ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
- Oberspacken
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
- Wohnort: Lüneburg
ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Kommentar
Lieber Herr Raff,
ich bringe es am besten gleich auf den Punkt: Es ist eine Schande, Herr Raff! HDTV bei der ARD erst 2010 das sind tolle Aussichten für Deutschland. Die Arbeit machen inzwischen andere: Premiere, ProSieben, Astra und Anixe. Die rackern, die wärmen Ihnen bereits das Nest, in das Sie sich setzen können, die packen an - auf eigenes Risiko. Wie wäre es denn mit unternehmerischem Handeln? Guten Kooperationen? Das spart Geld und bringt viel Lob ins Haus. Ein Beispiel: Schon auf der IFA 2005(!) erhielt die ARD das Angebot, kostenlos ohnehin in HD aufgezeichnete Highlights (z. B. Tatort) in HD via Satellit auszustrahlen. Und erzählen Sie mir nicht, das wäre nicht wahr, ich saß schließlich mit in der Runde! Stattdessen eiert die ARD zwei Jahre herum und überlässt die Wahrheit den Gerüchten. Während so die herbeigeschwiegenen Spatzen vor wenigen Wochen noch als Startdatum 2008 vom Dach pfiffen, torpedieren Sie den technischen Fortschritt in Deutschland mit weiteren zwei Jahren Stillstand. Ich weiß, Sie müssen nicht. Doch Sie müssen auch nicht im Internet. Dort wollen Sie aber. Da geht es hingegen durchaus ohne Sie. Nur ganz ehrlich: Hier braucht Sie niemand. In der digitalen Welt verschwinden Ihre Spartenkanäle im Quotennirvana irgendwo jenseits der Ein-Prozent-Marke und selbst diese Information zieht nur der Rechnungshof der ARD aus der Nase wie einen unliebsamen Popel. Da kann ich nur sagen: Herr Raff, toll gemacht! Im Gegensatz zu Großbritannien haben Sie meiner Meinung nach schon die Digitalisierung verschlafen. Nun auch noch HD. Damit blockieren Sie eine ganze Industrie von Receiverproduzenten bis hin zu TV-Herstellern. Aber das ist Ihnen ja egal, Sie bekommen Ihre Gebühren auch ohne wirtschaftlichen Erfolg von HD. Schlafen Sie ruhig weiter, Herr Raff.
Stefan Goedecke
Quelle: Digital Insider
Lieber Herr Raff,
ich bringe es am besten gleich auf den Punkt: Es ist eine Schande, Herr Raff! HDTV bei der ARD erst 2010 das sind tolle Aussichten für Deutschland. Die Arbeit machen inzwischen andere: Premiere, ProSieben, Astra und Anixe. Die rackern, die wärmen Ihnen bereits das Nest, in das Sie sich setzen können, die packen an - auf eigenes Risiko. Wie wäre es denn mit unternehmerischem Handeln? Guten Kooperationen? Das spart Geld und bringt viel Lob ins Haus. Ein Beispiel: Schon auf der IFA 2005(!) erhielt die ARD das Angebot, kostenlos ohnehin in HD aufgezeichnete Highlights (z. B. Tatort) in HD via Satellit auszustrahlen. Und erzählen Sie mir nicht, das wäre nicht wahr, ich saß schließlich mit in der Runde! Stattdessen eiert die ARD zwei Jahre herum und überlässt die Wahrheit den Gerüchten. Während so die herbeigeschwiegenen Spatzen vor wenigen Wochen noch als Startdatum 2008 vom Dach pfiffen, torpedieren Sie den technischen Fortschritt in Deutschland mit weiteren zwei Jahren Stillstand. Ich weiß, Sie müssen nicht. Doch Sie müssen auch nicht im Internet. Dort wollen Sie aber. Da geht es hingegen durchaus ohne Sie. Nur ganz ehrlich: Hier braucht Sie niemand. In der digitalen Welt verschwinden Ihre Spartenkanäle im Quotennirvana irgendwo jenseits der Ein-Prozent-Marke und selbst diese Information zieht nur der Rechnungshof der ARD aus der Nase wie einen unliebsamen Popel. Da kann ich nur sagen: Herr Raff, toll gemacht! Im Gegensatz zu Großbritannien haben Sie meiner Meinung nach schon die Digitalisierung verschlafen. Nun auch noch HD. Damit blockieren Sie eine ganze Industrie von Receiverproduzenten bis hin zu TV-Herstellern. Aber das ist Ihnen ja egal, Sie bekommen Ihre Gebühren auch ohne wirtschaftlichen Erfolg von HD. Schlafen Sie ruhig weiter, Herr Raff.
