Fehler beim Festplattenzugriff
Fehler beim Festplattenzugriff
Hallo zusammen,
mein 5200er zickt seit ungefähr 2 Wochen immer mal wieder beim Zugriff auf die Festplatte, was eine ganze Weile lang mit einem Neustart korrigiert war. Seit heute geht da aber auch nach mehrmaligen Neustarts und ohne Strom gar nichts mehr, es wirkt, als würde der Topf ewig zum Zugriff auf die Festplatte brauchen, die macht auch ein paar komische, sich wiederholende Geräuche, klickt etwas. Kurzum, klingt alles nach Plattendefekt...
ABER:
Die Platte funktioniert in einem externen Gehäuse problemlos, eine SMART-Analyse bescheinigt guten Zustand und ich konnte problemlos ~40 GB Filme herunterladen. Eine andere Platte, bei der ich zuvor problemlos Hunderte GB Backups durch die Gegend schieben konnte und die ebenfalls einen guten SMART-Status haben soll, verhält sich im Topf aber ebenso. Ich tippe daher nicht auf einen Plattendefekt, sondern ein Problem mit dem Topf.
Im Forum liest man in der Regel zuerst Netzteil, das sieht rein optisch aber alles gut aus, nichts ausgelaufen oder geplatzt. Der Rest des Boards sieht ebenfalls optisch OK aus. Irgendwelche Messtechnik habe ich auch gar nicht.
Was mich etwas gewundert hat ist, dass mein Topf bereits einen SATA-IDE-Konverter eingebaut hat, aber noch original versiegelt war. Der sieht auch OK aus, aber bei externen Plattengehäuse ließen mich die Teile irgendwann immer wieder im Stich und dann in der Regel auch vor den Festplatten. Verbaut ist ein Conrad Electronics ST-106-2 und ich überlege jetzt einfach, ob es sich lohnt, einen neuen Konverter zu besorgen oder ich das Gerät einfach abschreiben muss.
Was meint ihr?
mein 5200er zickt seit ungefähr 2 Wochen immer mal wieder beim Zugriff auf die Festplatte, was eine ganze Weile lang mit einem Neustart korrigiert war. Seit heute geht da aber auch nach mehrmaligen Neustarts und ohne Strom gar nichts mehr, es wirkt, als würde der Topf ewig zum Zugriff auf die Festplatte brauchen, die macht auch ein paar komische, sich wiederholende Geräuche, klickt etwas. Kurzum, klingt alles nach Plattendefekt...
ABER:
Die Platte funktioniert in einem externen Gehäuse problemlos, eine SMART-Analyse bescheinigt guten Zustand und ich konnte problemlos ~40 GB Filme herunterladen. Eine andere Platte, bei der ich zuvor problemlos Hunderte GB Backups durch die Gegend schieben konnte und die ebenfalls einen guten SMART-Status haben soll, verhält sich im Topf aber ebenso. Ich tippe daher nicht auf einen Plattendefekt, sondern ein Problem mit dem Topf.
Im Forum liest man in der Regel zuerst Netzteil, das sieht rein optisch aber alles gut aus, nichts ausgelaufen oder geplatzt. Der Rest des Boards sieht ebenfalls optisch OK aus. Irgendwelche Messtechnik habe ich auch gar nicht.
Was mich etwas gewundert hat ist, dass mein Topf bereits einen SATA-IDE-Konverter eingebaut hat, aber noch original versiegelt war. Der sieht auch OK aus, aber bei externen Plattengehäuse ließen mich die Teile irgendwann immer wieder im Stich und dann in der Regel auch vor den Festplatten. Verbaut ist ein Conrad Electronics ST-106-2 und ich überlege jetzt einfach, ob es sich lohnt, einen neuen Konverter zu besorgen oder ich das Gerät einfach abschreiben muss.
Was meint ihr?
Zuletzt geändert von Pickwick am Di 8. Mär 2016, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Ich denke ich hab sogar den "offiziell" empfohlenen Konverter aus dem Forum:
https://www.conrad.de/de/sata-ide-schni ... 74497.html
https://www.conrad.de/de/sata-ide-schni ... 74497.html
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10680
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Kann natürlich, wie so oft, auch wieder ein Problem mit dem Netzteil sein. Wenn das nicht genug Saft liefert, dann läuft die Platte nicht richtig an, und kann genau zu solchen Problemen führen. Das könnte man, wenn Du das Gerät eh schon offen hast, auch mal versuchen zu messen, also was für Spannungen da an der Platte anliegen. Vielleicht hast Du ja im Bekanntenkreis jemanden, der ein einfaches Messgerät sein eigen nennt.
Und die fehlerhaften Kondensatoren sind im Problemstadium auch nicht unbeding geplatzt oder ausgelaufen, sondern es fängt damit an, dass sie einfach nur etwas verformt bzw. in der Mitte etwas bauchig "aufgebläht" sind, also nicht mehr ganz zylindrisch. Dass sie sich oben auch hochwölben kommt meist erst etwas später.
