Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#61

Beitrag von doldi » Mi 23. Sep 2009, 16:25

Mc Faan hat da schon Recht. mittels anruf ist es möglich sich auf 1 Fernbedienung mehrere Accounts geben zu lassen.

Bei Testen z.B oder Verändern oder Umprogramieren hat es den Vorteil, dass immer die org.-Confíck erhalten bleibt.

Im Bedarfsfall wenns net funzt kannste immer auf den anderen Account wechseln.

Nennen es wir "Harmony-BackUp" LÖL
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#62

Beitrag von macfan » Mi 23. Sep 2009, 16:42

JayTee hat geschrieben:Ich habs so verstanden, das ich auf einem Account keine zwei Harmonies haben kann,
aber für eine Harmony mehrere Accounts :thinker:

Richtig.

Gruß, Horst
Zuletzt geändert von macfan am Mi 23. Sep 2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#63

Beitrag von Dixie » Mi 23. Sep 2009, 19:00

macfan hat geschrieben:Nein, ist sie definitiv nicht. :D

Richtig, wie schon geschrieben!

Aber Vorsicht innerhalb der Garantiezeit: :altermotzsack:
Beim Anlegen eines weiteren Kontos immer die gleichen Nutzerdaten verwenden!
Und die Harmony niemals an einem anderen Konto (z.B. vom Kumpel) zu Testzwecken verwenden!

Dies führt dazu, dass die kanadische Hotline einen weiteren Besitzer sieht und da die Garantie nicht übertragbar ist, den Garantieanspruch verweigert!

Hintergrund: Ich nutzte meine ONE zum zeigen bei Freunden u. Verwandten mit deren Geräten und hab dadurch Stress bekommen. :mad:


Und, nur Kanada tauscht noch direkt. Die deutsche Hotline verweist auf den Händler/Lieferanten. Das soll den Einzelhandel stärken und den Internetkauf einschränken.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#64

Beitrag von macfan » Mi 23. Sep 2009, 20:19

doldi hat geschrieben:Mc Faan

Wer ist das denn :X ?
Im Bedarfsfall wenns net funzt kannste immer auf den anderen Account wechseln.

Nennen es wir "Harmony-BackUp" LÖL
Eine weitere Anwendung ist es, dieselbe Harmony zu Hause und in der Ferienwohnung zu verwenden.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#65

Beitrag von steve » Do 24. Sep 2009, 06:43

doldi hat geschrieben:........ dass immer die org.-Confíck erhalten bleibt.


:hello: :altermotzsack:
LG
Steve



Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#66

Beitrag von ramibi » Fr 25. Sep 2009, 11:30

*edit*
Zuletzt geändert von ramibi am Di 29. Sep 2009, 15:05, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: erledigt
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#67

Beitrag von Torfpedder » Mo 9. Nov 2009, 12:02

Hallo..

ich klinke mich mal in diesen Threat mit meiner Frage ein da hier ja scheinbar einige Spezialisten für Logitech mitarbeiten :hello:
Also, ich habe folgende Fragen bevor ich mir die Logitech nun besorge:

Mit meinem BlueRay-Player kann ich über WLAN auch auf meine Musiksammlung im PC zugreiben. Dazu muß ich mich aber erst ziemlich langwierig einloggen. Also ich schätze mal es sind ca. 15 Tastendrucke notwendig damit mein TV mir dann meine CD Sammlung anzeigt. Und dann hätte ich eigentlich auch noch ganz gern das die HiFi-Anlage dann in den Musik Modus schaltet... Kann ich also eine sogenannte Activity mit einem Makro verbinden?Oder wie auch immer, kann ich das mit einem Tastendruck auf die Logitech programmieren?

Ähnliche Frage: Wenn ich den BlueRay Player zum DVD schauen nutze, kann ich dann steuern das sich die Geräte entsprechend einschalten und der TV sich dann in den Filmmodus schaltet? Beim Ausschalten natürlich wieder umgekehrt aber außerdem muß sich der TV dann auch wieder auf den Eingang des Topfield schalten (der ja evtl. schon läuft) dies macht mein TV dann nämlich leider nicht automatisch.

