Auftragskopien - rechtens?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
yoda
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 19:55

Auftragskopien - rechtens?

#1

Beitrag von yoda » Mi 19. Mär 2008, 22:12

[quote=""berlin69er""]Na toll! Und was machen die Leute im Kabel??? Frechheit! :motz: [/quote]
habt Ihr eigentlich 'mal darüber nachgedacht, Eure TV-Aufnahmen untereinander auszutauschen - und zwar in einem legalen Rahmen ?

Wie allgemein bekannt ist, darf man frei empfangbare TV-Sendungen für private Zwecke aufzeichnen (§ 53 Abs.1 Satz 1 UrhG) - man darf die Aufzeichnung aber auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht (§ 53 Abs.1 Satz 2 UrhG).

Genau auf dieser Basis agieren Online-Recoder wie onlinetvrecorder.com und save.tv - leider allerdings mit unbefriedigender Qualität. Wenn man hochauflösende TV-Sendungen in der Original-Qualität (z.B. auch das HDTV-Showcase zu Ostern) aufzeichnen lassen will, muss man das wohl selber organisieren - genau zu diesem Zweck stellen ein Kumpel und ich derzeit eine entsprechende Plattform auf die Beine.

Aus dem HDTV-Showcase zu Ostern haben wir derzeit folgende Sendungen im Angebot :

Blueberry und der Fluch der Dämonen (21.03.2008)
Planet Erde (23.03.2008)
Michel Vaillant - Jeder Sieg hat seinen Preis (23.03.2008)

Wer keine Möglichkeit hat, diese Sendungen selber zu empfangen, ist herzlich eingeladen, diese im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG als Aufzeichnung unentgeltlich bei uns zu "bestellen" (d.h. vor dem Beginn der Sendung einen Auftrag zu erteilen).

Vielleicht könnte ja der eine oder andere Topfield-Anwender weitere HDTV-Sendungen für diejenigen zur Verfügung stellen, die ansonsten keine Chance auf HDTV haben ?
Zuletzt geändert von yoda am Do 20. Mär 2008, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDTV Showcase der ARD

#2

Beitrag von berlin69er » Mi 19. Mär 2008, 23:40

Mit dem Ausdruck "legal" wäre ich in diesem Zusammenhang doch sehr vorsichtig! Du bewegst dich da hart an der Grenze, wenn du sie nicht vielleicht sogar überschritten hast, denn das Anbieten der Aufzeichnungen im Internet zählt nicht mehr zur Weitergabe an "Freunde und Verwandte", egal ob unentgeltlich oder nicht...! :altermotzsack: :vertrag:

Außerdem habe ich HDTV! Meine Aussage bezog sich vielmehr auf die Nichtausstrahlung in meinem Kabelnetz & die bleibt auch, wenn ich mir die Sendungen als Kopie "besorge"!
Gruß

yoda
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 19:55

AW: HDTV Showcase der ARD

#3

Beitrag von yoda » Mi 19. Mär 2008, 23:56

[quote=""berlin69er""]Mit dem Ausdruck "legal" wäre ich in diesem Zusammenhang doch sehr vorsichtig! Du bewegst dich da hart an der Grenze, wenn du sie nicht vielleicht sogar überschritten hast, denn das Anbieten der Aufzeichnungen im Internet zählt nicht mehr zur Weitergabe an "Freunde und Verwandte", egal ob unentgeltlich oder nicht...![/quote]
dieser Sachverhalt wird ziemlich häufig fehlinterpretiert :

bei der Weitergabe einiger weniger Aufzeichnungen an Freunde und Verwandte handelt es sich um "einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch" im Rahmen des ersten Satzes des §53 Abs.1 UrhG - das hat aber nichts zu tun mit dem Privileg, im Rahmen des zweiten Satzes von §53 Abs.1 UrhG "die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen".

Es ist absolut legitim, sich im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG von einer beliebig großen Zahl von Auftraggebern mit der unentgeltlichen Vervielfältigung von allgemein zugänglichem Material beauftragen zu lassen - genau das geschieht ja tagtäglich bei diversen Online-TV-Rekordern (leider aber nicht in einer akzeptablen Qualität)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#4

Beitrag von Maliboy » Do 20. Mär 2008, 06:59

Also, das Beispiel Online-TV-Rekorder ist in meinen Augen ein ganz schlechtes. Es gibt je genug Urteile, wo RTL die Aufzeichnung via Online-TV-Rekorder verboten hat.

