Vantage 8000 oder iCord HD ?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

Vantage 8000 oder iCord HD ?

#1

Beitrag von wolke7 » Mo 1. Sep 2008, 12:50

Hallo Gemeide der Topfield Betatester...

Ich bin so weit mir ein anderes Gerät kaufen zu wollen. :bye2: Nachdem der einzige "Vorteil" der 7700er das mit dem Automodus und der 4:3 und 16:9 Umschaltung mit der Firm .24 eliminiert wurde ist das Fass übergelaufen.

Wer hat auch einen der beiden vin mir ins Auge gefassten HD PVRs?
Wer kann diese mit dem Topf vergleichen und deren Stärken und Schwächen hier erörtern.

Danke schon mal für eure Hilfe.

wolke7

dummfrager
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuellste

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#2

Beitrag von dummfrager » Mo 1. Sep 2008, 13:20

Hallo!!
Weiß nich ob das suchen nach anderen Herstellern in einem Topf-forum so angebracht ist :altermotzsack: :u: aber ich habe den iCord zusätzlich zu dem 7700er zu hause stehen. Bis jetzt gefällt mir der iCord besser als der Topf obwohl es einiges gibt was beim Topf besser war und einiges was der iCord (für mich) besser macht.

Pro iCord:
Als erstes wäre die FB zu erwähnen die funzt einfach besser ganz eindeutig. Das vor und zurück spulen im Timeshit geht viel flüssiger als bei meinem Topf und es sind 2 Std(oder waren es 1 1/2 :thinker: (hab den erst 1 Woche) anstelle von 1 Std beim Topf.Bildquali find ich genauso gut wie beim Topf auf meinem Pana Plasma.Abstürze oder hänger hatte ich bisher nur einmal beim Anschluß einer ext. Festplatte die war aber noch Fat32 formatiert, habe dann ext3 genommen und bis jetzt ging das.Aber soooviel habe ich damit auch noch nich getestet.
Festplattenmenü/aufteilung find ich besser. EPG eindeutig besser. Abspielen in der Medialiste besser mit Kapiteln und es gibt eine Auswahlmöglichkeit von der zuletzt gestoppten Stelle wieder abzuspielen.
Direktkanäle sind einzeln aufgelistet(hab ich beim Topf nich hinbekommen) und es sind sogar die einzelnen Startzeiten anwählbar sehr schön für aufnahmen inkl. EPG

Contra iCord:
Keine möglichkeit die Einstellungen/Senderliste direkt auf dem iCord zu sichern wie es beim Topf geht, ist halt etwas umständlicher weil man es auf USB machen muß.Aber sichern ging Problemlos, nur zurück gespielt habe ich sie noch nicht. Der iCord verliert ab und an den Premiere Direkt Kanal (ein Bug) und da muß man ihn neu suchen lassen und wieder sortieren(deswegen unbedingt eine sicherung der Senderliste anlegen wenn sie sortiert ist).Aufnahmen werden zumindest was meine Erfahrung bei Premiere betrifft verschlüsselt aufgenommen hatte ICH beim Topf auch nicht.Das Seitenverhältniss/Umschaltverhältniss find ich nich so gut wie beim Topf (evtl. aber auch nur ne einstellungssache)


So das erstmal kurz zum iCord , es gibt bestimmt noch viel mehr PRo & Contra aber das ist MEIN PERSÖNLICHE Meinung zu dem iCord. Andere mögen sicher anderer Meinung sein, aber jeden die seine. :bye2:
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB

hac100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#3

Beitrag von hac100 » Mo 1. Sep 2008, 14:24

dummfrager hat geschrieben:Hallo!!
Weiß nich ob das suchen nach anderen Herstellern in einem Topf-forum so angebracht ist :altermotzsack: :u: aber ich habe den iCord zusätzlich zu dem 7700er zu hause stehen. Bis jetzt gefällt mir der iCord besser als der Topf obwohl es einiges gibt was beim Topf besser war und einiges was der iCord (für mich) besser macht.

