TV von Apple?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

TV von Apple?

#1

Beitrag von nollipa » Di 25. Okt 2011, 14:15

Hallo,

man munkelt es ja schon eine Weile und für Spekulationen gibt es neuen Nährboden.

Ist das das Ende des Topfs? Werden aus TAPs dann APPs?

Zugegeben, etwas provokant gefragt, aber wirklich intuitiv sind die neuen TVs nicht wirklich, so lassen sich Senderlisten bei manchem TV nur umständlichst sortieren - oder die bekommen die unterschiedlichen Tuner erst gar nicht ein eine Liste.

Würde es Apple schaffen, in die TV Landschaft neuen Wind zu bringen? Den ehemaligen Handymarkt haben die ja gehörig durcheinander gebracht und für kräftige Verschiebungen in den Marktanteilen gesorgt.

Erst in der jüngsten ct hat ein Leser geschrieben:
Muss denn erst Apple wieder allen zeigen, wie man das benutzerfreundlich macht?

Also - lasst mal eurer Meinung freien Lauf.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: TV von Apple?

#2

Beitrag von paul79 » Di 25. Okt 2011, 14:21

Ein Arbeitskollege von mir, den Du AFAIK auch kennst. :wink: , sagt schon seit Monaten das er sicher ist das Apple einen TV auf den Markt bringen wird. Ich persönlich habe eher auf eine Box getippt die man an einen beliebigen TV anschließen kann.

Praktisch eine große Version des Apple TV. Aber ich gebe zu das es die Bedienung enorm vereinfachen würde wenn alles im TV eingebaut ist.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TV von Apple?

#3

Beitrag von nollipa » Di 25. Okt 2011, 14:39

Hi,

nun - ich wollte das im Eingangsposting noch nicht schreiben, aber genau diese Vermutung "TV von Apple" hege ich ebenfalls schon lange. Wenn man das logisch durchdenkt ergeben sich durch die Kombination von Smartphone, Tablet und Internet mit dem TV gigantische Möglichkeiten.

Es mag natürlich sein, dass Apple dann einen TV vorstellt, der zunächst sehr reduziert auftritt. Dann wird man Features vorstellen, die es heute schon gibt. Nur schafft es Apple, das ganze so zu verpacken, dass es a) einfach ist und b) es jeder haben will.

Wenn Siri dann "Leg mir einen Timer auf ARD an, der die Sendung xy jeden Tag von Montag bis Freitag im Zeitfenster von bis aufnimmt" versteht, :puh:

Was da in einen Satz passt, wäre dann aber quasi vom iPhone aus von der ganzen Welt aus machbar. Auch wenn es sicher solche Funktionen im Ansatz gibt, dann immer nur als Stückwerk, nie im Ganzen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#4

Beitrag von Gerti » Di 25. Okt 2011, 14:51

Hi!

Naja, ob bei Apple wirklich alles so benutzerfreundlich ist, möchte ich mal anzweifeln.
iTunes halte ich für eine mittlere Katastrophe, da gibt es zig Anwendungen die tausendmal bedienungsfreundlicher sind. Erst jetzt kann man das iPad per Wifi synchronisieren. Schaltet man die Funktion in iTunes ein, poppt es aber ständig grundlos im Hintergrund auf und behindert die Arbeit, so dass man es eigentlich nur direkt wieder ausschalten möchte.
Auch viele andere Dinge finde ich beim iPad (ein iPhone habe ich nicht) nicht wirklich optimal gelöst und die Entscheidung für das iPad habe ich auch nur getroffen, da das Display sehr gross ist und ich es auch nach ein paar Jahren noch an die Fanboys für einen guten Preis abstossen kann.
Wenn ich sehe, was auf den iPhone/iPad alles nicht geht oder nur mit teuren Apps, da lobe ich mir mein Android-Phone, da sind dieselben Apps dann teilweise kostenlos oder es gibt viel mehr Auswahl an hervorragenden Apps. So brauchte ich z.B. einen FTP-Client. Für das iPad nichts wirklich brauchbares kostenloses dabei, für Android gibt es diese zu Hauf...

