#27
Beitrag
von hagge » Do 20. Jul 2006, 09:46
Ich bin eigentlich von den Sony ganz angetan. Habe mir seinerzeit, noch eher in der Anfangsphase der DVDs, einen gekauft und bin immer noch sehr zufrieden damit. Das spricht auch schonmal für die Haltbarkeit. In der Zwischenzeit gibt es ja schon für sagen wir mal 150 EUR welche, die zudem noch SACD und DVD-Audio abspielen. Ich meine auch DivX war dabei, bin mir aber nicht so sicher.
Interessant ist evtl. auch die Frage ob Codefree oder nicht. Da könnten die Billigheimer evtl. gewisse Vorteile haben. Aber meist kann man auch die Markenplayer irgendwo codefree bekommen. Wenn man die früheren Sony-Player codefree umbauen ließ, dann wurden dabei gleich auch die User-Prohibitions und Macrovision entfernt. Hatte den Vorteil, dass man z.B. dann bei einer DVD mit Zwangsuntertiteln die Untertitel dann doch abschalten konnte. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
Ansonsten gibt es riesige Unterschiede, was die Fehlerkorrektur angeht. Und da waren die Sony immer super. Wir haben daheim einen Pioneer und einen Sony. Bei einer DVD, die ich habe ruckelt es ab der Hälfte des Films beim Pioneer nur noch, bevor er dann komplett aussteigt. Beim Sony merkt man davon bei der gleichen DVD rein gar nichts, aber auch nicht mal ein Ruckeln!!! Man kann den Film problemlos bis zum Ende anschauen. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es selbst nicht glauben, wie krass der Unterschied ist.
Zudem finde ich die Menübedienung von Sony deutlich schöner und besser also die von Pioneer.
Wenn man viele selbstgebrannte DVDs mit TV-Aufnahmen hat, die man sich in den letzten zwei Jahren mit einer 0.8er-Version von ProjectX erstellt hat, dann sollte man auch aufpassen, dass man keinen DVD-Player mit Zoran-Chipsatz kauft, also z.B. Toshiba. Die haben nämlich das Problem, bei bestimmten Composite-Extensions nur noch grüne Klötze im Bild auszugeben. Das Problem habe ich beim Player meiner Eltern. Einige meiner selbst gefertigten DVDs laufen auf Sony und Pioneer optimal, aber auf dem Toshiba meiner Eltern ist nur grünes Geflimmer. Neuere Versionen von ProjectX filtern diese Extension weg, so dass es ebenfalls kein Problem mehr ist. Inwieweit PVAStrumento das auch macht, weiß ich nicht. Also auch Vorsicht bei Zoran-Chips.
Gruß,
Hagge