Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#41

Beitrag von nollipa » Di 22. Sep 2009, 13:12

chrisly hat geschrieben:Wow! :shock:
Das geht ja ab hier. Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt ist mir Einiges klarer.
Trotzdem werde ich bei einem Wechsel die Power-On UND Power-Off-Taste (jeweils mit Makro bzw. Activity) vermissen, die für meine Zwecke passender ist. Außerdem die Möglichkeit, Makros durch langes Drücken der Display-Tasten zu starten und und und.


Hi,

ich muss den Vorrednern recht geben, was die Harmonys anblangt. Wenn man mal das Konzept verinnerlicht hat, braucht man sowas wie Macros eingentlich nicht mehr. Dass es trotzdem geht (war nicht immer so) ist villeicht manchmal praktisch.

Der große Vorteil ist, dass mit der Harmony durch das Aktivitäten-Konzept nicht unbedingt Discrete Codes notwending sind. Diese vereinfachen zwar vieles und helfen trotz alledem für definierte Zustände, aber durch das "mitdenken" der Harmony kommt man selten in die Verlegenheit das was nicht passt. Dann gibt es immer noch die Hilfe, die sogar unbedarften Usern weiterhilft.

Dennoch will ich dir diese Diskussion nicht vorenthalten (einfach mal ein bisschen im Thread schmökern). Ich finde die Ansätze von Philips und Nevo auch interessant, allerdings viel teurer. An das Preis/Leistungsverhältnis kommt wohl keine der beiden Funken hin, dennoch ist das Konzept flexibler und fordert aber auch bei der Einrichtung gewaltig.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#42

Beitrag von doldi » Di 22. Sep 2009, 13:20

"...es ca. 500 000 Datensätzen wären"

..was mich aber absolut nicht davon abgehalten hat, alle meine Geräte Manuel einzulesen.
1.) Befehl ist gleich richtig benamst
2.) Ich bin sicher, dass es auch dieser ist
3.) der funktioniert 100%

Kann mich noch erinnern, was für ein Durcheinander von AV-Eingängen es am Loewe TV war.
Doppelgemoppelt, Kein AV3 und kein VGA Eingang da. Ich habe keinen Xelos@Media damals gefunden und war gezwungen auf ein ähnliches Gerät auszuweichen...

Klar - die FB waren damals immer die selben, aber es gab eben einiges an optionalen Zusätzen wie auch z.B Sat Tuner, DD5.1, Woofer , Drehscheibe ect....

...und leider haben die Klagen diesbezüglich im H-Forum auch nicht abgenommen.
Zuletzt geändert von doldi am Di 22. Sep 2009, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#43

Beitrag von chrisly » Di 22. Sep 2009, 13:45

TV-Junkie hat geschrieben:@chrisly, meine Persönliche Meinung, und nicht sauer sein, aber Du übertreibst es ständig :wink:


Verstehe ich zwar jetzt nicht wirklich, aber was soll´s.
Falls Du das mit den 10 Display-Tasten meinst: mir ist schon klar, dass man die Befehle auf mehrere Seiten verteilen kann. Aber das reicht für meine Zwecke leider nicht.
Ich nutze die Displaytasten u.a. auch für den Videotext und habe zahlreiche Seiten unter "Favoriten" als Ziffernfolge (je Sender auf mehrere Display-Seiten verteilt) gespeichert. Bei nur 4 oder 6 Tasten würde das ziemlich unübersichtlich ...
Aber wenn es mal eine Harmony 800 geben wird, werde ich wohl trotzdem zuschlagen. Die 700 ist mir zu "schwach", die 900 hat leider Touchscreen.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#44

Beitrag von Dixie » Di 22. Sep 2009, 16:25

chrisly hat geschrieben:die 900 hat leider Touchscreen.

und die 900 könnte wegen der fehlenden Sequenzen deine Videotext-Favoriten nicht erzeugen. (als RAW-Befehl viel Arbeit und ob zuverlässig :thinker: )

Nimm eine ONE! Ich kann deine Abneigung wegen des Touch-Screens nicht teilen. Bin super zufrieden.

Welche FB hattest du noch? Und die ist nicht unübersichtlich bei so vielen Sondersachen?