Also ich benötige hier jetzt eigentlich keinen genauen Schaltplan :wink: einfach nur die Info ob das geht. Ich habe bisher eine one for all, aber dieser komplette Touchscreen hat mir nie gut gefallen und ich bekomme auch über die Internetseite nicht die Codes für den neuen Player und den SRP-2100.

Ach ja, und dann lese ich noch von eher älteren und neueren Geräten. Wobei die neuen irgendwelche Funktionen der alten Geräte nicht mehr haben? War gerade auf der Logitech Seite. Also ich hätte mir wahrscheinlich die 885 gekauft, lese jetzt aber auch etwas von Logitech one oder von der 900 Remote? Gibts da Empfehlungen von eurer Seite?


Vielen Dank und bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#68

Beitrag von macfan » Mo 9. Nov 2009, 12:17

Torfpedder hat geschrieben:Kann ich also eine sogenannte Activity mit einem Makro verbinden?

Eine Activity kann mit einer Sequenz starten.
Oder wie auch immer, kann ich das mit einem Tastendruck auf die Logitech programmieren?
Auch das.
Ähnliche Frage: Wenn ich den BlueRay Player zum DVD schauen nutze, kann ich dann steuern das sich die Geräte entsprechend einschalten und der TV sich dann in den Filmmodus schaltet? Beim Ausschalten natürlich wieder umgekehrt aber außerdem muß sich der TV dann auch wieder auf den Eingang des Topfield schalten (der ja evtl. schon läuft) dies macht mein TV dann nämlich leider nicht automatisch.
Man kann Aktivitäten sagen, welche Geräte/Eingänge beim Aktivieren bzw. Deaktivieren wie geschaltet werden.
Gibts da Empfehlungen von eurer Seite?
Meine 885 läuft gut, mit den anderen habe ich keine Erfahrungen.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#69

Beitrag von nollipa » Mo 9. Nov 2009, 12:18

Hi,

mal ein paar Antworten fürs erste, da gibt es sicher noch was anzufügen.

Torfpedder hat geschrieben:
Mit meinem BlueRay-Player kann ich über WLAN auch auf meine Musiksammlung im PC zugreiben. Dazu muß ich mich aber erst ziemlich langwierig einloggen. Also ich schätze mal es sind ca. 15 Tastendrucke notwendig damit mein TV mir dann meine CD Sammlung anzeigt. Und dann hätte ich eigentlich auch noch ganz gern das die HiFi-Anlage dann in den Musik Modus schaltet... Kann ich also eine sogenannte Activity mit einem Makro verbinden?Oder wie auch immer, kann ich das mit einem Tastendruck auf die Logitech programmieren?


Nun, ich habe mich mit den Makros noch nie gespielt, IMHO ist die Anzahl der Befehle limitiert. Frage ist zudem, ob das bei einer so komplexen Sache ordentlich funktioniert. Das muss man dann ohnehin unterscheiden: Ein Activitie schaltet immer nur Geräte ein, Eingänge um. Man kann zwar Befehle hinterher schicken, aber ob in diesem Umfang? Ein Makro hingegen kann aufgerufen werden, wenn alles schon richtig eingeschaltet ist. Möglicherweise könnte man beides halbwegs vernünftig miteinander kombinieren. Mein Rat wäre aber eher hier auf ein Musiksystem zu setzen und nicht auf ein Bildwiedergabegerät, das zufällig Musik abspielt - das ist aber meine persönliche Meinung....

Ähnliche Frage: Wenn ich den BlueRay Player zum DVD schauen nutze, kann ich dann steuern das sich die Geräte entsprechend einschalten und der TV sich dann in den Filmmodus schaltet? Beim Ausschalten natürlich wieder umgekehrt aber außerdem muß sich der TV dann auch wieder auf den Eingang des Topfield schalten (der ja evtl. schon läuft) dies macht mein TV dann nämlich leider nicht automatisch.

