Online-Petition gegen Grundverschlüsselung

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Aldarin » Do 10. Aug 2006, 16:21

winnuker hat geschrieben:Ich möchte endlich in einem vereintem Europa, das Pay-TV anderer EU-Mitgliedsstaten abbonieren durfen.

Das es nicht geht, ärgert mich schon seit annodazumal, wo man Sky aus England nur illegal sehen konnte.
Und schon damals wollte ich z.B. StarTrek TNG im Original sehen, wenn es neu ist. Und nicht ein Jahr später in deutsch :(
Voll unterschreib. :up:

Aldarin

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#22

Beitrag von caju » Do 10. Aug 2006, 16:40

Wenn hier einer glaubt, mit der Verschlüsselung würde die GEZ Gebühr gespart, ist das ein großer, breiter Holzweg. Astra hat mit der GEZ nichts zu tun.

Ich finde es blöde, da ich mir vor 2 Jahren die Schüssel wegen der quasi kostenlosen Programme gekauft habe.

Es ist so wie mit Vielem: Erst wird der Verbraucher gelockt - dann wird abgezockt.

Man kann sich nicht mehr auf was verlassen. Lebensversicherungen werden besteuert, Öko Diesel wird teurer, Bausparen wird verschlechtert.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

#23

Beitrag von ewgh » Do 10. Aug 2006, 16:51

Man kann sich nicht mehr auf was verlassen. Lebensversicherungen werden besteuert, Öko Diesel wird teurer, Bausparen wird verschlechtert.
Ist das nicht die Kehrseite dessen, dass wir uns angewöhnt haben, gewaltig über die Verhältnisse zu leben? So steht halt der Kollaps vor der Tür mit all seinen Konsequenzen: nicht schön aber wahr!

Gruss
ewgh

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

#24

Beitrag von Lutzibaer » Do 10. Aug 2006, 17:55

Hi @ all,

ich werde NIE für Werbung gebühren zahlen!
Wenn die Verschlüsselung eingeführt wird, werde ich auf diese Sender verzichten!
Wenn dies jeder tun würde, werden die Beteiligten sehr schnell zurückrudern, denn ein Sender ohne Zuschauer ist Tod.

Gruss Lutzibaer

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Maliboy » Do 10. Aug 2006, 19:19

@hagge
Ich gehe jetzt nicht weiter darauf ein. Im Prinzip haben wir beide unsere Meinungen die sich in bestimmten Dingen (Grundverschlüsselung) halt unterscheiden. Das ist halt so. Im Prinzip kann/darf ich ja auch gar nicht mitreden. Schliesslich betrifft es mch zur Zeit als Kabelkunde ja gar nicht ...
caju hat geschrieben:Wenn hier einer glaubt, mit der Verschlüsselung würde die GEZ Gebühr gespart, ist das ein großer, breiter Holzweg. Astra hat mit der GEZ nichts zu tun.
Hat das jemand behauptet ?

ASTRA will eine 'Infrastruktur-Gebühr', die von der Presse gerne als zweite GEZ betitelt wird.
Mit einen entscheidenen Unterschied. Die GEZ ist ein Muss, sobald man auch nur irgendetwas hat, was nach Rundfunkempfänger aussieht. Ab 2007 reicht sogar ein PC.

Die Gebühr von ASTRA ist 'freiwillig'. Wenn Zu wenig Leute zahlen, dann müssen die Beteiligten Sender sich überlegen, ob sie die weiter führen oder wieder abschaffen (wenn sie bis dahin nicht bankrott sind).
Schon alleine das ist ein Unterschied.
caju hat geschrieben:Ich finde es blöde, da ich mir vor 2 Jahren die Schüssel wegen der quasi kostenlosen Programme gekauft habe.
Es ist so wie mit Vielem: Erst wird der Verbraucher gelockt - dann wird abgezockt.
Wer hat denn mit 'kostenlosen' SAT Empfang geworben ? Ich habe eine solche Werbung eigentlich nie gesehen. Einige Hersteller von SAT Anlagen vielleicht, aber von ASTRA und oder den Sendern kam das nie. (Wenn doch, dann entschuldigung schon in Vorraus für diese 'falsch' Aussage).