Pro iCord:
Als erstes wäre die FB zu erwähnen die funzt einfach besser ganz eindeutig. Das vor und zurück spulen im Timeshit geht viel flüssiger als bei meinem Topf und es sind 2 Std(oder waren es 1 1/2 :thinker: (hab den erst 1 Woche) anstelle von 1 Std beim Topf.Bildquali find ich genauso gut wie beim Topf auf meinem Pana Plasma.Abstürze oder hänger hatte ich bisher nur einmal beim Anschluß einer ext. Festplatte die war aber noch Fat32 formatiert, habe dann ext3 genommen und bis jetzt ging das.Aber soooviel habe ich damit auch noch nich getestet.
Festplattenmenü/aufteilung find ich besser. EPG eindeutig besser. Abspielen in der Medialiste besser mit Kapiteln und es gibt eine Auswahlmöglichkeit von der zuletzt gestoppten Stelle wieder abzuspielen.
Direktkanäle sind einzeln aufgelistet(hab ich beim Topf nich hinbekommen) und es sind sogar die einzelnen Startzeiten anwählbar sehr schön für aufnahmen inkl. EPG

Contra iCord:
Keine möglichkeit die Einstellungen/Senderliste direkt auf dem iCord zu sichern wie es beim Topf geht, ist halt etwas umständlicher weil man es auf USB machen muß.Aber sichern ging Problemlos, nur zurück gespielt habe ich sie noch nicht. Der iCord verliert ab und an den Premiere Direkt Kanal (ein Bug) und da muß man ihn neu suchen lassen und wieder sortieren(deswegen unbedingt eine sicherung der Senderliste anlegen wenn sie sortiert ist).Aufnahmen werden zumindest was meine Erfahrung bei Premiere betrifft verschlüsselt aufgenommen hatte ICH beim Topf auch nicht.Das Seitenverhältniss/Umschaltverhältniss find ich nich so gut wie beim Topf (evtl. aber auch nur ne einstellungssache)


So das erstmal kurz zum iCord , es gibt bestimmt noch viel mehr PRo & Contra aber das ist MEIN PERSÖNLICHE Meinung zu dem iCord. Andere mögen sicher anderer Meinung sein, aber jeden die seine. :bye2:


Ich kann mich Deiner Meinung anschließen. Ich habe beide Geräte im Wohnzimmer stehen.
Die Familie kann also wählen, welches Gerät benutzt wird. Es läuft nur der Humax, dass ist wohl eindeutig, oder?

Gruß hac100
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#4

Beitrag von KleinerSchelm » Mo 1. Sep 2008, 14:49

So jetzt mal was zum Vantage ich habe beide Geräte (Topfield und Vantage 8k)

Vorteile des Vantages.
1.)Was ich beim Vantage Toll Finde die die zusätzlichen USB Anschlüssen Vorder + Rückseite und einen USB Hostanschluss um die interne Festplatte mit dem PC zu verbinden, mit so einem USB Drucker Kabel. Wodurch mit USB2.0 ein guter Datentransfer zustande kommt teilweise bis 35MB/s. Statt 4,4MB/s über Netzwerk.
1.a Aufnahme auf Externe USB Platte möglich, Festplatte intern und extern werden in Fat32 Formatiert.
2.) Menü und Umgang mit FAVs und Kanalliste finde ich persönlich Besser als beim Topfield.
3.) Vantage hat Blindscan , habe ich aber noch nie ausprobiert.
4.) Transponder sind vollständiger vor allem auf 23.5 Astra.
5.) Besser Fernbedienung und sehr guten Empfang auch schnelle Reaktion des Menüs.
6.) MP3s, aufgenommene Filme und Divx werden mit einem vantage-palyer abgespielt. mp3 in einem ordner werden seriell abgespielt als man muss nicht jede einzelne starten.
7.) Schnittfunktion: Werbeblöcke können Rausgeschnitten werden. Ich weiss zwar jetzt nicht ob er richtig schneidet oder ob einfach der Zeit index angepasst wird.
8.) Bei Registrierung unter MyVantage auf der Vantage Homepage kann man sein Produkt registrieren und Fehlerberichte abgeben. Man hat auch im Prinzip ein direkt support. bsp. die 7100er serie hatte probleme mit einer serie von netzteilen und das wurde Kulanter weise direkt von vantage dem Kunden zugeschickt. Wenn es abgeklärt wurde kann man auch den Receiver zwecks überprüfen einschicken direkt zu Vantage. Der umstand über den Händler fällt weg.
9.) Kanalliste und Settings einfache abspeicherung auf USB stick oder Festplatte.
FW update auch einfach über USB upzudaten.
10.) zukünftig gibt es eine EPG Suchfunktion und später mal Film Streamen über Netzwerk.
11.) Der Vantage unterstützt 20.000 Kanäle mit aktueller Beta FW.
12.) Offener Umgang mit den Kunden perEmail oder Telefon. Fehler und Kundenwünsche werden aufgenommen und werden soweit möglich umgesetzt.

Nachteil.
1.)Mit Original Software (Es gibt auch emu software) der Vantage kann nur freie und entschlüsselte Sendungen aufnehmen. Leider nicht wie beim Topfield das er es verschlüsselt ablegt deshalb ist auch ein nachträgliches entschlüsseln nicht möglich.
2.) Noch schwächen bei gewissen Aufnahmen Reihenfolgen.
Es gab FW Versionen da scheiterte die Aufnahme wenn man timer programmierte aus verschiedenen FAVs , da wurde aus der falschen FAV aufgenommen. Firmware 2.25 und aktuelle 2.31Beta ist da zu bevorzugen.
3.) Nimmt man in der timeraufnahme auf einem Sender mehrere Filme die direkt hintereinander laufen auf. Startet die erste Aufnahme die 2te scheitert leider. Liegt also Endzeit zb. 22 Uhr und Anfangszeit 22 Uhr des nachfolgenden filmes. Scheitert die darauf folgende Aufnahme aber nur bei einem sender.
4.) teilweise Wöchentliche Firmware updates
5.) Kommt es auch mal vor das eine neue FW verschlimmbessert wurde, das auf einem gewisse Sachen die vorher gingen auf einmal Probleme machen. Das ist dann eher ein nachteil wenn FW zu schnell rauskommen und nicht richtig getestet wurden.
6.) Vantage 8K hat keine aktiv kühlung und bei interner HDD recht warm. Laut support aber kein problem das die abwärme über das Gehäuse abgegeben wird.
7.) Manche interne HDDs werden beim booten nicht erkannt, wodurch Timeraufnahamen aus dem standby nicht starten. Formatierung im Vantage soll bei manchen HDDs nicht optimal sein. Hier sollte man vor dem einbau der HDD die HDD im PC Formatieren mit einem Fat32 tool. Vantage arbeitet an einen besseren Treiber für die internenHDDs.

Bei den Aufnahmen hat meiner Meinung nach der Topfield seine stärken und beruht auch auf die 9 Monate auf dem Markt.
Der Vantage 8K ist recht Jung, die Ausstattung ist TOP der Rest muss eben noch reifen und kann über eine gescheite FW mal alles Funktionieren.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

dummfrager
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuellste

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#5

Beitrag von dummfrager » Mo 1. Sep 2008, 14:57

KleinerSchelm hat geschrieben:.... der Rest muss eben noch reifen und kann über eine gescheite FW mal alles Funktionieren.


Aber auch beim Humax hat die Firmware glaube sehr lang gedauert und alles ist da auch noch nicht zum besten.
Aber für das was ich die Geräte JETZT nutze reicht es erstmal. Wie z.B. DIVX kann der Humax nich....aber halte ich auch für mich für nicht notwendig.
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#6

Beitrag von Erlefranz » Mo 1. Sep 2008, 15:09

Ich finde die Informationen über andere Geräte ja Toll, komme aber zum Schluß daß auch diese Geräte noch nichts Taugen und auch nicht besser sind als der Topfield. :X

Das bedeutet für mich noch weiter warten auf HD Fernsehen. :wink:

Und wenn Wöchentliche Updates rauskommen, ist das in meinen Augen auch nur Augenwischerei. :X

So und jetzt könnt Ihr auf mir Rumhacken. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#7

Beitrag von KleinerSchelm » Mo 1. Sep 2008, 15:18

Erlefranz hat geschrieben:...

So und jetzt könnt Ihr auf mir Rumhacken. :D


:lach:

Los alle auf Ihn mit Gebrüll :kick: :gruppenkuscheln:

Du hast aber schon recht.
Diese Ganzen HD Kisten sind alles andere als ausgereift vielleicht liegt es auch noch an den Chipsätzen das die noch nicht ideal sind.
Und der umstand das man da noch eine Beta Phase mitmachen muss und zum ungewollter Beta Tester wird ist echt traurig.
Das ganze dauert wohl eher noch bis eine gute Marktreife zustande kommt, vielleicht so in 1-2 Jahren.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#8

Beitrag von berlin69er » Mo 1. Sep 2008, 15:25

Übrigens komme ich gerade von der IFA, wo die neue Dream-Box 8000 als Prototyp ausgestellt war! Etwas hat mich allerdings sehr gewundert: Die Box war nicht angeschlossen & war in einer Glasröhre verschlossen! Und Dream hatte keinerlei weitere Boxen oder Prospekte auf dem Stand! Der "Mitarbeiter" vor Ort musste eingestehen, dass die Box "voraussichtlich" doch erst zu Weihnachten '08 in den Handel kommt & dann auch eine nicht ausgereifte Software haben wird! :u:
Nettes Detail am Rande: Es wurden kleine Piraten-Flaggen mit Dream-Logo verteilt! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...! ;)
Gruß

Gerald Z
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 16:59

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#9

Beitrag von Gerald Z » Mo 1. Sep 2008, 15:29

Hat jemand Bild.- oder Tonaussetzer festgestellt, besonders bei HD? Ist ja bei Topf das Problem.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#10

Beitrag von KleinerSchelm » Mo 1. Sep 2008, 15:31

Gerald Z hat geschrieben:Hat jemand Bild.- oder Tonaussetzer festgestellt, besonders bei HD? Ist ja bei Topf das Problem.



Ich habe mit meinem Modul auch ein paar Ton Aussetzer so langsam glaub ich das das Modul ein knacks hat. Kommt bei mir auf verschlüsselte Sender vor, Auch mit dem vantage.
Sonst habe ich mit dem Topf keine Probleme.

Eben kam eine neue FW zu dem vantage, die Fixliste sieht recht gut aus. Das mit den den Aufnahmen auf einen Kanal wurde schon mal gefixt. :hello:
01.09.2008 Version 02.32T-O
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#11

Beitrag von nollipa » Mo 1. Sep 2008, 15:31

Erlefranz hat geschrieben:Ich finde die Informationen über andere Geräte ja Toll, komme aber zum Schluß daß auch diese Geräte noch nichts Taugen und auch nicht besser sind als der Topfield. :X

Das bedeutet für mich noch weiter warten auf HD Fernsehen. :wink:

Und wenn Wöchentliche Updates rauskommen, ist das in meinen Augen auch nur Augenwischerei. :X

So und jetzt könnt Ihr auf mir Rumhacken. :D


Ich finde es ohnehin sehr kulant, dass eine derartige Diskussion hier überhaupt zugelassen wird.

Deine Meinung teile ich, die erste Gerätegeneration hat wohl generell Macken. Beim einen Hersteller mehr, beim anderen weniger. Wer abwarten kann, macht sicher nichts falsch.

Umso interessanter sind deshalb Geräte, die jetzt auf den Markt kommen. Wenn dort aber ähnliche Hardware verbaut ist, dann mach ich mir da keine großen Hoffnungen.

Insofern bin ich mit dem HSCI ganz zufrieden, da dieser gute Bildqualtiät bietet, Aufnahmefunktion hat und ich deshalb schon ein bischen HD schuppern kann. Auch wenn dieser noch einige Bugs hat, empfiehlt er sich sicher als Zweitgerät. Als Ersatz für den 5500er taugt er aber bei weitem nicht. Den Komfort mit WSS Killer, EPG etc. wenn man mal gewohnt ist...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

dummfrager
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuellste

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#12

Beitrag von dummfrager » Mo 1. Sep 2008, 20:46

@ wolke7 ...oder du schaust dich mal im iCord Forum um wenn du das noch nicht getan hast.Ist zwar nicht ganz soo gut wie hier aufgebaut :respekt: Da wirst du aber einiges lesen über den iCord. Und danach kannst ja entscheiden ob er was für dich ist. Oder halt bestellen , testen, und bei nichtgefallen zurück senden.
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#13

Beitrag von wolke7 » Mo 1. Sep 2008, 20:48

[quote="nollipa"]Ich finde es ohnehin sehr kulant, dass eine derartige Diskussion hier überhaupt zugelassen wird.

Deine Meinung teile ich, die erste Gerätegeneration hat wohl generell Macken. Beim einen Hersteller mehr, beim anderen weniger. Wer abwarten kann, macht sicher nichts falsch.

Umso interessanter sind deshalb Geräte, die jetzt auf den Markt kommen. Wenn dort aber ähnliche Hardware verbaut ist, dann mach ich mir da keine großen Hoffnungen.

Insofern bin ich mit dem HSCI ganz zufrieden, da dieser gute Bildqualtiät bietet, Aufnahmefunktion hat und ich deshalb schon ein bischen HD schuppern kann. Auch wenn dieser noch einige Bugs hat, empfiehlt er sich sicher als Zweitgerät. Als Ersatz für den 5500er taugt er aber bei weitem nicht. Den Komfort mit WSS Killer, EPG etc. wenn man mal gewohnt ist...[/quote]


Danke erst mal an ALLE!
Weitere Stimmen sind weiterhin willkommen!

Warum soll diese Diskussion nicht möglich sein? Es wird doch immer betont dass es ein Forum von und für Topfield Nutzer ist. Und dazu möchte ich mich als TF7700 geschädigter zählen!

Ich denke noch 4-8 Wochen zu warten und dann speziell den Vantage noch mal neu beleuchten denn der scheint noch zu neu um da etwas beurteilen zu können.
Sollte es sich da nichts tun wir es wohl ein iCord werden...
Dennoch werde ich meinen Topf vorerst als Zweitgerät behalten und noch eine Weile auf das Wunder hoffen. Im täglichen Betrieb will ich aber weniger genervt sein.


wolke7

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#14

Beitrag von TV-Junkie » Mo 1. Sep 2008, 20:53

berlin69er hat geschrieben:Übrigens komme ich gerade von der IFA, wo die neue Dream-Box 8000 als Prototyp ausgestellt war! Etwas hat mich allerdings sehr gewundert: Die Box war nicht angeschlossen & war in einer Glasröhre verschlossen! Und Dream hatte keinerlei weitere Boxen oder Prospekte auf dem Stand! Der "Mitarbeiter" vor Ort musste eingestehen, dass die Box "voraussichtlich" doch erst zu Weihnachten '08 in den Handel kommt & dann auch eine nicht ausgereifte Software haben wird! :u:
Nettes Detail am Rande: Es wurden kleine Piraten-Flaggen mit Dream-Logo verteilt! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...! ;)

Ziemlich leer, die IFA, was man so hört, nachdem der Zoll durchgegangen ist :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#15

Beitrag von berlin69er » Di 2. Sep 2008, 00:36

TV-Junkie hat geschrieben:Ziemlich leer, die IFA, was man so hört, nachdem der Zoll durchgegangen ist :u:


Bei Dream waren sie aber nicht...! ;)
Gruß

Bass
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
Receivertyp: TF5000PVR/80GB
Wohnort: 39240

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#16

Beitrag von Bass » Di 2. Sep 2008, 09:04

Guten Morgen zusammen!

Ich denke für mich, hat das alles noch mindestens 1-2Jahre Zeit, bis ich mich von meinem 5000erPVR verabschieden werde.

Denn der läuft, läuft und läuft!!!!!!!!!!!! Alles andere ist verfrüht, egal welchen Hersteller man betrachtet.

Wie vor Jahren auch im Audiobereich, die Digitalkassete von Philips usw. Wir hatten damals Kunden, die sich so ein Teil gekauft haben und nach einiger Zeit gab es nicht mal mehr ne Kassete zu kaufen.

Im Prinzip ist heute jeder Betatester, der den Schritt in neue Techniken wagt! Der Konkurenzdruck auf die Hersteller ist gross.........es geht um's "Grosse Geld", der Kunde bleibt auf der Strecke.

Aber nicht nur der "Endkunde" auch die Fachhändler und Distributoren, denn die müssen es in erster Linie auch mit ausbügeln!!!!

Mfg Bass
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................

dummfrager
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuellste

AW: Vantage 8000 oder iCord HD ?

#17

Beitrag von dummfrager » Di 2. Sep 2008, 13:32

Bass hat geschrieben:

Im Prinzip ist heute jeder Betatester, der den Schritt in neue Techniken wagt! Der Konkurenzdruck auf die Hersteller ist gross........
Mfg Bass


Ja so sehe ich das mittlerweile auch !! Zum Glück habe ich die Receiver als Geschenk bekommen....oder hätte ich mir doch vielleicht was anderes wünschen sollen :thinker:

Aber ich bleib dabei den iCord find ich im moment noch besser...... :u:
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB

Antworten

Zurück zu „Café“