Und die fehlerhaften Kondensatoren sind im Problemstadium auch nicht unbeding geplatzt oder ausgelaufen, sondern es fängt damit an, dass sie einfach nur etwas verformt bzw. in der Mitte etwas bauchig "aufgebläht" sind, also nicht mehr ganz zylindrisch. Dass sie sich oben auch hochwölben kommt meist erst etwas später.
Zuletzt geändert von Anthea am Di 8. Mär 2016, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Ich liebe Technik ja: Hab mir auf gut Glück einen neuen SATA-IDE-Konverter bestellt, lose angestöpselt um zu testen und der Zugriff auf die Platte funktionierte auch bei mehreren Neustarts und mit mehreren Filmen sofort und problemlos. Zufrieden also wieder alles richtig zusammen geschraubt und verkabelt, erster Neustart, gleiches Problem wie vorher... :-) Noch mal aus das Ding, wieder Neustart und wieder alles in Butter. Danach noch paar mal neu gestartet und probiert, immer noch alles in Butter.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange er noch mitmacht. Noch einen neuen Konverter gibt es jedenfalls nicht. ;-)
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange er noch mitmacht. Noch einen neuen Konverter gibt es jedenfalls nicht. ;-)
Zuletzt geändert von Pickwick am Do 10. Mär 2016, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Du kannst natürlich so lange abwarten, bis das sterbende Netzteil Folgeschäden verursacht...Pickwick hat geschrieben:Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange er noch mitmacht.

HINT: Im Falle von defekten Elkos steigen einzelne Betriebsspannungen gefährlich an und in der Tat kann ein Elko auch defekt sein, ohne dass man ihm das ansieht.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
wohliks hat geschrieben:Du kannst natürlich so lange abwarten, bis das sterbende Netzteil Folgeschäden verursacht...![]()
Und die Alternative? Ich kann da eh nichts machen und meine Motivation, das Ding reparieren zu lassen und in der Zeit gänzlich ohne TV dazustehen, ist auch eher gering. Vom Aufwand und den Kosten mal ganz zu schweigen. Die einzige Entscheidung für mich ist also, ob ich gleich neu kaufe oder später.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Die Elkos kosten zusammen keine 10 Euro - kennst Du niemanden, der mit einem Lötkolben (und einem Multimeter) umgehen kann? Ich fände es schade, das Gerät wegen (mutmaßlich) einer solchen Kleinigkeit in die Tonne zu treten.[quote="Pickwick"]Und die Alternative?[/quote]
Bei mir steht 5500 heute als Radiotuner mit Dauertimeshift in Diensten - das kann nämlich die 2100-/2401-Familie nicht.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
[quote="wohliks"]Die Elkos kosten zusammen keine 10 Euro[/quote]
Könntest du mir denn auch direkt sagen, welche ich brauche oder müsste ich dafür wieder aufschrauben? :-) Ich habe mir nämlich nichts weiter notiert.
[quote="wohliks"]kennst Du niemanden, der mit einem Lötkolben (und einem Multimeter) umgehen kann?[/quote]
Vielleicht doch...
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Da muss ich leider passen, denn ich kenne keinen 5200 persönlich und weiß daher nicht, wie das Netzteil im Detail bestückt ist bzw. ob das das gleiche Netzteil wie im 5000/5500 ist. Das weiß aber sicher einer der anderen Insider hier.Pickwick hat geschrieben:Könntest du mir denn auch direkt sagen, welche ich brauche oder müsste ich dafür wieder aufschrauben? :-) Ich habe mir nämlich nichts weiter notiert.
Beim 5000/5500 sind es 5 Stück 1200µF/16V/105°C LowESR (wichtig!).
Hier gibt es eine (leider englische) Anleitung - vielleicht erkennst Du darauf Dein Netzteil wieder...
Na dann viel Erfolg!![Lötkolben/Multimeter] Vielleicht doch...

Zuletzt geändert von wohliks am Do 10. Mär 2016, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
[quote="wohliks"]...ob das das gleiche Netzteil wie im 5000/5500 ist. Das weiß aber sicher einer der anderen Insider hier.[/quote]
Ist es.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5000PVRt (A)
- Receiverfirmware: Nov. 06
- Wohnort: Hannover
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
wohliks hat geschrieben:Beim 5000/5500 sind es 5 Stück 1200µF/16V/105°C LowESR (wichtig!).
Insgesamt sind es 6 ELKOs.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Fehler beim Festplattenzugriff
Eigentlich nur 4 - ich zitiere mal die oben verlinkte Anleitung:gforce hat geschrieben:Insgesamt sind es 6 ELKOs.
ZITAT: The capacitors you will normally need to replace are C17, C18, C22 and C23. If you buy a pack of 5 you may as well also replace C19. If you have a 6th capacitor you may as well also replace C25, though it's normally not required.
Demnach gehen üblicherweise C17, C18, C22 und C23 kaputt. Falls man einen 5er Pack gekauft hat, kann man zusätzlich C19 ersetzen. Falls man noch einen 6. Elko hat, kann man auch noch C25 ersetzen, aber in der Regel ist das nicht notwendig.
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 11. Mär 2016, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600