Genau das machen die Activities: Die Fernbedienung schaltet alles ein und um und merkt sich die Zustände. Man kann auch festlegen, ob der Topf anbleibt oder ausgeht, wenn man auf DVD schaltet. Das ist die kleinste Übung.

Also ich benötige hier jetzt eigentlich keinen genauen Schaltplan :wink: einfach nur die Info ob das geht. Ich habe bisher eine one for all, aber dieser komplette Touchscreen hat mir nie gut gefallen und ich bekomme auch über die Internetseite nicht die Codes für den neuen Player und den SRP-2100.

Da liegen Welten dazwischen...


Ach ja, und dann lese ich noch von eher älteren und neueren Geräten. Wobei die neuen irgendwelche Funktionen der alten Geräte nicht mehr haben? War gerade auf der Logitech Seite. Also ich hätte mir wahrscheinlich die 885 gekauft, lese jetzt aber auch etwas von Logitech one oder von der 900 Remote? Gibts da Empfehlungen von eurer Seite?

Die 885 ist eine der ältesten, daran scheiden sich die Geister. Die 785 ist sonst noch ein gutes Teil, die neueren können meines Wissens nach keine Makros.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#70

Beitrag von chrisly » Mo 9. Nov 2009, 13:44

nollipa hat geschrieben:die neueren können meines Wissens nach keine Makros.


Und genau das ist das große Manko bei den Neuen. Ich weiß - es gibt ja die Activities, aber ich bräuchte halt auch die Makros.
Ich kann nicht verstehen, dass Logitech das gestrichen hat. Deshalb muss meine MX850 wohl noch lange halten in der Hoffnung, dass Logitech sich nochmal eines Besseren besinnt ...
Die alten Logitech kommen für mich leider auch nicht in Frage, weil sie zu wenige "Display-Tasten" haben. Sehr, sehr schade ... :cry:
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#71

Beitrag von doldi » Mo 9. Nov 2009, 15:13

Hi@all,
zwischenzeitlich sind 2 Mitarbeiter von Logitech direkt auf der Harmonyseite mit online.

Würde doch glatt einmal diese Thematik dort ansprechen :D
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#72

Beitrag von Dixie » Mo 9. Nov 2009, 15:22

chrisly hat geschrieben:Und genau das ist das große Manko bei den Neuen. Ich weiß - es gibt ja die Activities, aber ich bräuchte halt auch die Makros.

Acitivites ersetzen aber keine Sequenzen (Makros). Voll doof was Logitech sich dabei denkt! :X

Alternativ geht nur das mühselige Anlernen von mehreren Tastendrücke auf eine Taste.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#73

Beitrag von JayTee » Mo 9. Nov 2009, 15:36

Vielleicht konnten sie nur ihre Probleme mit den Sequenzen nicht lösen.

Ich hatte bei meiner 555 eine Sequenz mit Befehlen für mehrere Geräte angelegt.
Das hatte zunächst auch wunderbar funktioniert.
Nachdem ich noch eine weiter Änderung an meiner Konfiguration gemacht hatte ging dann aber gar nichts mehr.

Erst über Kanada, mit herausnehmen der Sequenz durch den Techniker, konnte ich wieder selber konfigurieren.

Aussage des Mitarbeiters aus Kanada war damals, dass das Problem bekannt sei und bei einem Update behoben werden sollte.

Vielleicht haben sie aufgegeben. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#74

Beitrag von Torfpedder » Mo 9. Nov 2009, 16:12

nollipa schrieb:
nollipa hat geschrieben: Mein Rat wäre aber eher hier auf ein Musiksystem zu setzen und nicht auf ein Bildwiedergabegerät, das zufällig Musik abspielt - das ist aber meine persönliche Meinung....