Im Prinzip war das Thema Verschlüsselung schon immer im Raum. Nur diesmal wird ernst gemacht.
IMHO 4 Jahre zu spät. Mit der Einführung von Digital-Fernsehen währe es sinnvoller gewesen (wenn man überhaupt von Sinnvoll reden kann).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Homer » Do 10. Aug 2006, 20:33

Gestern Abend in Zapp:

sueddeutsche: Bald sollen Zuschauer für den Empfang des Fernsehsenders RTL bis zu 3,50 Euro im Monat zahlen. Die Gebühren scheinen absurd - es wäre doch viel eher Schmerzensgeld angebracht. Ein Spaziergang durch das Programm.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#27

Beitrag von aledoe » Do 10. Aug 2006, 20:51

Homer hat geschrieben:... es wäre doch viel eher Schmerzensgeld angebracht...
Wo kann ich das beantragen? :lol:
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

#28

Beitrag von gogosch » Do 10. Aug 2006, 22:28

Philipswalther hat geschrieben:Ja General da gebe ich Dir Vollkommt Recht .

P.S.: Der Deutsche ist viel zu Blöd, er lässt sich zu viel gefallen :?

Gruß,
Jens
zudem hat er zu viel Geld und zahlt immer reichlich und gerne!
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

#29

Beitrag von gogosch » Do 10. Aug 2006, 22:35

Lutzibaer hat geschrieben:Hi @ all,

ich werde NIE für Werbung gebühren zahlen!
Wenn die Verschlüsselung eingeführt wird, werde ich auf diese Sender verzichten!
Wenn dies jeder tun würde, werden die Beteiligten sehr schnell zurückrudern, denn ein Sender ohne Zuschauer ist Tod.

Gruss Lutzibaer
Ich werde keinesfalls zahlen! Zudem gibts ja auch die diversen "afrikanischen Huftiere" sowie "amerikansiche Rennstrecken". What shall's! Mach mir deswegen "keinen Harten"! :bye:
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#30

Beitrag von caju » Fr 11. Aug 2006, 00:50

@Maliboy, siehe Post #5 bez. GEZ und Co.

Und wegen des "quasi" kostenlosen Sehens: Die unverschlüsselten Programme sind (außer GEZ) kostenlos. Geworben hat damit keiner. Brauchts auch nicht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht früher ASTRA doch damit geworben hat.

Im Gegensatz zum Kabel entstehen eben keine weiterern Kosten. Das meinte ich damit.

Und das eine Verschlüsselung schon lange im Raum steht ist zwar richtig. Das alleine ist aber kein Grund, sie einzuführen.

Es ist für mich eine langfristige Marketing - Strategie. Erst biete ich eine Ware (ASTRA) kostenlos an, dann mach ich sie kostenpflichtig. Und das mit dem Argument, ein EPG und einen privaten Video - Recorder anzubieten. Toll!! Hat der Topf nicht schon so was ?

Ah ja, - eventuell geht der Topf ja nicht mit der neuen Verschlüsselung. Tja, dann kaufen wir uns eben einen Neuen. Wir haben's ja. Trifft ja keinen Armen. Nur den blöden Verbraucher.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

joesteiper
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 22:45
Receivertyp: TF5000
Receiverfirmware: Sept '05 DHPRT

#31

Beitrag von joesteiper » Fr 11. Aug 2006, 02:35

Maliboy hat geschrieben:... Das ist halt so. Im Prinzip kann/darf ich ja auch gar nicht mitreden. Schliesslich betrifft es mch zur Zeit als Kabelkunde ja gar nicht ......
Da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher. Spätestens wenn die Sender für ihren "Mehrwert" von den Kunden mehr Geld haben wollen (über die SES-Gebühr hinaus), wird das auch bei Kabelkunden fällig. Zudem fällt es den Kabelbetreibern auch nur mit der SES-Gebühr leichter, selber höhere Gebühren zu verlangen, da ja dann die billige Option Sat wegfällt. Mich würde es wenigstens nicht wundern, wenn die Kabelbetreiber nach Einführung der SES-Gebühr auch selber an der Preisschraube drehen. Nicht weil es Sinn macht, sondern weil sie es können!

