Seite 1 von 1

Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:44
von 2100
Mein Interesse gilt dem im eShop ausgestellten SRP2401CI+ 500GB mit HD+ Bundle.

Kann der Topf auch mit bereits aktualisierter Software, die für alle HD Sender bestimmt ist, ausgeliefert werden?
Dabei ist mir aufgefallen, dass YouTube wiederum in der List für key-features eingetragen ist.

Am besten lache ich mich gleich tot darüber. Gibt Topfield Garantie, dass YouTube mit dem Topf läuft?
Läuft der Topf mit einer auf Linux Kernel basierter Software sowie Android Funktionen?
Freundlichen Gruss 2100

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:12
von Twilight
das you tube über kurz oder lang komplett von der SRP reihe verschwinden wird, wurde bereits gesagt.
wenn you tube die schnittstelle dafür sperrt hat topfield mit diesen receivern keine möglichkeit.

twilight

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:35
von 2100
Nun gut - YouTube fällt weg, verstehe!, habe des weiteren andere Fragen, die mich bezüglich eStore Angebot 2401CI+Bundle HD interessieren...
... mir ist während der Handhabung bei meinem SRP2100 aufgefallen, dass ich Shoutcast nur mit einem geöffneten TV Monitor korrekt navigieren kann. Ist bei den neueren Töpfen die Internetradiostruktur (Genre, Radiostation oder etwa Songtitel) im Geräte Display zu sehen und mit der Remote steuerbar?
txs

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:52
von macfan
[quote="2100"]Am besten lache ich mich gleich tot darüber.[/quote]
Bei all deinen Problemen mit Topfield wollen wir aber nicht, dass die Receiver auch noch an deinem Ableben schuld sind.

Gruß, Horst

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 16:30
von Wolfman
wg. Shoutcast: es gibt ein TAP, welches beim Drücken einer bestimmten Taste auf der FB den Topf direkt in Shoutcast booten lässt.
Ob und wie eine Bedienung dann z.B. nur durch das Topfdisplay möglich ist (z.B. durch ein Display TAP) ist mir leider nicht bekannt.

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:13
von 2100
Wolfman hat geschrieben:wg. Shoutcast: es gibt ein TAP, welches beim Drücken einer bestimmten Taste auf der FB den Topf direkt in Shoutcast booten lässt.
Ob und wie eine Bedienung dann z.B. nur durch das Topfdisplay möglich ist (z.B. durch ein Display TAP) ist mir leider nicht bekannt.


Mit Menuestruktur? Ich werde mich heute abends noch im AppPlayStore schlau machen und die Funktion testen. Damit würde man die Sender bzw. Genre übers HTC one steuern können, was ich mir dringend wünsche.
txs :cool:

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:35
von 2100
[quote="macfan"]Bei all deinen Problemen mit Topfield wollen wir aber nicht, dass die Receiver auch noch an deinem Ableben schuld sind.

Gruß, Horst[/quote]


Diesbezüglich meiner Frage, kann ich aus deinem Beitrag entnehmen, wohl kaum - bin sehr gespannt was noch an Kritik ansteht.

Kann man den USB Port für die WiFi Funktion irgendwie entschlüsseln, damit ich mit einem herkommlichen WiFi-Adapter ins Netz kann? Ist eh alles bei Topfield endlos kompliziert, wenn was nicht konventionell ist; deshalb meine Anfrage.
Eine Lösung oder ernsthafte Antwort zu dieser Frage kann ich doch erwarten, oder nicht?
Danke schon mal im Voraus!

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 20:18
von Wolfman
2100 hat geschrieben:Mit Menuestruktur? Ich werde mich heute abends noch im AppPlayStore schlau machen und die Funktion testen. Damit würde man die Sender bzw. Genre übers HTC one steuern können, was ich mir dringend wünsche.
txs :cool:


Wenn es Dir "nur" um die Steuerung des Topfs über das Wischfon geht:

auf dem Topf das TAP "TMSRemote" und dem HTC die App aTMSRemote installieren und Du kannst ihn komplett ohne TV und Fernbedienung steuern.

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 21:20
von 2100
Wolfman hat geschrieben:Wenn es Dir "nur" um die Steuerung des Topfs über das Wischfon geht:

auf dem Topf das TAP "TMSRemote" und dem HTC die App aTMSRemote installieren und Du kannst ihn komplett ohne TV und Fernbedienung steuern.


Ich habe mich gestern bemüht, doch umsonst. :shock: Verbindung kann nicht hergestellt werden, stand auf meinem Android Display. Die App stellt die Verbindung sogar automatisch her, doch funzt diese App nicht. YouTube streamt auch ein paar Videos bezüglich RTP Remote, ich weiss.
Ich hoffe, es wird hier demnächst eine neue attraktive Firmware eingespielt werden, damit der RTP 2100 neu aufleben kann und das SAT/TV mit dem Topf wieder Spass macht.

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 21:23
von Wolfman
Passwort in der App eingetragen (normalerweise "Test" ohne Anführungszeichen)?

Mit meinen beiden Androiden funktioniert das problemlos.

Und meine beiden 2410er hatten noch nie das ganze Internetzeuchs (beim 2100er hatte ich mir das mal angesehen und beschlossen, dass ich Geräte habe, mit denen das besser geht) und gerade deswegen und natürlich der TAPs macht das "Sat/TV" damit Spaß :D
Aber wie sagte schon der alte Fritz ;)

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 12:49
von 2100
@wolfman
Geht, danke!

Ich hatte anfänglich keine Verbindung weil ohne TMSremote Tap die ReceiverHDD nicht erreicht werden konnte. Auch das Passwort muss richtig eingegeben werden. Mit dem Passwort Test ist es in Ordnung, ist toll und funzt. Für Shoutcast lege ich meine Hand ins Feuer.... :X

Nun fehlt mir noch eine ordentliche MTS WiFi-Antenne ....oder ein Tap zum Entschlüsseln aller WiFi-Adapter. Hätte hierzu noch Realtek und L-Link Sticks in der Schublade ohne Makel nur eben nutzlos für meinen SRP. Ich bin mir sicher, dass dies auch für andere im Topfclub nützlich sein könnte. Geht da noch was, die USB-Schnittstelle wäre ja vorhanden?

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:30
von schasskistn
Das was du Entschlüsseln von einem WiFi Adapter nennst, meint eigentlich den passenden Treiber für deinen USB WiFi Adapter (die sind nicht untereinander kompatibel wie zB Memory Sticks). Da der Topf ein Embedded Device ist, sind auch nicht für alle erdenkliche Geräte Treiber dabei, sondern oft nur genau einer der mit einer beigestellten Hardware funktioniert.

Ich weiss jetzt nicht, was für ein Chipset in Topfields WiFi Adapter benutzt wird, aber wenns jemand weiss, könntest du eine Alternative suchen mit exakt dem gleichen Chipsatz.

AW: Features bezüglich Infrastruktur

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:56
von Twilight
ist nicht bekannt und ich denke da hat sich topfield mehrfach abgesichert...da funktionieren nur die wo topfield drauf steht ;)
aber mit einem lan/wlan adapter ist das ja auch kein problem und ist erheblich zuverlässiger ;)

twilight