*erledigt* DVD-Player mit DivX

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#21

Beitrag von ramibi » Mi 19. Jul 2006, 14:37

Sigittarius-E hat geschrieben:hast du 3in3n parat d3r nicht dab3i ist?
... dann such mal nach dem Pioneer DV-696AV-K oder nach dem Denon DVD-1920 - ich habe nichts gefunden :u:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#22

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 19. Jul 2006, 14:52

Denon

und hier der Pioneer
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#23

Beitrag von ramibi » Mi 19. Jul 2006, 15:02

Sigittarius-E hat geschrieben:Denon

und hier der Pioneer
... dann frag ich mich nur noch, warum ich Depp nicht fündig wurde :thinker:

Es wird wohl auf den Pioneer rauslaufen :u:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

#24

Beitrag von Ecky » Mi 19. Jul 2006, 15:03

Hmm, warum hat der Denon 2910 kein DivX?
Zu alt, andere Zielgruppe, beides, was ganz anderes?
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#25

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 19. Jul 2006, 15:07

ramibi hat geschrieben:... dann frag ich mich nur noch, warum ich Depp nicht fündig wurde :thinker:
hab nur nach DV-696AV bzw. DVD-1920 gesucht. Ohne Hersteller, ohne Zusatz wie beim Pioneer (-K). Oft sind diese Angaben -K -S usw. nur Farben.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

michael gürtler
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Beiträge: 464
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08

#26

Beitrag von michael gürtler » Do 20. Jul 2006, 02:43

ramibi hat geschrieben:Moin Jungs,

mal wieder eine Frage die sich mir stellt :u:

Mein alter DVD-Player Pioneer 444 kommt nun langsam in die Jahre und ich denke über eine Neuanschaffung nach ;)

Nun will ich aber alle Eventualitäten abchecken und will ein Teil, daß auch alle Modi beinhaltet, d.h. er muß auch alle Medien lesen können :u:

Der Preis ist für mich nicht entscheident :D

Schreibt mir mal eure Meinung :)
Hallo Ramibi,
schau dir doch mal die Player von Xoro an:
http://www.xoro.de/Product/DVD-Player.html
Insbesondere den 4000er und den 8400er.
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#27

Beitrag von hagge » Do 20. Jul 2006, 09:46

Ich bin eigentlich von den Sony ganz angetan. Habe mir seinerzeit, noch eher in der Anfangsphase der DVDs, einen gekauft und bin immer noch sehr zufrieden damit. Das spricht auch schonmal für die Haltbarkeit. In der Zwischenzeit gibt es ja schon für sagen wir mal 150 EUR welche, die zudem noch SACD und DVD-Audio abspielen. Ich meine auch DivX war dabei, bin mir aber nicht so sicher.

Interessant ist evtl. auch die Frage ob Codefree oder nicht. Da könnten die Billigheimer evtl. gewisse Vorteile haben. Aber meist kann man auch die Markenplayer irgendwo codefree bekommen. Wenn man die früheren Sony-Player codefree umbauen ließ, dann wurden dabei gleich auch die User-Prohibitions und Macrovision entfernt. Hatte den Vorteil, dass man z.B. dann bei einer DVD mit Zwangsuntertiteln die Untertitel dann doch abschalten konnte. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.

Ansonsten gibt es riesige Unterschiede, was die Fehlerkorrektur angeht. Und da waren die Sony immer super. Wir haben daheim einen Pioneer und einen Sony. Bei einer DVD, die ich habe ruckelt es ab der Hälfte des Films beim Pioneer nur noch, bevor er dann komplett aussteigt. Beim Sony merkt man davon bei der gleichen DVD rein gar nichts, aber auch nicht mal ein Ruckeln!!! Man kann den Film problemlos bis zum Ende anschauen. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es selbst nicht glauben, wie krass der Unterschied ist.

Zudem finde ich die Menübedienung von Sony deutlich schöner und besser also die von Pioneer.

Wenn man viele selbstgebrannte DVDs mit TV-Aufnahmen hat, die man sich in den letzten zwei Jahren mit einer 0.8er-Version von ProjectX erstellt hat, dann sollte man auch aufpassen, dass man keinen DVD-Player mit Zoran-Chipsatz kauft, also z.B. Toshiba. Die haben nämlich das Problem, bei bestimmten Composite-Extensions nur noch grüne Klötze im Bild auszugeben. Das Problem habe ich beim Player meiner Eltern. Einige meiner selbst gefertigten DVDs laufen auf Sony und Pioneer optimal, aber auf dem Toshiba meiner Eltern ist nur grünes Geflimmer. Neuere Versionen von ProjectX filtern diese Extension weg, so dass es ebenfalls kein Problem mehr ist. Inwieweit PVAStrumento das auch macht, weiß ich nicht. Also auch Vorsicht bei Zoran-Chips.

