ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 365
Registriert: So 24. Mai 2009, 08:37
Receivertyp: TopField SRP-2100 (TMS)
Receiverfirmware: Immer die letzte stabile Version… :)
Wohnort: HGW
Kontaktdaten:

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#21

Beitrag von PhyshBourne » Mo 13. Dez 2010, 15:58

TV-Junkie hat geschrieben:Hat das Pro sieben schon einmal erfolgreich getestet, das es doch geht :u:

du kannst pro7 in hd sehen? :thinker:
"G'ttes sind Wogen und Wind - aber Segel und Steuer, dass ihr den Hafen gewinnt, sind euer…!" (Rudolph Kinau, aka "Gorch Fock") :angel:

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#22

Beitrag von alex » Mo 13. Dez 2010, 16:04

Bernhard75045 hat geschrieben:
Wer wirklich Wert auf 1a-DVDs legt macht die nicht selbst sondern kauft die Filme nach dem Erscheinen.


Oder leiht sie sich für 1 ? in der Videothek nebenan und macht schnell eine 1:1-Kopie :und_weg:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#23

Beitrag von caju » Mo 13. Dez 2010, 16:35

Dementi:

http://http://www.satundkabel.de/index. ... kein-themaARD und ZDF wollen auch in Zukunft hochauflösende Formate wie Spielfilme unverschlüsselt über Satellit ausstrahlen. Eine Aufnahmesperre ist nicht vorgesehen.
Das teilten Sprecher der Sender am Nachmittag auf Anfrage der SAT+KABEL mit und wiesen damit entsprechende Spekulationen in den Medien zurück.
"ZDF und ARD haben im Sinne einer auch technisch zu verstehenden Grundversorgung für alle größtes Interesse daran und bestehen darauf, die unverschlüsselte Verbreitung und freie Empfangbarkeit ihrer
Programminhalte überall zu gewährleisten", sagte ein Sprecher des Zweiten Deutschen Fernsehens. Zu diesem Zweck und mit dieser Zielrichtung beteiligten sich die Öffentlich-Rechtlichen auch an allen Diskussionen, "wo immer dies erforderlich" sei.
Konkret seien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine technischen Maßnahmen und Systeme zur Verschlüsselung oder Sperrung etwa nach dem Vorbild der BBC angedacht, betonte auch ARD-Vertreter Harald Dietz. Eine Verschlüsselung über Satellit werde es nicht geben, hieß es.
Die BBC hingegen will schon bald ihr hochauflösendes Programm per DVB-T2 mit einem sogenannten Digital Rights Management System schützen. Geplant ist die Einführung eines Copybits beim Empfang hochauflösender Inhalte über die Plattform „Freeview“. Entsprechend geschützte Ausstrahlungen per DVB-T2 können künftig nur noch von Geräten aufgezeichnet werden, deren Hersteller den passenden Algorithmus integrieren. Damit soll unter anderem die verlustfreie digitale Archivierung auf externen Blu-ray- und DVD-Rekordern eingeschränkt werden. Alle bestehenden Settop-Boxen sollen per Software-Update kastriert, neue direkt mit eingeschränktem Funktionsumfang ausgeliefert werden.
Über die umstrittene Satellitenplattform "HD+" von SES Astra werden seit einem Jahr mittlerweile acht Privatsender unverschlüsselt in HD ausgetrahlt. Damit verbunden sind verbraucherunfreundliche Restriktionen. So wird den Zuschauern beispielsweise in Aufnahmen das schnelle Vorspulen untersagt, damit diese zum Konsumieren der Werbung gezwungen werden.
http://http://www.satundkabel.de/index. ... kein-thema
Zuletzt geändert von caju am Mo 13. Dez 2010, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#24

Beitrag von macfan » Mo 13. Dez 2010, 16:42

Das ist ja mal eine Aussage! :)

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#25

Beitrag von Töppi » Mo 13. Dez 2010, 16:43

caju hat geschrieben:...
Über die umstrittene Satellitenplattform "HD+" von SES Astra werden seit einem Jahr mittlerweile acht Privatsender unverschlüsselt in HD ausgetrahlt. ...


das stimmt aber mal nicht, die verschlüsseln in Nagra3.....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#26