Ansonsten bin ich zu wenig Firm mit den Gesetzen. Ich halte es da aber wie Ralf (berlin69er). Ein freies zu Verfügung stellen von Aufnahmen aus dem Fernsehen würde ich als Grauzone bezeichnen. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, das ja so Leute darauf zugreifen können die evtl. außerhalb des Rechtegebietes wohnen. Wenn ich dagegen guten bekannten eine Kopie via FTP zukommen lasse, zählt das in meinen Augen noch zur Privatkopie.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDTV Showcase der ARD

#5

Beitrag von berlin69er » Do 20. Mär 2008, 07:32

[quote=""yoda""]dieser Sachverhalt wird ziemlich häufig fehlinterpretiert :

bei der Weitergabe einiger weniger Aufzeichnungen an Freunde und Verwandte handelt es sich um "einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch" im Rahmen des ersten Satzes des §53 Abs.1 UrhG - das hat aber nichts zu tun mit dem Privileg, im Rahmen des zweiten Satzes von §53 Abs.1 UrhG "die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen".

Es ist absolut legitim, sich im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG von einer beliebig großen Zahl von Auftraggebern mit der unentgeltlichen Vervielfältigung von allgemein zugänglichem Material beauftragen zu lassen - genau das geschieht ja tagtäglich bei diversen Online-TV-Rekordern (leider aber nicht in einer akzeptablen Qualität)[/quote]

Du kennst aber schon den Unterschied der einzelnen Paragraphen bezüglich Schrift, Wort, Ton & explizit Filmwerken bzw. Laufbildern? Wie gesagt: ich wäre mit der öffentlichen Zugänglichmachung (und nichts anderes ist das hier...) der Aufzeichnungen sehr, sehr vorsichtig...! :u:
Gruß

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: HDTV Showcase der ARD

#6

Beitrag von steve » Do 20. Mär 2008, 12:21

..... mal ganz abgesehen davon, dass mir rein technisch/organisatorisch nicht ganz klar ist, wie das klappen soll.

Eine Plattform, wo ich mir das Ergebniss dann ziehen kann? Selbst mit einer halbwegs schnellen Leitung dauert es viel zu lang das zu übertragen, erst recht, wenn es sich um HD-Material handelt!! :thinker:
LG
Steve



Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: HDTV Showcase der ARD

#7

Beitrag von hagge » Do 20. Mär 2008, 12:31

[quote=""yoda""]Genau auf dieser Basis agieren Online-Recoder wie onlinetvrecorder.com und save.tv[/quote]
Aus meiner Sicht ist bei diesen Plattformen das letzte Wort noch nicht gesprochen, ob das so rechtens ist oder nicht.
genau zu diesem Zweck stellen ein Kumpel und ich derzeit eine entsprechende Plattform auf die Beine.
Hmm, mal ganz von den rechtlichen Aspekten abgesehen, so eine Sendung wird doch dann ein paar GB haben. Nun haben zwar die meisten Internet-Provider durchaus 1 oder 2 Gigabyte Freivolumen, aber ist der Traffic bei euch wirklich komplett umsonst? Weil wenn nicht, wird sich sehr schnell die Frage nach der Finanzierung stellen. Und schon ist es nicht mehr unentgeltlich.
Es ist absolut legitim, sich im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG von einer beliebig großen Zahl von Auftraggebern mit der unentgeltlichen Vervielfältigung von allgemein zugänglichem Material beauftragen zu lassen
Ja, aber jeder nur seinen eigenen Auftrag. Das heißt jeder Auftrag muss auch einzeln und für sich abgearbeitet werden. Was ihr aber macht ist ein Portfolio bereit stellen (siehe Deine Liste oben) und dann aus dieser Gruppe bestellen zu lassen. Das ist eben nicht im Auftrag, sondern eine gezielte Bestellung aus einem Sortiment. Und damit seid Ihr Anbieter von Material, für das Ihr aber kein Vertriebsrecht habt.

Außerdem sind eure Kunden keine guten Bekannten und Verwandetn, sondern euch wildfremde Leute. Insofern zieht das Argument mit der privaten Vervielfältigung auch nicht.

