Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Hallo,
kann mir jemand sagen - also hat das jemand schon mal genauer verglichen - wie die HD-Downloads z.B. aus der ARD-Mediathek im Qualitätsvergleich zu den *.rec vom Topf abschneiden? Das ist ja in Sachen Dateigröße Faktor 3-4 dazwischen.
Dank und Gruß
Thomas
kann mir jemand sagen - also hat das jemand schon mal genauer verglichen - wie die HD-Downloads z.B. aus der ARD-Mediathek im Qualitätsvergleich zu den *.rec vom Topf abschneiden? Das ist ja in Sachen Dateigröße Faktor 3-4 dazwischen.
Dank und Gruß
Thomas
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Der Qualitätsunterschied ist - oft jedenfalls - gar nicht so groß. Dabei spielt u.a. eine Rolle, dass die .rec-Datei mehrere Tonspuren, Videotext- und Fülldaten enthält - wenn man die .rec-Datei von diesem Ballast befreit (z.B. mit TS-Doctor), wird sie erheblich kleiner - ohne Qualitätsverlust.
EDIT - Das ist aus meinem Geschreibsel nicht so richtig deutlich geworden: Die Qualität der Mediathek-Downloads ist bei den Öffentlich-Rechtlichen einer .rec-Datei ebenbürtig. Wenn man die .rec-Datei auf die reinen Nutzdaten (Bild- plus eine Tonspur) schrumpft, ist sie auch kaum noch größer als ein .mp4-Download. Mit geht's wie macfan: Ich greife, wann immer möglich, auch gerne auf Downloads zurück - ist einfach bequemer.
EDIT - Das ist aus meinem Geschreibsel nicht so richtig deutlich geworden: Die Qualität der Mediathek-Downloads ist bei den Öffentlich-Rechtlichen einer .rec-Datei ebenbürtig. Wenn man die .rec-Datei auf die reinen Nutzdaten (Bild- plus eine Tonspur) schrumpft, ist sie auch kaum noch größer als ein .mp4-Download. Mit geht's wie macfan: Ich greife, wann immer möglich, auch gerne auf Downloads zurück - ist einfach bequemer.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 22. Aug 2019, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Ich sehe keinen Unterschied. Daher lade ich inzwischen die meisten ÖR-Filme, die mich interessieren, mit MediathekView aus den Mediatheken.
Gruß, Horst
Gruß, Horst
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Gibt es in den Mediatheken auch Ton in Dolby Digital 5.1? Oder ist das immer nur Stereo - bestenfalls mit einer Dolby-Surround-Kodierung?
Falls jemand den Tatort "Murot und das Murmeltier" aus der Mediathek hat, kann er ja mal nachschauen. Mein TV-Mitschnitt ist mit 5.1-Ton.
Viele Grüße
Homer
Falls jemand den Tatort "Murot und das Murmeltier" aus der Mediathek hat, kann er ja mal nachschauen. Mein TV-Mitschnitt ist mit 5.1-Ton.
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Diese Frage kann ich ehrlicherweise nicht beantworten: Mein Schwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen, da spielt der 5.1-Ton eine untergeordnete Rolle...
Ich vermute aber, in der Mediathek wird's wohl eher keinen 5.1-Ton geben.
Ich vermute aber, in der Mediathek wird's wohl eher keinen 5.1-Ton geben.
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 23. Aug 2019, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Vielen Dank für die Infos!
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Je nach Doku könnte ein surround sound doch noch einen Mehrwehrt darstellen.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Da magst Du recht haben, aber nach meiner Erfahrung ist da so gut wie immer "nur" Stereoton am Start. Schätze, für Dokus ist der Aufwand bei der Aufnahme unangemessen hoch - oder jedenfalls wird das von den Filmemachern so gesehen.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Habe die Original *.rec testweise statt mit VideoReDo TV Suite mit Avidemux 2.74 geschnitten (Copy) und auf die Stereo Tonspur reduziert. Das ergibt am Beispiel 4 GB vs. 2,5 GB (Mediathek). Bei gleichem Codec.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Aha - also ist die durchschnittliche Datenrate der Mediathek-Dateien geringer, demnach muss theoretisch die Bildqualität etwas "schlechter" sein - fragt sich nur, ob der Unterschied beim Betrachten relevant ist.
