Rip tf 6000 es

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

Rip tf 6000 es

#1

Beitrag von jk » Mo 16. Sep 2013, 08:29

Gestern Abend hat es ihn erwischt, meinen KüchenPVR der mit 3PG seit Jahren brav seinen Dienst versehen hat.

Seit längerer Zeit schon hatte ich nach dem Einschalten zwar genügend Signalpegel, aber 0% Qualität auf beiden Tunern.

Wenn das Gerät dann nach ein paar Minuten warm geworden ist, war auf einmal auch Qualität da und er hat problemlos funktioniert.
Gestern Abend dann wollte er nicht mehr, es kam keine Signalqualität mehr an.

Auch das sorgsame Ausblasen von jahrelang liebevoll angesammeltem Staub und die (optische) Kontrolle auf verdächtige Elkos und Kaltlötstellen hat nichts ergeben.

Ich werde mir den Patienten noch am Wochenende genauer durchsehen, befürchte aber das Schlimmste :(



Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12262
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Rip tf 6000 es

#2

Beitrag von buko » Mo 16. Sep 2013, 10:02

... wird das Netzteil sein ! ... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Rip tf 6000 es

#3

Beitrag von jk » Mo 16. Sep 2013, 10:41

ich weiß nicht, die elkos schauen alle gut aus, Spannungen hab ich noch keine gemessen, wie kann ich das am einfachsten checken?

das wär dann ja einfach :)



Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Rip tf 6000 es

#4

Beitrag von alex » Mo 16. Sep 2013, 10:49

Mit nem Multimeter unter Last (also mit Platte). Die Soll-Spannungen stehen am Stecker, dort kannst du direkt auch messen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Rip tf 6000 es

#5

Beitrag von jk » Mo 16. Sep 2013, 12:49

Danke für den Tip! Ich hätte nicht vermutet, daß der Fehler etwas mit dem Netzteil zu tun haben kann.

Wenn das ohne Sat-Anschluß klappt und ich nicht viel herumsuchen muß, dann wird das heute Abend noch durchgezogen, die Bildqualität vom 5500er per Scart selbst am kleinen 32er LCD in der Küche ist grausam.

Elkos sollte ich zu Glück noch aus meiner Lötzeit genug herumliegen haben :)



Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Rip tf 6000 es

#6

Beitrag von alex » Mo 16. Sep 2013, 14:06

jk hat geschrieben:die Bildqualität vom 5500er per Scart selbst am kleinen 32er LCD in der Küche ist grausam.


:? :
Der 5500-er steht schon auf RGB? Oder ist es gerade deswegen am 32-er LCD grausam, weil der LCD kein RGB unterstützt? Die 5000-er-Reihe ist schon für eine sehr gute Bildqualität bekannt. Ob jetzt per Komponente oder RGB-Scart macht da eigentlich keinen Unterschied.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Rip tf 6000 es

#7

Beitrag von jk » Mo 16. Sep 2013, 16:43

Der hat noch die falschen Widerstände für Komponente eingebaut, war mir immer zu dumm das umzulöten weil er auf dem Phili Röhrenfernseher ein sehr gutes Bild geschafft hat mit RGB.

Als dann der erste HDMI fähige Fernseher ins Haus kam (ein 37er) hab ich den ES gekauft und den 5.5K ausgemustert, somit war es auch wieder egal.

Dann kam der SRP und der ES ist in die Küche an den 32er "Nachrichten- und Kinderfernseher" gewandert.

Ich mach mir eh schon Sorgen wodurch ich den SRP ersetzen werde, war einer der ersten damals und wird vermutlich auch über kurz oder lang die Zusammenarbeit kündigen. :(



Antworten

Zurück zu „Café“