Auch wenn ich kein Anwalt bin und somit natürlich das deutsche Recht nicht mit Löffeln gefressen habe, erscheint mir euer Angebot mehr als fragwürdig und rechtlich nicht auf sicheren Füßen stehend.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Do 20. Mär 2008, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Uwe56
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 15:02
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 00.26
Wohnort: Seth, Schleswig-Holstein

AW: HDTV Showcase der ARD

#8

Beitrag von Uwe56 » Do 20. Mär 2008, 12:48

Hallo,
ich bin zwar kein Rechtsverdreher, aber als ehrlicher GEZ-Zahler gehe ich davon aus, dass ARD-Sendungen nur von GEZ-Zahlern legal gesehen werden dürfen, oder?
Gruß, Uwe :confused:

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10681
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#9

Beitrag von Anthea » Do 20. Mär 2008, 12:50

In Deutschland schon.

Benutzeravatar
Ralfii
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 822
Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
Wohnort: 89160

AW: HDTV Showcase der ARD

#10

Beitrag von Ralfii » Do 20. Mär 2008, 12:58

Das programm wird doch fast "Europaweit" ausgestrahlt, undverschlüsselt.

Also kann es doch jeder sehen, ob er GEZahlt hat oder nicht ?

Da ist ja auch das problem der ÖR im vergleich zur Schweiz und Österreich, dort sind die Rechte für die Ausstrahlung billiger, weil sie eben nicht alle Europaweit sehen können
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#11

Beitrag von Maliboy » Do 20. Mär 2008, 13:01

Und genau diese Eropaweite Ausstrahlung sorgt dafür, das mein Blutdruck bei diesem Thema steigt.

Bei Spielfilmen und Shows ist das ja noch nicht so schlimm, hier trifft das Argument mit dem Deutschsprachigen Raum ja noch zu. Aber bei Sportgroßereignissen ist mir der Kommentar oft vollkommen egal. Ich sehe ja, was abgeht. Also, warum zahle ich den Spanier seine Fussballübertragung?

und um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Ein Internetdownload ist ja nicht nur auf Europa beschränkt. Der ist Weltweit. Und selbst, wenn man mit den Argument kommt, ARD und ZDF sind ja Europaweit zu Empfangen, hat man aber keine Rechte an anderen Ländern.

Und ich wiederhole meine Aussage von heute morgen. RTL hat ja jetzt schon mehrfach erfolgreich gegen Online Rekorder eine einzweilige Verfügung erwirkt, was ja darauf schließen lässt, das diese Online Rekorder auch nicht ganz Rechtens sind.
Zuletzt geändert von Maliboy am Do 20. Mär 2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10681
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#12

Beitrag von Anthea » Do 20. Mär 2008, 13:05

Das Problem ist dabei die Größe des Zielpublikums und den entsprechenden Lizenzgebühren, die die Filmstudios verlangen. Setze mal die Zahl der Österreicher gegen die Zahl der möglichen deutschsprachigen Empfänger. Ein ziemlich schlechtes Verhältnis. Und dann mach das ganze mal mit Deutschland. Da sieht es schon deutlich besser aus. Und die Ö/R waren der Meinung, dass es einfacher ist, ein kleines bisschen mehr zu bezahlen, als ein Verschlüsselungssystem aufzusetzen. Was natürlich bei Filmen mit Originalton jetzt ein Problem darstellt, weshalb der Originalton sehr, sehr oft nicht per Satellit gesendet wird.

Und es kann jeder die Ö/R sehen, ob er nun GEZahlt hat oder nicht. In Deutschland ist es halt verboten. Genauso wie Du jeder Frau auf der Straße die Handtasche klauen kannst. So rein technisch.

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#13

Beitrag von Wheeljack » Do 20. Mär 2008, 13:32

[quote=""steve0564""]Eine Plattform, wo ich mir das Ergebniss dann ziehen kann? Selbst mit einer halbwegs schnellen Leitung dauert es viel zu lang das zu übertragen, erst recht, wenn es sich um HD-Material handelt!! :thinker: [/quote]
Aus technischer Sicht würde sich da Bittorrent anbieten.
Aus rechtlicher Sicht verlassen wir dann aber wohl den Grauzonenbereich... :(
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: HDTV Showcase der ARD

#14

Beitrag von Bonni » Do 20. Mär 2008, 13:35

Irgendein spanischer Kanal, der Fussball ausstrahlt (war das D+ bei der WM?), wollte doch mal sogar gegen die deutschen Ö/R klagen, weil die Spanier die Spiele dort zwar mit deutschem Kommentar aber immerhin umsonst kucken konnte und sie daraufhin Umsatzeinbußen sahen. Hat aber wohl nicht geklappt, außer vielleicht, dass nicht alle Spiele übertragen wurden.