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#45

Beitrag von nollipa » Di 22. Sep 2009, 16:31

Hi,

es gibt noch die alte 885 relativ günstig zu kaufen. Diese hat neben dem Display 8 Tasten die individuell belegt werden können. Über das Modell gehen die Meinungen stark auseinander, Damenbindendesign ist halt nicht jedermanns Sache...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#46

Beitrag von doldi » Di 22. Sep 2009, 19:43

Ich finde diese hier aber besser:



oder das hier:


"Die ersten Fernsehgeräte wurden fernbedienbar, die ersten Fernbedienungen sind mit dem Fernsehgerät per Kabel verbunden. Eingestellt werden konnte die Lautstärke, der Bildkontrast und die Bildhelligkeit. "

...grins, und über was unterhalten wir uns hier?
Zuletzt geändert von doldi am Di 22. Sep 2009, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#47

Beitrag von chrisly » Di 22. Sep 2009, 22:55

An die kann ich mich sogar noch erinnern!

nollipa hat geschrieben:Hi,

es gibt noch die alte 885 relativ günstig zu kaufen. Diese hat neben dem Display 8 Tasten die individuell belegt werden können. Über das Modell gehen die Meinungen stark auseinander, Damenbindendesign ist halt nicht jedermanns Sache...


An die hatte ich auch schon gedacht. Allerdings ist die extrem unübersichtlich! Praktischer wäre da schon die 785, optisch finde ich die sogar schöner als die neuen.
Und das mit den fehlenden Sequenzen ist ja eigentlich das K.O.-Kriterium für die neuen.
Für mich absolut unverständlich! Und das geht mit den Neuen wirklich nicht mehr? Ich dachte, man kann mit den Displaytasten auch Sender wählen - die sind doch auch nicht immer einstellig!?
Außerdem würde ja dann ohne Sequenz auch z.B. das hier nicht mehr funktionieren:
Topf einschalten; 60 Sek. Pause; auf Radiomodus umschalten; Sender X wählen; Hifianlage einschalten.
Mit der MX 850 klappt das problemlos und einfach. Es handelt sich übrigens um dieses Teil:
http://universalremote.com/product_detail.php?model=38
Nicht die Schönste, aber ungemein praktisch!

Noch mal zu den Aktivitäten:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man mit einer Aktivität (Displaytaste) die Geräte einschaltet, das Ausschalten hingegen von der Power-Taste erledigt wird und damit dann ALLE Geräte ausgeschaltet werden (auch bei vorherigem Start mehrerer Aktivitäten)?

Und weil die Harmony ja nicht wissen kann, ob der Topf wegen Aufnahme schon läuft, muss man auch weiterhin mit dem Power-Off-Code des Masterpiece (beim 5500) arbeiten?
Zuletzt geändert von chrisly am Di 22. Sep 2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#48

Beitrag von doldi » Mi 23. Sep 2009, 00:39

Ja Chrisly,
"Displaytaste" entspr. Aktion mit allen eingebundenen Geräten "Ein";
mit der "Standby Taste" werden alle vereinbarten Geräte "Aus" geschaltet. Optional können davon Geräte beim Wechsel von einer zur anderen ausgenommen werden - Harmony merkt sich verwendete Geräte auch beim Wechsel zur nächsten Aktivity.
Diese bleiben dann auch an ( kein Aus/Ein Schalten betreffendn Gerätes)

Mit MP kenne ich mich nicht aus, TF55oo kann man ja bei Aufnahme ignorieren ->Bildschirmhinweis - den sieht man ja nimmer und Topf schaltet nach Aufnahme ja aus. Geht dies beim MP nicht?

...nebenbei:
Also die erste Gratz hatte ich ja auch schon in der Hand (Ultraschall!) aber die Kabelbebundene moch nie Live erlebt - Design wohl vom Röhrensockel abgeguckt ;-)
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#49

Beitrag von macfan » Mi 23. Sep 2009, 05:50

chrisly hat geschrieben:An die hatte ich auch schon gedacht. Allerdings ist die extrem unübersichtlich!

Ich arbeite schon lange damit und finde sie übersichtlicher als die von Topfield. Was empfindest du denn daran als unübersichtlich?
Praktischer wäre da schon die 785, optisch finde ich die sogar schöner als die neuen.

