Astra Grundverschlüsselung
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
also ich sehe das eher in richtung eine europaweite verschlüsselung ist nicht mehr durchzusetzen, es kommt wie ich es gesagt habe, eben hab ich ein "angebot" eines satshops bekommen wo der nachfolger der zebrakarte, "daytona" incl. programmer und noch ein paar kleinigkeiten um 99 euro angeboten wird.
die nächste kostet dann noch 50 euro in ein paar monaten.
keine frage, es ist illegal, aber eine verschlüsselung die auf breiter basis offen ist wirft keinen gewinn mehr ab. und wenn dann noch ein paar millionen mehr potentielle kunden für eine nachbaukarte unterwegs sind, dann wird es für den anbieter nicht mehr rentabel.
die nächste kostet dann noch 50 euro in ein paar monaten.
keine frage, es ist illegal, aber eine verschlüsselung die auf breiter basis offen ist wirft keinen gewinn mehr ab. und wenn dann noch ein paar millionen mehr potentielle kunden für eine nachbaukarte unterwegs sind, dann wird es für den anbieter nicht mehr rentabel.
![](/httpimages/geh_jagen_sig.jpg)
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Letztendlich ist so eine "Lösung" immer sehr wackelig und wird daher *immer* nur von Freaks verwendet. Für einen 08/15 Zuschauer ist das viel zu unsicher, er möchte ordentlich fernsehen und nicht immer Angst haben, dass er heute Abend seinen tollen Spielfilm vielleicht nicht sehen kann, weil mal wieder der Schlüssel gewechselt hat. Darum werden glaube ich 99% aller Leute, die weiterhin die Privatsender kucken wollen, ganz regulär zahlen und nur 1% wird sich wenn überhaupt solche Hackerlösungen zulegen. Du darfst nicht von Techniknarren wie uns ausgehen.jk hat geschrieben:keine frage, es ist illegal, aber eine verschlüsselung die auf breiter basis offen ist wirft keinen gewinn mehr ab. und wenn dann noch ein paar millionen mehr potentielle kunden für eine nachbaukarte unterwegs sind, dann wird es für den anbieter nicht mehr rentabel.
Außerdem wird aus meiner (völlig unbedarften) Sicht das Zeitfenster zwischen neuer Verschlüsselungstechnik und den ersten geknackten Versionen immer größer. Folge: der Fernseher bleibt immer wieder mal dunkel. Und zudem machen die Hacker das heute nicht mehr selbstlos, sondern wollen selber damit abkassieren, was nebenbei bemerkt die Sache für mich erst so richtig kriminell macht. Vorher konnte man noch wohlwollend von einem Robin-Hood-Gedanken sprechen, aber jetzt ist es nur noch Bereicherung auf Kosten anderer, und das ist mit anderen Worten Diebstahl. Das heißt man kommt an die Hackerlösungen eben auch nicht mehr kostenlos ran, zumal diese nun auch oft Hardware umfasst. Folge: Warum teuer Geld an den Hacker ausgeben für fragwürdigen Erfolg, wenn ich für ähnliches Geld (!) beim Originalanbieter ganz offiziell die Lösung bekomme?
Nehmen wir mal Deinen Preis: 99 EUR. In der Presse war immer zu lesen, dass die Verschlüsselung etwa 3 EUR/Monat kosten wird. Macht 36 EUR im Jahr. Das heißt ich kann fast 3 Jahre offiziell schauen, bevor ich den Preis der Hackerlösung drin habe. Jetzt ehrliche Frage: glaubst Du wirklich, dass die Hackerlösung 3 Jahre hält, ohne dass neue Kosten fällig werden (Schlüssel, Karte, etc)? Also ich glaube das nicht.
Klar, bei Premiere mit 30 EUR/Monat sieht die Rechnung wieder komplett anders aus, aber bei den normalen "FTA"-Privaten macht so eine "Lösung" faktisch einfach keinen Sinn.
Gruß,
hagge
Zuletzt geändert von hagge am Fr 12. Mai 2006, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
@hagge
das sehe ich auch so wie du.
Ich glaube, dass sich die Verschlüsselung entweder durchsetzt, dann zahlen wir alle oder sie wird sich nicht durchsetzen. Letztendlich wird das der Markt regeln. Ich persönlich habe da im Lande der kostenlos- und Geiz-ist-geil-Mentalität so meine Zweifel.
Für 3 EUR im Monat ist es in der Tat zu teuer, über irgendwelche gehackten Lösungen nachzudenken, wobei man ja erst mal schauen muss, wie die sog. Familienpakete aussehen. Denn wer käme schon mit einer Karte aus.
Der weitaus ärgerliche Punkte wären aus meiner Sicht die Investitionen in die Hardware ohne persönlich Vorteile zu haben. Entweder müsste ich neue Receiver kaufen oder entsprechende Cam-Module anschaffen. Beides wird in etwa gleich teuer sein.
Gruß
Beppo
das sehe ich auch so wie du.
Ich glaube, dass sich die Verschlüsselung entweder durchsetzt, dann zahlen wir alle oder sie wird sich nicht durchsetzen. Letztendlich wird das der Markt regeln. Ich persönlich habe da im Lande der kostenlos- und Geiz-ist-geil-Mentalität so meine Zweifel.
Für 3 EUR im Monat ist es in der Tat zu teuer, über irgendwelche gehackten Lösungen nachzudenken, wobei man ja erst mal schauen muss, wie die sog. Familienpakete aussehen. Denn wer käme schon mit einer Karte aus.
Der weitaus ärgerliche Punkte wären aus meiner Sicht die Investitionen in die Hardware ohne persönlich Vorteile zu haben. Entweder müsste ich neue Receiver kaufen oder entsprechende Cam-Module anschaffen. Beides wird in etwa gleich teuer sein.
Gruß
Beppo
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Gibt es dann auch entsprechende Familienpakete beim Hackermodell?Beppo hat geschrieben:wobei man ja erst mal schauen muss, wie die sog. Familienpakete aussehen. Denn wer käme schon mit einer Karte aus.
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
So würden das natürlich praktisch alle Leute sehen. Und darum glaube ich sind die Sender dann schon clever genug, tatsächlich einen gewissen Mehrwert zu bieten, z.B. das 16:9-Format, den häufigeren 5.1-Ton, die bessere Datenrate, usw. Das heißt die Mehrkosten wären dann eben nicht ganz ohne persönliche Vorteile. Irgendwo muss es ja attraktiv werden, auf die Bezahlversion zu wechseln.Der weitaus ärgerliche Punkte wären aus meiner Sicht die Investitionen in die Hardware ohne persönlich Vorteile zu haben.
Gruß,
Hagge
-
- Super-Duper-Freak
- Beiträge: 4397
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu
Ich glaube nicht, daß man da Angst haben müßte, etwas zu verpassen. Aktuelle Filme gibt es nicht. Was da als FreeTV Premiere kommt, hat man doch alles schon längst gesehen.hagge hat geschrieben:...er möchte ordentlich fernsehen und nicht immer Angst haben, dass er heute Abend seinen tollen Spielfilm vielleicht nicht sehen kann, weil mal wieder der Schlüssel gewechselt hat.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
Das Thema Grundverschlüsselung wird seit den letzten zwei Tagen wieder sehr heiss diskutiert. Dazu braucht man nur bei http://www.digitalfernsehen.de vorbeigucken. Ich bin ja nicht besonderes erfreut über das Thema Grundverschlüsselung, kann aber auch andererseits die Fernsehsender verstehen. 3,00 über den Satellit ist immer noch wesentlich billiger als Kabelfernsehen. Das letzte Wort ist in der Angelegenheit sicher noch nicht gesprochen.
Mal ganz nüchtern betrachtet: Ein offener Receiver wie der Topfield mit seinen Taps -insbesondere Overfly - würde mir als Sendeanstalt schon auch ein wenig Angst machen. Aber deshalb spezifizierte Geräte in den Markt zu bringen, die nicht mal mehr einen Werbeblock durch vorspulen oder manuelles überspringen erlauben sollen - das geht uns als Fernsehkonsumenten doch echt ein Stück zu weit.
Die Diskussion um die Grundverschlüsselung verfolgt doch auch ein ganz klares Ziel: Der Konsument wird darauf vorbereitet, dass HDTV in jedem Fall verschlüsselt und ein anderes Fernsehen sein wird. Dabei bietet doch ein PVR aus der Sicht des Anwenders so viele Vorteile (gerade hinsichtlich der Werbung).
Eine weitere Entwicklung darf man auch nicht außer acht lassen: Der Rückkanal. Premiere hat neue Receiver mit Internetanschluss angekündigt. Das wird als Mehrwert für den Verbraucher verkauft, denke aber auch dass sich das aus marketingtechnischen Gründen ganz gut nutzen lässt...
Dieser Rückkanal würde es aber auch zulassen, dass ich Freetv aufzeichne und entweder mit der Werbung ansehe (und PAL Auflösung) oder ich lasse mir die Sendung gegen Bezahlung freischalten und genieße den Film ohne Werbung und in voller Auflösung. Damit ergeben sich fünf Szenarien:
privates Freetv - mit Pflichtwerbung
privates Freetv - mit Freischaltoption für PVR
Öffentlich Rechtliches Fernsehen - wie immer das aussehen mag
Pay TV - das mehr an Bedeutung gewinnen dürfte
IP TV - da bin ich mal gespannt...
Nennen wir es mal Pflichtwerbung die ich ansehen muss - ein ideales Mittel die Zuschauer ans Paytv heranzuführen. Da hatte sogar der gute alte Videorecorder noch Vorteile.
Auf jeden Fall wird die Filmindustrie zu verhindern versuchen, dass Filme digital (ja sogar analog!) auf den PC wandern, dort von der Werbung befreit werden und verlustfrei archiviert werden können. Die Filmstudions müssen sicherstellen, dass aus allen Vermarktungskanälen die maximalen Erträge fließen. So ein Hollywoodblockbuster kostet ja auch ganz ordentlich, und nicht alle sind erfolgreich. Wer säht will auch ernten.
Die neue Technik wird auch viele Möglichkeiten bieten können. Mit der neuen Glasfasertechnik der Telekom kann ich womöglich mal echte und vernünftige VOD Dienste nutzen. Also nicht in die Videothek, sondern Film per Knopfdruck und in ordentlicher Qualität.
Fakt ist: Es bleibt nichts wie es ist. Und erstens kommt es anders, zweitens als man denkt...
Mal ganz nüchtern betrachtet: Ein offener Receiver wie der Topfield mit seinen Taps -insbesondere Overfly - würde mir als Sendeanstalt schon auch ein wenig Angst machen. Aber deshalb spezifizierte Geräte in den Markt zu bringen, die nicht mal mehr einen Werbeblock durch vorspulen oder manuelles überspringen erlauben sollen - das geht uns als Fernsehkonsumenten doch echt ein Stück zu weit.
Die Diskussion um die Grundverschlüsselung verfolgt doch auch ein ganz klares Ziel: Der Konsument wird darauf vorbereitet, dass HDTV in jedem Fall verschlüsselt und ein anderes Fernsehen sein wird. Dabei bietet doch ein PVR aus der Sicht des Anwenders so viele Vorteile (gerade hinsichtlich der Werbung).
Eine weitere Entwicklung darf man auch nicht außer acht lassen: Der Rückkanal. Premiere hat neue Receiver mit Internetanschluss angekündigt. Das wird als Mehrwert für den Verbraucher verkauft, denke aber auch dass sich das aus marketingtechnischen Gründen ganz gut nutzen lässt...
Dieser Rückkanal würde es aber auch zulassen, dass ich Freetv aufzeichne und entweder mit der Werbung ansehe (und PAL Auflösung) oder ich lasse mir die Sendung gegen Bezahlung freischalten und genieße den Film ohne Werbung und in voller Auflösung. Damit ergeben sich fünf Szenarien:
privates Freetv - mit Pflichtwerbung
privates Freetv - mit Freischaltoption für PVR
Öffentlich Rechtliches Fernsehen - wie immer das aussehen mag
Pay TV - das mehr an Bedeutung gewinnen dürfte
IP TV - da bin ich mal gespannt...
Nennen wir es mal Pflichtwerbung die ich ansehen muss - ein ideales Mittel die Zuschauer ans Paytv heranzuführen. Da hatte sogar der gute alte Videorecorder noch Vorteile.
Auf jeden Fall wird die Filmindustrie zu verhindern versuchen, dass Filme digital (ja sogar analog!) auf den PC wandern, dort von der Werbung befreit werden und verlustfrei archiviert werden können. Die Filmstudions müssen sicherstellen, dass aus allen Vermarktungskanälen die maximalen Erträge fließen. So ein Hollywoodblockbuster kostet ja auch ganz ordentlich, und nicht alle sind erfolgreich. Wer säht will auch ernten.
Die neue Technik wird auch viele Möglichkeiten bieten können. Mit der neuen Glasfasertechnik der Telekom kann ich womöglich mal echte und vernünftige VOD Dienste nutzen. Also nicht in die Videothek, sondern Film per Knopfdruck und in ordentlicher Qualität.
Fakt ist: Es bleibt nichts wie es ist. Und erstens kommt es anders, zweitens als man denkt...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 12. Apr 2006, 22:45
- Receivertyp: TF5000
- Receiverfirmware: Sept '05 DHPRT
Stell Dir vor es gibt Fernsehen...
...und keiner schaut zu
Wenn ich mir überlege, wie lange Premiere mit einem weitaus besseren Angebot und ohne Werbung gebraucht hat, um halbwegs genug Kunden zum Überleben zu finden, so kann ich mir kaum vorstellen, dass das Gros der Leute plötzlich für etwas bezahlt, das bisher kostenlos war und selbst kostenlos kaum erträglich ist.
Allerdings kann ich mich auch täuschen. Spätesens wenn die Grundverschlüselung doch kommen sollte, wird es Zeit wieder ein gutes Buch zu lesen.
Jedenfalls finde ich es immer wieder sehr erheiternd, wenn einem eine Einschränkung als Fortschritt angedreht werden soll.
CU,
Joe
...und keiner schaut zu
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn ich mir überlege, wie lange Premiere mit einem weitaus besseren Angebot und ohne Werbung gebraucht hat, um halbwegs genug Kunden zum Überleben zu finden, so kann ich mir kaum vorstellen, dass das Gros der Leute plötzlich für etwas bezahlt, das bisher kostenlos war und selbst kostenlos kaum erträglich ist.
Allerdings kann ich mich auch täuschen. Spätesens wenn die Grundverschlüselung doch kommen sollte, wird es Zeit wieder ein gutes Buch zu lesen.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jedenfalls finde ich es immer wieder sehr erheiternd, wenn einem eine Einschränkung als Fortschritt angedreht werden soll.
CU,
Joe
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
@joesteiper
Psychologie. Wenn die Grundverschlüsselung 10 EUR kostet, ist das viel. Für 9,99 ist es Billig![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Es kommt halt drauf an, wie man es verkauft und was es im Endeffekt kostet...
Für Viele scheint ja 3 EUR noch OK zu sein. Aber die 20 EUR die PREMIERE Film kostet ist vielen zuviel...
Psychologie. Wenn die Grundverschlüsselung 10 EUR kostet, ist das viel. Für 9,99 ist es Billig
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Es kommt halt drauf an, wie man es verkauft und was es im Endeffekt kostet...
Für Viele scheint ja 3 EUR noch OK zu sein. Aber die 20 EUR die PREMIERE Film kostet ist vielen zuviel...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 12. Apr 2006, 22:45
- Receivertyp: TF5000
- Receiverfirmware: Sept '05 DHPRT
Für die meist schlechte Bild- und Tonqualität, verstümmelte und verschandelte Sendungen und eine die meiste Zeit unterirdische Programmqualität finde ich persönlich 3€ sehr viel. Allerdings wirst Du wohl recht haben, wenn ich mir diese ganzen mehr als merkwürdigen Anrufshows ansehe, die sich ja anscheinend rentieren müssen, ansonsten würden das ja nicht immer mehr werden. Anfangs hatte ich mich auch gewundert, wer so blöde ist, für jeden Anruf 0,49€ zu blechen.
CU,
Joe
CU,
Joe
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Das ist Ansichtssache. Wenn man viel ins Kino geht, DVDs ausleiht oder Premiere hat, dann stimmt das. Aber all diesen Methoden ist gemeinsam, dass sie Geld kosten. Wer also *kein* Geld ausgeben will, der bekommt die für ihn neuesten Filme über die Privatsender geliefert. Insofern ist das gar nicht so abwägig.thensch hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß man da Angst haben müßte, etwas zu verpassen. Aktuelle Filme gibt es nicht. Was da als FreeTV Premiere kommt, hat man doch alles schon längst gesehen.
Gruß,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Zum zweiten Teil dieses Absatzes sage ich uneingeschränkt ja. Die Filmstudios wollen maximalen Gewinn erwirtschaften. Logisch. Will jeder von uns ja auch. Aber aus meiner Sicht liegt der maximale Gewinn eben *nicht* dort, wo das System maximal dicht ist. Denn dann wollen es die Zuschauer nicht mehr in so großem Stil und dabei geht auch wieder Gewinn verloren. Darum stimme ich dem ersten Teil des Absatzes nicht komplett zu.nollipa hat geschrieben:Auf jeden Fall wird die Filmindustrie zu verhindern versuchen, dass Filme digital (ja sogar analog!) auf den PC wandern, dort von der Werbung befreit werden und verlustfrei archiviert werden können. Die Filmstudions müssen sicherstellen, dass aus allen Vermarktungskanälen die maximalen Erträge fließen. So ein Hollywoodblockbuster kostet ja auch ganz ordentlich, und nicht alle sind erfolgreich. Wer säht will auch ernten.
Aus meiner Sicht liegt der maximale Gewinn irgendwo in der Mitte: etwas Freiheiten für den Nutzer, aber dennoch nicht alles frei kopierbar. Mit so einem halbwegs fairen Konzept können denke ich die meisten Leute leben und darum wird dort der maximale Gewinn zu holen sein. Darum bin ich ziemlich zuversichtlich, dass die Zukunft nicht völlig verrammelt und verriegelt sein wird und sehe ihr darum recht gelassen entgegen. Oder kannst Du Dir wirklich vorstellen, dass irgendjemand freiwillig ein Gerät kauft, mit dem man gezwungen wird, Werbung anzuschauen? Also ich kann mir das nicht vorstellen, egal, wie toll der Rest drumrum aussehen mag. Die Zuschauer mögen überwiegend dumm sein, aber völlig verblödet und masochistisch veranlagt sind sie dann doch nicht.
Tschau,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Und genau das glaube ich Dir nicht. Ich glaube einfach nicht, dass Du keinerlei Serien auf einem privaten Sender anschaust. Kein Star Trek? Kein Stargate? Kein Monk? Kein CSI? Und Du schaust auch keine Formel 1 oder Boxen? Und kein "Genial daneben"?joesteiper hat geschrieben:Für die meist schlechte Bild- und Tonqualität, verstümmelte und verschandelte Sendungen und eine die meiste Zeit unterirdische Programmqualität finde ich persönlich 3 sehr viel.
Beobachte Dich mal genau. Ich wette, dass Du doch halbwegs regelmäßig auf einem Privatsender was schaust. Und ich glaube eben doch, dass vielen vielen Leuten der Verlust all dieser Sender ziemlich weh tun würde. Ja, auch trotz der teilweise starken Beeinträchtigungen der Sendungen. Aber für viele Leute bieten die Privatsender eben doch noch die neuesten Filme und Serien.
Klar, wer Premiere hat, kann hier evtl. anders argumentieren. Aber ehrlich gesagt, wer soviel Geld sowieso schon ausgibt, den sollten die 3 weiteren Euro dann auch nicht mehr schocken. Und alle ohne Premiere schauen denke ich doch halbwegs häufig bei den Privaten vorbei. Ob es ihnen so bewusst ist, oder sie es nur verleugnen, weiß ich nicht. Ist wie mit der Bildzeitung: keiner liest sie angeblich, und doch verkauft sie sich millionenfach.
Tschau,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Naja, hat ja bisher immer konstenlose Alternativen gegeben. Aber wenn es nun auf einmal eben gar nichts mehr gäbe? Also ich denke da würden schon die meisten zahlen...joesteiper hat geschrieben:Wenn ich mir überlege, wie lange Premiere mit einem weitaus besseren Angebot und ohne Werbung gebraucht hat, um halbwegs genug Kunden zum Überleben zu finden, so kann ich mir kaum vorstellen, dass das Gros der Leute plötzlich für etwas bezahlt, das bisher kostenlos war und selbst kostenlos kaum erträglich ist.
Nur, genau das sollte ja laut Kartellamt nicht passieren dürfen, nämlich dass alle Privaten auf einmal verschlüsseln. Und dann gebe ich Dir recht: ein einzelner Sender, bzw, eine Sendergruppe, auf die kann man verzichten. Und der, der als erstes nur noch verschlüsselt zu sehen ist, den beißen möglicherweise die Hunde.
Tschau,
Hagge
-
- Super-Duper-Freak
- Beiträge: 4397
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu
Aber genau die sollen doch jetzt Geld kosten.hagge hat geschrieben:Wer also *kein* Geld ausgeben will, der bekommt die für ihn neuesten Filme über die Privatsender geliefert. Insofern ist das gar nicht so abwägig.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
-
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 12. Apr 2006, 22:45
- Receivertyp: TF5000
- Receiverfirmware: Sept '05 DHPRT
Kann ich alles getrost und ehrlich mit "Nein" beantworten. Lediglich meine Freundin "erzwingt" manchmal, dass wir einen Film auf den Privaten sehe. Allerdings schaue ich dann meist nicht hin, da ich den ja schon Monate vorher auf Premiere gesehen habe. Von der Warte wäre mir eine Grundverschlüsselung sogar recht, da ich dann die Privaten nicht mehr sehen müsste.hagge hat geschrieben:Und genau das glaube ich Dir nicht. Ich glaube einfach nicht, dass Du keinerlei Serien auf einem privaten Sender anschaust. Kein Star Trek? Kein Stargate? Kein Monk? Kein CSI? Und Du schaust auch keine Formel 1 oder Boxen? Und kein "Genial daneben"?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Da muss ich Dir allerdings bei genauerer Betrachtung zustimmen. Nicht wegen der Serien und Filme, die den Sendern ja eh eher ein Dorn im Auge sind. Sondern "die Leute" werden in erster Linie das "Trash-TV" à la Gerichtsshows, "Reality-Soaps" etc. vermissen und bereit sein, dafür zu blechen. Dass die Leute bereit sind für den größten Mist einen Haufen Geld zu bezahlen, sieht man ja, wie ich oben schon schrieb, an dem Boom dieser Telefon-Shows. Das scheint ja der große Geschäftserfolg des letzten Jahres zu sein. Eventuell kommen ja die Sender auf die Idee, die Grundverschlüsselung auf dieser Basis (PpV) aufzubauen. Das "normale" Programm (oder gar ein Teil der Sendung) ist frei, nur bestimmte Sendungen (oder bestimmte Teile von Sendungen) müssen dann per SMS freigeschaltet werden. Entsprechend programmiert (beim Umschalten verfällt zB der Key) wird auch genug Leidensdruck bei dem Zuschauer erzeugt, sich auch noch die Werbung zwangsweise anzusehen. Genauer betrachtet wird das eventuell doch DIE Geschäftsidee der nächsten Jahrehagge hat geschrieben:...Und ich glaube eben doch, dass vielen vielen Leuten der Verlust all dieser Sender ziemlich weh tun würde. Ja, auch trotz der teilweise starken Beeinträchtigungen der Sendungen. Aber für viele Leute bieten die Privatsender eben doch noch die neuesten Filme und Serien.
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Hab ich, wie ich oben schrieb. Allerdings muss man ja irgendwo eine Grenze ziehen. Wenn ich in ein Restaurant gehe, dann bestelle ich ja auch nur das, was mir schmeckt und was ich essen möchte, und nicht noch etliche Sachen dazu, die ich mir zwar evtl. leisten könnte, die ich aber weder essen möchte noch essen kann. (Blöder Vergleich, ich weisshagge hat geschrieben: Klar, wer Premiere hat, kann hier evtl. anders argumentieren. Aber ehrlich gesagt, wer soviel Geld sowieso schon ausgibt, den sollten die 3 weiteren Euro dann auch nicht mehr schocken. ..
![:angel: :angel:](./images/smilies/angel.gif)
Ansonsten stimme ich Dir bei Deinem obigen Post zu, dass zwar gewisse wirtschaftliche Interessen der Unternehmen berechtigt sind, aber der Schuß auch in manchen Fällen nach hinten losgehen kann. Allerdings haben es die Manager diversen Firmen in der Vergangenheit ja auch gescchafft, die Verweigerung des Kunden ob ihrer verfehlten Firmenpolitik immer wieder als die Schuld des Kunden (oder "böser" Raubkopierer etc.) hinzustellen. Würde mich nicht wundern, wenn jegliche Aufnahmen (per VCR, DVD, PVR etc.) in ein paar Jahren nicht auch als "Raubkopien" gebrandmarkt und verfolgt würden, da dies ja den wirtschaftlichen Interessen der Unterhaltungsindustrie entgegensteht.
CU,
Joe
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
Danke!hagge hat geschrieben:Und genau das glaube ich Dir nicht. Ich glaube einfach nicht, dass Du keinerlei Serien auf einem privaten Sender anschaust. Kein Star Trek? Kein Stargate? Kein Monk? Kein CSI? Und Du schaust auch keine Formel 1 oder Boxen? Und kein "Genial daneben"?
Beobachte Dich mal genau. Ich wette, dass Du doch halbwegs regelmäßig auf einem Privatsender was schaust. Und ich glaube eben doch, dass vielen vielen Leuten der Verlust all dieser Sender ziemlich weh tun würde. Ja, auch trotz der teilweise starken Beeinträchtigungen der Sendungen. Aber für viele Leute bieten die Privatsender eben doch noch die neuesten Filme und Serien.
Klar, wer Premiere hat, kann hier evtl. anders argumentieren. Aber ehrlich gesagt, wer soviel Geld sowieso schon ausgibt, den sollten die 3 weiteren Euro dann auch nicht mehr schocken. Und alle ohne Premiere schauen denke ich doch halbwegs häufig bei den Privaten vorbei. Ob es ihnen so bewusst ist, oder sie es nur verleugnen, weiß ich nicht. Ist wie mit der Bildzeitung: keiner liest sie angeblich, und doch verkauft sie sich millionenfach.
