
Gruß, Horst
Bernhard75045 hat geschrieben:Sorry, aber MIR war bisher nur bekannt,
- dass man bei Aufzeichnungen die Werbeblöcke nicht überspringen kann (also wohl grundsätzlich nicht springen)
steve0564 hat geschrieben:Also wenn hier im Board bei den Spezialisten schon Verwirrung herrscht (wie die letzten Postings beweisen), dann bin ich mal auf das Halbwissen und die Unsicherheit "draussen" (außerhalb des Forums) gespannt.......![]()
Anthea hat geschrieben:Bernhard, ich glaub, was Du da aufgelistet hast, das sind die CI+ Möglichkeiten, wobei HD+ halt da weit drüber hinaus geht.
Bernhard75045 hat geschrieben:Ich hab aber jetzt zum erstenmal erfahren, dass RTL will, dass ihr Programm GRUNDSÄTZLICH gar nicht aufgezeichnet werden kann. Also NICHT NUR bei besonderen Kino-Events, topaktuellen Serien usw. sondern IMMER/ALLES.
paul79 hat geschrieben:Um genau zu sein wird das Springen bzw. Spulen in der kompletten Aufnahme unterbunden sein. Geht laut HD+ wohl nicht anders.
Das bedeutet in der Praxis wenn ich mir was augenommenes ansehe und nach der Hälfte anhalten muss, kann ich das ganze wieder in original Geschwindigkeit von Anfang an ansehen.
Gruß
Paul
strotti hat geschrieben:......Erstens: Grundsätzlich heißt zumindest bei Juristen, dass Ausnahmen möglich sind.
In 1080P wird praktisch gar kein Kinofilm aufgezeichnet.Lala hat geschrieben:... Genau das meine ich ja, dass sie nicht in 1080p produziert worden sind. Sondern dass das Problem immer die (mehr oder weniger liebevolle) Skalierung ist ! Und das sieht man halt bei Anixe
Das genau ist der Punkt, der am ÖR HD so stört. 720P ist kein echtes HD für mich. Was soll das? Warum nur die Bildpunkte gegenüber PAL verzweieinhalbfachen, wenn mans ie doch stattdessen verfünffachen könnte?hagge hat geschrieben:Aber sollen die ruhig noch eine Weile rumüberlegen und diskutieren und so die Käufer verunsichern. Am besten bis nächstes Jahr die ÖR kommen. Die setzen dann ihren eigenen Standard und spätestens dann fliegt HD+ in die Tonne.
[Wenn man nun nur noch die ÖR davon überzeugen könnte, statt 720p doch lieber auf 1080i zu setzen...]
Gruß,
Hagge
[quote="Turrican4D"]720P ist kein echtes HD für mich. Was soll das? Warum nur die Bildpunkte gegenüber PAL verzweieinhalbfachen, wenn mans ie doch stattdessen verfünffachen könnte?[/quote]
hagge hat geschrieben:
720p macht einfach keinen Sinn!
[quote="hagge"]
720p macht einfach keinen Sinn!
[/quote]
[quote="paul79"]Ich verstehe auch nicht was daran so schwer ist Material immer in dem Format zu senden indem es produziert wurde. AFAIK wurde ja auch von den ÖR während der Test das Umschalten der Auflösung im Betrieb getestet. Das scheint also zu funktionieren.[/quote]
[quote="hagge"]Nicht nur das. Die Grundidee, die hinter 720p steckt, ist ja die höhere zeitliche Auflösung, die angeblich gerade für Sportereignisse besser geeignet sei. Mal abgesehen davon, dass man diese hohe Zeitauflösung eigentlich gar nicht bräuchte, wenn man endlich mal aufhören würde, immer kürzere Belichtungszeiten zu verwenden, ist gerade der Sport etwas, wo es gerade *nicht* mit 720p funktioniert. Denn weltweit nutzen viel mehr Sender die 1080i-Auflösung, weshalb praktisch *alle* internationalen Sportereignisse in 1080i produziert werden. Das heißt die ÖR haben dann überhaupt keine Bildquelle für ihr 720p-Signal. Das Ergebnis ist, dass sie ein 1080i-Signal mit geringer zeitlicher Auflösung in ein 720p Signal umwandeln, also die Auflösung verschlechtern und dann die Bilder verdoppeln, um auf die 50 Bilder pro Sekunde zu kommen. Es wird also eine unnötig hohe Datenrate produziert, ohne dass man was davon hat. Das Ergebnis ist schlechte zeitliche Auflösung *und* schlechte Pixelauflösung bei immens hoher Datenrate. Also das schlechteste aus allen möglichen Kombinationen.[/quote]
Maliboy hat geschrieben:...
Vielleicht sitzen wir in 5 Jahren immer noch hier im Forum zusammen und meinen dann: Meine güte war das Fußballbild von Sky HD heute wieder schlecht. ...
Maliboy hat geschrieben:Na ja, die Datenrate wird ja nicht Höher. Im Endeffekt ist sie zwischen 1080i und 720p identisch, weil ja das, was theoretisch die Vollbilder einnehmen durch die geringere Auflösung wieder gespart wird.
Aber genau das sollte ein halbwegs guter TV doch mit seinem Deinterlacer perfekt auflösen können, so dass eben der Kammeffekt nicht mehr auftritt.Was das Problem von Sport angeht, sehe ich persönlich in 720p schon einen Vorteil. Der Interlace Effekt tritt hier immer voll zu (und der ist bei 720p nun einmal nicht da).
Und das zeigt schon wieder die Problematik. Genau das wird nämlich durch die P-Übertragung gar nicht beseitigt. Man muss nämlich genau aufpassen: die Bewegungsunschärfe, die z.B. ein LCD-TV hervorruft, ist auch mit 50Hz nicht zu beseitigen. Da braucht es schon 100 oder noch besser 200Hz davon. Und es ist eine Unschärfe, die im Auge entsteht. Auf dem Bildschirm ist das Bild jederzeit völlig scharf.Meine güte war das Fußballbild von Sky HD heute wieder schlecht. Diese Bewegungsunschärfe ist ja nicht zu ertragen. Gut, das die Sportschau in P überträgt.