Beitrag von berlin69er » Mo 13. Dez 2010, 18:16

caju hat geschrieben:Dementi:

ARD und ZDF wollen auch in Zukunft hochauflösende Formate wie Spielfilme unverschlüsselt über Satellit ausstrahlen. Eine Aufnahmesperre ist nicht vorgesehen.
Das teilten Sprecher der Sender am Nachmittag auf Anfrage der SAT+KABEL mit und wiesen damit entsprechende Spekulationen in den Medien zurück.
"ZDF und ARD haben im Sinne einer auch technisch zu verstehenden Grundversorgung für alle größtes Interesse daran und bestehen darauf, die unverschlüsselte Verbreitung und freie Empfangbarkeit ihrer
Programminhalte überall zu gewährleisten", sagte ein Sprecher des Zweiten Deutschen Fernsehens. Zu diesem Zweck und mit dieser Zielrichtung beteiligten sich die Öffentlich-Rechtlichen auch an allen Diskussionen, "wo immer dies erforderlich" sei.
Konkret seien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine technischen Maßnahmen und Systeme zur Verschlüsselung oder Sperrung etwa nach dem Vorbild der BBC angedacht, betonte auch ARD-Vertreter Harald Dietz. Eine Verschlüsselung über Satellit werde es nicht geben, hieß es.
Die BBC hingegen will schon bald ihr hochauflösendes Programm per DVB-T2 mit einem sogenannten Digital Rights Management System schützen. Geplant ist die Einführung eines Copybits beim Empfang hochauflösender Inhalte über die Plattform „Freeview“. Entsprechend geschützte Ausstrahlungen per DVB-T2 können künftig nur noch von Geräten aufgezeichnet werden, deren Hersteller den passenden Algorithmus integrieren. Damit soll unter anderem die verlustfreie digitale Archivierung auf externen Blu-ray- und DVD-Rekordern eingeschränkt werden. Alle bestehenden Settop-Boxen sollen per Software-Update kastriert, neue direkt mit eingeschränktem Funktionsumfang ausgeliefert werden.
Über die umstrittene Satellitenplattform "HD+" von SES Astra werden seit einem Jahr mittlerweile acht Privatsender unverschlüsselt in HD ausgetrahlt. Damit verbunden sind verbraucherunfreundliche Restriktionen. So wird den Zuschauern beispielsweise in Aufnahmen das schnelle Vorspulen untersagt, damit diese zum Konsumieren der Werbung gezwungen werden.


Auf solche Aussagen gebe ich keinen Pfifferling, denn wie heißt es dann später so schön: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"! Man muss sich nur mal bewust sein, dass der Wasserkopf der ÖRs zum großen Teil aus aktuellen oder ehemaligen Politikern besteht, was ja dann alles sagt...

Später werden dann mit ziemlicher Sicherheit solche Aussagen (oder wohl er Phrasen) kommen, wie "wir konnten ja nicht anders" & "die aktuelle wirtschaftliche Lage hat uns dazu gezwungen" oder "ist ja alles nur vorübergehend"... :u:
Gruß

MagicMight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:26
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.07.01
Wohnort: München Umgebung
Kontaktdaten:

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#27

Beitrag von MagicMight » Mi 15. Dez 2010, 20:33

Hmm,

also von mir aus können die das alles gleich komplett verschlüsseln wie sie wollen, nicht nur die Aufnahme der HD Sachen verhindern. :wink:
Ich schau keine öffentlich rechtlichen Sender und werde das vermutlich auch nie tun.
Hätte allerdings dann den Vorteil, dass ich den Mist nicht mehr zahlen muss, da er mir quasi nicht mehr zugänglich wäre!

Also aus der Sicht eher ein Vorteil :D

Naja ok, jetzt könnte man noch argumentieren, dass ja die Webinhalte der öffentlich rechtlichen per Internet frei zugänglich sind. Da hilft dann sicher der neue Personal Ausweis mit dem man sich erst an einem Portal etc. anmelden muss und nur dann Zugang bekommt wenn man auch dafür zahlt.
Die Sache mit dem Radio erledigt sich auch spätestens dann wenn analoge Sendungen eingestellt werden, denn die digtalen Sachen lassen sich bestimmt wieder ganz toll verschlüsseln :zzz:

Welch schöne Zukunft - ich freu mich jetzt schon drauf...
SRP-2100, Denon 3808A mit 7.1, Sanyo PLV Z3000 auf 4,5m Leinwand.
TF7700HDPVR an 42 Zoll Plasma TV.

