Tap für HD-Defragmentierung?

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

Tap für HD-Defragmentierung?

#1

Beitrag von Pixel » Mi 29. Mär 2006, 00:14

Hallo,
gibt es vielleicht ein TAP für die Festplattendefragmentierung?
Ist es überhaupt möglich per TAP die Topfplatte zu defragmentieren?
Gruß
Pixel

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#2

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Mär 2006, 00:49

a) TAP nein
b) ja, mit TopfHDRW am Windows PC mit ausgebauter HD. Findest du unter http://www.topfield.de
c) ist in letzter Zeit sehr oft diskutiert worden. In der Boardsuche z.B. mit dem Begriff "Defragmentierung" findest du einige Beiträge dazu mit für und wider.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

#3

Beitrag von Pixel » Mi 29. Mär 2006, 08:16

Daß mit einer ausgebauten HD die Defragmentierund funktioniert ist schon klar aber uninteressant. Frage ist, ob man dies auch per TAP erledigen kann.
Zuletzt geändert von Pixel am Mi 29. Mär 2006, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#4

Beitrag von hgdo » Mi 29. Mär 2006, 09:15

Es geht nicht per Tap und es ist auch unnötig. Das einzig Positive, was man damit erreicht, ist eine gewisse Reduzierung der Kopfgeräusche. Ansonsten sind aktuelle Festplatten um ein Vielfaches schneller, als es der Topf benötigt.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#5

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Mär 2006, 10:10

Eine Möglichkeit gibt es ohne die Platte auszubauen :wink:

Alles per Altair auf den PC. Dann Timeshift aus, mit "0" ohne TAPs starten und dann alles ohne dass eine Aufnahme läuft wieder zurück. Dann sollte die HD nicht mehr fragementiert sein weil alles in einem Stück geschreiben wird.

Ich glaube auch nicht dass jemand - sofern es per API überhaupt möglich ist - ein Defrag-Tool bastelt.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#6

Beitrag von hgdo » Mi 29. Mär 2006, 10:17

Sigittarius-E hat geschrieben:Alles per Altair auf den PC. Dann Timeshift aus, mit "0" ohne TAPs starten und dann alles ohne dass eine Aufnahme läuft wieder zurück. Dann sollte die HD nicht mehr fragementiert sein weil alles in einem Stück geschreiben wird.
Zeitaufwand für 200 GB: etwa 50 Stunden :wink:

t3xi
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 1499
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 13:35
Receivertyp: 5^4*2^3

#7

Beitrag von t3xi » Mi 29. Mär 2006, 10:25

Ein TAP zum Defragmentieren der Festplatte wäre sogar technisch machbar. Es hätte nur einen kleinen Schönheitsfehler:
Zeitaufwand für 200 GB: etwa 422 Stunden :w00t:

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#8

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Mär 2006, 10:36

Dann ist meine Idee ja gar nicht so schlecht (fast 9x !!! so schnell) :wink:

Soll ja auch nur ein theoretischer Ansatz sein, der bei genügend Zeit ja mal übers Wochenende gemacht werden könnte (mal am WE nix fernsehen, ganz was neues :wink: oder neue Pensionseinzahler produzieren ).
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am Mi 29. Mär 2006, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#9

Beitrag von Harvey » Mi 29. Mär 2006, 10:44

t3xi hat geschrieben:Ein TAP zum Defragmentieren der Festplatte wäre sogar technisch machbar.
Das wäre aber nicht trivial.
Abgesehen davon, daß keine Aufnahme laufen darf, müsste beim Vertauschen der Sektoren dafür gesorgt werden, daß auch die im Speicher gehaltene FAT aktualisiert wird (und sich nicht vor der Aktualisierung schreibt).
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#10

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Mär 2006, 11:03

Von trivial hat t3xi hat nichts gesagt. :wink:

Edit: Deutsches Sprache schwere Sprache.

Also nochmals:
Von trivial hat t3xi ja nichts gesagt. :wink:
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am Mi 29. Mär 2006, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

t3xi
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 1499
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 13:35
Receivertyp: 5^4*2^3

#11

Beitrag von t3xi » Mi 29. Mär 2006, 11:09

OT:

Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass man mit Hilfe eines kleinen Firmware-Patches TAP_Hdd_Fopen() dazu überreden kann, auch bei laufenden Aufnahmen zu funktionieren. :)


Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#12

Beitrag von Harvey » Mi 29. Mär 2006, 11:26

Ich befürchte, die ist gering.

Aber du bringst mich grade auf eine total verrückte Idee. Erst mal müßte man ja wissen, ob Emmas TS-Filter den Datenstrom per eigenem DMA-Kanal auf die Platte bringt, oder ob das die Firmware erledigen muß. Testweise könnte man dazu die Firmware so verbiegen, daß vorm Schreiben auf Platte ein Hook aufgerufen wird.