Am besten guckst Du Dir jetzt diese beiden Aufnahmen auf einem großen TV-Bildschirm an und schaust, ob Du einen Unterschied wahrnimmst. Danach kannst Du entscheiden, ob Du lieber große oder lieber kleinere Dateien archivieren möchtest.
Am besten guckst Du Dir jetzt diese beiden Aufnahmen auf einem großen TV-Bildschirm an und schaust, ob Du einen Unterschied wahrnimmst. Danach kannst Du entscheiden, ob Du lieber große oder lieber kleinere Dateien archivieren möchtest.
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 23. Aug 2019, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich in Avidemux denselben Schnitt (alles "Copy") als *.ts speichere, dann ist der Film beinahe doppelt so groß, als wenn ich ihn als *mp4 (ohne Neu-Encodierung!) speichere ...
Der Unterschied bei einem 1,5 Std. HD-Film, wenn die 5 Kanal Tonspur zusätzlich mitgespeichert wird, ist ohnehin nur etwa 0,3 GB.
Der Unterschied bei einem 1,5 Std. HD-Film, wenn die 5 Kanal Tonspur zusätzlich mitgespeichert wird, ist ohnehin nur etwa 0,3 GB.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Ich bin da nicht ganz sicher, aber wenn ich das richtig verstanden habe, enthalten die Transportstreams Fülldaten ohne Nutzinformation.
Der TS-Doctor beispielsweise kann diese Fülldaten entfernen und damit die Datei (ohne jeglichen Informationsverlust!) deutlich verkleinern - vielleicht bleiben bei Avidemux beim Abspeichern als *.ts die Fülldaten drin und werden beim Abspeichern als *.mp4 entfernt...
Der TS-Doctor beispielsweise kann diese Fülldaten entfernen und damit die Datei (ohne jeglichen Informationsverlust!) deutlich verkleinern - vielleicht bleiben bei Avidemux beim Abspeichern als *.ts die Fülldaten drin und werden beim Abspeichern als *.mp4 entfernt...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Die fertig geschnittene *.mp4 hat offensichtlich die Häfte der Bitrate der fertigen *.ts
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Das ist - wenn ich das ganze Drumherum richtig verstanden habe - durchaus plausibel: Die Füllbits zählen ja bei der Bitrate mit - da sie aber keinerlei Nutzinformation tragen, kann man durch Entfernen der Füllbits die Bitrate erheblich reduzieren, ohne dass der Informationsgehalt (die Bildqualität) der Datei abnimmt.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Der original TS ist größer als das bereinigte mp4, weil
(a) die Paket-Struktur, TimeStamps usw. einen gewissen Overhead versucht
(b) im TS Streams wie EPG, Teletext und mehrere Tonspuren enthalten sind
(c) im TS häufig Fülldaten enthalten sind, die für eine gleichmäßige Auslastung der Transponder trotz dynamischer Bitrate hineingerechnet werden
Punkte b und c können von RecStrip oder TSDoctor zu einem gewissen Prozentsatz (nicht ganz vollständig, dafür aber ohne Demuxing) herausgefiltert werden. Reduktion um 30-40% ist dabei keine Seltenheit.
Magst du den Test mal machen und schauen, um wie viel zum Beispiel RecStrip (Freeware) deine Original Rec reduzieren kann?
PS: Du findest die aktuelle Windows-Version von RecStrip v2.4 u.a. im Download-Archiv von MovieCutter (siehe meine Signatur). Es handelt sich um eine einzelne .exe (Konsolenprogramm), welche ohne Installation ausgeführt werden kann.