Stefan Goedecke
Quelle: Digital Insider
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Schöner Kommentar, ich habe so einen ähnlichen Kommenatar bereits vor 1-2 Wochen auf DrDishTV gehört und war über 2010 auch mehr als traurig. Gut das Premiere HD und Discovery HD auch auf dem neuen Topfield 7700HSCI PVR laufen, sonst könnte mein LCD TV nie zeigen, was er so kann.
cu
Andre
cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Na ja.
So ein Kommentar könnten man im Kabel auch mal brauche...
Hier ist, was HDTV angeht noch mehr tote Hose. Über SAT gibt es wenigstens ein paar Sender (auch wenn PRO SIEBEN und SAT.1 ja nur sehr wenig in HDTV senden). Aber im Kabel. PREMIERE HD und Discovery HD sind noch nicht einmal flächendeckend verfügbar. Von den Privaten, Aniex etc. mal ganz zu schweigen. Auch die HDTV Tests der ARD zur IFA (warum eigentlich immer solche Tests), werden nicht ins Kabel kommen.
Das ZDF hat ja auch schon gesagt, das die HDTV Tests auf den Transponder, den man jetzt gemietet hat, unter Ausschuss der Öffentlichkeit stattfinden. Warum ? Wir sehen es ja tag täglich hier im Forum. Nur die breite Masse kann Fehler aufspüren, weil normale User gehen nun einmal anders vor, als sich das Entwickler, Planer etc. vorstellen können.
Aber, wenn wir schon dabei sind. Warum können ARD und ZDF nicht am Anfang mal zusammenarbeiten und beide Programme auf einen Transponder vertreiben. Nein, es müssen wieder zwei sein. Das regt mich schon im Kabel auf. Wenn ARD und ZDF hier gemeinsam vorgehen würden, und drei Multiplexer in QAM256 zu Verfügung stellen würden, könnte man wahrscheinlich alles senden, was zur Zeit über SAT 5 Transponder einnimmt. Aber nein, man will 5 Frequenzen im Kabel![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
So ein Kommentar könnten man im Kabel auch mal brauche...
Hier ist, was HDTV angeht noch mehr tote Hose. Über SAT gibt es wenigstens ein paar Sender (auch wenn PRO SIEBEN und SAT.1 ja nur sehr wenig in HDTV senden). Aber im Kabel. PREMIERE HD und Discovery HD sind noch nicht einmal flächendeckend verfügbar. Von den Privaten, Aniex etc. mal ganz zu schweigen. Auch die HDTV Tests der ARD zur IFA (warum eigentlich immer solche Tests), werden nicht ins Kabel kommen.
Das ZDF hat ja auch schon gesagt, das die HDTV Tests auf den Transponder, den man jetzt gemietet hat, unter Ausschuss der Öffentlichkeit stattfinden. Warum ? Wir sehen es ja tag täglich hier im Forum. Nur die breite Masse kann Fehler aufspüren, weil normale User gehen nun einmal anders vor, als sich das Entwickler, Planer etc. vorstellen können.
Aber, wenn wir schon dabei sind. Warum können ARD und ZDF nicht am Anfang mal zusammenarbeiten und beide Programme auf einen Transponder vertreiben. Nein, es müssen wieder zwei sein. Das regt mich schon im Kabel auf. Wenn ARD und ZDF hier gemeinsam vorgehen würden, und drei Multiplexer in QAM256 zu Verfügung stellen würden, könnte man wahrscheinlich alles senden, was zur Zeit über SAT 5 Transponder einnimmt. Aber nein, man will 5 Frequenzen im Kabel
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 00:52
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
kann diese einstellung so nicht teilen. man kann es der masse sowieso nie recht machen. würden die ÖR jetzt auf HD wechseln würden 90% der bürger die es sowieso nicht empfangen könnten rummaulen dass damit ihre GEZ gelder verballert werden, was ja im grunde gar nicht mal so aus der luft gegriffen wäre....den mal ehrlich, wieviel prozent der bevölkerung hat schon hdtv-bietendes equipment zuhause stehen?
ich hätte es zwar auch begrüßt ab 2008 dazuzusteigen und dafür das millardengrab dvb-t das für mich im grunde keine existenzbegründung hat, wo hier im land jeder recht auf sat-empfang hat , auszulassen, aber mein gott, sie haben halt andere prioritäten gesetzt.
die ersten hdtv-sendewagen sind vom sw-rundfunk angeschaft worden, zur ifa soll ein extra kanal über hdtv geschaltet werden und die transponderanmietung auf astra lässt vermuten dass wir zumindest BIS 2010 schon mal ein paar testsendung auf hdtv erwarten dürfen.
ich kann mich nicht beklagen und technischen rückschritt kann man den ÖR wirklich nicht vorwerfen. Wer ist denn schon auf regulären 16:9 Betrieb umgestiegen und bietet PAL-BILD mit 6-7Mbit über DVB-S? Rtl, Sat1 und Co? ähm ne...die schaffen es nichtmal Breitbild bei Filmen auszustrahlen, DAS ist ein Armutszeugnis. Ich genieße lieber ein gutes Programmangebot, das im grunde bislang nur noch die ÖR + Arte bieten und das in hervorragendem PAL bild.
