Astra Grundverschlüsselung

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Maliboy » So 23. Apr 2006, 12:01

thensch hat geschrieben:Astra verschlüsselt nicht gegen den Willen der Sender. Wer nicht mitmachen will, muß nicht verschlüsseln. Astra bietet nur die Möglichkeit.
Habe ich nie anders behauptet...
thensch hat geschrieben:Die ÖR werden auf keinen Fall verschlüsseln. Das dürfen sie auch gar nicht.
Wieso dürfen ? ORF ist auch ÖR. Und auf SAT sind die verschlüsselt. Österreicher bekommen die SmartCard halt nur kostenlos. Und ich finde dieses verfahren auch nicht schlecht,
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#22

Beitrag von thensch » So 23. Apr 2006, 12:29

Maliboy hat geschrieben:Wieso dürfen ? ORF ist auch ÖR. Und auf SAT sind die verschlüsselt. Österreicher bekommen die SmartCard halt nur kostenlos. Und ich finde dieses verfahren auch nicht schlecht,
Weil es eben kein PayTV ist, sonder über Gebühren finanziert wird. Beim Kabel schließt du einen Vertrag mit dem Kabelanbieter an und zahlst dafür, nicht für die ÖR Sender. Bei der Sat Grundverschlüsselung würde das anders aussehen, weil die Sender eben nicht verschlüsseln müssen, sondern dies dann freiwillig tun.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#23

Beitrag von Bonni » So 23. Apr 2006, 13:36

Leute, das ganze ist ein lizenzrechtliches Problem:

ORF zahlt, wenn verschlüsselt, weniger dafür einen Film auszustrahlen. Denn dann ist der nur von ein paar Millionen Österreichern zu sehen und nicht von 100 Millionen deutschsprachigen in ganz Europa. Die englische Tonspur wird bei ARD usw. über Satellit ja auch nicht gesendet, nur per Antenne oder im Kabel. Das wäre nämlich teurer, weil dann vielleicht ganz Europa diesen Film kucken könnte. Beim SF ist es dasselbe.

Und sogar bei Holländern und Skandinaviern, weil die keine Probleme mit "Original mit Untertitel" haben. In Italien (RAI) ist es etwas anders, wer kann schon italienisch...

Wenn die deutschen Privaten jetzt verschlüsselt werden, ist die Frage wer eine Smart-Card bekommt. Nur Deutsche? Dann zahlen RTL, SAT.1 und Co. auch weniger für die Ausstrahlung und sparen. Bekommen auch A und CH die Karte? Dann zahlen sie mehr. Bekommt europaweit jeder die Karte? Dann zahlen sie dasselbe wie jetzt.

Man sieht also: Die ganze Geschichte mit der Verschlüsselung hat knallharte finanzielle Hintergründe. Nicht nur für Astra, die in dieser Sache durchaus mit einem Kabelbetreiber verglichen werdenn können, sondern auch für die Sendeanstalten.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Klaus » So 23. Apr 2006, 16:02

wolfgang-u hat geschrieben:Habe heute zufällig den Ratgerber Technik im Erste gesehen.
Dort wurde für die Privaten eine Verschlüsselung ab 2007 bekantgegeben.
Wie sieht es eigentlich mit den ausländischen privaten Sender aus? Will von denen auch irgendeiner ab 2007 verschlüsseln?

Maliboy hat geschrieben:Wieso dürfen ? ORF ist auch ÖR.
Die deutschen ÖR dürfen per Gesetz nicht verschlüsseln. Die BRD ist meines wissens das einzige Land in Europa wo es ein solches Gesetz gibt. In andere Länder dürfen die ÖR selbst entscheiden ob sie verschlüsseln oder nicht. Und die meisten haben sich leider für die Verschlüsselung entschieden (wegen den von Bonni genannten lizenzrechtliches Gründen).
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#25

Beitrag von Bonni » So 23. Apr 2006, 16:24

Klaus hat geschrieben:Die deutschen ÖR dürfen per Gesetz nicht verschlüsseln. Die BRD ist meines wissens das einzige Land in Europa wo es ein solches Gesetz gibt.
Was ist das denn für ein Gesetz?