CU,
Joe

Benutzeravatar
gnarf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:28
Receivertyp: SRP-2410 / TF5500PVR
Receiverfirmware: Feb 14 / Jan 07
Wohnort: Voerde

Grundverschlüsselung? Es gibt keinen Grund für eine Verschlüsselung!

#32

Beitrag von gnarf » Fr 11. Aug 2006, 13:56

Kommentar: Grundverschlüsselung? Es gibt keinen Grund für eine Verschlüsselung!

Wer sich in diesen Tagen als verärgerter TV-Zuschauer an Fernsehsender wendet, die im kommenden Jahr ihre Signale über Satellit verschlüsseln wollen, bekommt zumeist eine fast identisch formulierte Antwort. Hier heißt es originalgetreu: "In nahezu ganz Europa werden die digitalen Satellitensignale bereits nur verschlüsselt ausgestrahlt. Die Inhaber attraktiver Programmrechte haben dies für die Rechtevergabe an Programmveranstalter zur Bedingung gemacht, um die Begrenzung der Ausstrahlung auf das Lizenzgebiet sicherzustellen. Wir müssen sicherstellen, dass wir attraktive Programmrechte auch noch in Zukunft erwerben können - unsere Zuschauer erwarten das von uns."

Die Antwort enthält gleich eine doppelte Irreführung der Zuschauer. Zunächst einmal ist es falsch, dass in nahezu ganz Europa verschlüsselt wird. Eher ist ein gegenteiliger Trend eingetreten: in Großbritannien haben sowohl die öffentlich-rechtliche BBC als auch die großen Privatsendergruppen wie ITV ihre Verschlüsselung über Satellit aufgegeben. Auch Frankreich entwickelt sich immer mehr zum Free-to-Air-Land. Zahlreiche neue Sender strahlen ihre Programme unverschlüsselt sowohl über Satellit als auch über DVB-T aus. Auch in Italien denkt man keineswegs darüber nach, populäre Privatsender zu verschlüsseln.

Dass die Rechteinhaber eine räumlich begrenzte Ausstrahlung fordern, ist keineswegs neu. Allerdings müssen hierfür die Sendesignale nicht verschlüsselt werden. SES Astra bietet laut eigenen Angaben eine Möglichkeit, auf der künftigen Satellitengeneration für eine räumliche Abgrenzung von Senderechten zu sorgen. Das Zauberwort heißt "Spot-Beams". Mit Hilfe dieser Technik ist es möglich, die vom Satellit ausgestrahlten Signale so auf gewisse Märkte, beispielsweise Deutschland, einzugrenzen, dass es nur einen geringen technischen Overspill, ähnlich wie bei der Terrestrik gibt. Deutsche Sender wären dann nur noch in Deutschland selbst empfangbar, aber nicht mehr in Spanien oder Irland.

In Wirklichkeit geht es den Privatsendern weniger um Senderechte, sondern vielmehr um die Kontrolle des Zuschauerverhaltens und die Adresse der Kunden. "Es geht darum, den Fernsehkonsumenten über die Verschlüsselung adressierbar zu machen“, gab zuletzt der Deutschlandchef des Unternehmens NBC Universal, Wolfram Winter, im Handelsblatt selbst zu. Die Privatsender planen Extra-Angbote wie zusätzliche Pay-TV-Sender, Video-on-Demand, zeitversetzte Ausstrahlung der Programme, Rückkanäle für interaktive Anwendungen. Selbst regionalisierte und für jeden Zuschauer extra zugeschnittene Werbespots seien bald möglich, kündigte die ProSiebenSat.1-Tochter SevenOneMedia an. Für alles brauchen die Sender jedoch das genaue Profil des Zuschauers: ist er männlich oder weiblich? Wie alt ist er? Wohnt er in einem Ballungsgebiet oder auf dem Lande? Das alles ist nur mit einer Verschlüsselung des Sendesignals und einer Adressierbarkeit des Kunden möglich. Nicht zu Unrecht warnen Verbraucher- und Datenschützer vor dieser bedenklichen Entwicklung, die Fernsehzuschauer zu gläsernen Personen macht.