Passiert das während der Aufnahmen tatsächlich, dann könnte man vielleicht den Datenstrom abfangen :) . Fragt sich nur, ob man bei der lahmen CPU etwas draus machen kann.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

#13

Beitrag von Erlefranz » Mi 29. Mär 2006, 12:34

:angel: Und was passiert wenn einfach die komplette Festplatte gelöscht wird..... :? :
Das geht ratz fatz und ist das dann nicht auch so was ähnliches wie das Defragmentieren der Festplatte. :D :u:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#14

Beitrag von Grubix » Mi 29. Mär 2006, 12:47

Erlefranz hat geschrieben:... ist das dann nicht auch so was ähnliches wie das Defragmentieren der Festplatte. :D :u:
Ich werde es ausprobieren und dir berichten... :bash: :elk: :wink:

Beim Defragmentieren ist halt immer die Frage, wie groß der (Zeit) Aufwand im Vergleich zum Nutzen ist. Egal ob Timeshift, zwei Aufnahmen, Aufnahme und Wiedergabe, die Festplatte muss immer hin und her springen. Nur bei einer reinen Wiedergabe könnten die Geräusche etwas geringer werden. Und Geschwindigkeit ist beim Topf auch kein Thema, beim PC ist das schon etwas anders. Da hat man auch kleinere Cluster und kleinere Dateien.

Ich werde meinen Topf nicht Defragmentieren, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Gerti » Mi 29. Mär 2006, 12:52

Hi!

Der Topfield schreibt seine Aufnahmen doch sowieso immer an die vorhandenen "Stellen", sobald die wieder frei sind.

Beispiel:
Eine vorhandene Aufnahme startet an Cluster 1234
Die Aufnahme wird geschaut und dann gelöscht
Eine neue Aufnahme startet und beginnt wieder bei Cluster 1234

Das ist wirklich so...habe das vielfach ausprobiert, daher denke ich mal, dass die Platte sowieso nicht sooo sehr defragmentiert wird. Ich konnte jedenfalls auch nach gut drei Jahren keinerlei Beeinträchtigungen feststellen und kann nur sagen, dass meine Platte immer leiser wurde (auch von den Kopfbewegungen her).

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#16

Beitrag von ibbi » Mi 29. Mär 2006, 13:53

Erlefranz hat geschrieben: :angel: Und was passiert wenn einfach die komplette Festplatte gelöscht wird..... :? :
Das geht ratz fatz und ist das dann nicht auch so was ähnliches wie das Defragmentieren der Festplatte. :D :u:
Löschen ist quasi ein Fragmentieren ohne Berücksichtigung von Daten. :D :

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#17

Beitrag von ibbi » Mi 29. Mär 2006, 14:02

Gerti hat geschrieben:Der Topfield schreibt seine Aufnahmen doch sowieso immer an die vorhandenen "Stellen", sobald die wieder frei sind.

Beispiel:
Eine vorhandene Aufnahme startet an Cluster 1234
Die Aufnahme wird geschaut und dann gelöscht
Eine neue Aufnahme startet und beginnt wieder bei Cluster 1234
Genau durch diese "einfache" Strategie können ja Fragmente entstehen, wenn man abwechselnd verschieden große Dateien erzeugt bzw. löscht. Je ähnlicher die Dateigrößen von alten und neuen Dateien sind, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit der Fragmentierung.

Vielleicht schreibt ja mal jemand ein Tap, dass die Fragmente zählt und in Relation zur Anzahl der Dateien setzt. :X

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#18

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Mär 2006, 14:40

ibbi hat geschrieben:Löschen ist quasi ein Fragmentieren ohne Berücksichtigung von Daten. :D:
DEfragmentieren meinst du wohl :wink:
Vielleicht schreibt ja mal jemand ein Tap, dass die Fragmente zählt und in Relation zur Anzahl der Dateien setzt.
[/quote]

:eek: Quasi eine Anzeige über den Fragemntierungsstatus? Da würde die Defragmentierungsduskussion erst richtig angefacht werden :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#19

Beitrag von thensch » Mi 29. Mär 2006, 15:37

ibbi hat geschrieben:Vielleicht schreibt ja mal jemand ein Tap, dass die Fragmente zählt und in Relation zur Anzahl der Dateien setzt. :X
Das bringt nichts. Bei eingeschaltetem Timeshift, wird eine Aufnahme mit dem Timeshift ineinander verschachtelt. Gleiches gilt für 2 Aufnahmen. Bei mir haben die meisten Dateien tausende von Fragmenten (sehr schön mit TopfHDRW zu sehen).
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#20

Beitrag von ibbi » Do 30. Mär 2006, 14:06

Sigittarius-E hat geschrieben:DEfragmentieren meinst du wohl :wink:
Yep. Da sind mir wohl Fragmente des Wortes Defragmentieren abhanden gekommen. :)

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“