Ich habe noch etwas vergessen vorhin:

Die Töpfe 4xxx, 5x0x wurden ja nicht gebaut, um Premiere zu kucken. Und egal, wie die Sendungen aufgenommen werden, Premiere hat ja eine Handhabe, dass Premiere mit den Töpfen nichtmal gekuckt wird: In dem sie die SC nicht freischalten, wenn man keine SN eine lizensierten Receivers hat.

Also haben eigentlich weder Topfield noch Technisat ein Problem, sondern ggf. Mascom und vor allem jeder, der Premiere mit Alphacrypt und Topf kuckt. Der verstößt nämlich gegen die AGB und Premiere könnte jederzeit die Karte sperren.

Nur: Wer mit Topf kuckt wissen sie nicht und wollen auch keine Kunden verlieren. Für Premiere ist Kucken ihrer Programme von abstrakten Standpunkt mit nicht-lizensierten Receivern gar nicht möglich.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von hagge » Mo 24. Apr 2006, 15:08

wolfgang-u hat geschrieben:Habe heute zufällig den Ratgerber Technik im Erste gesehen.
Dort wurde für die Privaten eine Verschlüsselung ab 2007 bekantgegeben.
Freischaltung 20 Euro und Monatsbeiträge bis zu 5 Euro. :mad: :evil:
Das ist doch ein alter Hut. Und es ist auch bekannt, dass etwa zwei Jahre lang die verschlüsselte und unverschlüsselte Ausstrahlung parallel erfolgen wird. Schade, dass solche renomierten Sendungen das nicht mit erwähnen und damit Panik machen.

Insofern regt euch in 2 1/2 Jahren auf, nicht schon jetzt.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Klaus » Mo 24. Apr 2006, 15:52

@ Bonni:
Das weiss ich nicht. Ich kann mich nur erinnern daß während der Diskussion über die digitale Ausstrahlung der Fußball-WM 2002 die ARD gesagt hat "eine Verschlüsselung ist uns gesetzlich untersagt".
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Raffy
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:37
Receivertyp: Topfield SRP 2100 TMS

#28

Beitrag von Raffy » Mo 24. Apr 2006, 16:27

Hallo,

habe in 3 Zimmern Digitalfernsehen. Muss man dann 3x die 5 € bezahlen?

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

#29

Beitrag von gogosch » Mo 24. Apr 2006, 16:55

Raffy hat geschrieben:Hallo,

habe in 3 Zimmern Digitalfernsehen. Muss man dann 3x die 5 € bezahlen?
so isses!

Aber keep cool! Abwarten und Teetrinken.
Denke mal die Privaten wissen auch, dass sie so auf einen Schlag bis zu 75% der SAT-Zuseher verlieren. Ob das die Werbe-Kunden so einfach hinnehmen werden, ist ein andere Sache. Fakt ist, dass SES ASTRA an der Verschlüsselung finanziell mitschneiden will um die Shareholder zu befriedigen.
Ich für meinen Teil bin nicht gewillt fürs Werbefensehen auch noch zu zahlen. Andererseits wird es, wenn die Verschlüsselung wirklich kommt, sicher "alternative Methoden" geben, um diese Werbeprogramme zu glotzen. ;)
Schaun mer mal!
LG
g.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#30

Beitrag von hagge » Mo 24. Apr 2006, 17:17

gogosch hat geschrieben:Fakt ist, dass SES ASTRA an der Verschlüsselung finanziell mitschneiden will um die Shareholder zu befriedigen.
Logisch. Die sagen sich: wenn ein Kabelbetreiber Kohle für die Infrastruktur kassieren kann, warum sollen wir das als Satellitenbetreiber nicht auch können?