Also hier noch mal eben zur Klarstellung; Der Player greift über WLan auf meine MP3 Sammlung im PC zu, er zeigt mir auf dem TV Bildschirm genau die Orderstruktur wie sie im PC ist. Auf dem TV Bildschirm kann ich dann mit der Fernbedienung des Players einzelne Lieder abspielen, ganze Order oder sogar eine Wiedergabeliste erstellen! Abgespielt wird das ganze dann natürlich nicht über die Boxen des TV sondern über die HIFI-Anlage die ja wiederum am BlueRay-Player angeschlossen ist. Ich spare mir also den Laptop oder eine extra Festplatte an die Hifi-Anlage anzuschließen :altermotzsack:


Tja, vielen Dank für eure Antworten. Jetzt bin ich allerdings doch verunsichert was denn nun mit den neuen Logitech-Fernbedienungen ist. Immerhin kostet die 900er über 300 Euro, während ich bei Amazon die 885 usw. (die wohl knapp über 100 Euro kosteten)schon gar nicht mehr bekommen kann. Tja, und irgendwie scheint hier den meisten ja was zu fehlen wenn keine Makros mehr zur Verfügung stehen. Wofür gebe ich bei den neueren also 200 Euro mehr aus?Und jetzt durch die Läden laufen um vielleicht noch irgendwie eine 885 zu bekommen, wobei diese ja wiederum ein altes Modell ist? (dafür sehr ausgereift?).

Also da ich mein gesamtes Equipment neu habe (Topf/TV/BlueRay) und noch nicht einmal alle Bedienungsanleitungen durchgelesen habe warte ich mal doch noch einige Tage und werde mich weiter schlau machen welche Universalbedienung für mich die richtige ist.

Danke erstmal, und vielleicht gibt es hier ja noch weitere Meinungen? Wär ja toll wenn schon jemand ein neues Model hat und hier berichten könnte..

Bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#75

Beitrag von OKW » Mo 9. Nov 2009, 18:38

Die Harmony 1000 - 895 - 885 - 785 sind Auslaufmodelle

die Harmony 900 wird mit IR Verlängerungen geliefert und hat ein anderes Betriebssystem

die Sequenzen werden bei der Harmony 900 und 1100 nicht kommen

anstelle der Sequenzen können "RAW" Befehle eingesetzt werden (eine Art Makro)

Aktuell sind die Harmony 525 - 555 - 700 - 900 - 1100 :u:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#76

Beitrag von Dixie » Mo 9. Nov 2009, 19:18

OKW hat geschrieben:die Sequenzen werden bei der Harmony 900 und 1100 nicht kommen

Sagt wer? :thinker:
anstelle der Sequenzen können "RAW" Befehle eingesetzt werden (eine Art Makro)
Aber eine Übung für Begabte und keine Idee/Lösung seitens Logitech. :altermotzsack:
Aktuell sind die Harmony 525 - 555 - 700 - 900 - 1100 :u:
..... ONE und 515. :u:

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#77

Beitrag von TV-Junkie » Mo 9. Nov 2009, 19:29

OT: Mal für blöde, aber wie kann ich Macros bei der 885 einrichten :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#78

Beitrag von Dixie » Mo 9. Nov 2009, 19:36

TV-Junkie hat geschrieben:OT: Mal für blöde, aber wie kann ich Macros bei der 885 einrichten :thinker:

Bei einer Harmony sind Makros Sequenzen und die lassen sich in der Aktivität unter Tastenbelegung einrichten.
Button " Sequenz hinzufügen " unten links (max 5 Befehle / Erweiterung durch RAW-Befehle möglich / siehe hier)

Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Mo 9. Nov 2009, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#79

Beitrag von TV-Junkie » Mo 9. Nov 2009, 19:46

Ok, könnte sein, das ich das gebrauchen kann :wink:
Vielen Dank :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Logitech Harmony: keine Power-Off-Taste?

#80

Beitrag von OKW » Mo 9. Nov 2009, 19:49

Harmony 1100 und 900 haben ein anderes Betriebssystem - daher laut Logitech ohne Sequenzen

Danke für den Nachtrag - Harmony ONE leider ohne Hardkey Farbtasten - die Harmony 515 ist neuerdings wieder auf der Logitech Seite -

aber es geht mit "RAW" Befehle - wer sich in Logitech Software reinfindet - wird auch mit den "RAW" Befehlen klar kommen - eine Verlinkung wie es geht, steht schon da :u:

Antworten

Zurück zu „Café“