Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
X_Knochen
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Di 12. Sep 2006, 14:12
Receivertyp: TF PVR 5500
Receiverfirmware: Jän 2007 + FW Patches
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

#1

Beitrag von X_Knochen » Do 30. Aug 2007, 15:37

Hallo Leute,

Ich bin schon seit 1,5a stolzer Besitzer einen TF5500PVR mit allerhand TAPs drauf.
Da nun auch im Schlafzimmer das digitale Zeitalter eingeläutet wurde, flog der analoge Hirschmann Receiver kurzer Hand aus dem Fesnter und an dessen Stelle plazierte sich ein Dreambox DM600 PVR.

Ich war ja schon sehr gespannt wie sich dieses "Wunderding" machen würde.
Von der Größe, da kann man schon nicht mehr von Größe sprechen, ist es mit 1 Wasserpfeifen-Orangen-Tabak-Päckchen oder 2,5 Packerln Tschick nebeneinander zu vergleichen.
Großes Plus ist ein LAN Anschluß.
Hinein kam eine superleise 120GB Notebook-Festplatte.
Natürlich auch das neueste Gemini-Image drauf, ins Netz gestellt und ein paar "Dreambox-TAPs" installiert.
Die Box läuft unter Linux und genauso sieht das Menüstyling auch aus.
Also in meinen Augen haben Linux-Jünger einfach keinen Geschmack, WAHHH :shock: diese Fonts und diese Farben, zum davonlaufen.
Auch die Bedienung ist im Gegensatz zum Topf irgendwie unlogisch.
Das größte Plus ist aber (rein theoretisch :altermotzsack: ) verschlüsselte Sender hell zu bekommen. Das soll mit der Dreambox viel zu einfach gehen.
Ein weiteres Plus: Sämtliche Sender können leicht über das Netzwerk gestreamt werden.
Leider ruckeln Sender mit höheren Bitraten.

Fazit,
Im Wohnzimmer bleibt mein Topfield.
Er hat Dank Gerti ein schönes Userinterface, die TAPs sind eine echte Hilfe und auch meine Freundin kann damit umgehen. Und für ORF hab ich ohnehin eine legale Smartcard.
Wer braucht da schon Kekse?
Die Dreambox ist ein wenig zum spielen an verregneten Tagen da.

lg,
Martin
Zuletzt geändert von X_Knochen am Do 30. Aug 2007, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
TF 5500 PVR - 200GB Samsung HD 5760 U/min -
FW 5.12.05PH (13.Sep05),
TAPs: GMT Timer Bug, QuickTimer, Improbox, NiceDisplay, Filer, StandBy, 3PG

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

#2

Beitrag von Lightning Man » Do 30. Aug 2007, 17:15

Das Menüstyling der Dreamboxen kannst du ändern. Einfach ein neues Skin installieren.
Die Geräte kann man eigentlich nicht miteinander vergleichen. Die Töpfe sind Familentaugliche Geräte im chiken Design, Dreambox und Co dagegen sind eher was für Hacker, Programmierer und Bastler (Frauen und Kinder sind mit solchen Geräten in der Regel überfordert).

Benutzeravatar
Hoex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:38
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: x.xx.84
Wohnort: ÖSterreich

AW: Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

#3

Beitrag von Hoex » Fr 31. Aug 2007, 02:22

Hallo zusammen,
also dass Frauen und Kinder mit der Dreambox bzw. Linuxboxen überfordert wären kann ich nicht bestätigen. Ich hab im Haus 3 dboxen mit dem Neutrino Image drauf und die gesamte Family ist begeistert. Hab mir fürs WOhnzimmer einen TF 7700 zugelegt wegen HD, der mit neuer FW ja auch sehr gut geht. Aber punkto Menülogik, Umschaltzeiten, und allgemeiner Bedienerfreundlichkeit ist ein Neutrino Image einfach erstklassik und sogar auf einer technologisch sehr alten dbox sehr schnell.

Aber vermutlich ists wie bei den Handys. Wenn man sich einmal an Nokia gewöhnt hat, ists schwer umzusteigen auch wenn nach einer Umgwöhnungsphase ein anderes vielleicht noch praktikabler wäre. Gewohnheiten und GEschmäcker sind halt gottseidank verschieden...

lg
Hoex

___________________________________________________________
Topfield TF7700 HSCI, FW x.31
Onkyo TX-SR700E
NEC PX50-XR4G
CANTON ERGO 2*900DC, 3*CM500, 1*AS50
Sonstige DVB-S: 3*dbox2/neutrino, 1 Technisat SkyStarHD-PCI

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

#4

Beitrag von steve » Fr 31. Aug 2007, 08:04

[quote=""X_Knochen""]....... flog der analoge Hirschmann Receiver kurzer Hand aus dem Fesnter ...........................[/quote]

Mein Gott, wie die Leute heutzutage ihren Elektronikschrott entsorgen, ist besorgniserregend!! Wenn das alle machen würden..... :altermotzsack:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


AmidalaSkywalker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 301
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 20:27
Receivertyp: Topf 5500 PVR
Receiverfirmware: 13.9.2005
Wohnort: München

AW: Topfield vs Dreambox - Ein kurzes Resumee

#5

Beitrag von AmidalaSkywalker » Mi 10. Okt 2007, 23:15

das ist gut :D

Antworten

Zurück zu „Café“