Hagge

TheHorse
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:02

#31

Beitrag von TheHorse » Mo 24. Apr 2006, 18:18

Edgar hat geschrieben:Wer sagt denn, dass man nicht auch künftig weiter unverschlüsselt sehen kann. Wenn es nämlich so ist, dass Astra die Verschlüsselung fordert und nicht die Fernsehprogrammanbieter, dann werden die möglicherweise auf eine anderen Satelliten ausweichen (Hotbird?).
Die kommerziellen Sender sind ja gerdezu begeistert von der Verschlüsselung. Sie werden an den Einnahmen beteiligt und freuen sich auf die Verschlüsselung. Warum sollten sie also auf einen anderen Satelliten ausweichen, wo sie keine derartige Einnahmequelle mehr hätten? (Aber das haben die Vorredner ja sinngemäß auch schon gesagt.)

Ich frag mich wirklich nur eins: Sind wir wirklich so blöd, dass wir uns Filme in fragwürdiger technischer und inhaltlicher Qualität (nicht mal 16:9) permanent von hüpfenden Klingeltönen und sonstigem Werbeunfug zerstören lassen und dafür auch noch Abogebühren abdrücken? Ich trauere den Kommerziellen nicht nach. Sollen die so stark verschlüsseln, wie sie wollen. Nachdenklich stimmt mich, dass viele (auch hier im Forum) den ganzen Unfug mitmachen wollen. Lasst doch die Kommerziellen im Regen stehen mit ihren Hüpfklingeltönen und ihren mittelmäßigen Unterhaltungsshows unter der Gürtellinie! Dafür auch noch Geld abdrücken? Ohne mich.

Für mich war wichtig, dass die ÖR (speziell ARD, ZDF) sich gegen Astra durchgesetzt haben und den Quatsch nicht mitmachen.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#32

Beitrag von Bonni » Mo 24. Apr 2006, 18:23

TheHorse hat geschrieben: Für mich war wichtig, dass die ÖR (speziell ARD, ZDF) sich gegen Astra durchgesetzt haben und den Quatsch nicht mitmachen.
Mit "Durchsetzen" hat das nichts zu tun. Astra bietet einen Verschlüsselungsservice an, und wer ihn nicht kauft, sendet weiter unverschlüsselt. Fertig. Und wenn ihn keiner (oder zu wenige) kauft, schaffen sie es wieder ab.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die sich die Einnahmen teilen. Ich denke eher, dass die Verschlüsselten wegen kleinerem Verbreitungsgebiet Lizenzgebühren bei den Filmhändlern sparen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#33

Beitrag von ibbi » Di 9. Mai 2006, 11:29

Sat & Kabel meldet, dass ASTRA über eine Grundverschlüsselung erst im Sommer entscheiden will, d. h. ASTRA hat sich erstmals deutlich zurückhaltender über die geplante Einführung einer Digital-TV-Gebühr für private Sender geäußert.

Vielleicht besteht ja noch Hoffnung.

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#34

Beitrag von Gorbag » Di 9. Mai 2006, 11:34

@ibbi: Endlich ein kleiner Lichtblick in diesen trüben verschlüsselten Zeiten ;) Obwohl ich würde der RTL Gruppe ja überhaupt nicht nachtrauern, nur hin und wieder gibt es auf Pro7 und Kabel1 ja doch auch mal einen interessanten Spielfilm.
(Aber ich zeichne ohnehin auf diesen zwei Sendern nur 3-4x im Monat auf, daher würde mir eine DVD aus der Videothek billiger kommen als die Verschlüsselungsgebühr)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#35

Beitrag von hagge » Di 9. Mai 2006, 14:29

Bonni hat geschrieben:Ich denke eher, dass die Verschlüsselten wegen kleinerem Verbreitungsgebiet Lizenzgebühren bei den Filmhändlern sparen.
Das wiederum glaube ich nicht. Denn alle Sender, um die es momentan geht, haben auch schon bisher im gesamten deutschsprachigen Raum gesendet und werden es auch weiterhin tun. Insofern sparen sie keinerlei Lizenzen bei der deutschen Ausstrahlung. Darum zieht dieses Argument aus meiner Sicht nicht.