Aber anthea hat vollkommen recht. Das ist wirklich eine Geschichte der Anzahl der Zuschauer. Wenn die Ö/R meinetwegen für einen Film $10.000 für 80Mio Deutsche zahlen, dann kostet die das $11.000 für D+A+CH + die in NL und B die deutsch können. Und die Ösis kriegen den Film dann für $1.000, müssten also für unverschlüsselte Ausstrahlung das zehnfache zahlen, während es für die Ö/R nur ein zehntel mehr ist...
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDTV Showcase der ARD

#15

Beitrag von Maliboy » Do 20. Mär 2008, 13:37

[quote=""Bonni""]Irgendein spanischer Kanal, der Fussball ausstrahlt (war das D+ bei der WM?), wollte doch mal sogar gegen die deutschen Ö/R klagen, weil die Spanier die Spiele dort zwar mit deutschem Kommentar aber immerhin umsonst kucken konnte und sie daraufhin Umsatzeinbußen sahen. Hat aber wohl nicht geklappt, außer vielleicht, dass nicht alle Spiele übertragen wurden.[/quote]

Das war IMHO zur WM 2004, wo ARD und ZDF Digital dann ein Ersatzprogramm gesendet haben. Man hatte damals einfach vergessen, sich die Digitalrechte auch zu sichern. Diesmal (also zur WM2008 und auch zur EM) hat man das ja getan...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: HDTV Showcase der ARD

#16

Beitrag von Bonni » Do 20. Mär 2008, 13:41

Kann auch 2004 gewesen sein ... stimmt.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

yoda
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 19:55

AW: HDTV Showcase der ARD

#17

Beitrag von yoda » Do 20. Mär 2008, 22:36

[quote=""Maliboy""]Also, das Beispiel Online-TV-Rekorder ist in meinen Augen ein ganz schlechtes.[/quote]
nein, nein - keineswegs ...

[quote=""Maliboy""]Es gibt je genug Urteile, wo RTL die Aufzeichnung via Online-TV-Rekorder verboten hat.[/quote]
... das ist ja auch durchaus richtig - und wenn man sich die Urteile 'mal genauer ansieht kann man leicht erkennen, dass die Betreiber dieser Online-TV-Rekorder zu Recht verurteilt wurden, weil sie die Aufnahmen gegen Gebühr angeboten hatten ... dann aber greift das Privileg des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG natürlich nicht, weil Aufnahmen im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG unentgeltlich hergestellt werden müssen ... und genau das (und nichts anderes) haben wir ja auch vor ...

bei save.tv und onlinetvrecorder.com kann man im übrigen RTL durchaus nach wie vor aufzeichnen lassen - weil diese Anbieter zumindest im Rahmen eines Basis-Dienstes unentgeltlich arbeiten ...

[quote=""Maliboy""]Ein freies zu Verfügung stellen von Aufnahmen aus dem Fernsehen würde ich als Grauzone bezeichnen.[/quote]
Es ist ja gerade eben kein "freies zur Verfügung stellen" von TV-Aufzeichnungen (wie z.B. bei serienjunkies.org), sondern vielmehr die legale Anwendung des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG :

Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit der delegierten Anfertigung einer Kopie für den privaten Gebrauch ja ausdrücklich zugelassen, damit alle "zur Vervielfältigung Befugten" (bei Free-TV also jeder) das Privileg der Privatkopie nutzen können - auch diejenigen, denen beispielsweise die Geräte fehlen, um die Kopie selber anzufertigen.

Wir haben nichts anderes vor als genau dieses Privileg auch zu nutzen - und das ist völlig legal.

[quote=""Maliboy""]Wenn ich dagegen guten bekannten eine Kopie via FTP zukommen lasse, zählt das in meinen Augen noch zur Privatkopie.[/quote]
Es macht einen grossen Unterschied, ob dein guter Bekannter dich vorab um die Aufnahme gebeten hat (§53 Abs.1 Satz 2 UrhG) - oder ob Du ohne vorherige Absprache gleich zwei Kopien der TV-Sendung anfertigst und eine davon an deinen guten Bekannten weitergibst (§53 Abs.1 Satz 1 UrhG).

Im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 1 UrhG darfst Du die für den privaten Gebrauch angfertigte Kopie nur an eine sehr begrenzte Zahl von Personen im privaten Umfeld weitergeben - im Rahmen des §53 Abs.1 Satz 2 UrhG darfst Du dich jedoch von einer unbegrenzten Zahl von Personen beaufragen lassen, für diese eine unentgeltliche Kopie für deren privaten Gebrauch herzustellen ... genau dies geschieht tagtäglich bei onlinerecorder.com und save.tv - leider aber in unbefriedigender Qualität.
Zuletzt geändert von yoda am Fr 21. Mär 2008, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.

yoda
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 19:55

AW: HDTV Showcase der ARD

#18

Beitrag von yoda » Do 20. Mär 2008, 22:55

[quote=""berlin69er""]Du kennst aber schon den Unterschied der einzelnen Paragraphen bezüglich Schrift, Wort, Ton & explizit Filmwerken bzw. Laufbildern? [/quote]
diese spielen jedoch keine Rolle im Rahmen des §53 UrhG ...

[quote=""berlin69er""]Wie gesagt: ich wäre mit der öffentlichen Zugänglichmachung (und nichts anderes ist das hier...) der Aufzeichnungen sehr, sehr vorsichtig...! :u: [/quote]
prinzipiell hat zwar allein der Urheber das (ausschließliche) Recht, sein Werk öffentlich zugänglich zu machen (§15 UrhG) - diese Bestimmungen des UrhG unterliegen jedoch einigen Beschränkungen ("Schranken des Urheberrechts" : §§44-63) - und dazu gehört eben auch der §53 Abs.1 Satz 2 UrhG ...

[quote=""berlin69er""]Wie gesagt: ich wäre mit der öffentlichen Zugänglichmachung (und nichts anderes ist das hier...) der Aufzeichnungen sehr, sehr vorsichtig...! :u: [/quote]
Wir haben durchaus die Absicht, "sehr, sehr vorsichtig" zu sein und uns eng an Gesetz und Rechtsprechung zu halten !!!

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: HDTV Showcase der ARD

#19

Beitrag von Bonni » Do 20. Mär 2008, 23:12

@yoda: Bist Du Jurist mit 2. Staatsexamen?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

yoda
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 19:55

AW: HDTV Showcase der ARD

#20

Beitrag von yoda » Do 20. Mär 2008, 23:22

[quote=""steve0564""]..... mal ganz abgesehen davon, dass mir rein technisch/organisatorisch nicht ganz klar ist, wie das klappen soll.[/quote]

guck' es Dir doch einfach 'mal an : http://forum.auftragsaufnahme.de.vu/

(nach Durchsicht der Nutzungsbedingungen nehme ich an, als Nicht-Händler den obigen Link posten zu dürfen. Falls ich mich diesbezüglich irre, bitte ich die zuständigen Moderatoren um Löschung des Links)

[quote=""steve0564""]Eine Plattform, wo ich mir das Ergebniss dann ziehen kann? Selbst mit einer halbwegs schnellen Leitung dauert es viel zu lang das zu übertragen, erst recht, wenn es sich um HD-Material handelt!! :thinker: [/quote]
nun ja - der Download einer 10-GByte-HDTV-Aufnahme mit (beispielsweise) DSL2000 wird sicherlich insgesamt ca. 14 Stunden dauern ... dazu kann man

a) entweder den Rechner 'mal über Nacht laufen lassen (kostet grob geschätzt ca. 1kWh extra, d.h. ca. 20 cent)
b) oder den Download im Hintergrund während der regulären Betriebszeiten erledigen (dann dauert es wohl 2-3 Tage)

wer damit nicht leben mag, muss dann eben die entsprechende Bluray-Disc kaufen (ca. 20-30 Euro)
Zuletzt geändert von yoda am Fr 21. Mär 2008, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Café“