Amazon verweigert Lieferung
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
Ich gehe jetzt nicht auf alles von Dir ein. bei Giropay habe ich einfach mal wieder die begriffe durcheinander geworfen.
Und was die Kreditkarte angeht, stimmt das mit den Gebühren leider. So muss z.B. ein Geschäft, was den Kreditkartenservice über PayPal Anbietet (ist halt einfach zu Implementieren) IMHO 3 % zahlen. Und das auch z.B. in Amerika die Geschäfte Kreditkartengebühren haben, habe ich bei Disney erlebt, wo ich tatsächlich mal was (nämlich Briefmarken) nicht mit der Karte bezahlen konnte.
Trotzdem finde ich es irgendwie typisch Deutsch. Mal eine Frage: Es gibt bei den Kreditkarten ja auch Sofortzahlfunktionen (womit sie sich dann noch weniger von einer girocard unterscheiden). Gibt es das weltweit oder ist das auch wieder etwas Deutsches? Genau das gleiche mit PrePaid Kreditkarten (wobei ich Die Gut finde)? Gesehen habe ich die bis jetzt auch nur bei uns...
Und was die Kreditkarte angeht, stimmt das mit den Gebühren leider. So muss z.B. ein Geschäft, was den Kreditkartenservice über PayPal Anbietet (ist halt einfach zu Implementieren) IMHO 3 % zahlen. Und das auch z.B. in Amerika die Geschäfte Kreditkartengebühren haben, habe ich bei Disney erlebt, wo ich tatsächlich mal was (nämlich Briefmarken) nicht mit der Karte bezahlen konnte.
Trotzdem finde ich es irgendwie typisch Deutsch. Mal eine Frage: Es gibt bei den Kreditkarten ja auch Sofortzahlfunktionen (womit sie sich dann noch weniger von einer girocard unterscheiden). Gibt es das weltweit oder ist das auch wieder etwas Deutsches? Genau das gleiche mit PrePaid Kreditkarten (wobei ich Die Gut finde)? Gesehen habe ich die bis jetzt auch nur bei uns...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: Amazon verweigert Lieferung
Maliboy hat geschrieben:Trotzdem finde ich es irgendwie typisch Deutsch.
Das muss ja nichts schlechtes sein. Jedes Land in Europa hat so seine typischen Zahlverfahren. Außerhalb Deutschlands ist das Lastschriftverfahren total unüblich, kaum einer käme auf die Idee, anderen zu erlauben, quasi nach Belieben Geld von seinem Konto abzubuchen; hierzulande ist es eines der meist benutzten Verfahren. Dafür wird in England und Frankreich noch viel mit Scheck bezahlt, ein bei uns so gut wie ausgestorbenes Zahlungsmittel.
Maliboy hat geschrieben:Genau das gleiche mit PrePaid Kreditkarten (wobei ich Die Gut finde)? Gesehen habe ich die bis jetzt auch nur bei uns...
Die gibt es weltweit, insbesondere USA, wo man ohne Kreditkarte nicht weit kommt. Eine PrePaid-Karte ist das Mittel der Wahl für Leute, die nicht kreditwürdig sind und sonst keine Kreditkarte bekommen. Natürlich sind sie auch geeignet, seine Kinder (oder die Ehefrau

Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="Maliboy"]
Mal eine Frage: Es gibt bei den Kreditkarten ja auch Sofortzahlfunktionen (womit sie sich dann noch weniger von einer girocard unterscheiden)[/quote]
Ja, die gibt es. Habe selber so ein Teil. Die hat eigentlich den Namen nicht verdient Kreditkarte mit Debitfunktion??? Aber im Ausland - keine Ahnung, ich denke dass dies wohl ganz unterschiedlich ist. Sofern keine nationalen Eigenheiten da sind, wird wohl eher Maestro zum Einsatz kommen. Dann gibt es wiederum eine eindeutige Zuordnung der Funktion.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- lie
- Topfmeister
- Beiträge: 717
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 13:38
- Receivertyp: SRP 2410 / SRP 2401 CI+ ECO
VU+ UNO 4k SE - Receiverfirmware: Immer die aktuellste
- Wohnort: mal HD, mal Nordportugal
AW: Amazon verweigert Lieferung
Roemer hat geschrieben:....seine Kinder (oder die Ehefrau) mit einem begrenzten Budget auszustatten.