Sollten die Sender hingegen vorhaben, in Zukunft auch Originalversionen oder zusätzlich den Originalton auszustrahlen, dann wäre die Verschlüsselung tatsächlich ein vermutlich notwendiges Mittel zur Lizenzeinsparung. Dann würde ich dieses Argument akzeptieren. Aber ich glaube davon hat bisher noch niemand was gehört.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#36

Beitrag von Bonni » Di 9. Mai 2006, 14:36

hagge hat geschrieben:Insofern sparen sie keinerlei Lizenzen bei der deutschen Ausstrahlung.
Natürlich tun sie das. Denn die Lizensierung bezieht sich nicht auf einen Film/Serie, sondern auf jede einzelne Ausstrahlung. Und die ist zuschaueranzahlabhängig. Gut, kann sein, dass einzelne Sender etwas andere Modelle haben, aber im Prinzip ist es so.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#37

Beitrag von Sigittarius-E » Di 9. Mai 2006, 14:36

Wenn da die andere SAT Betreiber als Astra mitziehen wirds wohl bald dunkel im Hotelzimmer in Rhodos, Kreta, Teneriffa und Co. sein. (keine Ahnung über welche Satelliten dort RTL, SAT1,... empfangen wird).

d.h. z.B. keine F1 Rennen im Urlaub.

Bitte jetzt kein: Wer braucht denn RTL in Kreta?

MAn braucht nur an den Hotelzimmern am Abend vorbeigehen. Da ist so laut aufgedreht dass man sicher sagen kann dass viele diese Sender schauen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

Grundverschlüsselung / Kartellamt

#38

Beitrag von Havi17 » Di 9. Mai 2006, 15:38

ibbi hat geschrieben:Sat & Kabel meldet, dass ASTRA über eine Grundverschlüsselung erst im Sommer entscheiden will, d. h. ASTRA hat sich erstmals deutlich zurückhaltender über die geplante Einführung einer Digital-TV-Gebühr für private Sender geäußert.

Vielleicht besteht ja noch Hoffnung.
Zur Zeit laufen zwei Verfahren vor dem Bundeskartellamt bzw. auch vor dem
Bundesverfassungsgericht :

1. Ob es für die Privaten eine Grundverschlüsselung geben darf.
2. Ob Anbieter den Plattformherstellern z.B. Topfield vorschreiben dürfen,
welche Spezifikationen diese einhalten müssen. Z.B. Entschlüsselung
mit Transfer auf PC/ DVD.

Trotzdem sich Anbieter schon rüsten, werben und kräftig investieren ist
eine Entscheidung aus heutiger Sicht erst im Sommer, oder gar erst im
Herbst zu erwarten, so unglaublich das auch klingen mag.
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#39

Beitrag von hagge » Di 9. Mai 2006, 15:40

Bonni hat geschrieben:Natürlich tun sie das. Denn die Lizensierung bezieht sich nicht auf einen Film/Serie, sondern auf jede einzelne Ausstrahlung. Und die ist zuschaueranzahlabhängig.
Schon klar. Dann gehst Du aber implizit davon aus, dass weniger Leute die verschlüsselten Sender schauen. OK, dann mag da tatsächlich eine Einsparung drin sein. Wenn aber das Ziel der Privaten ist, und davon gehe ich jetzt mal aus, alle (deutschsprachigen) Zuschauer mitzunehmen, also nach der Verschlüsselung wieder genauso viele Zuschauer zu haben wie vorher, dann bringt es letztendlich gar nichts an Lizenzeinsparungen. Sonst hätten die das schon viel früher gemacht.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#40

Beitrag von ibbi » Di 9. Mai 2006, 15:42

Havi17 hat geschrieben:Trotzdem sich Anbieter schon rüsten, werben und kräftig investieren ist
eine Entscheidung aus heutiger Sicht erst im Sommer, oder gar erst im
Herbst zu erwarten, so unglaublich das auch klingen mag.
Man muss den Boden halt rechtzeitig bereiten, wenn man ernten möchte. Zuerst muss Grundverschlüsselung mal ins Bewusstsein der Leute, dann kann man weitersehen.

Antworten

Zurück zu „Café“