Scart-Nachfolger HDMI patzt im Test

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#21

Beitrag von tornado » Do 26. Jan 2006, 16:46

Furymaster hat geschrieben:Also: EINSPRUCH!!!

Bei mir wären es vom Fernseher mit Unterschrank bis zum Beamer an der Wand lang locker 15 Meter. 1/2 Meter nach unten, 2 Meter nach hinten, dann 3 Meter nach rechts, 6 Meter nach hinten, 3 Meter nach links und dann noch 2 Meter hoch zum Beamer. Macht 16,5 Meter. Mit SVideo kein Problem, mit Scart ist das dicke Kabel ein Problem...
Mit ein Grund, warum ich noch keinen Beamer habe...
lgHerbsi
Warum SCART zum Beamer? :confused: :confused:
Entweder S-Video: nicht gut; aber ok
Oder YUV : besser
oder (in meinem Fall) DVI: beste Lösung.
der Ton braucht ja garnicht zum Beamer.
Wo ist jetzt das Problem, daß du noch keinen Beamer hast ( außer dem Preis )?
MfG tornado

Benutzeravatar
rudolfo
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:59
Wohnort: Fürth

#22

Beitrag von rudolfo » Do 26. Jan 2006, 16:54

Palmi hat geschrieben:HDTV wird immer in 16:9 Format gesendet,da wird nichts mehr gezoomt.
Da ich Premiere HDTV Tester bin habe ich die Erfahrungen gemacht.
O.k. das klingt gut! (Premiere meldet sich leider nicht auf meine Anfragen für HDTV) :mad:

Aber was ist, wenn Du den Receiver auch sonst für NICHT-HDTV-Sendungen nutzen
würdest. Kannst Du das bitte mal ausprobieren. Bei mir ist das nicht möglich, mit einem über HDMI angeschlossenen Gerät das Bild zu zoomen. :mad:
Bei meinem DVD-Player kann ich zum Glück von da aus Zoomfunktionen nutzen.
Soviel ich weiß, hat dr Pace keine solchen Funktionen und wird sie auch nicht bekommen.

Rudolfo
Topi Master, Topi 7700 HSCI, Topi 7700 HDPVR, Jags EPG, Improbox, Alphacrypt Classic (3.11), Premiere Komplett, Panasinic Plasma TH-42PV500E, Denon AVR 2307

Benutzeravatar
Palmi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 502
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:05
Wohnort: Fischtown Bremerhaven Siam City Bangkok

#23

Beitrag von Palmi » Do 26. Jan 2006, 21:49

rudolfo hat geschrieben:O.k. das klingt gut! (Premiere meldet sich leider nicht auf meine Anfragen für HDTV) :mad:

Aber was ist, wenn Du den Receiver auch sonst für NICHT-HDTV-Sendungen nutzen
würdest. Kannst Du das bitte mal ausprobieren. Bei mir ist das nicht möglich, mit einem über HDMI angeschlossenen Gerät das Bild zu zoomen. :mad:
Bei meinem DVD-Player kann ich zum Glück von da aus Zoomfunktionen nutzen.
Soviel ich weiß, hat dr Pace keine solchen Funktionen und wird sie auch nicht bekommen.

Rudolfo
Nicht HD Sendungen einfach über Scart schauen,also HDMI+Scart muss angeschlossen sein.
Topfield SRP 2100. Zehnder DX 105+MTI blue line twin am Stab HH 100 Motor.Philips 52PFL8605K.Philips BDP 9600 .Onkyo TX-SR674+Teufel Theater 2.Sky kompett für 34,99 €.Alphacrypt 3.16.

Furymaster
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jan 2006, 16:57

#24

Beitrag von Furymaster » Fr 27. Jan 2006, 12:20

tornado hat geschrieben:Warum SCART zum Beamer? :confused: :confused:
Entweder S-Video: nicht gut; aber ok
Oder YUV : besser
oder (in meinem Fall) DVI: beste Lösung.
der Ton braucht ja garnicht zum Beamer.
Wo ist jetzt das Problem, daß du noch keinen Beamer hast ( außer dem Preis )?
Nun, das ist kompliziert. Genau da, wo die Leinwand hin soll steht dummerweise ein Treppenaufgang im Weg. und alle meine Versuche, meine bessere Hälfte zu einer Motorleinwand zu bewegen sind an dem an sich korrekten Argument "Wo willst du die befestigen" gescheitert. Egal wie ich die Leinwand hinhänge, sie ist immer - auch im eingerollten Zustand - im Weg. Die Treppe kriege ich aber auch nicht anders hin, und das ist die einzige "gerade" Wand im ganzen Wohnzimmer. Architektonisch super, aber für Projektion absolut unbrauchbar. Dachraum mit 60m², in der Mitte 6 Meter hoch - aber alles schräg, und an der geraden Wand steht eben die Treppe im Weg. Grrr.