Aber hallo - gibt's hier nicht so was wie 'ne Chauvi-Kasse????
Grüße von lie. 
____________________________________
TF5000/5500 - Reservegeräte im Ruhestand
SRP 2410/SRP 2401 CI+Eco Seagate 500GB
T2D 2.1 / SmartEPG 7.3a / SmartFiler 3.2c / FastSkip 3.8 / Liza 1.6 / Nice Display TMS 3.1beta2
TimerDiags 3.4g / HDD-Info 2.4g / ShowTMSInfo 1.1 / MovieCutter 3.6c / ChannelListSaver 1.0 / USBCopy 0.5

____________________________________
TF5000/5500 - Reservegeräte im Ruhestand
SRP 2410/SRP 2401 CI+Eco Seagate 500GB
T2D 2.1 / SmartEPG 7.3a / SmartFiler 3.2c / FastSkip 3.8 / Liza 1.6 / Nice Display TMS 3.1beta2
TimerDiags 3.4g / HDD-Info 2.4g / ShowTMSInfo 1.1 / MovieCutter 3.6c / ChannelListSaver 1.0 / USBCopy 0.5
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Amazon verweigert Lieferung
nicht mehr...die Hüterin ist stiften gegangen




- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Amazon verweigert Lieferung
BluField62 hat geschrieben:nicht mehr...die Hüterin ist stiften gegangen![]()
![]()
![]()
Mitsamt der Kasse.


Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- lie
- Topfmeister
- Beiträge: 717
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 13:38
- Receivertyp: SRP 2410 / SRP 2401 CI+ ECO
VU+ UNO 4k SE - Receiverfirmware: Immer die aktuellste
- Wohnort: mal HD, mal Nordportugal
AW: Amazon verweigert Lieferung
Erlefranz hat geschrieben:Mitsamt der Kasse.![]()
![]()
.........und haut sie auf den Bahamas auf den Kopf!

Grüße von lie. 
____________________________________
TF5000/5500 - Reservegeräte im Ruhestand
SRP 2410/SRP 2401 CI+Eco Seagate 500GB
T2D 2.1 / SmartEPG 7.3a / SmartFiler 3.2c / FastSkip 3.8 / Liza 1.6 / Nice Display TMS 3.1beta2
TimerDiags 3.4g / HDD-Info 2.4g / ShowTMSInfo 1.1 / MovieCutter 3.6c / ChannelListSaver 1.0 / USBCopy 0.5

____________________________________
TF5000/5500 - Reservegeräte im Ruhestand
SRP 2410/SRP 2401 CI+Eco Seagate 500GB
T2D 2.1 / SmartEPG 7.3a / SmartFiler 3.2c / FastSkip 3.8 / Liza 1.6 / Nice Display TMS 3.1beta2
TimerDiags 3.4g / HDD-Info 2.4g / ShowTMSInfo 1.1 / MovieCutter 3.6c / ChannelListSaver 1.0 / USBCopy 0.5
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="Ricki"]ich nutze die Kreditkarte mittlerweile nur sehr gezielt. Obwohl ich beruflich fast ausschließlich die Firmenkreditkarte nutze, kommt meine Private nur gezielt zum Einsatz.
Privat, bin ich dazu übergegangen nur bei wenigen mir sicher erscheinenden Shops mit der Kreditkarte zu Zahlen. Ansonsten, Bankeinzug oder Paypal (ist auch Bankeinzug) und da kann ich selber rückbuchen.[/quote]
Es gibt aber schon Unterschiede. Bei der Kreditkarte haftet man üblicherweise nicht selbst, bei Bankabbuchungen mit PIN oder Unterschrift von einer EC-Karte haftet man aber sehr wohl selbst. Darum wäre es mir lieber, wenn man mehr per Kreditkarte zahlen könnte. Dass die Preise so hoch sind, ist so von den Banken gewollt, eben weil sie bei der Abbuchung die Haftung ablehnen können. Gäbe es nix anderes als Kreditkarte, wäre das auch deutlich niedriger.