Denn wenn man ehrlich ist....wo soll die Konkurrenz denn sein?
Premiere HD? - Ein Blick ins Programmangebot schafft schnell gewissheit, das ich mir besser ne DVD ausleihen kann als mir diese teilweise gammeligen Filme anzuschauen...
Discovery HD? Sehr schicker Sender, der aber unter dem gleichen Wiederholungsproblem von Reportagen leidet wie NTV, N24 oder Phoenix.
Anixe? ALso bitte, das ist nen scherz, Upgescaltes Material von 80er Jahre FIlmen das qualitativ kaum besser ist als ARD und ZDF.
Sat1 und Pro7? Lausige Datenraten die häufig zu Blockartefakten führen. Auch hier wird selten "echtes" HD-Material zugespielt.
Im Grunde würde ich es als Vorstand nicht anders machen, erstmal Schritt für Schritt die bestehenden Mittel ausschöpfen, Pal Bild ausreizen, dann erfolgt die Analog-Abschaltung und anschließend kann man sich HDTV widmen, wie ich sagte, wirklich ernstzunehmende Konkurrenz gibts gar nicht wenn man ehrlich ist.
ich hätte es zwar auch begrüßt ab 2008 dazuzusteigen und dafür das millardengrab dvb-t das für mich im grunde keine existenzbegründung hat, wo hier im land jeder recht auf sat-empfang hat , auszulassen, aber mein gott, sie haben halt andere prioritäten gesetzt.
die ersten hdtv-sendewagen sind vom sw-rundfunk angeschaft worden, zur ifa soll ein extra kanal über hdtv geschaltet werden und die transponderanmietung auf astra lässt vermuten dass wir zumindest BIS 2010 schon mal ein paar testsendung auf hdtv erwarten dürfen.
ich kann mich nicht beklagen und technischen rückschritt kann man den ÖR wirklich nicht vorwerfen. Wer ist denn schon auf regulären 16:9 Betrieb umgestiegen und bietet PAL-BILD mit 6-7Mbit über DVB-S? Rtl, Sat1 und Co? ähm ne...die schaffen es nichtmal Breitbild bei Filmen auszustrahlen, DAS ist ein Armutszeugnis. Ich genieße lieber ein gutes Programmangebot, das im grunde bislang nur noch die ÖR + Arte bieten und das in hervorragendem PAL bild.
Denn wenn man ehrlich ist....wo soll die Konkurrenz denn sein?
Premiere HD? - Ein Blick ins Programmangebot schafft schnell gewissheit, das ich mir besser ne DVD ausleihen kann als mir diese teilweise gammeligen Filme anzuschauen...
Discovery HD? Sehr schicker Sender, der aber unter dem gleichen Wiederholungsproblem von Reportagen leidet wie NTV, N24 oder Phoenix.
Anixe? ALso bitte, das ist nen scherz, Upgescaltes Material von 80er Jahre FIlmen das qualitativ kaum besser ist als ARD und ZDF.
Sat1 und Pro7? Lausige Datenraten die häufig zu Blockartefakten führen. Auch hier wird selten "echtes" HD-Material zugespielt.
Im Grunde würde ich es als Vorstand nicht anders machen, erstmal Schritt für Schritt die bestehenden Mittel ausschöpfen, Pal Bild ausreizen, dann erfolgt die Analog-Abschaltung und anschließend kann man sich HDTV widmen, wie ich sagte, wirklich ernstzunehmende Konkurrenz gibts gar nicht wenn man ehrlich ist.
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""Frankenheimer""]wo hier im land jeder recht auf sat-empfang hat[/quote]
Wo genau steht das?
Wo genau steht das?
Gruß, Christian
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""Frankenheimer""]...dann erfolgt die Analog-Abschaltung[/quote]
hier im Board stand mal was ein Transponder kostet
- der bei analogem Sat für einen einzigen Sender verbraten wird. Wenn die wegfallen wird bei astra-ses einiges an Einnahmen wegfallen...
hier im Board stand mal was ein Transponder kostet
![:eek: :eek:](./images/smilies/eek.gif)
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""Frankenheimer""]ich hätte es zwar auch begrüßt ab 2008 dazuzusteigen und dafür das millardengrab dvb-t das für mich im grunde keine existenzbegründung hat, wo hier im land jeder recht auf sat-empfang hat , auszulassen, aber mein gott, sie haben halt andere prioritäten gesetzt.[/quote]
Aha ..
