IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Edvdino
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 16:36

IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#1

Beitrag von Edvdino » So 19. Jun 2016, 16:50

Hallo, liebe Topfield-Freunde,
seit Jahren bin ich angemeldet und habe immer mal wieder im Forum gute Hinweise bekommen. Da mein 5000er jetzt anfing zu 'spinnen' = verzögerte Reaktionen, manchmal lange Wartezeiten auf FB-Befehle, wollte ich ihm etwas gutes tun und bestellte bei 'C' eine Menge Elkos und den IR-Empfänger TSOP , Art. 171115.
Dank der prima Anleitungen ging das Auswechseln der ELKOS wie am Schnürchen und die Meßwerte des Netztteils entsprechen jetzt wieder den Vorgaben.
Das Auslöten/Einlöten des IR-Empfängers war mehr Aufwand - aber es läuft jetzt nichts mehr- auch nicht nach Umdrehen der Kontakte.
Jetzt habe ich den Verdacht, einen Riesenbock geschossen zu haben: Welches ist der IR-Empfänger - U2 oder U5 ??? Für mich war es klar U2, da ziemlich ähnlich und auch 3 Füße.
Nachdem jetzt garnichts mehr geht, kamen mir Zweifel, ob es nicht doch U5 ist, trotzdem dies mit der Kuppel keine Ähnlichkeit mit dem gelieferten Teil hat - aber in einem THREAD - soeben entdeckt - als 'IR alt' abgebildet ist!
Was stimmt nun? Wie komme ich aus der Misere raus, zumal an meinem 'alten' Teil die Beine abgebrochen sind. Drauf steht 'KIA74 42P 343' Wo bekomme ich den her? Ob den 'C' auch hat?
Vielleicht kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!
N.B. Kürzer ging es leider nicht

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#2

Beitrag von wohliks » Di 21. Jun 2016, 09:40

Edvdino hat geschrieben:...verzögerte Reaktionen, manchmal lange Wartezeiten auf FB-Befehle, wollte ich ihm etwas gutes tun und bestellte bei 'C' eine Menge Elkos und den IR-Empfänger TSOP , Art. 171115...
Warum den IR-Empfänger - auf Verdacht?
Dank der prima Anleitungen ging das Auswechseln der ELKOS wie am Schnürchen und die Meßwerte des Netztteils entsprechen jetzt wieder den Vorgaben.
...womit der Fisch wahrscheinlich geputzt gewesen wäre...
Das Auslöten/Einlöten des IR-Empfängers war mehr Aufwand - aber es läuft jetzt nichts mehr- auch nicht nach Umdrehen der Kontakte.
Warum "reparierst" Du etwas, ohne zu wissen, ob es kaputt ist? Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit hätte Dein Toppi nach dem Elkotausch wieder problemlos funktioniert.
Jetzt habe ich den Verdacht, einen Riesenbock geschossen zu haben: Welches ist der IR-Empfänger - U2 oder U5 ??? Für mich war es klar U2, da ziemlich ähnlich und auch 3 Füße.
Diese Frage allerdings lässt mich befürchten, dass Du nicht wirklich weißt, was Du da tust - daher: Bist Du wenigstens sicher, die Elkos in der richtigen Polung einbaut zu haben?

EDIT: Gerade meinen alten 5000 aufgeschraubt - da gibt es auf dem Frontpanel nur ein einziges Bauelement, das als IR-Empfänger in Frage kommt, nämlich U5!! Auf dem gesamten Frontpanel gibt es sonst nichts, was man damit verwechseln könnte - wo um Gottes Willen hast Du U2 gefunden und ausgelötet - doch nicht etwa im Inneren des Toppi??? :thinker:

Jetzt sag nicht, Du hättest den U2 auf der Netzteil-Platine durch den TSOP ersetzt? :eek:
Falls ja, lautet meine dringende Empfehlung: Lass die Finger davon, Du hast anscheinend keinerlei Ahnung von der Materie!! :altermotzsack:
EDIT-EDIT: Der U2 auf der Netzteilplatine - falls es der ist - wäre sogar beim großen C zu bekommen: Klick! Aber nach dieser Vorgeschichte kann ich Dir nur dringend von weiteren Bastel-Aktionen abraten! Vor Allem deswegen, weil durch den Einbau des falschen Bauteils Folgeschäden entstanden sein könnten - und Du willst sicher nicht, dass im blödesten Fall der Toppi (und Deine Bude gleich mit) abfackelt, oder?
Was stimmt nun? Wie komme ich aus der Misere raus, zumal an meinem 'alten' Teil die Beine abgebrochen sind.
Ich würde mal sagen, Du brauchst jemanden, der Ahnung hat: Einen Fernsehtechniker oder den Gitarrenschlumpf - kann aber auch sein, dass Du dem Netzteil durch Dein planloses Gebastel einen schwereren Schaden zugefügt hast, dann ist der Toppi jetzt Schrott.