Auch bei PayPal ist aufzupassen. Die tollen Garantien bei PayPal gibt es nämlich nur in Zusammenhang mit EBay. Nutzt man PayPal bei einem anderen Laden, sind nahezu keine Garantien vorhanden und PayPal kann beliebig das Geld blockieren und nicht auszahlen und was weiß ich noch alles. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Kreditkarte und payPal, würde ich *immer* die Kreditkarte nehmen.
Wenn man aufpasst, dass immer das verschlüsselungssymbol im Browser aktiviert ist, wenn man die Kreditkartendaten eingibt, dann sollte die Chance eigentlich sehr gering sein, dass jemand anderes an die Daten kommt. Klar, man kann sich einen Schädling einfangen, der mitloggt, aber ich habe schon viele Jahre meinen PC und komischerweise noch nie einen Schädling gehabt. (Wohl aber schon diverse Fehlalarme der Antivirensoftware).
Gruß,
Hagge
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
Zum Thema Kreditkarten missbrauch noch folgendes: Letztes Jahr im USA Urlaub scheint das einigen der Mitreisenden passiert zu sein. Wir wissen nicht genau wo, aber anscheinend wurde von einigen die Kreditkarte kopiert. Schaden: keiner, da die Banken sogar selbstständig den Misbrauch bemerkt haben: Streß? Eigentlich auch keiner. Man bekommt halt eine neue Karte zugeschickt. D
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="hagge"]Bei der Kreditkarte haftet man üblicherweise nicht selbst, bei Bankabbuchungen mit PIN oder Unterschrift von einer EC-Karte haftet man aber sehr wohl selbst.[/quote]
Ein Kollege war mit seinem Kumpel in Brasilien. Beide haben am selben Automaten dort Geld abgehoben, der Kollege mit EC-, der Kumpel mit Kreditkarte. Es wurden dann mit ausgespähten Daten mehrere Tausend Euro vom Konto bzw. von der Kreditkarte abgebucht.
Beide haben schließlich ihr Geld wiederbekommen. Bei der Kreditkarte ging es nur deutlich schneller und unkomplizierter.
Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
Das wird aber daran gelegen haben, das hier nicht die EC Karte (die es ja gar nicht mehr gibt) sondern Meastro (oder Giropay, keine Ahnung) für das Geldabheben zuständig war. Und Maestro ist ja eine Marke der MasterCard, also auch wieder Kreditkarte.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="hagge"]Auch bei PayPal ist aufzupassen. Die tollen Garantien bei PayPal gibt es nämlich nur in Zusammenhang mit EBay. Nutzt man PayPal bei einem anderen Laden, sind nahezu keine Garantien vorhanden und PayPal kann beliebig das Geld blockieren und nicht auszahlen und was weiß ich noch alles. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Kreditkarte und payPal, würde ich *immer* die Kreditkarte nehmen.[/quote]
Es hängt ja auch vom Laden ab. Bei Amazon z. B. weiß ich, dass es seriös ist. Bei unbekannten Shops nehme ich im Zweifelsfall immer einen mit der Trusted Shops-Geldzurückgarantie; das ist dann unabhängig von der verwendeten Zahlungsart sicher.
Gruß, Horst
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Amazon verweigert Lieferung
hagge hat geschrieben:...bei Bankabbuchungen mit PIN oder Unterschrift von einer EC-Karte haftet man aber sehr wohl selbst.
Hi,
nun habe ich gerade mal ein bisschen Zeit, das noch zu kommentieren. Zahlungen mit PIN und Unterschrift sind gleich mal zwei Paar Stiefel. Mit PIN = electronic cash = offizielles Verfahren der deutschen Kreditwirtschaft. Man haftet für die Zahlungen, weil davon ausgegangen wird, dass das Verfahren mit der PIN als sicher zu erachten ist. Zumindest sind mir aktuell keine Fälle bekannt, dass die PIN-Verschlüsselung als solches angegriffen wurde.
Anders sieht es aus, wenn Geldautomaten oder Zahlungsterminals kompromittiert wurden. In diesen Fällen trägt den Schaden die Kreditwirtschaft, der Karteninhaber hat hier nichts zu befürchten.
