eigentlich ist dieses TAP ein Abfallprodukt der Filer2-Entwicklung bzw. meines Versuchs, das Topfield-Speichermanagment zu verstehen. Wie der Namen suggeriert, basiert es auf Björn Böckles MemoryWatcher. Diese V2 wurde aber komplett neu programmiert und kann zwischen statisch und dynamisch reservierten Speicher unterscheiden bzw. weis es, welches TAP wie viel Speicher reserviert hat.
Letzter Punkt hat den Haken, dass man diese Zuordnung nicht im Nachhinein machen kann. Das heißt, dass MemWatcher entweder das erste TAP im AutoStart sein muß, oder zumindest vor dem TAP gestartet werden muß, das man messen möchte.
Ich hoffe, dass dieser erste Test halbwegs stabil läuft, da ich mittlerweile ohne Firmware-Hooks nicht mehr sinnvoll programmieren kann.

MfG. Alex