wohliks hat geschrieben:
Ein Indiz dafür wäre, wenn auch die anderen Transponderfrequenzen mit einer Abweichung nach unten eingestellt werden müssen, damit er optimal empfängt.
Ich glaube, ohne es zu wissen, das die Satbetreiber das nicht genauer hinbekommen als eben +-0,5 MHZ.
Denn, egal wie gut der Satellit Isoliert ist, ist er doch enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Und da ist das bischen schon sehr gut.
Und wenn man jetzt noch davon ausgeht, das die Kombi Receiver/LNB das bestimmt nicht auch so genau hinbekommen, würde ich mal in die Menge schmeißen, das +-2Mhz von angegeben Wert der Empfang immer noch Top ist
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)