Die gilt als besser verarbeitet, hat aber nur 6 von den dir wichtigen Displaytasten.
Ich dachte, man kann mit den Displaytasten auch Sender wählen - die sind doch auch nicht immer einstellig!?
Dafür gibt es einen eigenen Modus, in dem dann Logos eingeblendet werden und die zugeordneten Sender aufgerufen werden.
Und weil die Harmony ja nicht wissen kann, ob der Topf wegen Aufnahme schon läuft, muss man auch weiterhin mit dem Power-Off-Code des Masterpiece (beim 5500) arbeiten?
Wieso das? Bei einer laufenden Aufnahme wird doch bekanntlich nur ein Dialog eingeblendet. Beim Einschalten kein Problem, beim Ausschalten schaltet der Topf dann nach Aufnahmeende ab.

Gruß, Horst

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#50

Beitrag von Dixie » Mi 23. Sep 2009, 06:36

macfan hat geschrieben:Dafür gibt es einen eigenen Modus, in dem dann Logos eingeblendet werden und die zugeordneten Sender aufgerufen werden.

Was in meinen Augen nur bei der ONE gut gelöst ist.

1. Hier kann man bestimmen ob das Display mit Favoriten oder Funktionen bei einer Aktivität startet. Für jede Aktivität getrennt einstellbar.

2. Umschalten in einer Aktivität kann man dann schnell am Display links unten per Soft-Key.

Bei allen anderen Harmony befindet sich diese Taste am Ende der Display-Tasten. Verschieben läßt sich diese nicht! Oder gibt es da einen Trick. :thinker:

Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Mi 23. Sep 2009, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#51

Beitrag von paul79 » Mi 23. Sep 2009, 08:32

chrisly hat geschrieben:
Außerdem würde ja dann ohne Sequenz auch z.B. das hier nicht mehr funktionieren:
Topf einschalten; 60 Sek. Pause; auf Radiomodus umschalten; Sender X wählen; Hifianlage einschalten.


Genau das ist eine "Activity". Beim mit z.B. wird beim Start von "Radio hören" folgendes gemacht:
  • TMS an
  • Verstärker an
  • X Sekunden warten -> wegen TMS bootzeit. Keine Ahnung wieviel ich da eingestellt habe
  • ggf. Verstärker auf Eingang für TMS wechseln
  • TMS auf Radio umstellen
Beim Verlassen der Activity kann man ebenfalls solche Befehls-Ketten hinterlegen. Diese werden dann sowohl beim Ausschalten mit der Taste, als auch beim direkten Wechsel in eine andere Activity ausgeführt. Beim Verlassen von Radio hören macht meine Harmony:
  • TMS auf TV
  • 3 Sekunden warten -> nur um sicher zu gehen das der TMS auch schon auf TV steht
  • TMS aus
  • Verstärker aus
Solche Sachen werden in einer Aktivität festgelegt. Dazu brauchst Du keine Makros, Sequenzen oder wie man das auch immer nennen möge.

Desweiteren will ich nochmal erwähnen das die Harmony in bestimmten bereich "mitdenkt". Sie weiß z.B., wie schon erwähnt, welche Geräte gerade an bzw. aus sind und berücksichtigt das entsprechend. Sie merkt sich jedoch auch welcher Eingang gerade bei welchem Gerät aktiviert ist. So wird z.B. wenn ich von Radio auf TV wechsle (beides über TMS), kein Signal zum wechseln des Eingangs am Verstärker gesendet. wechsel ich jedoch zu "Wii", wird der Eingang entsprechend umgeschaltet.

Du sagst der Harmony also nur "Wenn ich Wii spielen will muss der Eingang 1 am Verstäker aktiv sein, wenn ich TV sehen will muss der Eingang 2 am Verstärker aktiv sein". Welche Eingänge Dein Verstärker hat und wie diese gewechselt werden (direkte Auswahl, durchschalten, über ein Menü...) legst Du einmalig bei der Grundkonfiguration der einzelnen Geräte fest.

Man muss da beim Anlegen der Aktivitäten etwas mehr überlegen. Danach funktioniert es jedoch umso besser. Ich habe z.B. meinen Ton immer über die Anlage laufen. Das heißt das beim Start von TV schauen der Fernseher mittels Mute-Befehl stumm geschaltet wird. Das merkt sich die Harmony leider nicht. Deshalb habe ich beim Start von "TV sehen" und "DVD" den Mute Befehl manuell ergänzt. Wenn ich nun von "TV" auf "DVD" wechseln würde wäre der Ton wieder aktiv. :mad: Deshalb wird auch jeweils auch beim Verlassen der beiden Aktivitäten der Mute Befehl gesendet. Dadurch passt das Ergebnis dann immer.