Also, ich kenne einige, die inzwischen DVB-T einsetzen und das nicht als Milliardengrab sehen.
Ausserdem, von wegen Freier SAT Empfang. Wenn der Vermieter es nicht will, geht da gar nichts. Und wer dann halt kein Geld für den Kabelanschluß ausgeben will, dem bleibt nur noch DVB-T...
Aha ..
Also, ich kenne einige, die inzwischen DVB-T einsetzen und das nicht als Milliardengrab sehen.
Ausserdem, von wegen Freier SAT Empfang. Wenn der Vermieter es nicht will, geht da gar nichts. Und wer dann halt kein Geld für den Kabelanschluß ausgeben will, dem bleibt nur noch DVB-T...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 00:52
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Die EU-Kommission hat in einer Mitteilung klar gestellt, dass eine Diskriminierung von Parabolantennen einen Verstoß gegen die Artikel 28 ff und 49 ff des EG-Vertrages darstellt. Via Sat seien nämlich stets Shopping-Kanäle verfügbar, die vor Ort nicht terrestrisch verbreitet würden. Eine Behinderung des Satelliten-TV-Empfanges verstoße daher gegen die Grundsätze des freien Warenverkehrs und des freien Dienstleistungsverkehrs.
wenn ich richtig verstanden habe muss der vermieter das entweder direkt erlauben oder zumindest für den gesamten wohnblock eine sat-antenne bereitstellen.Nach dem Grundsatz der Zustimmung der Gemeinschaft nach § 22 WEG müssen alle Wohnungseigentümer der individuellen Installation einer Parabolantenne im Gemeinschaftseigentumsbereich zustimmen.
ich meine das stand auch mal vor kurzem auf heise dass das vom bundesgericht festgelegt wurde.
natürlich, wenn ich nur kabel hätte und geld bezahlen müsste fände ich dvbt auch gut, aber wie gesagt, nur solange der konkurrent sat nicht existiert. es ist völlig hirnrissig geld in so etwas zu stecken das sowohl aus technischer als auch preislicher hinsicht völlig überflüssig ist. sat kann viel mehr und kostet mit nem baumarktset kaum mehr als ein dvb-t tuner.Also, ich kenne einige, die inzwischen DVB-T einsetzen und das nicht als Milliardengrab sehen.
und nicht vergessen, dieses wohlbeworbene "wir setzen uns in den garten und gucken mobil tv" funktioniert nur bei einer ganz extremen senderdichte die in den ballungsräumen bzw. städten grade noch funktioniert. der großteil der bevölkerung wohnt da aber leider nicht und hier ist zumindest auf eine unschöne zimmer oder gar, wie in unserem fall auf eine ausgewachsene dachantenne angewiesen. auch hier fragt sich dann der sinn, dann kann ich audch direkt ne parabolantenne aufstellen und mein programmangebot verhundertfachen.
praktisch gesehen hätte dvb-t dann nur noch nutzen für mobilgeräte (konkurrenz umts? oder nachfolger? ) oder im auto... und dann stell ich mir die frage, müssen milliarden investiert werden damit ein promillebereich im auto tv gucken kann? ich denke nicht. viel wichtiger wäre entlich mal eine abschaltung und hingegen der flächenmäßige ausbau eines digitalen radionetzes gewesen.
hier in unserer region würden wir mit dvbt nichtmal private kanäle bekommen, so was lächerliches.
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Da ist etwas Wahres dran. Bevor überall HD-Qualität vom Marketing hochgelobt wird, sollen die doch erstmal zeigen, dass sie es mit SD auch können und wollen.Frankenheimer hat geschrieben:Wer ist denn schon auf regulären 16:9 Betrieb umgestiegen und bietet PAL-BILD mit 6-7Mbit über DVB-S? Rtl, Sat1 und Co? ähm ne...die schaffen es nichtmal Breitbild bei Filmen auszustrahlen, DAS ist ein Armutszeugnis. Ich genieße lieber ein gutes Programmangebot, das im grunde bislang nur noch die ÖR + Arte bieten und das in hervorragendem PAL bild.
Erst gestern hab ich bei Sportschau und Sport-Reportage wieder mit offenem Mund dagesessen. Eine Test-Aufnahme ergab dann gut 3 GB/Stunde - das lob' ich mir
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Nach oben ist theoretisch noch Platz. Geht die Spezifikation von DVB-S (H.262) nicht sogar bis 15 Mbit? Auf einer Video-DVD gehen übrigens nur etwa 10 Mbit. Also was spricht gegen SD-TV in DVD-Qualität?