Gruß,

Hagge

00Thomas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 11:36
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 13.Sept 2005 + PH
Wohnort: Nürnberg

#28

Beitrag von 00Thomas » Do 20. Jul 2006, 10:27

hagge hat geschrieben: Wenn man viele selbstgebrannte DVDs mit TV-Aufnahmen hat, die man sich in den letzten zwei Jahren mit einer 0.8er-Version von ProjectX erstellt hat, dann sollte man auch aufpassen, dass man keinen DVD-Player mit Zoran-Chipsatz kauft, also z.B. Toshiba. Die haben nämlich das Problem, bei bestimmten Composite-Extensions nur noch grüne Klötze im Bild auszugeben. Das Problem habe ich beim Player meiner Eltern. Einige meiner selbst gefertigten DVDs laufen auf Sony und Pioneer optimal, aber auf dem Toshiba meiner Eltern ist nur grünes Geflimmer. Neuere Versionen von ProjectX filtern diese Extension weg, so dass es ebenfalls kein Problem mehr ist. Inwieweit PVAStrumento das auch macht, weiß ich nicht. Also auch Vorsicht bei Zoran-Chips.
Jetzt weiß ich endlich woher das Problem kommt. Hab mich nämlich schon gewundert, dass die DVDs auf meinem Sony laufen und auf dem Toshiba bei meiner Freundin nur fast nur grüne Klötzchen. Wobei das Problem offensichtlich Senderspezifisch ist, denn Aufnahmen von Premiere machen auf dem Toshiba keine Probleme, bisher hatten wir nur RTL-Aufnahmen die das Problem hatten (allerdings haben wir auch nur Aufnahmen von Premiere oder RTL :wink: ).
Dann filtert DVR-Studio Pro das anscheinend auch nicht raus, denn damit mache ich die DVDs.

Vielen Dank für die Info.

Gruß,
Thomas
Topfield TF5500PVR, 400GB HDD (Samsung HD400LD), Alphacrypt CI
AutoStart-TAPs: PowerRestore, Nice Display, Improbox, 3PG, Filer

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#29

Beitrag von hagge » Do 20. Jul 2006, 13:51

00Thomas hat geschrieben:Wobei das Problem offensichtlich Senderspezifisch ist, denn Aufnahmen von Premiere machen auf dem Toshiba keine Probleme, bisher hatten wir nur RTL-Aufnahmen die das Problem hatten
Richtig. Anfangs gab es das Problem auch mit mehreren ARD-Sendern. Auf einen Hinweis hin haben die in der Zwischenzeit aber die Software ihrer MPEG-Encoder geupdatet und seitdem (ca. seit einem Jahr) ist das Problem weg. Bei RTL scheint es wohl noch da zu sein.

Für mehr Infos hier der Thread im DVB-Technics-Forum.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#30

Beitrag von Jetson » Do 20. Jul 2006, 20:00

Ecky hat geschrieben:Ne Frage passend zum Thema: Gilt das immer noch so, daß DivX, Xvid & Co. fast ausschließlich von Billigplayern unterstützt wird? Oder ist das mittlerweile bei Pioneer, Denon etc. auch angekommen?

Die neuen Denon Player 2930 und 3930 (Nachfolgemodelle des 2910/3910) werden DivX abspielen können. Sollen im September kommen, aber kosten auch ne Stange Geld.
Gruß,
Jetson

Fzander
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 424
Registriert: So 1. Jan 2006, 10:53
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: 06-12-01

#31

Beitrag von Fzander » Do 20. Jul 2006, 20:08

Hei
Ich habe schon seit über einem Jahr einen KISS DP-500. Für mich war wichtig, das er optisch und koax als digitalen Ausgang hat.
Der Hauptgrund aber sind TV Serien zum Teil auch im original und als Divx. Abspielen geht fast immer gut (spulen und springen hapert). Seit dem immer mehr Divx von HDTV kommt ist die Bildqualität besser als mein mieses analoges TV Signal und auch noch Breitbild. Serien bei uns sind ja meist noch 4:3 z.B bei den privaten. Ganz Klasse ist er spielt eine ISO DVD mit teilweise bis zu 14 Folgen problemlos ab.

Bye
CRP-2401CI+ - 1 TB, SmartEPG
telecolumbus Berlin
Sky Welt + Sky BuLi (ACL), DigitalTV Komplett (CI+)

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#32

Beitrag von ramibi » Fr 28. Jul 2006, 11:39

... so hat sich erledigt - werde mir einen Pioneer 696 zulegen, wenn er lieferbar ist :D
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Antworten

Zurück zu „Café“