Apple hat sicherlich einige gute Ansätze aber andere Dinge sind in meinen Augen weit, weit, weit davon entfernt, Benutzerfreundlich zu sein.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#5

Beitrag von BlackOne » Di 25. Okt 2011, 15:34

Apple hat sicherlich einige gute Ansätze aber andere Dinge sind in meinen Augen weit, weit, weit davon entfernt, Benutzerfreundlich zu sein.
tja, so verschieden sind die ansichten.
ich habe die letzten monate privat alle handys, pc, laptops usw.
gegen apple produkte getauscht. (nein, fanboy bin ich deswegen nicht)

beim imac hat das genau zwei tage gedauert, bis meine frau sagte, gott sei dank
ist das windows 7 gelumpe weg.
bei macbook air ist meine tochter fit wie sonst was.
das ipad wird fast ausschließlich zum nachschlagen in wikipedia und zum surfen benutzt.
das würde keiner von uns mehr hergeben.
und was die beiden iphone 4 betrifft die wir in verwendung haben,
auch damit sind wir jetzt mit ios 5 sehr zufrieden.

was einen tv von apple betrifft, glaube ich nicht das etwas in der richtung kommt.
irgendwo meine ich gelesen zu haben, das steve jobs sehr gefrustet war,
weil es so unendlich viele verschiedene normen etc. von so unendlichen vielen tv anbietern/sendern gibt.

ps. axo ein appletv haben wir auch noch in benutzung... und sind auch hier sehr zufrieden :D
Zuletzt geändert von BlackOne am Di 25. Okt 2011, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
BO

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#6

Beitrag von Gerti » Di 25. Okt 2011, 15:53

Hi!

Eben, so unterschiedlich sind die Ansichten.
Ich nutze meinen Windows PC und bin damit rund um zufrieden. Er läuft seit Jahren ohne Probleme und ohne "Blue-Screens", etc. Vor allem bekomme ich alle benötigten Programme und Anwendungen meist sogar als Freeware.

Beim iPad merke ich halt, dass es diverse Dinge gibt, die ich schlecht gelöst finde, wie z.B. das bereits genannte ständige nervige aufpoppen von iTunes. Leider geht mit dem iPad ja ohne iTunes auf dem PC nichts, sonst hätte ich mir gerne die Installation gespart.
Apps, die ich auf dem Pad installiert und direkt wieder runtergeschmissen habe, werden in iTunes immer wieder von neuem heruntergeladen (sehr nervig, wenn die über 200MB gross sind und die Leitung nicht die schnellste ist).
Das Flash nicht funktioniert ist eigentlich ein weiterer Punkt, der mich extrem nervt. Wenn wir z.B. am Wochenende im Bett frühstücken und etwas surfen müssen wir ständig das Laptop dazuholen, weil die Webseiten nicht nutzbar sind, weil Flash nicht möglich ist.
Alles in allem ist das iPad zum surfen ganz okay, wenn es ein entsprechend grosses Android-Pad geben würde, das ähnlich Preisstabil wäre, würde ich aber sofort wechseln.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TV von Apple?

#7

Beitrag von nollipa » Di 25. Okt 2011, 16:24

Hi,

wir haben nun einen Fundus von Applegeräten, darunter iPhones, iPads und iPods. Sensationell war eigentlich, wie schnell sich gerade das iPad in der Beliebtheitskala aller Familienmitglieder nach oben gearbeitet hat. Meine Frau, die sonst gar nichts mit Technik auf dem Hut hat, nutzt das Gerät täglich, überwiegend zum surfen und mailen (auch zum shoppen... :motz: )

Meiner Tochter hingegen habe ich damals ein Samsung Galaxy gekauft. Es ist kein schlechtes Gerät, aber mich nerven folgende Sachen:

- Updates auf neue Androidversionen kommen sehr zögerlich.
- Bei Apps ist es schon vorgekommen, dass diese plötzlich gar nicht mehr liefen. Die reine Deinstallation half nicht, man musste zusätzlich noch Hand anlegen um das Teil wieder zum Laufen zu bekommen.
- die Verwaltungssoftware Kies ist das mieseste Stück Software, dass ich je gesehen habe. Leider braucht man das Programm, um Updates durchzuführen.

Dagegen Apple: Seit ich das iPad und das iPhone habe, gab es mehrere Updates für iOS. Alle haben anstandslos geklappt. Auch das Umziehen von Daten von alter auf neuer Hardware funktionierte reibungslos.

Meine Apps laufen bisher alle, auch wenn sich mal eins aufhängt. Aber deinstallieren dass es überhaupt wieder läuft, musste ich noch nie eins.


Ich würde nicht behaupten, dass Apple über allem steht, aber insgesamt betrachtet finde ich das Konzept rund. Während Android mit einer Vielfalt von Herstellern und unterschiedlicher Hardware kämpft, bleibt das bei Apple überschaubar. Als Anwender kann ich ziemlich sicher sein, dass die App vom iPhone, wenn auch verkleinert auf dem iPad läuft. Bei Android ist es eben nicht immer gewährleistet, dass die App auf sämtlicher Hardware funktioniert. Schon jetzt ist die Vielfalt bei Android bei den Geräten immens, noch dazu der Stand des Betriebssystems. Selbst wenn ich wollte, kann nicht eben nicht so einfach das neuste System auf mein villeicht gar nicht so altes Smartphone bügeln. Apple geizt zwar auch mit neuen Funktionen auf alter Hardware, aber in manchen Fällen macht das sicher auch Sinn (Performance). Immerhin komme ich als Nutzer eines 3GS noch in den Genuß von iOS5, mehr als mancher Androidnutzer von seinem Smartphone erwarten kann.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TV von Apple?

#8

Beitrag von hagge » Mi 26. Okt 2011, 10:22

Ich kann hier nicht so ganz mitreden, weil ich weder ein iPhone, iPad, iMac oder sonst ein i-Produkt habe, noch habe ich ein Android-Gerät. Aber auf diesen Punkt kann ich trotzdem eingehen:

[quote="nollipa"]Während Android mit einer Vielfalt von Herstellern und unterschiedlicher Hardware kämpft, bleibt das bei Apple überschaubar.[/quote]
Das ist sozusagen das Problem. Fluch und Segen in einem. Gerade die Vielfalt der Hersteller ist es, die letztendlich Android zum Erfolg verhelfen. Sprich die Menge der Entwickler und darunter viele, die es aus Spaß machen und darum kostenlose Apps anbieten. Das ist genau der Punkt, der Android einerseits komplizierter macht. Denn viele Köche verderben den Brei, sprich die Bedienung ist nicht mehr so einheitlich und die vielen Hardware-Plattformen machen es zudem schwer, ein einheitliches Konzept durchzuhalten. Andererseits ist aber genau das der immense Vorteil von Android. Jedes System, auf das der Hersteller zu stark die Hand hielt, ging über kurz oder lang den Bach runter. Nur die offenen Systeme haben sich durchgesetzt. Das wird sich auch bei den Smartphones und Tablet-Computern zeigen, da bin ich mir ziemlich sicher. Patente können das vielleicht verzögern, aber nicht verhindern.

Ich will damit nicht sagen, dass Apple schlecht ist. Im Gegenteil. Eine so innovative Firma gab es schon lange nicht mehr und die Idee, dass man vielleicht auch endlich Geräte herstellen sollte, die wirklich ausgereift sind und funktionieren, ist ja so schlecht nicht. Die Praxis zeigt aber, dass solche Firmen es auf Dauer schwer haben, sowohl bei der Preisentwicklung als auch bei der Aktualität mitzuhalten. Siehe zum Beispiel Plextor bei den CD/DVD-Laufwerken. Die wollten nur gute Ware abliefern und wo sind sie jetzt? Sauteure Geräte, die dennoch kaum besser als die anderen sind und die deswegen kaum jemand kauft. Oder Asus. Die wollten bis vor ein paar Jahren auch nur gut ausgereifte Mainboards auf den Markt bringen. Hätten sie das durchgehalten, wären sie heute weg vom Fenster. Denn die Leute sind immer scharf auf Neuigkeiten. Und wenn dann was noch nicht so richtig tut, das nervt zwar, verhindert aber nicht, dass diese Produkte trotzdem gekauft werden.

Ich würde es so sagen: Apple wertet die anderen Produkte ab, indem sie sagen: "Wollt ihr ein Gerät kaufen, das halbfertig ist und wo die Stabilität und der versprochene Funktionsumfang erst so nach und nach mit Updates kommt?" Der Kunde sagt natürlich nein und kauft stattdessen ein Apple-Produkt.

Die anderen Firmen argumentieren aber anders: "Wollt ihr ein Produkt schon ein halbes Jahr früher haben, auch wenn dann noch nicht alles so ganz hundertprozentig funktioniert?" Und schon sieht die Antwort anders aus und Kunden greifen zu.

Das heißt Apple bleibt so lange gut im Markt, so lange sie innovativ sind und dies auch zeitnah umsetzen. Sobald Apple hier aber einmal schläft oder vielleicht auch nur Pech bei der Umsetzung eines Produkts hat, ziehen die anderen Hersteller gnadenlos vorbei. Es sind einfach mehr und dadurch entsteht dort in der Summe auf Dauer auch mehr Innovation. Und leider habe ich den Verdacht, dass die wirklich innovativen Ideen und die Kunst, diese zeitnah in ein gutes Produkt umzusetzen, bisher überwiegend von Steve Jobs kamen. Und seit dessen Tod sehe ich ein bisschen schwarz für Apple. Da ist ein genialer Kopf von uns gegangen, was auch ich sehr bedauere.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#9

Beitrag von Gerti » Mi 26. Okt 2011, 10:27

Hi!

Naja, Android ist ja schon längst an Apple vorbeigezogen und hat inzwischen deutlich mehr Marktanteile.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
WarmRed
Kabelversteher
Kabelversteher
Beiträge: 455
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 20:54
Receivertyp: CRP-2401ci+

AW: TV von Apple?

#10

Beitrag von WarmRed » Do 27. Okt 2011, 16:37

An einem Apple Fernseher wäre ich auch interessiert. Wenn die da was geniales entwickeln das wirklich funktioniert und auch noch bezahlbar ist, würde ich mir das zulegen ohne Frage. Ich war auch ein Apple Verachter und habe viele dumme Sprüche hören müssen als ich mir das iPhone gekauft habe aber Gott sei dank bin ich diesen Weg gegangen, ich hatte noch nie ein Handy welches so reibungslos funktionierte. Es ist nie ein Neustart von Nöten wie bei so manch einem andern Telefon weil es abschmiert. Ich habe mein iPhone z.T. über einen Monat nie ausgeschaltet ohne das es murren würde.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TV von Apple?

#11

Beitrag von nollipa » Do 27. Okt 2011, 17:27

[quote="Gerti"]Hi!

Naja, Android ist ja schon längst an Apple vorbeigezogen und hat inzwischen deutlich mehr Marktanteile.

Gruß,
Gerti[/quote]


Das ist sicher so richtig, aber fairer Weise muss man sagen, dass kein einzelner Hersteller in der Summe an Apple vorbeigezogen ist. Nochdazu muss man berücksichtigen, dass es bei Android eine Vielzahl sehr günstiger Geräte gibt, während Apple eigentlich nur das "Premium" Segment bedient.

Aber die Meinung, dass nur ein offenes System auf Dauer überlebt, kann ich nicht teilen. Apple hat das schon sehr geschickt angestellt und wenn auch propritär - man hat Lösungen geschaffen die einfach und gut funktionieren. So etwas wie den Dockanschluss hat Android nicht. Es gibt zig Zubehörgeräte die darauf basieren, machncher Autohersteller unterstützt auch explizit nur das iPhone mit dem ganzen Multimediaeigenschaften. Alleine das schafft eine immense Nachfrage.

Aber gut, momentan legen beide Systeme gut zu und es spricht auch sehr viel für Android. Ob ich nun Google oder Apple meine Daten überlasse spielt ja dann keine Große Rolle mehr.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#12

Beitrag von Gerti » Do 27. Okt 2011, 17:32

Hi!

Mal zur Erheiterung :-)

Gruß,
Gerti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: TV von Apple?

#13

Beitrag von Schrokla » Do 27. Okt 2011, 21:25

nollipa hat geschrieben:... machncher Autohersteller unterstützt auch explizit nur das iPhone mit dem ganzen Multimediaeigenschaften. Alleine das schafft eine immense Nachfrage...



...die drei Premiumhersteller AUDI, BMW und MERCEDES sind da meines Wissens durchaus für beide Seiten offen... ;)

...zumindest bei AUDI und BMW weiss ich es sicher ... :u:
cu Klaus


Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TV von Apple?

#14

Beitrag von nollipa » Fr 28. Okt 2011, 13:54

Schrokla hat geschrieben:...die drei Premiumhersteller AUDI, BMW und MERCEDES sind da meines Wissens durchaus für beide Seiten offen... ;)

...zumindest bei AUDI und BMW weiss ich es sicher ... :u:


Bitte mal konkret. Für welche Modelle gibt es ein Cradle, was wird unterstützt?

Es ist schon eine Frage, ob das Auto nur BT Audio unterstützt, oder ob man eine vollständige Anbindung hat. Bei BMW z.B. erstreckt sich die iPod/iPhone Unterstützung zwischenzeitlich sogar auf die Album Cover. Auch ist es dort möglich, das iOS Gerät nur mit dem Applekabel zu verbinden um vollständige Unterstützung zu erhalten.

Aber klar, natürlich stellen sich auch die Autohersteller darauf ein. Aber der Dock Anschluss von Apple erfährt aber schon eine breite Unterstützung - das gibt es derzeit bei keinem Android-Gerät.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: TV von Apple?

#15

Beitrag von Schrokla » Fr 28. Okt 2011, 14:09

Hi,

bei AUDI ab A4 bis A8 für alle HTC und einige Blackberry, bei BMW ebenfalls HTC, Blackberry, LG und Motorola. Baujahr der Fahrzeuge ab 2010/2011.
cu Klaus


Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: TV von Apple?

#16

Beitrag von macfan » Fr 4. Nov 2011, 15:17

nollipa hat geschrieben:Das ist sicher so richtig, aber fairer Weise muss man sagen, dass kein einzelner Hersteller in der Summe an Apple vorbeigezogen ist.

In der aktuellen Statistik hat Samsung Apple überholt.

@Gerti:
Was guckst du denn für Seiten? Flash vermisse ich überhaupt nicht, nur meine Tochter, weil "Spielaffe" nicht läuft.

Die ist aber auch ein iPad-Fan. Für 10 ? ein Rahmen für die Rückseite des Autositzes und sie kann während der lange Urlaubs-Autofahrten Filme schauen :) .

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#17

Beitrag von Gerti » Fr 4. Nov 2011, 15:31

Hi!

Da bedarf es keiner speziellen Seiten.
Ganz viele Webseiten bekannter Unternehmen verwenden Flash und sind einfach nicht nutzbar.
Es ist ja auch nicht so, dass die Hardware es nicht könnte, daher verstehe ich dieses ganze Gehabe von Apple nicht, sich so gegen Flash zu wehren. Flash ist nunmal Bestandteil des Webs und somit sollte ein Tablet es auch unterstützen. Für mich ist das daher eigentlich nur "Machtspielchen" zum Nachteil des Kunden.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: TV von Apple?

#18

Beitrag von macfan » Fr 4. Nov 2011, 15:50

Ich verstehe die Aufregung von Apple wegen Flash nicht, aber bisher auch nicht die der Kritiker. Mir sind bis auf Spielaffe wirklich keine Webseiten untergekommen, die nicht liefen. (Und den braucht man wegen der Menge der iPad-Spiele eh nicht.) Nur die Sport-Liveticker bei SPON machen noch Ärger, aber auch dafür gibt es jede Menge Alternativen.

Wir schauen wohl tatsächlich sehr unterschiedliche Webseiten.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: TV von Apple?

#19

Beitrag von Schrokla » Fr 4. Nov 2011, 15:52

...wie wäre es denn mal mit einem besonders schönen Hintergrund fürs Android Smartphon ... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cu Klaus


Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TV von Apple?

#20

Beitrag von Gerti » Fr 4. Nov 2011, 15:54

Hi!

Wir haben ständig irgendwelche Webseite, die nicht funktionieren.
Wir bauen gerade ein Haus und da möchte man z.B. mal die Kataloge von Baumärkten, etc. "online" durchblättern...geht auf dem IPad nicht, weil es kein Flash unterstützt.

Gruß,
Gerti

Antworten

Zurück zu „Café“