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Zuletzt geändert von alex am Mo 6. Aug 2007, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
![](https://forum.tms-taps.net/images/signature_pics/20d9aa1f4be12ab716059c5832cdbd0a_419.jpg)
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- luttyy
- Gesperrt
- Beiträge: 477
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
- Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Bis manche "Leberwurst" gesagt haben, haben andere sie längst gegessen!
Nicht nur Servicewüste in Deutschland, auch Innovationen müssen bei uns erst einmal durch die Ledersessel gepubst werden![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
Gruß
luttyy
Nicht nur Servicewüste in Deutschland, auch Innovationen müssen bei uns erst einmal durch die Ledersessel gepubst werden
![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
Gruß
luttyy
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD
Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD
Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]
- eislecker
- Topfversteher
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
- Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100 - Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
- Wohnort: Éislek
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Vielleicht wird es mit HDTV bei den ÖR nicht mehr solange dauern. ARD und ZDF haben mit SES Astra zwei Verträge (Laufzeit 15 J.) über die Bereitstellung zusätzlicher Transponderkapazität abgeschlossen. Die Transponder werden zum Jahresbeginn 2008 bereitgestellt und sollen für HDTV genutzt werden.
[Source: LW, 3.8.07]
[Source: LW, 3.8.07]
eislecker
------------------
__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E
------------------
![](https://forum.tms-taps.net/images/signature_pics/20d9aa1f4be12ab716059c5832cdbd0a_1776.gif)
__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Und hier steht definitiv, das man zwar darauf testen will, das ganze aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit ![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Sicher, einige Freaks mit entsprechenden Equipment werden evtl. was mitbekommen, aber der Großteil der Anwender bleibt außen vor.
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Sicher, einige Freaks mit entsprechenden Equipment werden evtl. was mitbekommen, aber der Großteil der Anwender bleibt außen vor.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- eislecker
- Topfversteher
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
- Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100 - Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
- Wohnort: Éislek
- Kontaktdaten:
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Der Grossteil der Zuschauer hat noch keine HDTV's und die ÖR müssen sich etwas nach den Gebührenzahlern richten.
Diejenigen mit den HD-Receivern sind natürlich in den A... gekniffen.
Diejenigen mit den HD-Receivern sind natürlich in den A... gekniffen.
eislecker
------------------
__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E
------------------
![](https://forum.tms-taps.net/images/signature_pics/20d9aa1f4be12ab716059c5832cdbd0a_1776.gif)
__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 208
- Registriert: Mo 4. Jun 2007, 10:27
- Receivertyp: TF6000PVR
- Wohnort: Hamburg
Aus dem Börseticker ...
Hi,
die guten Nachrichten jedoch sind: offensichtlich meinen sie's für danach auch wirklich ernst, zumindest haben sowohl ARD als auch ZDF bei SES Astra schon mal massig Kapazität kontrahiert, wie aus nachfolgender Pressemitteilung von SES zu entnehmen ist:
SES ASTRA, ein Unternehmen der SES-Gruppe (Paris:SESG) (LuxX:SESG), hat zwei langfristige Verträge mit ARD und ZDF über die Bereitstellung zusätzlicher Transponderkapazität für die öffentlich-rechtlichen Sender abgeschlossen.
Click here to find out more!
Auf Basis der Verträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren stellt SES ASTRA ARD und ZDF je einen zusätzlichen Transponder zur Verfügung. ARD und ZDF benötigen die Kapazität, um die digitalen Angebote wie Hochauflösendes Fernsehen (HDTV) weiter zu entwickeln. Die Transponder werden zum Jahresbeginn 2008 bereit gestellt.
Alexander Oudendijk, Chief Commercial Officer von SES ASTRA, sagte: "Wir freuen uns, dass wir erneut die Nachfrage unserer Kunden nach Transponderkapazität erfüllen können. Die Vereinbarungen werden die lang anhaltenden Geschäftsbeziehungen zu zwei unserer wichtigsten Kunden weiter festigen und ihnen ermöglichen, die digitalen Dienste für deutsche Fernsehhaushalte weiter auszubauen."
Über SES ASTRA http://www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa und versorgt mehr als 109 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa. Die ASTRA-Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 13 Satelliten, die 1864 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit den 26 über ASTRA Satelliten empfangbaren High-Definition-Kanälen ist ASTRA die wichtigste HDTV-Plattform in Europa. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA sind 19,2° Ost, 28,2° Ost und 23,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Paris:SESG) (LuxX:SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten sowohl eine globale Abdeckung als auch weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren strategische Beteiligungen an SES Sirius in Europa, Ciel in Kanada sowie Quetzsat in Mexiko. Über eine Flotte von 37 Satelliten auf 25 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: http://www.ses.com.
