Seite 1 von 1
Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 10:58
von wavemaster
Hallo zusammen,
erstmal ein ganz großes Lob an das TFtool, ich nutze das Programm seit einiger Zeit und bin mehr als zufrieden damit!
Zur Zeit habe ich den Topfield 5000 Masterpiece und überlege nun ob ich mir den SRP 2100 zulegen soll. Meine Frage deshalb an Euch: hat jemand schon Erfahrungen mit dem Auslesen der HDD des o. g. Geräts? Sei es über den direkten Ausbau der Platte und Anschluss an den Rechner, oder über WLAN, oder externes Speichergerät etc. ... ich habe gerade schon im Forum gesucht, bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob ich das alles wirklich so richtig verstanden habe ... funktioniert das tatsächlich so einfach mit der Übertragung der TV-Aufzeichnungen, oder geht das mit dem grandiosen TFtool vielleicht ebenso einfach ... ? Und egal wie die Übertragung läuft, sind das ebenfalls .rec Aufnahmen?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
wavemaster
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 11:09
von macfan
Willkommen an Board!
Der 2100 ist im Netz! Daher überträgt man die Filme üblicherweise über LAN oder WLAN mit FTP.
Man kann auch eine externe Platte an den 2100 und dann an den PC anschließen.
Der 2100 hat .rec-Dateien, aber in einem anderen Format als der 5000.
Gruß, Horst
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 11:13
von TV-Junkie
Hallo und Willkommen im Forum

Also, ich baue die interne Platte nicht aus.
Ich ziehe alle Aufnahmen via Lan auf den PC mit fast 12MB/s, eine Standard Aufnamhe ist in wenigen Minuten auf dem PC.
Selbst wenn nur die Hälfte geht (soll schon mal vorkommen, warum auch immer) ist das immer noch kein Grund die Festplatte auszubauen.
Zum topf hin geht es bei mir nur zwischen 6 und /MB/s.
Wenn Du daran denkst, die Aufnahmen vom 5X auf den SRP zu ziehen, musst Du sie vorher durch Firebirds Recconverter jagen.
Dann kannst Du sie entweder direkt auf dem Topf schieben oder aber auf eine externe Festplatte, die Du mit dem Topf verbinden kannst und von da aus abspielst.
Wenn Du diese Festplatte nicht immer abstecken möchtest, kannst Du sie mit dem TMSMount Tap ins System einbinden lassen, und dann wieder via Lan Daten auf sie schreiben lassen vom PC aus

AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 11:16
von nalco
Ich glaube das TFtool funktioniert mit dem SRP nicht.
Das Auslesen der Platte geht aber via FTP sehr gut und relativ schnell (5GB ca. 2-3 min).
Du kannst auch via USB direkt mit dem SRP kopieren, ist aber langsam und blockiert dann den Topf.
Zusätzlich zu den Rec-Aufnahmen gibt es noch die inf (Info) und die nav (Navigation) Datei. Die sind aber für die weitere Verarbeitung nicht nötig.
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 11:25
von wavemaster
Hallo ihr Drei,
super, klasse, vielen Dank für die schnellen Antworten und das herzliche Willkommen :-))
Dann scheint das ja wirklich easy zu sein mit der Übertragung ... also kann ich beruhigt einkaufen gehen ;-)
Nochmal dankeschön und viele Grüße
wavemaster
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 14:51
von wavemaster
Was mir gerade noch einfiel: es ist doch kein Unterschied, ob ich HD aufnehmen, oder "normales" Programm? Das File bleibt doch trotzdem ein .rec, oder? Nur ist es halt entsprechend größer ...
Viele Grüße
wavemaster
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 15:23
von nalco
... jein - es bleibt ein rec file. Der Codec ist ein anderer, SD>mpeg2 - HD>mpeg4.
Die Nachbearbeitung unterscheidet sich dadurch etwas.
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 16:29
von wavemaster
Ach so, na gut, das dürfte glaub ich ich kein Problem darstellen ...
Danke!
Viel Grüße
wavemaster
AW: Auslesen der HDD vom SRP 2100
Verfasst: So 13. Jun 2010, 12:46
von wavemaster
Hallo zusammen,
ich brauche noch mal Eure Hilfe: ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer des SRP 2100, das Auslesen der HDD klappt auch perfekt über LAN (bin total begeistert ;-) ).
Nun habe ich das Problem, dass es die files doch nicht so weiterbearbeiten kann, wie ich gern möchte. Wie kann ich jetzt am Besten die .rec Dateien trimmen und umwandeln, damit ich sie brennen kann (sei es jetzt BluRay oder DVD)?
Ich hab auch schon hier im Forum gesucht und mir diverse Tools runtergeladen, aber irgendwie klappt das alles nicht so ... die Konvertierung von SD-Aufnahmen über ProjectX klappt gut, aber das muxen läuft dann nicht wirklich. Das Umwandeln von HD-Aufnahmen klappt erstrecht nicht (die wollte ich mit tsremux in ein .ts file umwandeln und dann weiterbearbeiten. Könnt ihr mir mal einen Tip geben, wie das am Besten funktioniert? Das Tutorial für multiAVCHD hab ich auch schon durchgesucht, aber die Bearbeitung scheitert scheinbar an der defekten .ts Datei ...
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße
wavemaster