Bankkartenzahlung (Girocard) mit Unterschrift = ELV / OLV = "wildes Verfahren" = Lastschriftverfahren. Bei Zahlungen mit der Unterschrift wird eine Lastschrift erzeugt und dem Konto belastet. Die Lastschrift kann mangels Deckung von der Bank zurückgegeben werden, oder weil das Konto zwischenzeitlich erloschen ist, oder weil der Karteninhaber einen Widerspruch gegen die Belastung einlegt. Der Karteninhaber kann hier sehr einfach die Belastung zurückgeben und braucht das nicht mal weiter zu kommentieren. Wenn der Widerspruch natürlich unberechtigt war, wird es allerdings teuer: Es kommen ziemlich viele Kosten für Adressrecherche, Mahn- und Inkassokosten zusammen...
Darum wäre es mir lieber, wenn man mehr per Kreditkarte zahlen könnte. Dass die Preise so hoch sind, ist so von den Banken gewollt, eben weil sie bei der Abbuchung die Haftung ablehnen können. Gäbe es nix anderes als Kreditkarte, wäre das auch deutlich niedriger.
ELV / OLV ist von den Banken nicht gewollt, da die Bank daran nix verdient. Es gab sogar mehrere Versuche, diese Verfahren los zu werden.
Maliboy hat geschrieben:Zum Thema Kreditkarten missbrauch noch folgendes: Letztes Jahr im USA Urlaub scheint das einigen der Mitreisenden passiert zu sein. Wir wissen nicht genau wo, aber anscheinend wurde von einigen die Kreditkarte kopiert. Schaden: keiner, da die Banken sogar selbstständig den Misbrauch bemerkt haben: Streß? Eigentlich auch keiner. Man bekommt halt eine neue Karte zugeschickt. D
Da hat wohl ein Fraud Prevention System seine Arbeit hervorragend gemacht. Allerdings sind diese Systeme mal besser, mal schlechter implementiert.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Amazon verweigert Lieferung
nollipa hat geschrieben:Mit PIN = electronic cash = offizielles Verfahren der deutschen Kreditwirtschaft. Man haftet für die Zahlungen, weil davon ausgegangen wird, dass das Verfahren mit der PIN als sicher zu erachten ist.
Fazit: Bei Zahlverfahren mit Pin haftet der Kunde.
Die Frage ist hier: was passiert, wenn die Abbuchung nicht gerechtfertigt ist. Wenn also anscheinend jemand mit meiner Karte und meiner Unterschrift gezahlt hat, obwohl das nicht der Fall ist. So wie Du das schreibst muss der Kunde seine Unschuld beweisen. Also haftet er auch erst mal selbst.Bankkartenzahlung (Girocard) mit Unterschrift = ELV / OLV = "wildes Verfahren" = Lastschriftverfahren.[...] Der Karteninhaber kann hier sehr einfach die Belastung zurückgeben und braucht das nicht mal weiter zu kommentieren. Wenn der Widerspruch natürlich unberechtigt war, wird es allerdings teuer: Es kommen ziemlich viele Kosten für Adressrecherche, Mahn- und Inkassokosten zusammen...
Und genau das wollte ich sagen, nämlich dass man bei beiden Zahlverfahren erst mal selbst haftet. Und das ist bei Kreditkarte grundsätzlich anders. Darum ziehe ich die Zahlung per Kreditkarte vor.
Gruß,
Hagge
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Amazon verweigert Lieferung
hagge hat geschrieben:Fazit: Bei Zahlverfahren mit Pin haftet der Kunde.
Aber nur dann, wenn der Kunde nicht sorgsam mit der Karte und dem PIN umgeht. Weil es Stand heute kann ich mich nur mit Kenntnis der Pin dem Konto zu bedienen. Wie ich schon geschrieben habe, haftet kein Karteninhaber, wenn Geldautomaten oder Zahlungsterminals kompromittiert wurden.
Die Frage ist hier: was passiert, wenn die Abbuchung nicht gerechtfertigt ist. Wenn also anscheinend jemand mit meiner Karte und meiner Unterschrift gezahlt hat, obwohl das nicht der Fall ist. So wie Du das schreibst muss der Kunde seine Unschuld beweisen. Also haftet er auch erst mal selbst.
Wo ist der Unterschied zur Kreditkarte? Wenn die Karte gestohlen (oder gar kopiert) wurde, muss ich doch so oder so meine Unschuld beweisen. Ich kann doch genauso wenig Kreditkartenzahlungen zurückgeben, ohne dass ich mich ggf. rechtfertigen muss. Im Zweifelsfall muss das auch dort geklärt werden.
Und genau das wollte ich sagen, nämlich dass man bei beiden Zahlverfahren erst mal selbst haftet. Und das ist bei Kreditkarte grundsätzlich anders. Darum ziehe ich die Zahlung per Kreditkarte vor.
Nun, sehe ich anders. Wenn ich eine unberechtigte Belastung auf meinen Konto habe, hafte ich doch nicht dafür. Es kann natürlich sein, dass man mich unberechtigter Weise damit konfrontiert. Das hängt aber dann maßgeblich vom gegenüber ab. Ein seriöser Dienstleister (z.B. Inkassounternehmen) wird das schnell und unkompliziert lösen können.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Amazon verweigert Lieferung
Was ich mich schon seit einiger Zeit frage:
Woher kommt es, dass manche Kunden an gleicher Kasse mit annähernd gleichen Zahlbeträgen einmal unterschreiben und manchmal via PIN zahlen? Mal so mal so!
MM ist nur so ein Beispiel!
Woher kommt es, dass manche Kunden an gleicher Kasse mit annähernd gleichen Zahlbeträgen einmal unterschreiben und manchmal via PIN zahlen? Mal so mal so!
MM ist nur so ein Beispiel!
LG
Steve

Steve
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
Zufallsgenerator bzw. Kartentyp (so wurde es mir mal gesagt).
So war es eine Zeitlang so, das Giropay Karten ohne Chip eigentlich immer PIN benötigt haben. Der Chip scheint aber auch eine art Legitimation zu beinhalten, so das man hier anscheinend öfter auf das Unterschriftenverfahren zurückgreift.
So war es eine Zeitlang so, das Giropay Karten ohne Chip eigentlich immer PIN benötigt haben. Der Chip scheint aber auch eine art Legitimation zu beinhalten, so das man hier anscheinend öfter auf das Unterschriftenverfahren zurückgreift.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- matradix
- Topfmeister
- Beiträge: 581
- Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
- Receivertyp: SRP 2100 EUP
- Receiverfirmware: 8.4.2014
- Wohnort: Rottweil, BaWü
AW: Amazon verweigert Lieferung
So wurde es mir auch mal erklärt.
Nach dem Zufallsprinzip wird Unterschrift oder PIN ausgewählt.
Hintergrund soll auf der einen Seite Kosteneinsparung sein (Unterschrift) auf der anderen Seite sichere Abbuchung(PIN Verfahren).
Nach dem Zufallsprinzip wird Unterschrift oder PIN ausgewählt.
Hintergrund soll auf der einen Seite Kosteneinsparung sein (Unterschrift) auf der anderen Seite sichere Abbuchung(PIN Verfahren).
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter
Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate
Astra 19.2
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter
Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate
Astra 19.2
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="Maliboy"]Zufallsgenerator bzw. Kartentyp (so wurde es mir mal gesagt).
So war es eine Zeitlang so, das Giropay Karten ohne Chip eigentlich immer PIN benötigt haben. Der Chip scheint aber auch eine art Legitimation zu beinhalten, so das man hier anscheinend öfter auf das Unterschriftenverfahren zurückgreift.[/quote]
So wurde mir das auch mal gesagt..
Allerdings Zufall gekoppelt mit Erfahrungswerten und etwas Statistik.
Je nach Geschäft bzw. Kassensystem kann noch Erfahrung dazu kommen. Sprich wenn ein Kunde x-mal erfolgreich per PIN bezahlen konnte, reicht dann irgendwann nur die Unterschrift. Auch kann es sein das ab bestimmten Beträgen eine PIN verlangt wird.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: Amazon verweigert Lieferung
[quote="steve"]
Woher kommt es, dass manche Kunden an gleicher Kasse mit annähernd gleichen Zahlbeträgen einmal unterschreiben und manchmal via PIN zahlen? Mal so mal so!
[/quote]
aus eigener Erfahrung bei Rewe:
Die erste Zahlung immer mit Unterschrift, die zweite Zahlung am gleichen Tag, z.B. an der Getränkekasse dann mit PIN.
Das ganze bei Beträgen von unter 100 ?.
Gruß,
HappyMeine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay