Seite 1 von 68

Astra Grundverschlüsselung

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:56
von Mackie
Hallo liebe Gemeinde,

habe gerade einen TF 5500 PVR geordert. Der hat doch einen zusätzlichen Conax Schacht.

Für den Herbst hat Astra eine Grundverschlüsselung mittels Nagravision angekündigt.

Weiß jemand, ob es prinzipiell möglich und evtl. sogar geplant ist, dass man durch Soft/Firmware Änderung den Conax Schacht für Nagravision verwenden kann?

Gruß

Mackie

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:59
von hgdo
Ganz sicher nicht

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:19
von buko
@Mackie,
aber Du hast zusätzlich 2 Cam Einschub Möglichkeiten, somit steht mit einem richtigen
Cam der Entschlüsselung nichts im Wege... ;)

gruss buko

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 07:30
von Maliboy
hgdo hat geschrieben:Ganz sicher nicht
Wie kommst Du darauf ?

IMHO läuft das ganze Entschlüsseln nur über einen Vieprozessor mit passender Firmware. Also Währe eine Anpassung wahrscheinlich Technisch Gesehen möglich.

Was dagegen spricht sind:
- Lizenzprobleme
- Durch den Verschlüsselungswechsel ändert sich ja die Ausstattung des Models und evtl. haben ein paar sich das Gerät wegen Conax geholt. Da müsste Topfield eher ein neues Gerät rausbringen (Im Prinzip nur eine neue Nummer und eine andere Firmware, welche dann hier unsere Firmwarespezies so Patchen, das die auf das alte Gerät past :) ).

Ich würde es auch begrüßen, wenn TOPFIELD den 5200PVRc statt mit Conax mit Nagra ausgestattet hätte (ist halt im Kabel Standard). Und noch besser Währe es, wenn er dann zwei Sendungen gleichzeitig entschlüsseln könnte. Aber das ist ja wohl alles nur Wunschdenken ...

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 19:41
von Sigittarius-E
vermutlich ist hgdo Realist und hat die technische Möglichkeit mit der Möglichkeit dass es in der Praxis umgesetzt wird, aufgewogen...

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:01
von hgdo
Genauso ist es, danke Sigittarius-E

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 23:01
von Maliboy
OK, der berühmte unterschied zwischen Theorie und Praxis :D :D :D

Theoretisch ist Digitalfernsehen eine Feine Sache, doch Praktisch sorgen die Kabelanbieter dafür, das es zum Frust wird (und evtl. ASTRA demnächst auch...) :mad:

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 23:14
von Bonni
Für Frust brauch ich weder die Kabelanbieter noch Astra, dafür reichen immer mehr die Programmanbieter aus ... :wink:

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 14:26
von Intruder
buko hat geschrieben: aber Du hast zusätzlich 2 Cam Einschub Möglichkeiten, somit steht mit einem richtigen
Cam der Entschlüsselung nichts im Wege... ;)
... jetzt mal für jemanden der sich noch nicht mit verschlüsselten programmen beschäftigt hat :o
heißt das ich muß mir dann ein Modul (welches :confused: ) holen und aus ist mit 2 Aufnahmen :mad:

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 10:42
von Cosmo Kramer
Ich kenn mich da auch nicht so genau aus, aber wenn ich auf ein verschlüsseltes Programm schalte greift der Topfield auf beide CI-Schächte zu.
Bild in Bild ist dann auch schlecht möglich, klappt bei mir zuminest nicht wenn im Hauptbild der Sender verschlüsselt ist.
Aber mal ernsthaft, was gibt es denn bei den Privaten was man da aufzeichnen könnte?
Und du musst dir kein Modul hohlen wenn du auf den Quatsch verzichten kannst den RTL und Co bringen.
ARD und ZDF wollen nicht mitmachen bei der Grundverschlüsslung.

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:21
von buko
...auch hier heisst es mal abwarten, was da wirklich kommt... :rolleyes:

gruss buko

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 19:35
von HPeter
Hierzu ein Zitat (aus INFOSAT, Heft 4, S. 6):
... soll jede Smartcard, welche zum Emfang der verschlüsselt ausgestrahlten Privatsender notwendig ist, bei ihrer Aktivierung mit dem neuen Digitalreceiver "verheiratet" werden (so genanntes Pairing), das Mitnehmen der Smartcard in die Ferienwohnung oder das Gästezimmer funktioniert somit nicht.
Das bedeutet wohl "NEUER" Digitalreceiver und hgdo ("Ganz sicher nicht") liegt da wohl nicht ganz falsch. SES Astra will (hat) ja die neuen Spezifikationen den Herstellern vorstellen.

Gruß
Peter

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 23:36
von Edgar
Wer sagt denn, dass man nicht auch künftig weiter unverschlüsselt sehen kann. Wenn es nämlich so ist, dass Astra die Verschlüsselung fordert und nicht die Fernsehprogrammanbieter, dann werden die möglicherweise auf eine anderen Satelliten ausweichen (Hotbird?).

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 17:17
von ewgh
Wer sagt denn, dass man nicht auch künftig weiter unverschlüsselt sehen kann. Wenn es nämlich so ist, dass Astra die Verschlüsselung fordert und nicht die Fernsehprogrammanbieter, dann werden die möglicherweise auf eine anderen Satelliten ausweichen (Hotbird?).
... und diese werden dann ihrerseits die Verschlüsselung ankündigen?!

ewgh

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:21
von Edgar
Dann müsste Eutelsat seine Prinzipien geändert haben. Für Eutelsat war bislang die unverschlüsselte Abstrahlung vorrangig.

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:47
von hgdo
Wenn es nämlich so ist, dass Astra die Verschlüsselung fordert
Astra fordert keine Grundverschlüsselung, sondern bietet sie seinen Kunden (den Sendern) an. Ob die dies Angebot annehmen und dafür zusätzlich bezahlen, bleibt abzuwarten. Die öffentlich-rechtlichen bleiben unverschlüsselt.

Bestätigung heute im Ratgeber Technik

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 21:39
von wolfgang-u
Habe heute zufällig den Ratgerber Technik im Erste gesehen.
Dort wurde für die Privaten eine Verschlüsselung ab 2007 bekantgegeben.
Freischaltung 20 Euro und Monatsbeiträge bis zu 5 Euro. :mad: :evil:

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 22:14
von Philipswalther
wolfgang-u hat geschrieben:Habe heute zufällig den Ratgerber Technik im Erste gesehen.
Dort wurde für die Privaten eine Verschlüsselung ab 2007 bekantgegeben.
Freischaltung 20 Euro und Monatsbeiträge bis zu 5 Euro. :mad: :evil:
Guten Abend wolfgang-u

Habe mal eine Frage: Haben die auch gesagt ob pro Anbieter (z.B. ProsiebenSat1 oder RTL) bis zu 5 Euro verlangt werden oder haben die alle Sender gemeind die der Zeit über Astra frei ausgestrahlt werden.

Gruß und Danke,
Jens

Verfasst: So 23. Apr 2006, 10:22
von Maliboy
Frage: Glaubt Ihr wirklich, das die ARD mehr weiss, als einschlägige Fachmagazine wie Digitalfernsehen.de und oder SAT+Kabel oder InfoSAT ?

Das ist eine Art Stimmungsmache der ÖR gegen die Privaten. Denen ist doch inzwischen jedes Mittel recht.

Genau weiss man doch IMHO noch gar nichts...
Philipswalther hat geschrieben:Habe mal eine Frage: Haben die auch gesagt ob pro Anbieter (z.B. ProsiebenSat1 oder RTL) bis zu 5 Euro verlangt werden oder haben die alle Sender gemeind die der Zeit über Astra frei ausgestrahlt werden.
Ich denke, zur Zeit steht noch nichts fest, nicht einmal die Gebühren. Wenn es aber 5 EUR sein sollten (und der Beitrag wurde jetzt schon oft genannt), dann IMHO für alles, was ASTRA 'Grundverschlüsselt'. IMHO soll es sich dabei ja um eine SAT Zugangsgebühr handeln (wie die Kabelanschlußgebühr).
Ich behaupte, man muss bei diesen Thema auch zwei Dinge betrachten (ist aber nur meine Meinung):
- ASTRA will durch dieses Verfahren mehr Geld bekommen. Evtl. werden die Transpondermieten für die Entsprechenden Sender dann auch billiger (und von diesem Gesichtspunkt sollten die ÖR vielleicht doch mitmachen).
- Die Privaten schaffen so die Infrastruktur, womit man schneller eigene Pay-TV Angebote verkaufen kann, da die Technik schon beim Kunden steht.

Verfasst: So 23. Apr 2006, 11:20
von thensch
Maliboy hat geschrieben:Wenn es aber 5 EUR sein sollten (und der Beitrag wurde jetzt schon oft genannt), dann IMHO für alles, was ASTRA 'Grundverschlüsselt'. IMHO soll es sich dabei ja um eine SAT Zugangsgebühr handeln (wie die Kabelanschlußgebühr).
Astra verschlüsselt nicht gegen den Willen der Sender. Wer nicht mitmachen will, muß nicht verschlüsseln. Astra bietet nur die Möglichkeit.
Maliboy hat geschrieben:(und von diesem Gesichtspunkt sollten die ÖR vielleicht doch mitmachen).
Die ÖR werden auf keinen Fall verschlüsseln. Das dürfen sie auch gar nicht.