Ansonsten lautet meine Diagnose: Du hast ihn kaputtrepariert! :patsch:
Zuletzt geändert von wohliks am Di 21. Jun 2016, 10:34, insgesamt 8-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Edvdino
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 16:36

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#3

Beitrag von Edvdino » Di 21. Jun 2016, 19:14

WOW, jetzt schaue ich nur noch ganz schüchtern aus meinem Mauseloch! Warum so bissig?

- Die Elkos im Netzteil habe ich (nach Anleitung von Optusnet) richtig herum (mit den Kontakten nach unten!!) eingelötet und die Messung zeigt jetzt die richtigen Werte, also kann es ganz so idiotisch nicht sein.
- dass ich mit der Verwechslung U2 / U5 einen Bock geschossen habe, schrieb ich ja schon selber. Allerdings ist diese 'U2' wirklich auf der Frontplatine bei mir zu finden ( und jetzt nach Deinem Hinweis auch auf dem Netzteil entdeckt). Komisch, dass dies nicht bei allen der Fall ist. Ich versuche, ein Bild anzuhängen. Wenn man vergleicht, hat der gelieferte IR-Empfänger mehr Ählichkeit mit U2 als mit der U5-Kuppel. Richtig, ich hätte mich nochmal vergewissern sollen. Hoffentlich treffen die schlimmen Befürchtungen nicht ein.
Vielen Dank für den KLICK. Meinst Du, dieser Festspannungsregler passt von den Werten auch als U2 am Frontpanel? Dann würde ich es trotz meiner Demenz nochmal versuchen.
Auf die Auswechsung des IR-Empfängers kam ich übrigens wegen der vielen Störungen beim Bedienen mit der FB.
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
EDVDINO
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#4

Beitrag von wohliks » Di 21. Jun 2016, 19:37

Edvdino hat geschrieben:WOW, jetzt schaue ich nur noch ganz schüchtern aus meinem Mauseloch! Warum so bissig?
Sorry, das kam wohl bissiger rüber als es gemeint war... :oops:
- Die Elkos im Netzteil habe ich (nach Anleitung von Optusnet) richtig herum (mit den Kontakten nach unten!!) eingelötet und die Messung zeigt jetzt die richtigen Werte, also kann es ganz so idiotisch nicht sein.
Netter Scherz, das mit den "Kontakten nach unten" :lol: - mir ging es eher darum, dass Elkos einen Plus-, und einen Minuspol haben und das man diese tunlichst nicht vertauschen sollte, sonst gibt es (nicht unbedingt sofort) Sauerei. :shock:
Allerdings ist diese 'U2' wirklich auf der Frontplatine bei mir zu finden
Dann gibt es anscheinend unterschiedliche Frontpanels. Beziehungsweise: Ist Deiner wirklich ein 5000 oder vielleicht ein 5500 (der mit dem VFD-Display)? Ich hatte zum Nachsehen meinen 5000 aufgeschraubt...
EDIT: Ich bin jetzt schlauer - hätte ich genauer hingesehen, hätte ich auch auf meinem FP den U2 gefunden... :oops:
Vielen Dank für den KLICK. Meinst Du, dieser Festspannungsregler passt von den Werten auch als U2 am Frontpanel? Dann würde ich es trotz meiner Demenz nochmal versuchen.
NEIN!! :shock:
Ich habe den Bauteil-Typ aus dem Schaltbild des Netzteils für den dortigen U2 entnommen - und das ist kein Festspannungsregler, sondern ein einstellbarer Shunt bzw. eine Spannungsreferenz. Der U2 auf Deinem Frontpanel mag zwar auch 3 Beine haben, ist aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein ganz anderes Bauelement!!
Auf die Auswechsung des IR-Empfängers kam ich übrigens wegen der vielen Störungen beim Bedienen mit der FB.
Ja, aber die könnten genauso gut durch die fehlerhaften Betriebsspannungen verursacht gewesen sein. Daher hätte ich nicht gleich alles getauscht, sondern nach dem Elko-Tausch erstmal einen ausgiebigen Funktionstest gemacht - dabei hätte sich dann herausgestellt, ob man den IR-Empfänger überhaupt anfassen muss.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 23. Jun 2016, 09:06, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#5

Beitrag von Alter Sack » Di 21. Jun 2016, 19:55

wohliks hat geschrieben:Dann gibt es anscheinend unterschiedliche Frontpanels...

Nö, U2 gibt es auf allen 5X-Frontpanels, ist ein KIA7442P und der hat auch 3 Beinchen, ist
allerdings deutlich kleiner als der TSOP.

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#6

Beitrag von wohliks » Di 21. Jun 2016, 20:03

[quote="Alter Sack"]Nö, U2 gibt es auf allen 5X-Frontpanels, ist ein KIA7442P und der hat auch 3 Beinchen, ist
allerdings deutlich kleiner als der TSOP.[/quote]
Super - dann muss ich wohl mal meine Lesebrille justieren lassen, ich hab' den nicht gesehen. Allerdings habe ich zu dem Zeitpunkt nach sowas wie einem TO-220-Gehäuse gesucht, weil ich es nicht für möglich gehalten hätte, dass jemand den IR-Empfänger mit einem TO-92 verwechseln kann.