Der Preis ist nicht wirklich das Problem. Beamer kriege ich zum Grosshandelspreis...

lg

Herbsi
:D TF 5500 mit 300 GB Samsung Platte. Jag's EPG 3.0 + NiceDisplay :D

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#25

Beitrag von tornado » Fr 27. Jan 2006, 13:42

Furymaster hat geschrieben:Nun, das ist kompliziert. Genau da, wo die Leinwand hin soll steht dummerweise ein Treppenaufgang im Weg. und alle meine Versuche, meine bessere Hälfte zu einer Motorleinwand zu bewegen sind an dem an sich korrekten Argument "Wo willst du die befestigen" gescheitert. Egal wie ich die Leinwand hinhänge, sie ist immer - auch im eingerollten Zustand - im Weg. Die Treppe kriege ich aber auch nicht anders hin, und das ist die einzige "gerade" Wand im ganzen Wohnzimmer. Architektonisch super, aber für Projektion absolut unbrauchbar. Dachraum mit 60m², in der Mitte 6 Meter hoch - aber alles schräg, und an der geraden Wand steht eben die Treppe im Weg. Grrr.
Der Preis ist nicht wirklich das Problem. Beamer kriege ich zum Grosshandelspreis...lg
Herbsi
In deinem Beitrag hast du jetzt zufälligerweise das wirkliche Argument gegen einen Beamer mit Leinwand angesprochen.
....:"Eine Leinwand, wo soll die denn hin?....Wie sieht das denn aus !...."
Bei Beamerbetrieb ergibt sich ein magisches Dreieck aus: Sitzposition,Leinwandposition und Beamerposition.
Nun, die Sitzposition ist durch die Anordnung der Möbel in den meisten Fällen "fest ".
Danach errechnet sich die Leinwandposition und zwar nach Betrachtungsabstand und Leinwandgröße. Wenn man sich darauf geeinigt hat, kommt der Beamer ins Spiel.
Wo stelle ich den hin, damit die Bildgröße ( Brennweite) mit der Leinwandgröße korrespondiert.
Da fangen meist die Probleme an. Die gängigen Typen sind von der Brennweite und Zoom so ausgelegt, daß, wenn sie zu weit wegstehen ( hinter der Sitzposition ) ist das Bild viiiel zu groß. Wenn er vor der Sitzposition steht, ist das Bild zu klein, außerdem liegen die Kabel im Zimmer rum und es muß optisch viel korrigiert werden, weil der Beamer nicht mittig zur Leinwand steht; Streulicht ist vorhanden; man hört den Lüfter.....
Im Grunde keine gute Position.
Bleibt die etwas teurere Variante mit entsprechendem Zoom um von der Hintersitzposition ein passendes Bild zu erhalten.
Zurück zur Leinwand.
Im gleichen Forum,"In welcher Umgebung...." kannst du auf meinem Beitrag erkennen, daß ich meine (Motor-) Leinwand an einem Querträger in der Dachschräge befestigt habe.
Bei einer solchen Lösung braucht es schon Überredungskunst um die Holde für das Heimkino zu begeistern.
Der Schritt vom TV zum Heimkino im Wohnzimmer ist für die meisten zu gewaltig. Argumente siehe oben. " Du verschandeltst mir das Wohnzimmer....kommt nicht in die Tüte...usw". Wenn man sich dann dran gewöhnt hat, gibts´s nichts Besseres, als " Heimkino ". Gerade für Spielfilme und Sport einfach super. Man muß ja nicht jeden Pippilullikram auf der Leinwand gucken....
Ach, ja, abdunkeln sollte man schon, sonst ist das ganze für die Katz.
Das waren mal ein paar Grundsatzgedanken zum Thema HDTV / Beamer & Co. wenn die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen.
MfG tornado

Furymaster
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jan 2006, 16:57

#26

Beitrag von Furymaster » So 29. Jan 2006, 13:55

Hallo,

das Problem mit der Leinwand: Da wo sie hinmüsste gehts nicht - wegen der Treppe. Also helfen mir selbst die abenteuerlichsten Konstruktionen nichts - "durch" die Leinwand kann keiner durchgehen :lol: . Ich habe schon getüftelt, aber mir fällt nichts mehr ein - ausser irgenwann mal ein Haus zu bauen :D das für Heimkino Platz hat :D

lg

Herbsi
:D TF 5500 mit 300 GB Samsung Platte. Jag's EPG 3.0 + NiceDisplay :D

Antworten

Zurück zu „Café“