Seite 1 von 3
ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 14:07
von 13philipp
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 14:26
von berlin69er
Tja, die Privaten haben das Tor aufgestoßen... Allerdings sollten die ÖRs dann entweder auf GEZ-Gebühren, Werbung oder/und den Ankauf der besagten Rechte verzichten! Alles drei zusammen wäre für mich untragbar mit der aktuellen Rechtslage!
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 15:29
von Roemer
Jetzt wurde noch ein
Hintergrundartikel nachgelegt, wobei mir schleierhaft ist, wie dies technisch umgesetzt werden kann. Gemäß dem Artikel ist auch noch offen, ob bestehende Digital-Receiver für das Kopierschutzverfahren nachrüstbar sind oder zwingend die Anschaffung neuer Endgeräte erforderlich wird.
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 15:45
von macfan
Genau solche Dinge wurden ja in Sendungen der ÖR bei den Privaten (mit Recht) hämisch kritisiert.
Gruß, Horst
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 19:17
von chrisly
Na toll - jetzt hatte ich mich schon fast dazu durchgerungen, mir einen TMS zu kaufen. Bisher hielt mich HD+ noch ab ...
Aber wenn das jetzt bei den ÖR auch kommt - und das scheint ja sehr wahrscheinlich zu sein - lasse ich definitiv die Finger davon. So eine Sch...

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 19:20
von macfan
Wenn etwas bei den ÖR kommt, ist es mit Sicherheit kein HD+!
Gruß, Horst
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 19:23
von chrisly
Das nicht - aber es kann die gleichen Auswirkungen haben ...
Aber anscheinend wird das Ganze ja
bald nicht mehr nur auf HD-Sendungen beschränkt.

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 20:11
von macfan
Jedenfalls spricht das Argument aber eher für den TMS, weil er eine ggf. kommende Sperre ignorieren wird.
Gruß, Horst
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 09:20
von buko
macfan hat geschrieben:Jedenfalls spricht das Argument aber eher für den TMS, weil er eine ggf. kommende Sperre ignorieren wird.
Gruß, Horst
... so ist es, nur nicht verrückt machen lassen !
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 09:36
von Schrokla
...egal, was man für einen PVR hat, es artet immer mehr in eine Herausforderung aus...

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 15:06
von PhyshBourne
wie kann unser topf denn eine sperre ignorieren?
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 15:38
von Twilight
indem er das bit nicht auswertet.
twilight
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 17:15
von paul79
[quote="PhyshBourne"]wie kann unser topf denn eine sperre ignorieren?[/quote]
Da die Frage nun schon öfter kam, nehm ich mir mal etwas Zeit um das zu erklären:
Ich gehe davon aus das im DVB Standard, wie in jedem Standard einige Bereiche des Übertragungsformat "for future use" reserviert sind. Um mal ein greifbares Beispiel zu machen das mit der Realität überhaupt nichts zu tun hat....:
Der Datenstrom hat eine Reihe Bits. Jedes Bit hat eine ihm zugewiesene Aufgabe. Dazu kommen z.B. die Bits 350 bis 400 "for future use". Als der TMS gebaut wurde wußte man also noch nicht was diese Bits mal bewirken sollen und man ignoriert diese. Nun wird z.B. festgelegt das Bit 372 für eine Aufnahmesperre zuständig ist. Ist das Bit 1 wird die Aufnahme verhindert. Ist das Bit 0 wird aufgenommen.
Wie gesagt, der TMS ignoriert dies Bits und nimmt fröhlich weiter auf. Ein neuer Receiver weiß aber wie er Bit 372 auswerten muss und verhindert die Aufnahme.
Solange der eigentliche Videodatenstrom nicht verschlüsselt wird ist das überhaupt kein Problem.
Gruß
Paul
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 19:29
von Bernhard75045
Wenmn ich das lese:
...Die Möglichkeit, über USB-Schnittstelle oder das Auslesen von Festplatten verlustfreie digitale Kopien auf Blu-ray-Rohlinge auszulagern, bringt die Verantwortlichen in Rage.
...bring das MICH in Rage.
Wer solche "verlustfreien Kopien auf Blu-Ray's" auslagern will wird bei jedem, wirklich bei jedem Anschauen dieser ach-so-tollen Kopie daran erinnert, dass es "nur eine TV-Aufnahme" ist, bspw. durch das dauerhaft eingeblendete Senderemblem und immer mehr zunehmend durch die "Bandenwerbung" während der laufenden Sendung - mittlerweile ja auch immer öfter bei den ÖffRecht's.
Wer
wirklich Wert auf
1a-DVDs legt macht die nicht selbst sondern kauft die Filme nach dem Erscheinen.
Wer sich TV-Aufnahmen archiviert macht das sicherlich eher als Hobby und
nur für den Eigengebrauch, weil man bspw. im Moment keine Zeit hat, den Film zu schauen oder weil man ihn irgendwann nochmals sehen will; ein Handel damit ist mit Sicherheit kein wirkliches Geschäft.
Und gegen das "irgendwann nochmals sehen" können die überhaupt nichts haben; schließlich wird ja so ziemlich alles im Halbjahresrhythmus wiederholt.
Wann genau läuft eigentlich in diesem Winter die Sissi-Trilogie?

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 19:33
von 13philipp
Bernhard75045 hat geschrieben:
Wann genau läuft eigentlich in diesem Winter die Sissi-Trilogie?
...nach den Ferien auf dem Immenhof und dem kleinen Lord...

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 20:21
von PhyshBourne
aha, lassen wir uns also überraschen…
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: So 12. Dez 2010, 10:16
von TV-Junkie
paul79 hat geschrieben:Da die Frage nun schon öfter kam, nehm ich mir mal etwas Zeit um das zu erklären:
Ich gehe davon aus das im DVB Standard, wie in jedem Standard einige Bereiche des Übertragungsformat "for future use" reserviert sind. Um mal ein greifbares Beispiel zu machen das mit der Realität überhaupt nichts zu tun hat....:
Der Datenstrom hat eine Reihe Bits. Jedes Bit hat eine ihm zugewiesene Aufgabe. Dazu kommen z.B. die Bits 350 bis 400 "for future use". Als der TMS gebaut wurde wußte man also noch nicht was diese Bits mal bewirken sollen und man ignoriert diese. Nun wird z.B. festgelegt das Bit 372 für eine Aufnahmesperre zuständig ist. Ist das Bit 1 wird die Aufnahme verhindert. Ist das Bit 0 wird aufgenommen.
Wie gesagt, der TMS ignoriert dies Bits und nimmt fröhlich weiter auf. Ein neuer Receiver weiß aber wie er Bit 372 auswerten muss und verhindert die Aufnahme.
Solange der eigentliche Videodatenstrom nicht verschlüsselt wird ist das überhaupt kein Problem.
Gruß
Paul
Hat das Pro sieben schon einmal erfolgreich getestet, das es doch geht

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: So 12. Dez 2010, 10:25
von Töppi
das war aber IMHO ein Macrovisionsignal (IMHO analog aufmoduliert), was die Scart Ausgabe zu einem Videorekorder nicht möglich machte. Das würde den Topf aber nicht interessieren....
Oder meinst du etwas anderes.
AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: So 12. Dez 2010, 12:10
von TV-Junkie
könnte sein, das es das wahr

Ist aber auch schon was her, also noch vor dem TMS

AW: ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 15:53
von caju
Diese bescheuerte Überlegung wär für mich ein Anreiz, eine Aktion dagegen zu initiieren.
Ich bin schon mal dagegen!!
Wann lernen die Verantwortlichen endlich, dass Beschränkungen nur Probleme verursachen - aber keinen Umsatz.