SES ASTRA
Markus Payer
+ 352 710 725 500
markus.payer@ses-astra.com
die guten Nachrichten jedoch sind: offensichtlich meinen sie's für danach auch wirklich ernst, zumindest haben sowohl ARD als auch ZDF bei SES Astra schon mal massig Kapazität kontrahiert, wie aus nachfolgender Pressemitteilung von SES zu entnehmen ist:
SES ASTRA, ein Unternehmen der SES-Gruppe (Paris:SESG) (LuxX:SESG), hat zwei langfristige Verträge mit ARD und ZDF über die Bereitstellung zusätzlicher Transponderkapazität für die öffentlich-rechtlichen Sender abgeschlossen.
Click here to find out more!
Auf Basis der Verträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren stellt SES ASTRA ARD und ZDF je einen zusätzlichen Transponder zur Verfügung. ARD und ZDF benötigen die Kapazität, um die digitalen Angebote wie Hochauflösendes Fernsehen (HDTV) weiter zu entwickeln. Die Transponder werden zum Jahresbeginn 2008 bereit gestellt.
Alexander Oudendijk, Chief Commercial Officer von SES ASTRA, sagte: "Wir freuen uns, dass wir erneut die Nachfrage unserer Kunden nach Transponderkapazität erfüllen können. Die Vereinbarungen werden die lang anhaltenden Geschäftsbeziehungen zu zwei unserer wichtigsten Kunden weiter festigen und ihnen ermöglichen, die digitalen Dienste für deutsche Fernsehhaushalte weiter auszubauen."
Über SES ASTRA http://www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa und versorgt mehr als 109 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa. Die ASTRA-Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 13 Satelliten, die 1864 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit den 26 über ASTRA Satelliten empfangbaren High-Definition-Kanälen ist ASTRA die wichtigste HDTV-Plattform in Europa. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA sind 19,2° Ost, 28,2° Ost und 23,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Paris:SESG) (LuxX:SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten sowohl eine globale Abdeckung als auch weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren strategische Beteiligungen an SES Sirius in Europa, Ciel in Kanada sowie Quetzsat in Mexiko. Über eine Flotte von 37 Satelliten auf 25 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: http://www.ses.com.
SES ASTRA
Markus Payer
+ 352 710 725 500
markus.payer@ses-astra.com
Philips Cineos 42 9731 - TF6000 PVR - Technisat Skystar S2 HD - Sony Locationfree - Dvico TVIX 5100 HD Mediaplayer - Vorschlaghammer
- Mr.Floppy
- Vielfrager
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 20:16
- Receivertyp: TF 5500
- Receiverfirmware: 19-07-2007
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
Online Petition HDTV JETZT! - Eine Aktion pro High Definition
Ob es was bringt ?
Aber schaden kann es ja auch nicht. ![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Ob es was bringt ?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
250 GB HDD TAPs: PowerRestore 0.7.3c # 3PG 1.22 # Improbox Prem. 2.4 # NiceDisplay 2.1 # PiP 1.2 ![:twisted: :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
![:twisted: :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
-
- Topfazubi
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 12:54
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: Sep 13 2005
- Wohnort: Wolfschlugen
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""eislecker""]Der Grossteil der Zuschauer hat noch keine HDTV's und die ÖR müssen sich etwas nach den Gebührenzahlern richten.
Diejenigen mit den HD-Receivern sind natürlich in den A... gekniffen.[/quote]
Soll man sich erst HDTV zulegen bevor es was zum sehen gibt?![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn es genug Sender gibt werden sich auch die Leute dazu entschließen es zu kaufen,Ich kauf mir ja auch kein Kühlschrank ohne das Strom vorhanden ist![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Diejenigen mit den HD-Receivern sind natürlich in den A... gekniffen.[/quote]
Soll man sich erst HDTV zulegen bevor es was zum sehen gibt?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn es genug Sender gibt werden sich auch die Leute dazu entschließen es zu kaufen,Ich kauf mir ja auch kein Kühlschrank ohne das Strom vorhanden ist
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""Sashko""]Soll man sich erst HDTV zulegen bevor es was zum sehen gibt? ![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn es genug Sender gibt werden sich auch die Leute dazu entschließen es zu kaufen,Ich kauf mir ja auch kein Kühlschrank ohne das Strom vorhanden ist
[/quote]
Manchmal kommt mir das vor, wie das Henne - Ei - Problem:
Die Sender sagen sich, bevor es nicht ausreichend Endgeräte beim Kunden gibt, lohnt sich der Umstieg nicht und der TV-User sagt sich, solange es nicht genügend Sender/Sendungen gibt......![:eek: :eek:](./images/smilies/eek.gif)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn es genug Sender gibt werden sich auch die Leute dazu entschließen es zu kaufen,Ich kauf mir ja auch kein Kühlschrank ohne das Strom vorhanden ist
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Manchmal kommt mir das vor, wie das Henne - Ei - Problem:
Die Sender sagen sich, bevor es nicht ausreichend Endgeräte beim Kunden gibt, lohnt sich der Umstieg nicht und der TV-User sagt sich, solange es nicht genügend Sender/Sendungen gibt......