Sollten die Satelliten-Verschlüsselungspläne der Privaten das Kartellamt passieren, entscheiden jedoch die Zuschauer selbst über Erfolg und Misserfolg der neuen Satellitenplattform. Die Privaten haben schon angekündigt, neben der verschlüsselten Verbreitung parallel auch unverschlüsselt digital weiterzusenden. Und zwar so lange, bis genügend Zuschauer die neue Plattform abonniert haben und bereit sind, bis zu 3,50 Euro monatlich als sogenannte "Infrastrukturgebühr" zu zahlen. Nimmt man die Reaktionen über die Verschlüsselung in Internetforen oder Leserbriefe in Zeitungen als Maßstab, kann diese Übergangsfrist sehr lange dauern. Doch die Zuschauer rechnen schon mit einigen Ködern der Kommerzsender, etwa in Form von Untertiteln, die auf die neue Plattform hinweisen oder Schrifttafeln im unverschlüsselten Programm: "Leider können wir die folgende Sendung aus urheberrechtlichen Gründen nicht länger unverschlüsselt über Satellit ausstrahlen. Für ein Abonnement der neuen Satelliten-Plattform 'Dolphin' wählen Sie folgende Hotline..."

Copyright (c) 2006 by Satelli-LINE Infodienste GmbH, http://www.satnews.de
SRP 2410: (Astra) mit SmartEPG - FastSkip - SmartFiler - TAPtoDate - PowerRestore und aktueller Firmware
TF 5500 PVR - Samsung SV1604N - Astra - Improbox - Jags EPG

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

#33

Beitrag von mmfs001 » Fr 11. Aug 2006, 15:06

Ich verstehe nicht, warum hier so ein Aufhebens um die verschlüsselung gemacht wird. Letztlich ist das die Entscheidung des jeweiligen Senders. Wenn dieser sein Programm verschlüsseln will, weil er neue Einnahmequellen benötigt ist das seine Entscheidung. Ich als Kunde kann dann entscheiden ob ich den Sender weiterhin sehen will (und mir den Delfin hole) oder darauf verzichte. Seit wann gibt es denn das Grundrecht auf werbefinanziertes Privatfernsehen?

Ich hatte bis zu meinem 12. Lebensjahr nur drei Fernsehprogramme, geschadet hat es mir nicht. :altermotzsack:

Was imo fehlt ist ein qualitativ hochwertiges Angebot und dies wird eben in erster Linie durch Pay-TV erreicht. Pay-TV wird kann sich in Deutschland aber nicht durchsetzen, da es ein so reichhaltiges Free-TV Programm gibt. Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn Sender wie RTL in der Versenkung verschwinden würden und statt dessen bezahlbare, werbefreie PAY-TV Programme eine Überlebenschance in D-Land haben.
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#34

Beitrag von ibbi » Fr 11. Aug 2006, 15:14

mmfs001 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum hier so ein Aufhebens um die verschlüsselung gemacht wird.
Weil nebenbei noch ein paar Freiheiten auf der Strecke bleiben.

Wenn man verschlüsseltes TV genauso aufzeichnen, ansehen etc. könnte wie bisher - und das mit denselben Geräten meiner Wahl -, würde ich bei den 3,50 € kurz schlucken und zahlen.

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

#35

Beitrag von mmfs001 » Fr 11. Aug 2006, 15:51

ibbi hat geschrieben:Wenn man verschlüsseltes TV genauso aufzeichnen, ansehen etc. könnte wie bisher - und das mit denselben Geräten meiner Wahl -, würde ich bei den 3,50 € kurz schlucken und zahlen.
OK, das kann ich als Grund akzeptieren, wobei ich der festen Überzeugung bin, dass auch ein Dolphin per CI möglich sein wird (schließlich gibt es bisher keinen PAY-TV Sender bei dem das nicht geht).

Trotzdem finde ich die Haltung einiger hier albern zu glauben man habe eine Art "Recht auf Free-TV".
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#36

Beitrag von Schrokla » Fr 11. Aug 2006, 16:39

mmfs001 hat geschrieben:OK, das kann ich als Grund akzeptieren, wobei ich der festen Überzeugung bin, dass auch ein Dolphin per CI möglich sein wird (schließlich gibt es bisher keinen PAY-TV Sender bei dem das nicht geht).

