Ritterchen hat geschrieben:Oh mein Gott. In deiner Antwort sind so viele "Böhmische Dörfer" enthalten, daß ich da rein fachlich gesehen, raus bin

. Ich war im Februar schon stolz auf mich, daß ich die Festplatte gewechselt hatte und sie, bis gestern, perfekt lief.
Dann solltest Du jetzt die Hilfe von jemandem mit Elektronik-Wissen in Anspruch nehmen:
Bei den Topfields ist das SATA-Kabel (das Datenkabel der Festplatte) eine mögliche Fehlerquelle. Wenn es daran liegen sollte, könnte der Fall sein, dass sowohl Deine alte Platte als auch die neue Platte gar nicht wirklich defekt ist.
Dazu prüft man, ob die Platten an einem PC (direkt am internen SATA-Port oder an einem externen SATA-Adapter) vielleicht doch noch funktionieren - so kann festgestellt werden, ob die Platten wirklich kaputt sind oder es nur den Anschein hatte.
Sollten tatsächlich beide Platten defekt sein, dann besteht die Möglichkeit, dass aufgrund eines Defekts im Netzteil des Topfield die Betriebsspannungen nicht in Ordnung sind - in dem Fall werden die Platten unter Umständen beim Betrieb im Toppi zerstört.
EDIT Oder der Toppi steht ungünstig und die Platten werden zu heiß.
Laufen die Platten am PC, dann kann ein Defekt am SATA-Kabel des Toppi vorliegen - das kann man austauschen - aber
nur den Daten-Teil des Kabels!!!
Das Stromkabel im Toppi ist anders beschaltet als in einem üblichen PC - wenn man das mit einem handelsüblichen PC-Kabel ersetzen würde, wären 5 und 12 V vertauscht - die Platte würde sofort gekillt!!
Daher muss man den SATA-Festplatten-Stecker im Toppi zwischen Strom- und Datenteil auftrennen, dann kann das Stromkabel beibehalten und nur das Datenkabel ersetzt werden.
Wenn Dir das zu kompliziert ist bzw. Du nicht so recht verstehst, was ich hier geschrieben habe, dann brauchst Du Hilfe von einem Elektronik-Wissenden oder einem Radio-Fernseh-Techniker.