Generell kann man sagen das die erst Einrichtung der Harmony innerhalb von wenigen Minuten erledigt ist. Dank Geräte-Datenbank und sehr gutem Einrichtungs-Assistent. Das Feintuning dauert dann jedoch immer etwas länger. Weil man einfach mal etwas mit der Harmony arbeiten muss um die Feinheiten rauszubekommen und auch die Schwächen der angelegten Aktivitäten auszubügeln.

Ich persönlich kann übrigens die 885 sehr empfehlen. Die ist sehr intuitiv zu bedienen!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#52

Beitrag von Dixie » Mi 23. Sep 2009, 10:08

paul79 hat geschrieben:
* TMS an
* Verstärker an
* X Sekunden warten -> wegen TMS bootzeit. Keine Ahnung wieviel ich da eingestellt habe
* ggf. Verstärker auf Eingang für TMS wechseln
* TMS auf Radio umstellen

Halte ich für ungünstig! (Angehängte Befehle beim Start einer Aktivität) Die Harmony erkennt dadurch bei Problemen nicht wirklich den Zustand! (Help funzt so auch nicht, weil diese Befehle nicht wiederholt werden)

Besser ist es im Geräte-Setup die Einschaltverzögerung und Radio/TV-Umschaltung richtig anzupassen. (Beim TF5000PVR ist die Einschaltverzögerung z.B. 10 Sek. Hier ist ein kleines Zeitfenster wo der Topf reagiert bevor die Taps starten)

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#53

Beitrag von paul79 » Mi 23. Sep 2009, 10:35

Dixie hat geschrieben:
Besser ist es im Geräte-Setup die Einschaltverzögerung und Radio/TV-Umschaltung richtig anzupassen. (Beim TF5000PVR ist die Einschaltverzögerung z.B. 10 Sek. Hier ist ein kleines Zeitfenster wo der Topf reagiert bevor die Taps starten)


Für die Einschaltverzögerung hast Du recht. Ich bin nur bisher noch nicht dazu gekommen mich dem mal anzunehmen. :u: :oops:

Der Wechsel in den Radio-Modus beim TMS ist jedoch nicht so einfach perfekt abzubilden. Man muss schließlich auch folgende Situationen beachten:
  • TMS ist bereits wegen einer Aufnahme an. Die Harmony weiß davon also leider nichts. So erscheint, wenn die Harmony den TMS einschalten will, der "Aufnahme läuft"-Dialog. Der muss dann erst mit OK bestätigt werden bevor in den Radiomodus gewechselt werden kann.
  • Der TMS wurde im Radio Betrieb ausgeschaltet. Die Harmony meint also ein wechsel des Eingangs sei bei einem erneuten Radio nicht notwendig. Inzwischen hat der TMS jedoch was aufgenommen und steht jetzt doch im TV Modus. Darauf kann die Harmony nicht reagieren.
Um ersteres abzufangen müsste die Aktivität eigentlich nach dem Start des TMS einmal "OK" senden um den Dialog abzubrechen. Sollte jedoch kein Dialog dagewesen sein ist nun die Senderliste offen. Also muss nochmal ein "Exit" folgen damit wieder die Senderliste geschlossen wird. Erst jetzt kann ein TV/Radio Signal gesendet werden.

Ich hab mir für letzteren Fall noch damit beholfen das ich die TV/Radio Taste ins Display gelegt habe und falls es nicht stimmt ich einfach kurz da darauf drücke. Das ist sowieso nützlich da es ja auch noch sein kann das der TMS während Radio läuft eine Aufnahme starten will und dann in den TV Betrieb wechselt. Da ist man dann schnell wieder im Radio-Betrieb.

@chrisly: Dies sind jetzt nicht große Einschränkungen, sondern nur das Feintuning das ich meinte. Irgendwas kann man immer irgendwo verbessern.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#54

Beitrag von Dixie » Mi 23. Sep 2009, 12:13

paul79 hat geschrieben:Um ersteres abzufangen müsste die Aktivität eigentlich nach dem Start des TMS einmal "OK" senden um den Dialog abzubrechen. Sollte jedoch kein Dialog dagewesen sein ist nun die Senderliste offen. Also muss nochmal ein "Exit" folgen damit wieder die Senderliste geschlossen wird. Erst jetzt kann ein TV/Radio Signal gesendet werden.