(a) die Paket-Struktur, TimeStamps usw. einen gewissen Overhead versucht
(b) im TS Streams wie EPG, Teletext und mehrere Tonspuren enthalten sind
(c) im TS häufig Fülldaten enthalten sind, die für eine gleichmäßige Auslastung der Transponder trotz dynamischer Bitrate hineingerechnet werden
Punkte b und c können von RecStrip oder TSDoctor zu einem gewissen Prozentsatz (nicht ganz vollständig, dafür aber ohne Demuxing) herausgefiltert werden. Reduktion um 30-40% ist dabei keine Seltenheit.
Magst du den Test mal machen und schauen, um wie viel zum Beispiel RecStrip (Freeware) deine Original Rec reduzieren kann?
PS: Du findest die aktuelle Windows-Version von RecStrip v2.4 u.a. im Download-Archiv von MovieCutter (siehe meine Signatur). Es handelt sich um eine einzelne .exe (Konsolenprogramm), welche ohne Installation ausgeführt werden kann.
Zuletzt geändert von chris86 am Sa 24. Aug 2019, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine aktuellen TAPs: MovieCutter | ChannelListSaver | RecStripper | TAPtoDate | HDDIntegrity
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Ich habe also jetzt folgendes gemacht:
- Immer alle 3 vorhandenen Tonspuren unberührt
- (Original) Film.rec -> Größe auf Datenträger: 9.135.902.720 Bytes
1.) RecStrip_Win32 -r -s -e -o2 Film.rec Film.ts -> Größe auf Datenträger: 5.397.331.968 Bytes
2.) Filmschnitt der Film.ts mit Avidemux und "Copy" (Video und Ton / MP4v2Muxer), Ausgabe als Film.mp4 -> Größe auf Datenträger: 4.560.588.800 Bytes
3.) Filmschnitt der (Original) Film.rec mit Avidemux und "Copy" (Video und Ton / MP4v2Muxer), Ausgabe als Film_2.mp4 -> Größe auf Datenträger: 4.560.564.224 Bytes
Der *.mp4 Download aus der Mediathek mit nur einer Tonspur -> Größe auf Datenträger: 2.537.025.536 Bytes
Ich erkenne jetzt also keinen wirklichen Vorteil gegenüber der Variante, den Schnitt einfach mit Avidemux zu machen und verlustfrei als *.mp4 zu speichern (alle Tonspuren!). Oder den Download aus der Mediathek zu nehmen.
- Immer alle 3 vorhandenen Tonspuren unberührt
- (Original) Film.rec -> Größe auf Datenträger: 9.135.902.720 Bytes
1.) RecStrip_Win32 -r -s -e -o2 Film.rec Film.ts -> Größe auf Datenträger: 5.397.331.968 Bytes
2.) Filmschnitt der Film.ts mit Avidemux und "Copy" (Video und Ton / MP4v2Muxer), Ausgabe als Film.mp4 -> Größe auf Datenträger: 4.560.588.800 Bytes
3.) Filmschnitt der (Original) Film.rec mit Avidemux und "Copy" (Video und Ton / MP4v2Muxer), Ausgabe als Film_2.mp4 -> Größe auf Datenträger: 4.560.564.224 Bytes
Der *.mp4 Download aus der Mediathek mit nur einer Tonspur -> Größe auf Datenträger: 2.537.025.536 Bytes
Ich erkenne jetzt also keinen wirklichen Vorteil gegenüber der Variante, den Schnitt einfach mit Avidemux zu machen und verlustfrei als *.mp4 zu speichern (alle Tonspuren!). Oder den Download aus der Mediathek zu nehmen.
Zuletzt geändert von TJF am Sa 24. Aug 2019, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Nein, einen Vorteil hat es auch nicht!
Im Prinzip macht es das gleiche, wie Demuxen und (als TS) Re-Muxen. Nur dass dies auf Ebene der TS-Pakete geschieht, und somit
(a) sehr viel schneller ist
(b) wirklich keine Information verloren geht
(c) die Aufnahme auch noch auf dem Topf abspielbar ist, mitsamt Zeitlupe, Spulen, etc.