![:eek: :eek:](./images/smilies/eek.gif)
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip![](https://www.cheesebuerger.de/images/midi/haushalt/a018.gif)
![](http://www.sloganizer.net/style7,VU-pls-.png)
Steve
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
![](https://www.cheesebuerger.de/images/midi/haushalt/a018.gif)
![](http://www.sloganizer.net/style7,VU-pls-.png)
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4552
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""steve0564""]Manchmal kommt mir das vor, wie das Henne - Ei - Problem:[/quote]Bei der ganzen Diskussion wundert mich ein wenig, dass überhaupt nicht über die Inhalte gesprochen wird... ![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn ich sehe, was im TV so geboten wird, frage ich mich manchmal, ob das denn dadurch besser wird, dass man den Scheiß in HD schärfer sehen kann![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Selten mal eine Sendung, für die sich HD wirklich lohnen würde.
Leute - es gibt neben dem Fernsehen noch eine andere Welt: Ich bin ins eigene (alte) Häuschen umgezogen und war 14 Tage "off the Air" - wirklich vermisst habe ich so gut wie nichts...
Gruß Bernhard
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wenn ich sehe, was im TV so geboten wird, frage ich mich manchmal, ob das denn dadurch besser wird, dass man den Scheiß in HD schärfer sehen kann
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Selten mal eine Sendung, für die sich HD wirklich lohnen würde.
Leute - es gibt neben dem Fernsehen noch eine andere Welt: Ich bin ins eigene (alte) Häuschen umgezogen und war 14 Tage "off the Air" - wirklich vermisst habe ich so gut wie nichts...
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: ARD/ ZDF - HD verschlafen!!
[quote=""Sashko""]Soll man sich erst HDTV zulegen bevor es was zum sehen gibt?
[/quote]
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die ÖR nicht gleich auf jede neue Technik aufspringen müssen, bevor der Erfolg dieser Technik überhaupt klar ist. Die Produktionsgeräte sollen sich auch amortisieren, sonst zahlt man als Gebührenzahler doch nur wieder alles doppelt und dreifach. Lustigerweise hat das die ÖR bisher noch nie gehindert, genau das zu tun. Die waren die ersten bei PAL-Plus, die waren die ersten beim analogen Satellitenfernsehen, die waren die ersten beim digitalen Satellitenfernsehen, die waren die ersten mit 16:9-Sendungen, die waren die ersten mit digitalem Radioprogramm (DAB). Nichts davon gab es mit Erfolgsgarantie, und folglich war rückblickend so mancher Schuss in den Ofen dabei. Das hat die ÖR nicht gehindert.
Und diesmal bei HDTV, wo es deutlicher gar nicht mehr sein kann, dass sich die Technik durchsetzen wird, da bremsen die ÖR nun auf einmal? Durch den Umschwung von Röhrenfernsehern auf Flachbildfernseher werden gerade so viele Fernseher neu gekauft wie vermutlich noch nie zuvor. Das sagen doch auch ganz deutlich die Verkaufszahlen (z.B. diese Heise-Meldung vom Juli: Zuwachs weltweit um 7 Prozent im letzten Jahr, davon Zuwachs bei LCD-Fernsehern 90%, Zuwachs Plasma-Fernseher 41%, Röhren rückläufig). Und mal ehrlich gesagt, nahezu jeder neue Flachbildfernseher, wenn es nicht gerade ein kleines, preiswertes Zweitgerät ist, ist doch heute HDTV-fähig. Insofern denke ich, sind eigentlich für diese neue Technik schon verdammt viele Geräte beim Zuschauer verfügbar, mehr als es bei so ziemlich jeder vergleichbaren Technik bisher nach so einer kurzen Zeit war. Und eigentlich wartet jeder nur darauf, dass es endlich noch mehr brauchbare HDTV-fähige Geräte gibt, wie z.B. hier auf den TF7700HDPVR. Und natürlich auf HDTV-Sendungen und sonstiges HD-Material.