Im Geräte-Setup kannst Du für den Power-ON-Befehl mehrere Befehle angeben.
Wäre dann z.B. für Power-ON so:
Power-Toogle
OK (Select bei Logitech)
EXIT

>Geräteverzögerung<
TV/Radio

Vielleicht hilft das weiter. (Beim TF5000PVR löst dieses Problem ja SDS.tap. :D )
Irgendwas kann man immer irgendwo verbessern.
Das macht eine Harmony ja auch so interessant. :D

Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Mi 23. Sep 2009, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#55

Beitrag von nollipa » Mi 23. Sep 2009, 15:30

Hi Chrisly,

wenn du dir nicht so sicher mit den Harmonys bist ein kleiner Tipp:

Kaufe dir für ca. 50-60 € eine 555 und spiel dich mit dieser mal rum. Ich habe mir selbst mal eine 525 gekauft, als meine Pronto bei der Reparatur war. Erst dann habe ich mal richtig verstanden, wovon hier immer gesprochen wird. Eigentlich braucht man gar keine Makros, wenn das Aktivitäten-Konzept richtig eingerichtet wird. Undefinierte Zustände hatte ich damals eigentlich nicht.

Wenn du das ganze dann verinnerlicht hast und gut findest, verkauf die 555 wieder bei Ebay und hole dir ggf. ein besseres Modell. Die einfachen Modelle eignen sich auch gut als Geschenk für Mama und Papa...

Ansonsten müsste es auch einen Art Testaccount bei Logitech geben, bei dem man rumprobieren kann.

Frage an die anderen: Ist eigentlich eine Harmony an einen bestimmten Account gekoppelt, oder könnte man ggf. einfach einen neuen Account aufmachen und die bestehende Konfig überschreiben? Sonst würde ich ggf. Chrisly mal meine leihen, ich brauche diese momentan gerade nicht. Wichtig wäre mir nur, dass die Daten aus meinem Account bleiben, denn dort habe ich das Profil vom HSCI drin und will nicht wieder bei Logitech anrufen...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#56

Beitrag von paul79 » Mi 23. Sep 2009, 15:46

nollipa hat geschrieben:
Frage an die anderen: Ist eigentlich eine Harmony an einen bestimmten Account gekoppelt, oder könnte man ggf. einfach einen neuen Account aufmachen und die bestehende Konfig überschreiben? Sonst würde ich ggf. Chrisly mal meine leihen, ich brauche diese momentan gerade nicht. Wichtig wäre mir nur, dass die Daten aus meinem Account bleiben, denn dort habe ich das Profil vom HSCI drin und will nicht wieder bei Logitech anrufen...


Ich meine ich hätte meine Harmony schon mit 2 Accounts betrieben. 100% sicher bin ich mir aber nicht. :thinker:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#57

Beitrag von flowb » Mi 23. Sep 2009, 15:54

Ich habe meine alte 525 meinen Eltern geschenkt, dort einen neuen Account angelegt und die alten Einstellungen wurden einfach überschrieben.

Meine eigene Config habe ich dann über meinen Account auf die neue harmony (damals785) übernommen.
Da musste ich dann nur ein paar Tasten anpassen, da diese bei der 785
dazugekommen sind.
Bei der one ging es dann genauso einfach.

Wenn man eine neue FB in seinem Account anlegt, wird man ja auch IIRC gefragt, ob diese als Ersatz für die Alte angelegt werden soll, oder als zusätzliche FB.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#58

Beitrag von doldi » Mi 23. Sep 2009, 15:56

"Ist eigentlich eine Harmony an einen bestimmten Account gekoppelt"

ja, ist sie. D.h.:2 Harmonies = 2 Accounts.
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#59

Beitrag von macfan » Mi 23. Sep 2009, 15:57

nollipa hat geschrieben:Frage an die anderen: Ist eigentlich eine Harmony an einen bestimmten Account gekoppelt, oder könnte man ggf. einfach einen neuen Account aufmachen und die bestehende Konfig überschreiben?

Klaro, ich habe drei Accounts. Die Hotline richtet auf Wunsch weitere ein.

doldi hat geschrieben:ja, ist sie.

Nein, ist sie definitiv nicht. :D

Gruß, Horst
Zuletzt geändert von macfan am Mi 23. Sep 2009, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#60

Beitrag von JayTee » Mi 23. Sep 2009, 16:22

Schließt sich doch nicht aus,
Ich habs so verstanden, das ich auf einem Account keine zwei Harmonies haben kann,
aber für eine Harmony mehrere Accounts :thinker:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Antworten

Zurück zu „Café“