Trotzdem finde ich die Haltung einiger hier albern zu glauben man habe eine Art "Recht auf Free-TV".
.......nicht nur das, es gibt genügend Leute, die führen sich auf, als wenn ab morgen TV verboten würde. :D :D :D
cu Klaus


huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

#37

Beitrag von huebi » Mo 28. Aug 2006, 15:04

Naja, es werden schon genug Leute schauen, wenn ich mir anschaue was ein Sozialhilfeempfänger heutzutage alles fürs Leben braucht (Viagra, Scout Ranzen für die Kinder, Nikes für den Sportunterricht, DSL, 17" Flachbildschirm, Fernseher in jedem Raum) da werden dann wohl einige klagen, dass das auch zum GRundbedarf gehöre und sie werden Recht bekommen und die arbeitende Schicht darf dafür aufkommen.

Ich weiss schon gar nimmer, wann ich was aus RTL&Konsorten geschaut habe. Pro7/Kabel1 schon noch, aber wenn sie Geld für ihre Werbung haben wollen, bitte. Direkt von mir jedenfalls nicht.

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

#38

Beitrag von Schrokla » Mo 28. Aug 2006, 15:49

huebi hat geschrieben:Naja, es werden schon genug Leute schauen, wenn ich mir anschaue was ein Sozialhilfeempfänger heutzutage alles fürs Leben braucht (Viagra, Scout Ranzen für die Kinder, Nikes für den Sportunterricht, DSL, 17" Flachbildschirm, Fernseher in jedem Raum) da werden dann wohl einige klagen, dass das auch zum GRundbedarf gehöre und sie werden Recht bekommen und die arbeitende Schicht darf dafür aufkommen.

Ich weiss schon gar nimmer, wann ich was aus RTL&Konsorten geschaut habe. Pro7/Kabel1 schon noch, aber wenn sie Geld für ihre Werbung haben wollen, bitte. Direkt von mir jedenfalls nicht.
Wobei hier die Schuldigen nicht bei ASTRA und Co. zu suchen sind, sondern bei den schwachsinnigen Idioten in Berlin und ihren noch dümmeren Erfüllungsgehilfen in deutschen Amtsstuben. :mad: :mad: :mad:
cu Klaus


huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

#39

Beitrag von huebi » Mo 28. Aug 2006, 16:16

Schrokla hat geschrieben:Wobei hier die Schuldigen nicht bei ASTRA und Co. zu suchen sind, sondern bei den schwachsinnigen Idioten in Berlin und ihren noch dümmeren Erfüllungsgehilfen in deutschen Amtsstuben. :mad: :mad: :mad:
Klaro, aber nur soviel zu: Wenn genug das nicht schauen, dann werden sie es weider abschalten. Es werden genug schauen und auf Saalesch, Kalwas Holt Vera und was weiss ich wie die alle heissen nicht verzichten können. Das war mir schon immer ein Rätsel, wie man das a) hinter und b)erstrecht vor Mattscheibe mitmachen konnte. Ausserdem verdienen ja schon eh genug durch die ganzen Deppen, die die 0137er und 0900er anrufen.

Worum gings eigentlich? Ach ja, Petition, die wird genauso erfolgreich sein wie die Spammails a la naechstes Wochenende nicht tanken damit die Benzinpreise sinken. Die einzigen die man damit treffen würde, wären die Pächter, die verdienen eh so gut wie nix am Sprit.

Boykott? Lassen sich die Leute von kastrierten CDs schocken? Von kastrierten DVDs? DRM von Musicshops auf den MP3 Playern? Ich denke die meisten werden die 3-5 Euro abdrücken, ist ja eh nicht mehr als ne Schachtel Kippen im Monat. Umschalten in Werbepausen ist dann eh nicht mehr, aber noch wird in Werbepausen ja die kootür vom Sender nicht verriegekt :crazy:

bertl
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 23:33
Receivertyp: TF4000PVR
Wohnort: Stuttgart

Grundverschlüsselung und die Auswirkungen

#40

Beitrag von bertl » Di 5. Sep 2006, 00:28

Hallo an Alle,

ich bin neu im Forum.

An der intensiven Diskussion zur Grundverschlüsselung möchte ich gerne teilnehmen.

Zuerst muss ich alle wichtigen, bisherigen Beiträge lesen. Dann werde ich mich gerne an der sicherlich noch nicht beendeten Diskussion beteiligen.

bertl

Antworten

Zurück zu „Café“