chrisly hat geschrieben:
Außerdem würde ja dann ohne Sequenz auch z.B. das hier nicht mehr funktionieren:
Topf einschalten; 60 Sek. Pause; auf Radiomodus umschalten; Sender X wählen; Hifianlage einschalten.
Genau das ist eine "Activity". Beim mit z.B. wird beim Start von "Radio hören" folgendes gemacht:
- TMS an
- Verstärker an
- X Sekunden warten -> wegen TMS bootzeit. Keine Ahnung wieviel ich da eingestellt habe
- ggf. Verstärker auf Eingang für TMS wechseln
- TMS auf Radio umstellen
Beim Verlassen der Activity kann man ebenfalls solche Befehls-Ketten hinterlegen. Diese werden dann sowohl beim Ausschalten mit der Taste, als auch beim direkten Wechsel in eine andere Activity ausgeführt. Beim Verlassen von Radio hören macht meine Harmony:
- TMS auf TV
- 3 Sekunden warten -> nur um sicher zu gehen das der TMS auch schon auf TV steht
- TMS aus
- Verstärker aus
Solche Sachen werden in einer Aktivität festgelegt. Dazu brauchst Du keine Makros, Sequenzen oder wie man das auch immer nennen möge.
Desweiteren will ich nochmal erwähnen das die Harmony in bestimmten bereich "mitdenkt". Sie weiß z.B., wie schon erwähnt, welche Geräte gerade an bzw. aus sind und berücksichtigt das entsprechend. Sie merkt sich jedoch auch welcher Eingang gerade bei welchem Gerät aktiviert ist. So wird z.B. wenn ich von Radio auf TV wechsle (beides über TMS), kein Signal zum wechseln des Eingangs am Verstärker gesendet. wechsel ich jedoch zu "Wii", wird der Eingang entsprechend umgeschaltet.
Du sagst der Harmony also nur "Wenn ich Wii spielen will muss der Eingang 1 am Verstäker aktiv sein, wenn ich TV sehen will muss der Eingang 2 am Verstärker aktiv sein". Welche Eingänge Dein Verstärker hat und wie diese gewechselt werden (direkte Auswahl, durchschalten, über ein Menü...) legst Du einmalig bei der Grundkonfiguration der einzelnen Geräte fest.
Man muss da beim Anlegen der Aktivitäten etwas mehr überlegen. Danach funktioniert es jedoch umso besser. Ich habe z.B. meinen Ton immer über die Anlage laufen. Das heißt das beim Start von TV schauen der Fernseher mittels Mute-Befehl stumm geschaltet wird. Das merkt sich die Harmony leider nicht. Deshalb habe ich beim Start von "TV sehen" und "DVD" den Mute Befehl manuell ergänzt. Wenn ich nun von "TV" auf "DVD" wechseln würde wäre der Ton wieder aktiv.

Deshalb wird auch jeweils auch beim Verlassen der beiden Aktivitäten der Mute Befehl gesendet. Dadurch passt das Ergebnis dann immer.
Generell kann man sagen das die erst Einrichtung der Harmony innerhalb von wenigen Minuten erledigt ist. Dank Geräte-Datenbank und sehr gutem Einrichtungs-Assistent. Das Feintuning dauert dann jedoch immer etwas länger. Weil man einfach mal etwas mit der Harmony arbeiten muss um die Feinheiten rauszubekommen und auch die Schwächen der angelegten Aktivitäten auszubügeln.
Ich persönlich kann übrigens die 885 sehr empfehlen. Die ist sehr intuitiv zu bedienen!
Gruß
Paul