Seite 2 von 3

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:43
von jeca
[quote="BluField62"]Wenn du schon richtig vergleichen willst, dann hättest du dir die VT1 bestellen müssen.[/quote]

**, ich soll nen 180? Topfield 7700 HSCI gegen nen 650? twin Tuner HD Receiver vergleichen?
Glaub das wird kein gerechter Vergleich. Den VT1 gibts auch noch nicht lieferbar

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:49
von BluField62
Sorry, hast recht, hatte mich bzgl. deines Kaufvorhabens verlesen :wink:

...und der VT1 ist erst ab Februar lieferbar...

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:40
von magicgeorge
jeca hat geschrieben:Hab mal gesucht, aber der scheint gar nicht mehr verkauft zu werden. Taucht in den Shops nicht mehr auf und auch über google nicht.


Stimmt! Anscheinend wollen die nur noch die HD+ Kiste verhökern... :thinker:

Hier gibt es noch einen im Shop:

http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=509

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:48
von Wolfman
Ich lese da bei den ganzen "Nicht Töpfen" irgendwie nirgends was von TAPs :D :und_weg:
(okay, bei den 77ern gibts die auch nicht ;) )

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 00:45
von wolke7
Gerti hat geschrieben:Hi!



Mach das...
Ich hatte den Pana schon zum testen da und war froh, als ich den wieder abklemmen konnte. Bring aber viel Zeit mit, die wirst Du brauchen...bei meinem (UK) Modell war die Bedienung total zäh und langsam...

Gruß,
Gerti


@Gerti

Wie, ist das Ding etwa auch so mühsam zu bedienen wie mein 7700 HD PVR? Die HD+ Sache brauch ich nicht. Mit Dauerwerbungsprogrammen mit kleinen Inhalten in SD wie RTL und Co. kommt das mit den Einschränkungen auch nicht zum Tragen. Aber muss man sehen, kenne ja noch keine Fakten außer dass Pana sicher mehr Resurcen in so ein Projekt stecken kann und das das Ding ehr "fertig" sein könnte als die TF HD Produkte bisher. Wenn das Ding nix ist, kommt das Gerät zurück in den Versand. Wäre dann eben noch einer mehr der diesen Weg gegangen ist... ;)

Na dann sollen die, die am SRP programmieren, endlich mal zu Releases kommen. :crazy:

Bisher habe ich noch nichts an HD Twin PVR gefunden womit ich zufrieden wäre. Entweder kann man kein Timeshift nachträglich aufnehmen oder irgendwas anderes klemmt immer. Ich denke einen großen Teil der Geräte die da sind, außer der Dream 8000, schon mal getestet zu haben...

Octagon 1018 (keine Timeshiftpuffer aufnehmen, kein TVTV, sonst nah dran)
Reelbox Avantgarde II (sehr hoher Energieverbrauch speziell Sby, schlechte (nur wenige laufen stabil) CI-Untersthützug, hoher Preis)
Technisat S2 HD plus (Bedienung!, starke Einschränkungen wenn eine Aufnahme läuft, kein permanentes Timeshift)
Humax iPDR HD (nur 4 Sat-pos. nutzbar (mein KO für das Ding) sonst auch nah dran)
Kathrein 922 (nur der Dolby Audio Bug, sonst wäre der es gewesen)
Homecast 8100 HD (kein TVTV, kein auto Video Format 576/720/1080)
SRP-2100 (Diseqc, Sby Stromverbr., lauter Lüfter, komische Timeshift Bedienung (ist nicht Ehefrauentauglich!) lange Umschaltdauer mit "bunten Bildern" bis Bild da bei Wechsel der Auflösung, kein TVTV oder SFI, EPG nur Übersicht kein Modus der nur alles vom aktuellen Sender (wie beim 7700er/5500er) zeigt. Ja JAG, aber das ist nicht so schön (Optik, spez. bei hohen Auflösungen... Gerät läuft jede Nacht!) und dann, wenn man sofort nach Programmwechsel Guide drückt kommt das interne EPG. Erkläre das mal den Frauen - Pardon, den nicht Technik affinen Partnern... Bedienung bei Wiedergabe; das sollte Werksseitig so sein wie Dein klasse Tap Lisa! und von da aus in die derzeitige Darstellung wechseln. (JDA)Skip Funktion sollte so wie beim 7700er in der Firm sein. Der automatisch/1 und automatisch/2 Auflösungsmodus aus dem 7700HD PVR fehlt auch. Den anderen Multimediaplayer Kram brauch ich nicht dafür gibt es eine Popcorn Hour C-200 die kann das besser! WSS-Killer wäre auch toll(ja, hat auch kein anderer) u.v.m.)
TF 7700 HD PVR (Reden wir besser nicht drüber, sonst ärgere ich mich nur wieder...) Hab ich, nur für HD Programme sonst 5500er!

Eigentlich dachte ich mit dem Kathi 922 endlich glücklich geworden zu sein aber dann hat der Dolby Audio Aussetzer Bug bei mir zugeschlagen, mit dem Rest war ich wirklich vollkommen zufrieden. Das Ding hat TVTV, Timeshiftpuffer komfortabel nachträglich aufnehmen. Fast alle Aufnahmen entschlüsselt auf der Platte, kann mit Diseqc alles wovon man träumt; flotte Bedienung (gegen den 7700PVR) Zumindest bei mir keine Abstürze, werksseitige Serientimer u.v.m.... Aber, was nutzt es wenn dann wieder ein KO Punkt hochkommt?
.
.
.

Zum Titel: AW: Alternative zum Topf ?

:p st: Der SRP-2400 hätte echt Potential - wenn die Programmierer noch was nachlegen - das neue Killergerät, so wie der 5x00er damals, zu werden! :)

Sby unter 1W, leiser?, HIFI breite und sonst so wie der 2100er denke ich. Korrigiere mich wenn es nicht so wäre.
Wenn dann noch der Diseqc-bug raus (derzeitiges SRP KO Kriterium) wäre und der Lüfter leiser als beim 2100er, könnten die TAPs und 5 Firmware releases :wink: das Gerät zum würdigen Nachfolger für den 5x00 PVR werden lassen.
Die Fangemeinde legt dann das nach, was TF in Korea nicht tun kann oder möchte.

Kommt der SRP-2400 bald, wenn überhaupt?

MFG
wolke7

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 09:08
von Erdnussnase
[quote="wolke7"]
Bisher habe ich noch nichts an HD Twin PVR gefunden womit ich zufrieden wäre. Entweder kann man kein Timeshift nachträglich aufnehmen oder irgendwas anderes klemmt immer. [/quote]


Mit dem TMS ist Topfield aber ein großer Wurf gelungen. Schnell, stabil, keine nennenswerte Einschränkungen. Nach dem 5000/5500 wieder ein rundherum gutes Gerät.
Wenn die den ganzen Internat-Quatsch jetzt noch weglassen und das gleiche Gerät für weniger vertreiben würden, wäre er ein würdiger Nachfolger des 5K und Konkurrenzlos.
.... aber das war jetzt nicht das Thread Thema, sorry....

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 09:40
von holli
Das sehe ich wie Erdnussnase.

Von meinen bisherigen Töpfen ist es (von den bekannten "Kleinigkeiten" abgesehen) ein Premiumwurf. :D :

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:23
von wolke7
[quote="Erdnussnase"]Mit dem TMS ist Topfield aber ein großer Wurf gelungen. Schnell, stabil, keine nennenswerte Einschränkungen. Nach dem 5000/5500 wieder ein rundherum gutes Gerät.
Wenn die den ganzen Internat-Quatsch jetzt noch weglassen und das gleiche Gerät für weniger vertreiben würden, wäre er ein würdiger Nachfolger des 5K und Konkurrenzlos.
.... aber das war jetzt nicht das Thread Thema, sorry....[/quote]


Jeeeneinnn, ich hoffe auf die Weiterentwicklung der firm und auf den SRP-2400, denn ein Gerät mit dem Standby Energieverbrauch wie der des SRP-2100 ist im heutigen Markt daneben und dem Startflop Fernbed. zeugt nicht von einem Premiumwurf.
Deshlab doch meine Hoffnung dass es der 2400er richten kann...

wolke7

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:26
von StevieC
wolke7 hat geschrieben:Jeeeneinnn, ich hoffe auf die Weiterentwicklung der firm und auf den SRP-2400, denn ein Gerät mit dem Standby Energieverbrauch wie der des SRP-2100 ist im heutigen Markt daneben und dem Startflop Fernbed. zeugt nicht von einem Premiumwurf.
Deshlab doch meine Hoffnung dass es der 2400er richten kann...

wolke7


Dann trinkst du 2 Bier weniger im Jahr, hast was für die Figur getan und der Topf hat seinen Strom :D
Mal ehrlich, die paar Cent für den Standby...

Gruß

StevieC

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:37
von nollipa
StevieC hat geschrieben:Dann trinkst du 2 Bier weniger im Jahr, hast was für die Figur getan und der Topf hat seinen Strom :D
Mal ehrlich, die paar Cent für den Standby...

Gruß

StevieC


Das sehe ich aus verschiednen Gründen anders.

1. geht es auch anders
2. Die Masse macht es: Wenn 100.000 Kisten laufen, kommt da ordentlich was zusammen.
3. Im Haushalt hat man möglicherweise auch andere Standbyübeltäter, so dass die Bierrechnung ganz schell daneben liegt.
4. Seit gestern ist der Wert nicht mehr EU-konform

Aber trotzdem bin ich dazu geneigt, mir das Teil zu holen...

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 13:43
von chrisly
[quote="nollipa"]
Aber trotzdem bin ich dazu geneigt, mir das Teil zu holen...[/quote]


Bleibe doch konsequent!
Topfield wird ja wohl nicht drumrumkommen, ein EU-konformes Gerät anzubieten. Zumindest in dieser Hinsicht sind die leider weit hintendran ...

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:21
von BluField62
wolke7 hat geschrieben:Jeeeneinnn, ich hoffe auf die Weiterentwicklung der firm und auf den SRP-2400, denn ein Gerät mit dem Standby Energieverbrauch wie der des SRP-2100 ist im heutigen Markt daneben und dem Startflop Fernbed. zeugt nicht von einem Premiumwurf.
Deshlab doch meine Hoffnung dass es der 2400er richten kann...

wolke7


Laut BA hat der 2400/2410 die gleiche FB wie der TMS :wink:

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:51
von nollipa
[quote="chrisly"]Bleibe doch konsequent!
Topfield wird ja wohl nicht drumrumkommen, ein EU-konformes Gerät anzubieten. Zumindest in dieser Hinsicht sind die leider weit hintendran ...[/quote]


Bin ich doch - bislang habe ich mich ja in Kaufzurückhaltung geübt. Aber ganz ehrlich, hauptsächlich auch deswegen, weil ich nicht unbedingt einen neuen Receiver brauche. Habe ja einen HSCI für das bisschen HD und noch den guten alten 5500er.

Zudem würde mir der SRP 2410 nicht nur besser gefallen, sondern der passt auch sonst besser auf meine Bedürfnisse. Trotzdem müsste es schon alleine wegen der Standbyproblematik auf kurz oder lang einen überarbeiteten SRP 2100 geben. Keine Ahnung, was die Konsequenzen wären, wenn sich da nix ändert.

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 20:49
von wolke7
BluField62 hat geschrieben:Laut BA hat der 2400/2410 die gleiche FB wie der TMS :wink:


Es bezog sich nicht auf die FB selbst sondern auf das Problem mit dem IR-Empfang am SRP-2100.... :patsch:

wolke7

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 21:04
von wolke7
StevieC hat geschrieben:Dann trinkst du 2 Bier weniger im Jahr, hast was für die Figur getan und der Topf hat seinen Strom :D
Mal ehrlich, die paar Cent für den Standby...

Gruß

StevieC


Einspruch!

Jedes bisschen zählt. Sein mehr als einem Jahr suche ich Standby-Verluste und spare nun ca. 1800 kWh pro Jahr!!! Damit lohnt es sich sehr wohl für meinen Geldbeutel und die Umwelt. Und dass ohne echten Komfortverlust wenn man es clever macht.

Auch du könntest mithelfen unsere Umwelt weniger zu belasten - wenn das 100.000 oder 200.000 Geräte sind dann ist das richtig viel! Deshalb kaufe ich kein Gerät mehr das nicht energieoptimiert ist.

Deshalb der Appell: Wartet auf den SRP-2400, rechnet mal nach und seht das Sparpotential (ca. 35€ pro Jahr; über 5 Jahre 175€ Strom, das ist deutlich mehr als 2 Bier!!!) über die nächsten Jahre für euren Geldbeutel und die Umwelt!

wolke7

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 22:16
von chrisly
wolke7 hat geschrieben:Einspruch!

Jedes bisschen zählt.
Auch du könntest mithelfen unsere Umwelt weniger zu belasten


:up: :up: :up:

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 22:41
von nollipa
wolke7 hat geschrieben:Einspruch!

Jedes bisschen zählt. Sein mehr als einem Jahr suche ich Standby-Verluste und spare nun ca. 1800 kWh pro Jahr!!! Damit lohnt es sich sehr wohl für meinen Geldbeutel und die Umwelt. Und dass ohne echten Komfortverlust wenn man es clever macht.

Auch du könntest mithelfen unsere Umwelt weniger zu belasten - wenn das 100.000 oder 200.000 Geräte sind dann ist das richtig viel! Deshalb kaufe ich kein Gerät mehr das nicht energieoptimiert ist.

Deshalb der Appell: Wartet auf den SRP-2400, rechnet mal nach und seht das Sparpotential (ca. 35? pro Jahr; über 5 Jahre 175? Strom, das ist deutlich mehr als 2 Bier!!!) über die nächsten Jahre für euren Geldbeutel und die Umwelt!

wolke7


Hi,

mein Reden - das hat mir ja sogar schon den Boardstatus eingebracht. Mich juckt der SRP 2100, aber ich bin eigentlich nicht scharf auf noch mehr Standbyverbrauch. Zudem kann ich mir mit meinen Einsparungen der letzten 2 Jahre schon einen SRP 2100 kaufen. Wenn 500,00 ? im Jahr kein Pappenstil sind...

Trotzdem verbraucht ein SRP 2100 keine 35,00 ? im Jahr im Standby. Deine Rechnung hat irgendwo einen Fehler.

Angenommen der 2100 ist 20 Stunden täglich im Standby dann ergibt sich folgende Rechnung:

7W * 20h * 365 / 1000 = 51,1 Kwh ~ 10,00 ? im Jahr

Und für 10,00 ? bekommt man mit Mühe und Not vielleicht eine Kiste Bier.

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 23:23
von BluField62
wolke7 hat geschrieben:Es bezog sich nicht auf die FB selbst sondern auf das Problem mit dem IR-Empfang am SRP-2100.... :patsch:

wolke7


Meinst du, dass das beim 2400/2410 anders sein wird!

Zitat wolke7
Startflop Fernbed.

daraus ist dein :patsch: nicht zu erklären :wink:

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 10:35
von blackboy
[quote="Otsche62"]Sky hat bei mir vergessen, das HD-Paket abzuschalten (hätte schon vor zwei Monaten der Fall sein müssen).
[/quote]


OT:
Bei vielen Angeboten waren über lange Zeit "2 Monate gratis" dabei.
Das merkte ich nach der Kündigung meines Abos. Dachte auch erst, sie hätten mich vergessen. Pünktlich Ablauf der zwei Monate war dann wirklich Schluss.

Sicher ist es bei Dir auch so.

AW: Alternative zum Topf ?

Verfasst: So 10. Jan 2010, 13:18
von jeca
Kurzes Feedback.
Hab jetzt seit zwei Tagen den Vantage 7100 HD hier stehen und bin relativ begeistert davon.
Schaltet sogar noch schneller um als der Topf, vor allem die HD Programme und Sky macht er viel schneller auf. Zumindest mein Gefühl.
Bei SD gleich oder nur wenig langsamer. Aber ist schwer zu sagen, beim Vantage kommt das Bild sofort, der Ton später. Hab auch DD, vielleicht gehts schneller, wenn der Sound nicht über AV Receiver kommt.
EPG geht direkt über mehrere Sender.
Und das beste ist, mit modifizierter Firmware lassen sich die Kartenleser auch für die Sky Karte nutzen, braucht man gar kein Alphacrypt Modul. Es geht auch sogar die ..Plus-Karte im kartenleser.. Ohne Beschränkungen ;o)
Ansonsten recht gleich. Muss schon sagen, hätte mein Topfield nicht die dauernden Ruckler gehabt.. Sehr schade eigentlich. Selbst mit Alphacrypt wäre der Topfield nämlich immer noch deutlich günstiger als der Vantage