MagicMight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:26
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.07.01
Wohnort: München Umgebung
Kontaktdaten:

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#28

Beitrag von MagicMight » Mi 15. Dez 2010, 20:43

paul79 hat geschrieben:
Solange der eigentliche Videodatenstrom nicht verschlüsselt wird ist das überhaupt kein Problem.

Wird er denn das heutzutage überhaupt bei einem Sender? Ich hab da irgendwas in Erinnerung dass es sich netativ auf die Fehlerkorrektur auswirken würde und die ganze Verschlüsselungs-Thematik auch nur über solche Contol Bits ausgelöst wird. Sofern man es schaffen würde diese Bits zu ignorieren, hätte man kein Problem mit der Verschlüsselung. Man müsste sich da aber wohl eine eigene Hardware basteln um das zu verifizieren :wink:
Hab ich allerdings auch nur mal vor einiger Zeit gelesen als ich mich bisschen intensiver mit TV-Karten beschäftigt hatte.

Evtl. hat hier in dem Forum jemand eine Idee ob das stimmt :confused:

Gruß,
MagicMight
SRP-2100, Denon 3808A mit 7.1, Sanyo PLV Z3000 auf 4,5m Leinwand.
TF7700HDPVR an 42 Zoll Plasma TV.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#29

Beitrag von Erlefranz » Do 16. Dez 2010, 08:07

MagicMight hat geschrieben:.... Ich schau keine öffentlich rechtlichen Sender und werde das vermutlich auch nie tun.
Hätte allerdings dann den Vorteil, dass ich den Mist nicht mehr zahlen muss, da er mir quasi nicht mehr zugänglich wäre!...

Da musste schon Auswandern um dem zu entkommen. :D :D

Darf ich fragen welche Sender du schaust, doch nicht die Schrottsender für die ich in HD auch noch Zahlen soll. Brrrr :eek: :X
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#30

Beitrag von hagge » Do 16. Dez 2010, 09:14

MagicMight hat geschrieben:Ich schau keine öffentlich rechtlichen Sender und werde das vermutlich auch nie tun.

Also dass man die ÖR gar nicht schaut, habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was schaust Du denn so?
Hätte allerdings dann den Vorteil, dass ich den Mist nicht mehr zahlen muss, da er mir quasi nicht mehr zugänglich wäre!
Doch, zahlen musst Du nach wie vor. Künftig wird ja die Rundfunkgebühr pro Haushalt und nicht mehr pro Gerät abgeführt.
Welch schöne Zukunft - ich freu mich jetzt schon drauf...
Fehlt hier bei Dir vielleicht ein ganz dicker Ironie-Smiley?

Gruß,

Hagge

MagicMight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:26
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.07.01
Wohnort: München Umgebung
Kontaktdaten:

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#31

Beitrag von MagicMight » Do 16. Dez 2010, 20:51

Erlefranz hat geschrieben:Da musste schon Auswandern um dem zu entkommen. :D :D


Da hast vermutlich recht.. :mad:

Erlefranz hat geschrieben:
Darf ich fragen welche Sender du schaust, doch nicht die Schrottsender für die ich in HD auch noch Zahlen soll. Brrrr :eek: :X


Nur Sender von Sky, meinstens die HD Kanäle.
So viel Zeit zum fernsehen hab ich nicht, und wenn dann schau ich mir nur Filme in guter Quali an.
SRP-2100, Denon 3808A mit 7.1, Sanyo PLV Z3000 auf 4,5m Leinwand.
TF7700HDPVR an 42 Zoll Plasma TV.

MagicMight
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:26
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.07.01
Wohnort: München Umgebung
Kontaktdaten:

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#32

Beitrag von MagicMight » Do 16. Dez 2010, 20:54

hagge hat geschrieben:
Doch, zahlen musst Du nach wie vor. Künftig wird ja die Rundfunkgebühr pro Haushalt und nicht mehr pro Gerät abgeführt.


Ja, das hab ich die Tage auch auf heise.de gelesen. Naja, ob das jetzt für mich dann günstiger wird, kann ich spontan gar nicht sagen.

hagge hat geschrieben:
Fehlt hier bei Dir vielleicht ein ganz dicker Ironie-Smiley?


Je nachdem wie man's sieht :D
SRP-2100, Denon 3808A mit 7.1, Sanyo PLV Z3000 auf 4,5m Leinwand.
TF7700HDPVR an 42 Zoll Plasma TV.

Passat3233
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Di 16. Jun 2009, 23:11

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#33

Beitrag von Passat3233 » Fr 17. Dez 2010, 23:41

Die Gebühren bleiben gleich, es wird aber für viele Haushalte und WGs günstiger, für einige aber auch teurer.
Bei einer WG ist es z.B. jetzt so, das jeder WG-Bewohner mit einem eigenen Gerät für dieses separat zu zahlen hat.
Ebenso muß in Haushalten, wo z.B. das Kind noch zu Hause wohnt, aber ein eigenes Einkommen und einen eigenen TV hat, für diesen separat zahlen.

Das fällt in Zukunft weg.
Dafür muß bei der zukünftigen Gebühr jeder Haushalt zahlen, egal, ob ein TV und/oder Radio und/oder Computer vorhanden ist oder nicht.
Vorteil der Sache:
Die GEZ-Schergen werden abgeschafft, da dann unnötig.
Das spart die GEZ auch viel Geld.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#34

Beitrag von BluField62 » Sa 18. Dez 2010, 10:07

Passat3233 hat geschrieben:Die Gebühren bleiben gleich, es wird aber für viele Haushalte und WGs günstiger, für einige aber auch teurer.
Bei einer WG ist es z.B. jetzt so, das jeder WG-Bewohner mit einem eigenen Gerät für dieses separat zu zahlen hat.
Ebenso muß in Haushalten, wo z.B. das Kind noch zu Hause wohnt, aber ein eigenes Einkommen und einen eigenen TV hat, für diesen separat zahlen.

Das fällt in Zukunft weg.
Dafür muß bei der zukünftigen Gebühr jeder Haushalt zahlen, egal, ob ein TV und/oder Radio und/oder Computer vorhanden ist oder nicht.
Vorteil der Sache:
Die GEZ-Schergen werden abgeschafft, da dann unnötig.Das spart die GEZ auch viel Geld.


und schon haben wir wieder mehr Arbeitslose

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#35

Beitrag von Schrokla » Sa 18. Dez 2010, 10:22

BluField62 hat geschrieben:und schon haben wir wieder mehr Arbeitslose


...ein richtiger Verlust ist das aber trotztdem nicht... :altermotzsack:
cu Klaus


Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#36

Beitrag von Paulchen Panther » Sa 18. Dez 2010, 10:53

Da verliere ich ja meinen Zweitjob, den ich in meinem Profil angegeben habe. :cry:
Gruß PP

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#37

Beitrag von Wolfman » Sa 18. Dez 2010, 15:38

Das sind doch eh alles 1 Euro-Jobber, die selber keine Gebühren zahlen :und_weg:
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#38

Beitrag von paul79 » Mi 5. Jan 2011, 08:26

Inzwischen gibt es eine Stellungnahme von ARD und ZDF mit der die der DF ziemlich an den Karren fahren:
Stellungnahme vom 20.12.2010:

ZDF hält am Grundsatz der unverschlüsselten Ausstrahlungund dem Recht auf Erstellung einer Privatkopie fest

In der Ausgabe 1/2011 der Zeitschrift Digital Fernsehen wird unter dem Schlagwort
„Skandal“ von einer angeblichen „Aufnahmesperre für ARD und ZDF“ geschrieben.
Bereits im November haben ARD und ZDF dem Geschäftsführer von Digital
Fernsehen, Herrn Stefan Goedecke, in einer ausführlichen Stellungnahme auf seine
Fragen zum Thema Kopierschutz geantwortet und haben darlegt, dass die
diesbezüglichen Vorwürfe nicht stimmen. Da Digital Fernsehen in der aktuellen
Ausgabe - wider besseren Wissens - eine Falschmeldung veröffentlicht und
inzwischen verschiedene Medienpolitiker um Stellungnahmen bittet, sehen wir uns
veranlasst, in einem kurzen Papier über die Faktenlage aufzuklären.

1. ARD und ZDF haben im Rahmen des DVB-Konsortiums am DVB-CPCMStandard
mitgearbeitet
Es ist korrekt, dass ARD und ZDF im Rahmen des DVB-Konsortiums am DVBCPCM-
Standard1 sowie am „Free to Air-Profile“ mitgearbeitet haben. Im „stillen
Kämmerlein“ ist hier jedoch nichts erfolgt.

2. Es wird auch in Zukunft bei ARD und ZDF keine Einschränkungen bei der
Erstellung von privaten Sendemitschnitten geben
Genauso wie in der Vergangenheit treten ARD und ZDF auch in Zukunft für die
unverschlüsselte Ausstrahlung ihrer Programme sowie für das Recht der
Zuschauer auf eine Privatkopie der öffentlich-rechtlichen Inhalte ein. Mit dem so
genannten "Free to Air-Profile", das Teil des DVB-CPCM-Standards ist, haben ARD
und ZDF trotz der Forderungen einiger Rechteinhaber nach verschärftem Einsatz von
Maßnahmen zum Digital-Rights-Management (insbesondere der grundsätzlichen
Einführung eines Kopierschutzes) erfolgreich an ihrem Grundsatz festgehalten.
Im "Free to Air-Profile" ist unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der
Rechteinhaber lediglich vorgesehen, dass bei entsprechender Signalisierung ein
aufgezeichneter Inhalt nicht unautorisiert über das Internet weiterverbreitet und
beispielsweise in Tauschbörsen oder auf Internetplattformen eingestellt werden darf.
Die Inhalte von ARD und ZDF werden hiervon völlig unberührt auch im Falle der
Signalisierung nach dem "Free to Air-Profile" weiterhin unverschlüsselt
ausgestrahlt. Jeder Zuschauer kann wie bisher problemlos die Inhalte aufnehmen
und eine Privatkopie erstellen. Nur das Weiterverbreiten der Privatkopie über das
Internet wird unterbunden.
Anders als von Digital Fernsehen behauptet, besteht auch nicht die Gefahr, dass
Geräte, die den CPCM-Standard nicht implementiert haben, die Programme der
öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr empfangen können. Es ist vielmehr so, dass
für diese Geräte einfach „alles beim Alten bleibt“ und sie weiter uneingeschränkt
eingesetzt werden können.

3. ARD und ZDF werden auch ihre progammbegleitenden EPGs nicht
verschlüsseln
Anders als von Digital Fernsehen unterstellt, gibt es bei ARD und ZDF auch keine
Überlegungen, ähnlich wie in Großbritannien programmbegleitende EPGInformationen2
zu verschlüsseln und auf diese Weise Geräte ohne CPCM-Standard
von einem Zugriff auf Informationen auszuschließen.

Quelle: ZDF HA Unternehmensplanung & Medienpolitik GB IST/ ÜF/ Technical Innovation Office
Edit: Wie ich gerade per Google sehen musste gibt es diese Stellungnahme nur im DF-Forum. Google findet keine weiteren Treffer zu der angegebenen Quelle. Es ist also fraglich ob die Stellungnahme echt ist.
Zuletzt geändert von paul79 am Mi 5. Jan 2011, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#39

Beitrag von Töppi » Mi 5. Jan 2011, 12:00

deckt sich mit Infos die ich auftreiben konnte. Aber man weiss nie was die Zukunft genau bringt....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung

#40

Beitrag von paul79 » Mi 5. Jan 2011, 12:14

Töppi hat geschrieben:deckt sich mit Infos die ich auftreiben konnte. Aber man weiss nie was die Zukunft genau bringt....


Ich wollte Dich nicht direkt fragen, da ich nicht weiß wie viel privates und dienstliches Du hier vermischen willst/kannst/darfst.
Da Du aber nun selbst darauf reagiert hast frage ich doch mal ganz konkret:

Kannst Du mit der Quelle
ZDF HA Unternehmensplanung & Medienpolitik GB IST/ ÜF/ Technical Innovation Office
etwas anfangen? Gibt es eine Abteilung die so heißt?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Antworten

Zurück zu „Café“