Überspielen von alten MC-Kassetten?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Lallabaer
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:57

Überspielen von alten MC-Kassetten?

#1

Beitrag von Lallabaer » Mo 9. Jan 2006, 14:54

Tach auch,

also ich wollte mal die freien Tage "zwischen den Jahren" dazu nutzen, meine alten (nahezu völlig eingestaubten) Musik-Kassetten (MC's) auf meinen Computer zu überspielen um das ganze auf CD's zu brennen.

Ich also fröhlich den Ausgang meines Verstärkers (und später auch eines tragbaren MC-Spielers) mit dem Line-In meines Computers verbunden und dann mit Nero erstmal fleißig aufgenommen.

Das Resultat - was auch immer ich versucht habe (unterschieldliche Quell-Geräte zum Abspielen, unterschiedliche Computer : Festcomputer und Schleppi, unterschiedliche kabelsätze - ist immer ein recht häßlicher Brumm als Hintergrundgeräusch (vielleicht sogar der 50Hz-Brumm). Dabei habe ich mit der Tonbearbeitung (Filter, Tief- Band- Hochpässe) an dieser Stelle noch gar nicht angefangen... :motz:

Hat irgendjemand Erfahrung mit Tonaufnahmen am PC und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben, wie ich diesen Brumm wegbekomme?

THX!
CU

Lallabär
______________________________________
Topfield PVR5500 (Samsung HA250JC: 250-GB, TF-NPC 5.11.88
vom 10.06.2005); Humax CI8100;

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#2

Beitrag von Bonni » Mo 9. Jan 2006, 18:02

Ich hab schon einige MC/Vinyl/Tonbönder auf CD überspielt, aber einen Brumm noch nie gehabt.

Ich würde als erstes den Netz-Stecker vom Tapedeck andersrum in die Steckdose tun. Als zweites würde ich - falls das Tapedeck einen Erdungsklemme hat (hat meins, Tonbandgerät auch, wie beim Plattenspieler) diese über einen dünnen Draht mit dem Gehäuse des Rechners verbinden - oder einfach so die Gehäuse verbinden. Wenn das alles nix nutzt, würde ich verdammt anfangen nachzudenken, was ich noch machen könnte... :wink:
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#3

Beitrag von General » Mo 9. Jan 2006, 18:10

eine eventuelle terrestrische antenne abziehen oder ein mantelstromfilter reinsetzen.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
Lallabaer
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:57

#4

Beitrag von Lallabaer » Di 10. Jan 2006, 09:53

Tach auch,

danke Bonni, die Tipps werde ich am nächsten Wochenende mal ausprobieren. Gebe dann Laut, wenns geklappt hat.
Bei meinen diversen Versuchen hatt ich auch welche dabei, wo ich das Signal direkt vom Tapedeck auf den Rechner überspielt habe, da war also keine Antenne im Spiel: Leider gleiches Resultat. Also können wir das als Fehlerquelle schon mal ausschließen...
CU

Lallabär
______________________________________
Topfield PVR5500 (Samsung HA250JC: 250-GB, TF-NPC 5.11.88
vom 10.06.2005); Humax CI8100;

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Strizzi » Di 10. Jan 2006, 09:59

Hi,
ich hatte auch das selbe Problem mit dem Brummen.
Alles, was Bonni vorgeschlagen hat, habe ich damals auch
probiert, ohne Erfolg.
Habe dann einen Filter gekauft,
schaut aus wie eine Dose und hat Stereo Cinch- Ein- und Ausgänge.
Glaube da ist so eine Art Spule drinnen. Diesen dazwischengesteckt -
und das Brummen war total verschwunden.
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
Lallabaer
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:57

#6

Beitrag von Lallabaer » Di 10. Jan 2006, 11:51

Hi Strizzi,

das macht Mut! Kannst Du mal nähere Angaben zu diesem Filter machen (Wie heißt das Teil genau, wo hast Du das gekauft)? Dann besorg ich mir vielleicht auch so ein Ding

THX
CU

Lallabär
______________________________________
Topfield PVR5500 (Samsung HA250JC: 250-GB, TF-NPC 5.11.88
vom 10.06.2005); Humax CI8100;

Benutzeravatar
Sabre
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 790
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:40
Wohnort: 48° 5' 33" N, 7° 57' 30" O

#7

Beitrag von Sabre » Di 10. Jan 2006, 12:27

Hat doch der General schon geschrieben:
General hat geschrieben:oder ein mantelstromfilter reinsetzen
Das Ding heißt Mantelstromfilter
Astra, Samsung HD400LD mit echter USB 2.0 Schnittstelle, TopfDHRW, Phillips DVD-625, 4,5m USB Kabel.
Benutze die Suche und schau auch mal ins Topfield-Wikipedia

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10677
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Anthea » Di 10. Jan 2006, 12:31

Genau. Und Google findet das. Amazon auch ;)

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Strizzi » Di 10. Jan 2006, 12:32

Leider habe ich ihn inzwischen verschenkt.
Aber ihr habt es ja auch gefunden.
Zuletzt geändert von Strizzi am Di 10. Jan 2006, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
Lallabaer
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:57

#10

Beitrag von Lallabaer » Di 10. Jan 2006, 16:20

Jau! Hab ich gefunden. Gibts auch bei IhBäh. Werde ich gleich mal ordern, denn nach der Produktbeschreibung könnte das die Lösung des Problems sein!

Jedenfalls erst mal THX at all!
CU

Lallabär
______________________________________
Topfield PVR5500 (Samsung HA250JC: 250-GB, TF-NPC 5.11.88
vom 10.06.2005); Humax CI8100;

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#11

Beitrag von Bonni » Di 10. Jan 2006, 20:48

Ja, Mantelstromfilter sollte auch was bringen. Was ich noch vergessen hatte: Ich habe das Tapedeck bzw. das Tonbandgerät direkt an die Soundkarte angeschlossen, ohne den Umweg über den Verstärker. Der Pegel ist ja glaube ich gleich, jedenfalls reichte er. Und an Line-In, nicht Mikro!
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#12

Beitrag von Jetson » Di 10. Jan 2006, 22:10

Lallabaer hat geschrieben:Kannst Du mal nähere Angaben zu diesem Filter machen (Wie heißt das Teil genau, wo hast Du das gekauft)?

Ein Mantelstromfilter funktioniert, wenn das Brummen über einen koaxialen Antennenanschluß ensteht, was bei deiner Konstellation ja auszuschließen ist.
Bei dem was Du da machen willst, brauchst Du einen sog. NF-Übertrager, der entweder eine galvanische Trennung oder eine Trennung mittels Optokoppler (teuer) realisiert. Ein NF-Übertrager mit galvanischer Trennung ist z.B. der HOLMCO sound:connector.
Gruß,
Jetson

Antworten

Zurück zu „Technikforum“