Insofern sehe ich im Schnitt den Zuschauer mehr als willig an, ja geradezu heiß darauf, endlich HDTV sehen zu können. Nur mangelt es diesmal am Angebot. Sicher mangelt es auch an Geräten, aber da ist die Industrie krampfhaft dabei, nachzuziehen. Und mal ehrlich, da kommt doch auch tatsächlich ein Gerät nach dem anderen auf den Markt.
Nur die Sender, da geht es doch extrem lahmelig voran, speziell bei den ÖR. Niemand würde was sagen, wenn ARD/ZDF gesagt hätten: "OK, dieses Jahr klappt es nicht mehr und Anfang nächstes Jahr auch nicht gleich." Aber dann gleich nochmal zwei weitere Jahre draufzulegen, was dann mit den üblichen Verzögerungen vielleicht nochmal ein Jahr mehr wird, also vielleicht erst 2011, das finde ich schon auch ziemlich heftig.
Insofern sehe ich das Henne-Ei-Problem eindeutig schon gelöst: die Geräte sind da oder kommen kurzfristig, die Zuschauer sind willig, nur wo bleibt die Sende-Software? HD-DVD und BluRay kommen doch auch immer massiver, man kann also doch nicht sagen, dass kein Markt da wäre.
Gruß,
Hagge
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die ÖR nicht gleich auf jede neue Technik aufspringen müssen, bevor der Erfolg dieser Technik überhaupt klar ist. Die Produktionsgeräte sollen sich auch amortisieren, sonst zahlt man als Gebührenzahler doch nur wieder alles doppelt und dreifach. Lustigerweise hat das die ÖR bisher noch nie gehindert, genau das zu tun. Die waren die ersten bei PAL-Plus, die waren die ersten beim analogen Satellitenfernsehen, die waren die ersten beim digitalen Satellitenfernsehen, die waren die ersten mit 16:9-Sendungen, die waren die ersten mit digitalem Radioprogramm (DAB). Nichts davon gab es mit Erfolgsgarantie, und folglich war rückblickend so mancher Schuss in den Ofen dabei. Das hat die ÖR nicht gehindert.
Und diesmal bei HDTV, wo es deutlicher gar nicht mehr sein kann, dass sich die Technik durchsetzen wird, da bremsen die ÖR nun auf einmal? Durch den Umschwung von Röhrenfernsehern auf Flachbildfernseher werden gerade so viele Fernseher neu gekauft wie vermutlich noch nie zuvor. Das sagen doch auch ganz deutlich die Verkaufszahlen (z.B. diese Heise-Meldung vom Juli: Zuwachs weltweit um 7 Prozent im letzten Jahr, davon Zuwachs bei LCD-Fernsehern 90%, Zuwachs Plasma-Fernseher 41%, Röhren rückläufig). Und mal ehrlich gesagt, nahezu jeder neue Flachbildfernseher, wenn es nicht gerade ein kleines, preiswertes Zweitgerät ist, ist doch heute HDTV-fähig. Insofern denke ich, sind eigentlich für diese neue Technik schon verdammt viele Geräte beim Zuschauer verfügbar, mehr als es bei so ziemlich jeder vergleichbaren Technik bisher nach so einer kurzen Zeit war. Und eigentlich wartet jeder nur darauf, dass es endlich noch mehr brauchbare HDTV-fähige Geräte gibt, wie z.B. hier auf den TF7700HDPVR. Und natürlich auf HDTV-Sendungen und sonstiges HD-Material.
Insofern sehe ich im Schnitt den Zuschauer mehr als willig an, ja geradezu heiß darauf, endlich HDTV sehen zu können. Nur mangelt es diesmal am Angebot. Sicher mangelt es auch an Geräten, aber da ist die Industrie krampfhaft dabei, nachzuziehen. Und mal ehrlich, da kommt doch auch tatsächlich ein Gerät nach dem anderen auf den Markt.
Nur die Sender, da geht es doch extrem lahmelig voran, speziell bei den ÖR. Niemand würde was sagen, wenn ARD/ZDF gesagt hätten: "OK, dieses Jahr klappt es nicht mehr und Anfang nächstes Jahr auch nicht gleich." Aber dann gleich nochmal zwei weitere Jahre draufzulegen, was dann mit den üblichen Verzögerungen vielleicht nochmal ein Jahr mehr wird, also vielleicht erst 2011, das finde ich schon auch ziemlich heftig.
Insofern sehe ich das Henne-Ei-Problem eindeutig schon gelöst: die Geräte sind da oder kommen kurzfristig, die Zuschauer sind willig, nur wo bleibt die Sende-Software? HD-DVD und BluRay kommen doch auch immer massiver, man kann also doch nicht sagen, dass kein Markt da wäre.
Gruß,
Hagge