
Schnell gerechnet: 1.000.000.000 Bytes in 60 Sekunden macht 17 MB/s oder 133 MBit/s. Das *kann* nur per USB2.0 High Speed klappen. Ergo: der PC kann definitiv USB2.0.
...ja, und mit der Zeit werden die Antworten des Verkäufers auch immer dümmer.Daraufhin erklärt mir der Verkäufer das mit der Zeit die USB Schnittstelle etwas schneller werden kann.

Mit USB1.1 ist *nie* mehr als 12MBit/s, also 1.5 MB/s möglich. Das Gigabyte bräuchte dann mindestens 11 Minuten Übertragungszeit.
Ja, würde ich auch schließen. Wobei man etwas aufpassen muss. Das Gerät kann durchaus USB2.0-fähig sein, aber es ist eben nicht High-Speed-fähig. Denn wie Homer schon sagte gibt es bei USB2.0 drei Geschwindigkeiten: Low Speed, Full Speed und High Speed. Bei USB1.1 fehlt die High-Speed-Variante.Habe dann alles wieder ausgebaut und die Externe am Repeater angeschlossen und wieder kein 2.0 Signal gehabt.
Jetzt schließe ich daraus, dass der Repeater nicht 2.0 fähig ist.
Naja, die Antworten sind über Nacht nicht besser geworden und immer noch genauso falsch. USB2.0 geht auf bis zu 25 Metern, aber es darf nur in Abschnitten zu maximal 5 Metern passieren. Dann muss wieder ein Hub dazwischen. Ein Repeater im Kabel ist nichts anderes als ein Hub mit einem Port.Bin am nächsten Tag zum geilen Geschäft gefahren und dort hat mir der Verkäufer erklärt das man auf 10m USB länge nie ein 2.0 Signal haben kann auch mit Repeater nicht.
Du kaufst Dir einen USB2.0 Hub und USB2.0-Kabel. Zum Beispiel hier: Hub 5-10 EUR, Kabel pro 5 m max. 2 EUR. In der Summe bist Du dann noch deutlich unter 20 EUR.Soll ich mir wo einen 2.0 Repeater bestellen oder geht das wirklich nicht??
Und das funktioniert dann wirklich. Qualität muss nicht teuer sein. 4 F-Stecker beim Blödmarkt kosten 5 EUR, bei obigem Laden nur 72 Cents (jawohl, alle 4 zusammen).
Tschau,
Hagge