#23
Beitrag
von Bonni » So 23. Apr 2006, 13:36
Leute, das ganze ist ein lizenzrechtliches Problem:
ORF zahlt, wenn verschlüsselt, weniger dafür einen Film auszustrahlen. Denn dann ist der nur von ein paar Millionen Österreichern zu sehen und nicht von 100 Millionen deutschsprachigen in ganz Europa. Die englische Tonspur wird bei ARD usw. über Satellit ja auch nicht gesendet, nur per Antenne oder im Kabel. Das wäre nämlich teurer, weil dann vielleicht ganz Europa diesen Film kucken könnte. Beim SF ist es dasselbe.
Und sogar bei Holländern und Skandinaviern, weil die keine Probleme mit "Original mit Untertitel" haben. In Italien (RAI) ist es etwas anders, wer kann schon italienisch...
Wenn die deutschen Privaten jetzt verschlüsselt werden, ist die Frage wer eine Smart-Card bekommt. Nur Deutsche? Dann zahlen RTL, SAT.1 und Co. auch weniger für die Ausstrahlung und sparen. Bekommen auch A und CH die Karte? Dann zahlen sie mehr. Bekommt europaweit jeder die Karte? Dann zahlen sie dasselbe wie jetzt.
Man sieht also: Die ganze Geschichte mit der Verschlüsselung hat knallharte finanzielle Hintergründe. Nicht nur für Astra, die in dieser Sache durchaus mit einem Kabelbetreiber verglichen werdenn können, sondern auch für die Sendeanstalten.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott