Frage / Probleme zu TopfHDRW

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#21

Beitrag von FireBird » Fr 3. Feb 2006, 20:38

jk hat geschrieben:reicht das für deine analyse?
Wenn die Fehler dann noch auftauchen :wink:

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von jk » Fr 3. Feb 2006, 20:41

sag mal, wie weit greifst du beim lesen der topf-platte denn in die ide kontrolle ein? wenn das bei den meisten funkt und bei einigen nicht, dann kann ich mir fast ein problem mit dem controller vorstellen.
bei mir ist es ein asus P4P800 deluxe brett und die beiden topfplatten hingen am 2. ideport an dem normalerweise dvd/r und dvd/rw hängen, beide platten werden vom bios per udma angesprochen, ob win2k daran etwas ändert und in den pio geht hab ich leider (noch) nicht nachgeschaut.



Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#23

Beitrag von FireBird » Fr 3. Feb 2006, 20:50

Das läuft ganz züchtig über das Windows-API. Ich öffne via CreateFile ein PhysicalDrive und alle weiteren Zugriffe erfolgen über das Handle. Sonst hätte TopfHDRW keine Chance auf IDE/USB/Firewire/SATA/was-weis-ich-Disks zuzugreifen.

Das einzige, das sich in der letzten Zeit geändert hat, ist die Berechnung der Clustergrösse aus der Diskgrösse. Und selbst dieses Feature gibt es schon seit mehreren Monaten. Deshalb wundert mich, dass in so kurzer Zeit mehrere Leute so extreme Probleme haben. Aber ich habe noch viele Analysemöglichkeiten auf Lager.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von jk » Fr 3. Feb 2006, 20:55

:angel: züchtig, echt, createfile, hätt ich nicht vermutet bei dir :p st:
FireBird hat geschrieben:Aber ich habe noch viele Analysemöglichkeiten auf Lager.
also das glaub ich dir in der zwischenzeit aufs wort :respekt:


ich bin übrigens im softice-forum der, der das ding unlängst auf mips portiert haben wollte :D



Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#25

Beitrag von FireBird » Fr 3. Feb 2006, 21:15

jk hat geschrieben:ich bin übrigens im softice-forum der, der das ding unlängst auf mips portiert haben wollte :D
Ein auf Windows getrimmtes VB/Delphi-Konglomerat auf MIPS ... viel Spaß :D

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von jk » Fr 3. Feb 2006, 21:24

nö, ich mein nicht dein programm, ich mein einen machine debugger für den topf a la softice
ida ist ja auch nicht gerade suboptimal fürs firmware debuggen, noch dazu wenn ich unglaublich viel von mips assember verstehe :(



Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#27

Beitrag von FireBird » Fr 3. Feb 2006, 22:12

jk hat geschrieben:nö, ich mein nicht dein programm, ich mein einen machine debugger für den topf a la softice
Das hat mich eh gewundert, aber die Kurve war mir zu eng :)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von jk » Fr 3. Feb 2006, 22:30

na geh, ich vertrag die wahrheit schon, keine angst.
und was mips betrifft bin ich ein geistiges "nockerpatzl" :D



Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

#29

Beitrag von Dixie » Sa 4. Feb 2006, 02:56

FireBird hat geschrieben:@Dixie: aktuell sollte die V0.17.30 sein.

MfG. Alex
Ich bin der Meinung die zu haben. Kann leider genaues erst Montag sagen!
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von jk » Sa 4. Feb 2006, 09:22

so, ergebnisse...
aber sehr komische dinge hier....

ich hab also als erstes, weil ich zu faul zum einbau der alten platte in den pc war, das ding per ide->usb 2.0 adapter an den pc angeschlossen.
die platte wurde anstandslos erkannt und der inhalt gelistet. keine fehlermeldung beim aufbau des index im write-mode.
dann das "check disk" und auf einmal kein einziger fehler mehr *amkopfkratz*
ich kopier jetzt eben ein paar "disneys lange nächte" für den kleinen runter und dann formatier ich die platte neu. mal schauen was dann passiert.

ich hab nach der erfahrung jetzt den ide-treiber ganz, ganz heftig in verdacht...



Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von jk » Sa 4. Feb 2006, 16:16

so, weitere ergebnisse :X

es scheint eindeutig der ide treiber zu sein der die fehlermeldungen bewirkt, ich hab die gleiche platte die per ide->usb adapter keinen einzigen fehler zeigt in den rechner an den 2. ide strang als master eingebaut und prompt rasseln die fehlermeldungen nur so durchs fenster.

auch beim enablen des write-mode kommt wieder der indexfehler von gestern.
mach ich gar nix mit der platte, steck sie wieder per usb an hat sie keinen fehler mehr.

dann den strang probeweise gar auf pio zurückgeschraubt, selbes ergebnis, massig fehler. wieder an den usb-adapter, keine fehler :? :thinker:

mein rat also: topfplatte per usb an den rechner anschließen wenn der ide-controller nicht so tut wie wir uns das vorstellen.
zum test meines sekundären ide-stranges hab ich eben eine 4x DL DVD bis beinahe zum letzten byte vollgebrannt, im udma-modus und mit nero 7 ohne das geringste problem.

(im zuge dessen bin ich auch draufgekommen, daß mein panasonic-player keine dl frißt, der noch billigere in der küche vom zielpunkt (plus-markt) tut das aber :X :evil:
Zuletzt geändert von jk am Sa 4. Feb 2006, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.



Antworten

Zurück zu „TopfHDRW“