Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Ich habe ein Problem mit sporadischen Bild/Ton Aussetzern.
Wir wohnen in einem Altbau aus den 60er-Jahren. Sowohl beim 2410 als auch beim 2410M kommt es sporadisch immer mal zu kurzen Bild-/Tonaussetzern (Bildschirm wird für kurze Zeit (knappe Sekunde) schwarz, Ton weg, anschließend läuft das Bild bzw. die Aufnahme weiter, unser Pana-Plasma zeigt nach dem Wiederanspringen kurz die aktuelle Auflösung an. Das ganze passiert sowohl beim Livebild, als auch bei lfd. Aufnahmen und Wiedergaben. Aufnahmen haben aber bei erneuten Wiedergaben keinen Haken an dieser Stelle. Somit schließe ich einen Plattendefekt aus. Die Platte wurde auch vor kurzem von Topfield gewechselt. Auch bei der alten Platte trat das Problem ab und zu auf. Auffällig ist, dass dieser Effekt meistens (zu rd. 80%) auftritt, wenn das Aquarium, welches im gleichen Raum steht, sich ausschaltet (hängt an einer Schaltuhr und sind nur zwei Neonröhren, von Überlastung des Netzes kann also keine Rede sein). Mein alter 5500er hat hier nie Mucken gemacht. Aber auch, wenn das Aquarium nicht von an auf aus wechselt, gibt es diese Aussetzer. Insgesamt kann man sagen ca. 1-2 dieser kurzen Bildausstzter pro Fernsehabend. Auch bei anderen elektrischen Geräten habe ich keine Probleme feststellen können.
Da beide Receiver davon betroffen sind, schließe ich ein Problem am Receiver fast aus. Plasma und Receiver habe ich mit einem Dreierstecker an der Steckdose angeschlossen. Würde hier ein Mehrfachstecker mit Überspannungsschutz für Abhilfe sorgen? Wenn ja, welcher Stecker wäre zu empfehlen?
Gruß
Beppo
Wir wohnen in einem Altbau aus den 60er-Jahren. Sowohl beim 2410 als auch beim 2410M kommt es sporadisch immer mal zu kurzen Bild-/Tonaussetzern (Bildschirm wird für kurze Zeit (knappe Sekunde) schwarz, Ton weg, anschließend läuft das Bild bzw. die Aufnahme weiter, unser Pana-Plasma zeigt nach dem Wiederanspringen kurz die aktuelle Auflösung an. Das ganze passiert sowohl beim Livebild, als auch bei lfd. Aufnahmen und Wiedergaben. Aufnahmen haben aber bei erneuten Wiedergaben keinen Haken an dieser Stelle. Somit schließe ich einen Plattendefekt aus. Die Platte wurde auch vor kurzem von Topfield gewechselt. Auch bei der alten Platte trat das Problem ab und zu auf. Auffällig ist, dass dieser Effekt meistens (zu rd. 80%) auftritt, wenn das Aquarium, welches im gleichen Raum steht, sich ausschaltet (hängt an einer Schaltuhr und sind nur zwei Neonröhren, von Überlastung des Netzes kann also keine Rede sein). Mein alter 5500er hat hier nie Mucken gemacht. Aber auch, wenn das Aquarium nicht von an auf aus wechselt, gibt es diese Aussetzer. Insgesamt kann man sagen ca. 1-2 dieser kurzen Bildausstzter pro Fernsehabend. Auch bei anderen elektrischen Geräten habe ich keine Probleme feststellen können.
Da beide Receiver davon betroffen sind, schließe ich ein Problem am Receiver fast aus. Plasma und Receiver habe ich mit einem Dreierstecker an der Steckdose angeschlossen. Würde hier ein Mehrfachstecker mit Überspannungsschutz für Abhilfe sorgen? Wenn ja, welcher Stecker wäre zu empfehlen?
Gruß
Beppo
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Es kann nicht schaden, mal die Elektroinstallation überprüfen zu lassen: Im Lauf der Jahre können sich Übergangswiderstände und Wackelkontakte in Abzweigdosen oder an anderen Klemmstellen entwickelt haben, sodass z.B. die Schutzerde oder auch der Nulleiter nicht mehr perfekt kontaktiert sind. Sowas erzeugt dann schwebende Potenziale, Spannungsunterschiede zwischen Steckdosen oder zwischen Steckdose und (geerdeter) Antennenanlage, usw. Auch Spannungsspitzen bei Schaltvorgängen werden dadurch begünstigt. An solchen "schlechtgewordenen" Klemmstellen schmort's dann auch gerne mal, insofern dient eine Überprüfung nebenbei auch dem guten Gefühl bezüglich Brandschutz.[quote="Beppo"]...Wir wohnen in einem Altbau aus den 60er-Jahren....[/quote]
Überspannungsschutz- und Filterdosen sind nur Gefummel an den Symptomen, meiner Ansicht nach sollte man ein solches Problem aber erstmal von der (möglichen) Ursache her angehen - oder eben ausschließen, indem die Prüfung ergibt, dass alles in Ordnung ist.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Beppo hat geschrieben:
Insgesamt kann man sagen ca. 1-2 dieser kurzen Bildausstzter pro Fernsehabend.
Habe ich auch, allerdings habe ich kein Aquarium und keinen 2410 und es handelt sich
um einen Samsung UE46C8790.
Scheint ein HDMI-Problem zu sein, ich wollte immer mal probieren, ob er es auch bei Verwendung
des internen Tuners macht, war aber bislang zu faul, ist jedenfalls kein Einzelfall (bezogen auf
meinen TV).
Eben, der kein HDMIBeppo hat geschrieben:Mein alter 5500er hat hier nie Mucken gemacht.