Na, dann ist jedenfalls schon mal geklärt, dass das ein ganz anderes Bauteil ist als der U2 im Netzteil.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Edvdino
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 16:36

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#7

Beitrag von Edvdino » Mi 22. Jun 2016, 18:05

Vielen Dank an 'Alter Sack' für die Klärung und das Bild!
Beachtet bitte mal, wie bei mir - Bild angehängt - der IR-Empfänger aussieht und wie auf dem gesandten Bild von A.Sack! Bei diesem Panel wäre mir die Verwechslung nicht passiert!
Nun will ich mal nach dem erwähnten Teil suchen und hoffe, zu einem guten Ende zu kommen.
Erstmal vielen Dank!
EDVDINO
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#8

Beitrag von wohliks » Mi 22. Jun 2016, 22:24

Edvdino hat geschrieben:Bei diesem Panel wäre mir die Verwechslung nicht passiert!
...aber der U5 sitzt doch extra in einem Ausschnitt der Frontblende, damit er nach draußen "gucken" kann - der U2 würde hinter der Frontblende von IR-Signalen gar nicht erreicht... :thinker:

In der Tat ist übrigens auch bei meinem U5 so ein Abschirm-Häubchen drüber, aber aufgrund der Position im "Fenster" der Frontblende sollte dennoch eine Verwechslung kaum möglich sein.

Na ja, es ist nun mal passiert...
Nun will ich mal nach dem erwähnten Teil suchen und hoffe, zu einem guten Ende zu kommen.
Das wird wohl schwierig werden: Das Teil ist ein Spannungsdetektor und hat irgendwie mit dem Start/Reset des Frontpanel-Prozessors zu tun - ein ziemlich exotisches Teil, jedenfalls insofern, dass man es im Consumer-Elektronikhandel anscheinend nicht bekommen kann:

Eine schnelle Suche bei den üblichen Verdächtigen (reichelt, Conrad, ELV) blieb erfolglos und die Google-Suche liefert nur Datenblätter, aber keine Bezugsquelle(n). Eventuell kann der kleine Elektronik-Kramladen um die Ecke sowas bei einem seiner Halbleiter-Distris ordern.

Viel Glück!

Wenn Du das Teil nicht auftreiben kannst, brauchst Du ein neues Frontpanel - oder einen ausrangierten 5000 als Ersatzteilquelle...
Zuletzt geändert von wohliks am Do 23. Jun 2016, 09:10, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Edvdino
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 16:36

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#9

Beitrag von Edvdino » Sa 25. Jun 2016, 11:28

Danke für Eure flotte Hilfe! Ein 5000er zum Ausschlachten wurde mir angeboten und ist schon unterwegs!
EDVDINO

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#10

Beitrag von canarias » Sa 25. Jun 2016, 19:57

[quote="Edvdino"]Danke für Eure flotte Hilfe! Ein 5000er zum Ausschlachten wurde mir angeboten und ist schon unterwegs!
EDVDINO[/quote]


gib dann mal Bescheid ob es wirklich am IR lag.
Könnte mir auch vorstellen das die Festplatte da der Übeltäter ist.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Edvdino
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 16:36

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#11

Beitrag von Edvdino » Sa 2. Jul 2016, 18:38

Hallo, liebe GURUS und Helfer,
mit meinem Netzteil und dem Mainboard + Frontblende des 'ausgeschlachteten' TF5000PVR habe ich ein gut funktionierendes Gerät zusammengebaut, so dass sich die Frage nach dem evtl. defekten IR-Empfänger nicht mehr stellt.
Dazu müsste ich erst das KIA-Teil auftreiben, um die Frontplatine zu reparieren. Übrigens funktionierte die Fronplatine des ausgeschlachteten NICHT mit meinem Mainboard.
Vielleicht versuche ich weiterhin, dieseen Spannungsdetektor aufzutreiben, da es mich reizt, weitere Erfahrungen zu sammeln.
Vielen Dank an Alle!
EDVDINO

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: IR-Empfänger im TF 5000PVR wechseln

#12

Beitrag von wohliks » Sa 2. Jul 2016, 20:16

[quote="Edvdino"]...Übrigens funktionierte die Fronplatine des ausgeschlachteten NICHT mit meinem Mainboard.[/quote]Dann ist - leider - zu vermuten, dass im Laufe Deines Reparaturversuches Dein Mainboard einen Schaden erlitten hat, denn das sollte eigentlich problemlos funktionieren.

Denn: Es gibt keine "Paarung" zwischen Mainboard und Frontpanel, die Teile sind beliebig austauschbar - es ist sogar möglich, einen TF5000 durch Austausch des Frontpanels zum TF5500 aufzurüsten.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“