Tschau,
Hagge
Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen dass ALLE die auf die Privaten schimpfen (und vielleicht auch kein Premiere haben) dort nicht reinschauen.
Was sehen die die sagen sie können auf die Privaten verzichten?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Tageschau, N24, Eurosport und Arte?
oder Sch... hoch 9
d.h. wenn du den Fernseher abdrehst wirfst du das Geld ja hinaus das du für 24h/Tag Premiere zahlst.Hab ich, wie ich oben schrieb. Allerdings muss man ja irgendwo eine Grenze ziehen. Wenn ich in ein Restaurant gehe, dann bestelle ich ja auch nur das, was mir schmeckt und was ich essen möchte, und nicht noch etliche Sachen dazu, die ich mir zwar evtl. leisten könnte, die ich aber weder essen möchte noch essen kann. (Blöder Vergleich, ich weiss )
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am So 14. Mai 2006, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
-
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 12. Apr 2006, 22:45
- Receivertyp: TF5000
- Receiverfirmware: Sept '05 DHPRT
Strenggenommen natürlich ja. Atm bin ich auch am überlegen, ob sich Premiere für mich noch rechnet. Aber immer noch besser als in Zukunft dann noch zusätzlich 3€*x für die Grundverschlüsselung. Wobei das sowieso jeder für sich selber entscheiden muss. Ich habe mich halt nur immer über die andauernden Werbeeinblendungen im laufenden Programm (Werbeblöcke sind IMHO ja noch okay), das Herumschneiden an den Filmen und die Programmqualität im allgemeinen geärgert. Wen das natürlich alles nicht stört, für den sind die Privaten sicherlich eine Alternative.Sigittarius-E hat geschrieben:....d.h. wenn du den Fernseher abdrehst wirfst du das Geld ja hinaus das du für 24h/Tag Premiere zahlst.
CU,
joe
Ich fürchte nur, dass es bei den Eur 3,- pro Monat nicht bleiben wird.
Denn sobald sich die Grundverschlüsselung allgemein durchgesetzt hat, werden alle 'guten' Programmbestandteile von RTL & Co in neue Pay-TV-Sender verschoben bzw. über Pay-Per-View verkauft. Das lediglich durch die Grundverschlüsselung finanzierte Programm verkommt dann zu einem Rumpfprogramm bzw. Werbeprogramm für die neuen Pay-TV-Sender.
Möchte man also in Zukunft das Gleiche wie jetzt sehen, kommen dann (je nach abonnierten Sendern/Sendungen) vielleicht Eur 50-100 pro Monat zusammen.
Denn sobald sich die Grundverschlüsselung allgemein durchgesetzt hat, werden alle 'guten' Programmbestandteile von RTL & Co in neue Pay-TV-Sender verschoben bzw. über Pay-Per-View verkauft. Das lediglich durch die Grundverschlüsselung finanzierte Programm verkommt dann zu einem Rumpfprogramm bzw. Werbeprogramm für die neuen Pay-TV-Sender.
Möchte man also in Zukunft das Gleiche wie jetzt sehen, kommen dann (je nach abonnierten Sendern/Sendungen) vielleicht Eur 50-100 pro Monat zusammen.
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
Fernsehsendungen im Smalltalk anzusprechen wird vermutlich in Zukunft kaum mehr so einfach möglich sein.
Ist vermutlich z.Zt. mit Premiere auch so. Der der es hat und zufällig irgendein tolles Match gesehen hat findet vermutlich kaum jemanden der es ebenfalls gesehen hat. Es gibt sicher auch Ausnahmen.
Ist vermutlich z.Zt. mit Premiere auch so. Der der es hat und zufällig irgendein tolles Match gesehen hat findet vermutlich kaum jemanden der es ebenfalls gesehen hat. Es gibt sicher auch Ausnahmen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01