(d) das Ganze auch direkt auf dem Topf durchgeführt werden kann
(e) in deinem Fall auch noch der Teletext enthalten ist (der wäre mir dem Parameter -t auch noch gestrippt worden)
Ich wollte eigentlich nur sehen, wie viel der "unnötigen" Information sich auch auf TS-Ebene schon beseitigen lässt, ohne nach mp4 zu wandeln. Das war doch auch ein bisschen deine Ausgangs-Frage, oder?
Was mich jetzt nur wundert: Warum ist die rec->TS->mp4 gewandelte Datei um 24 kB größer als die rec->mp4 gewandelte? Die müsste eigentlich komplett identisch sein...
Hast du irgendwas geschnitten an dem Film, was den Unterschied erklären könnte?
Im Prinzip macht es das gleiche, wie Demuxen und (als TS) Re-Muxen. Nur dass dies auf Ebene der TS-Pakete geschieht, und somit
(a) sehr viel schneller ist
(b) wirklich keine Information verloren geht
(c) die Aufnahme auch noch auf dem Topf abspielbar ist, mitsamt Zeitlupe, Spulen, etc.
(d) das Ganze auch direkt auf dem Topf durchgeführt werden kann
(e) in deinem Fall auch noch der Teletext enthalten ist (der wäre mir dem Parameter -t auch noch gestrippt worden)
Ich wollte eigentlich nur sehen, wie viel der "unnötigen" Information sich auch auf TS-Ebene schon beseitigen lässt, ohne nach mp4 zu wandeln. Das war doch auch ein bisschen deine Ausgangs-Frage, oder?
Was mich jetzt nur wundert: Warum ist die rec->TS->mp4 gewandelte Datei um 24 kB größer als die rec->mp4 gewandelte? Die müsste eigentlich komplett identisch sein...
Hast du irgendwas geschnitten an dem Film, was den Unterschied erklären könnte?
Meine aktuellen TAPs: MovieCutter | ChannelListSaver | RecStripper | TAPtoDate | HDDIntegrity
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
- Wohnort: Starnberg
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Habe ich schon auch so verstanden.Ich wollte eigentlich nur sehen, wie viel der "unnötigen" Information sich auch auf TS-Ebene schon beseitigen lässt, ohne nach mp4 zu wandeln. Das war doch auch ein bisschen deine Ausgangs-Frage, oder?
Nein. Sicher nicht.Hast du irgendwas geschnitten an dem Film, was den Unterschied erklären könnte?
-
- Moderator
- Beiträge: 1171
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
- Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
- Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05 - Kontaktdaten:
Re: Vergleich *.mp4 aus der Mediathek vs. *.rec
Also falls das nicht klar wurde...
Du fragtest, warum die .rec größer ist als .mp4.
Die Ausgabe von RecStrip zeigt dir eine genaue Statistik, zu wie viel Prozent das auf zusätzliche Streams und Fülldaten zurückgeht.
Die Wandlung in mp4 zeigt dir, wie viel durch den TS-Overhead und letzte Fragmente von Filler-NALUs (plus Teletext in diesem Fall) verursacht wird.
Und der Vergleich mit der Mediathek zeigt dir, wie viel sich dann noch durch verlustbehaftete Re-Encodierung, mit schlechterer Bildqualität und weniger Tonspuren einsparen lässt.
Du fragtest, warum die .rec größer ist als .mp4.
Die Ausgabe von RecStrip zeigt dir eine genaue Statistik, zu wie viel Prozent das auf zusätzliche Streams und Fülldaten zurückgeht.
Die Wandlung in mp4 zeigt dir, wie viel durch den TS-Overhead und letzte Fragmente von Filler-NALUs (plus Teletext in diesem Fall) verursacht wird.
Und der Vergleich mit der Mediathek zeigt dir, wie viel sich dann noch durch verlustbehaftete Re-Encodierung, mit schlechterer Bildqualität und weniger Tonspuren einsparen lässt.
Meine aktuellen TAPs: MovieCutter | ChannelListSaver | RecStripper | TAPtoDate | HDDIntegrity