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
[quote="Alter Sack"]Scheint ein HDMI-Problem zu sein,[/quote]
Hm, dann müssten doch alle dieses Problem haben, oder?
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 09:25
- Receivertyp: Topfield 5000PVR + SRP2410
- Receiverfirmware: Dezember 2010
- Wohnort: Nähe Mühldorf
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Stromschwankungenm / Effekte sind hier durchaus möglich.
Das dürften jedoch ein individuelles Probleme sein.
Bei mir ist BR-Player mit einem 10m HDMI Kabel mit dem Panasonic Plasma verbunden.
Schaue ich nun vom Player und der Lichtschalter (ca. 1m neben Plasma) wird betätigt, bricht kurzfristig die Übertragung per HDMI zusammen (1-2sec).
Da mein 2410er derzeit noch im Büro steht und ich im Wohnzimmer den 5000er in Betrieb habe (also per SCART), bin ich gespannt was passsiert, wenn der 2410er in das Wohnzimmer umzieht.
Das dürften jedoch ein individuelles Probleme sein.
Bei mir ist BR-Player mit einem 10m HDMI Kabel mit dem Panasonic Plasma verbunden.
Schaue ich nun vom Player und der Lichtschalter (ca. 1m neben Plasma) wird betätigt, bricht kurzfristig die Übertragung per HDMI zusammen (1-2sec).
Da mein 2410er derzeit noch im Büro steht und ich im Wohnzimmer den 5000er in Betrieb habe (also per SCART), bin ich gespannt was passsiert, wenn der 2410er in das Wohnzimmer umzieht.
Bild: Topfield 5000PVR +SRP2410 + Panasonic TX-P42GW10 + LG BD390
Ton: DENON PMA-2000AE + ELAC SoM + Yamaha RX-V665
Ton: DENON PMA-2000AE + ELAC SoM + Yamaha RX-V665
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
[quote="Beppo"]Hm, dann müssten doch alle dieses Problem haben, oder?[/quote]
Scheinbar nicht, im Hifi-Form gibt es einige mit diesem Problem (was meinen TV angeht),
andere haben es wieder nicht, sch.... Technik.
Auch ca. 10 FW-Updates haben da nichts dran geändert ...
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Bingo Alter Sack, Dein Tipp mit dem HDMI-Kabel hat genau ins Schwarze getroffen.
Ich habe am Sonntag einfach mal das HDMI-Kabel gewechselt und seitdem keine Bild-Aussetzer mehr.
Und merkwürdigerweise habe ich seitdem auch keine zerschossenen Aufnahmen mehr bei verschlüsselten Programmen. Ist es überhaupt möglich, dass es hier einen Zusammenhang gibt? Vorstellen kann ich mir das zwar nicht, aber egal. Hauptsache es läuft. Hoffe, dass es so bleibt.
Gruß
Beppo
Ich habe am Sonntag einfach mal das HDMI-Kabel gewechselt und seitdem keine Bild-Aussetzer mehr.
Und merkwürdigerweise habe ich seitdem auch keine zerschossenen Aufnahmen mehr bei verschlüsselten Programmen. Ist es überhaupt möglich, dass es hier einen Zusammenhang gibt? Vorstellen kann ich mir das zwar nicht, aber egal. Hauptsache es läuft. Hoffe, dass es so bleibt.
Gruß
Beppo
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Beppo hat geschrieben:Hoffe, dass es so bleibt.
Mir fehlt der Glaube, dass es das wirklich war, aber wir warten gespannt auf Deine
weiteren Beobachtungen und Berichte

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Alter Sack hat geschrieben:Mir fehlt der Glaube, dass es das wirklich war, aber wir warten gespannt auf Deine
weiteren Beobachtungen und Berichte![]()
Ehrlich gesagt, mir auch. Aber wir werden sehen.
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Alter Sack hat geschrieben:Mir fehlt der Glaube, dass es das wirklich war, aber wir warten gespannt auf Deine
weiteren Beobachtungen und Berichte![]()
Es war ja zu befürchten, aber die Probleme mit den zerschossenen verschlüsselten Aufnahmen sind wieder da, so ein Mist.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Beppo hat geschrieben:... aber die Probleme mit den zerschossenen verschlüsselten Aufnahmen sind wieder da, so ein Mist.
Gehört aber nicht hierher, denn das ist eine anderes Thema, in Deinem Eröffnungsposting
steht ja auch:
Beppo hat geschrieben:Aufnahmen haben aber bei erneuten Wiedergaben keinen Haken an dieser Stelle.
Was machen die Bild-/Tonaussetzer

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Bild-/Tonaussetzer evtl. durch Stromschwankungen?
Alter Sack hat geschrieben:Was machen die Bild-/Tonaussetzer![]()
sind weg, lag am HDMI-Kabel. Einzig beim Starten und Beenden mehrerer Aufnahmen gleichzeitig kommt es auch im Wiedergabe-Modus vereinzelt vor, dass Bild und Ton kurz weg sind, aber damit kann ich leben.
Alter Sack hat geschrieben:Gehört aber nicht hierher, denn das ist eine anderes Thema
![]()
Ich weiß, ich mach dazu einen eigenen Thread auf. Lass ihn bitte drin, werde auch kein CAM darin ansprechen.

Gruß
Beppo