TF6000 Festplatte
TF6000 Festplatte
Hi!
Weiß jemand welche Festplatten (Hersteller/Typ) von Topfield im 6000er verbaut werden?
Mir geht es hauptsächlich darum ob es eine leise mit 5400 RPM ist. Die Platten mit 7200 RPM sind auf Dauer doch etwas nervig.
Gruß,
Tom
Weiß jemand welche Festplatten (Hersteller/Typ) von Topfield im 6000er verbaut werden?
Mir geht es hauptsächlich darum ob es eine leise mit 5400 RPM ist. Die Platten mit 7200 RPM sind auf Dauer doch etwas nervig.
Gruß,
Tom
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: TF6000 Festplatte
[quote=""melexis""]Hi!
Weiß jemand welche Festplatten (Hersteller/Typ) von Topfield im 6000er verbaut werden?
Mir geht es hauptsächlich darum ob es eine leise mit 5400 RPM ist. Die Platten mit 7200 RPM sind auf Dauer doch etwas nervig.
Gruß,
Tom[/quote]
Kommt das nicht auf den Händler an, der sie dir einbaut? In meinem MP ist eine Samsung drin, man hört sie leise, wenn es sonst ganz still ist und man ganz nahe am Gerät steht.
Weiß jemand welche Festplatten (Hersteller/Typ) von Topfield im 6000er verbaut werden?
Mir geht es hauptsächlich darum ob es eine leise mit 5400 RPM ist. Die Platten mit 7200 RPM sind auf Dauer doch etwas nervig.
Gruß,
Tom[/quote]
Kommt das nicht auf den Händler an, der sie dir einbaut? In meinem MP ist eine Samsung drin, man hört sie leise, wenn es sonst ganz still ist und man ganz nahe am Gerät steht.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12250
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: TF6000 Festplatte
...habe gerade eine 400GB 7200 U/min von Samsung in den TF6000WL eingebaut und bin
überrascht wie leise sie ist ! Konnte kein Unterschied zur 160 oder 250 er (5400 U/min)
feststellen...
überrascht wie leise sie ist ! Konnte kein Unterschied zur 160 oder 250 er (5400 U/min)
feststellen...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


-
- Benutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 11:32
- Receivertyp: TF6000PVR mit 250GB SAMSUNG HA250JC 5400
- Receiverfirmware: Januar-2007-BETA
AW: TF6000 Festplatte
In meinem wurde eine SAMSUNG 250 GB 5400 U/min eingebaut mitgeliefert.
Wunderbar leise !
Herzliche Grüsse
Micha
Wunderbar leise !
Herzliche Grüsse
Micha
AW: TF6000 Festplatte
hi buko, wie heisst den diese Platte genau ??? Meinst du die ginge auch im 5000der??...habe gerade eine 400GB 7200 U/min von Samsung in den TF6000WL eingebaut und bin
überrascht wie leise sie ist ! Konnte kein Unterschied zur 160 oder 250 er (5400 U/min)
feststellen...
Gruß vom Mops
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: TF6000 Festplatte
Ja, die ginge auch im 5000er. Jetzt mal ohne genaueres Wissen über die Platte, aber in der Beziehung unterscheiden sich die Receiver nicht.
- mc-tech
- Benutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 16. Sep 2006, 18:57
- Receivertyp: TF7700HDPVR, 750GB Seagate DB35.3
- Receiverfirmware: V 7.00.26
AW: TF6000 Festplatte
Wer eine wirklich unhörbare und kühle Platte will und den Preis nicht scheut, der kann auch zu den aktuellen Notebook-Festplatten mit bis zu 200GB greifen. Man benötigt dazu nur ein Adapter-Set von 3,5" auf 2,5" mit Einbaurahmen (kostet zusammen im Handel so um die 20,- Euro).
Die Noteboookplatten der aktuellen Generation, z.B. die Samsung HM160JC mit 160GB, sind mit 0,5 Sone unhörbar und mit einer Lese-/Schreibrate von ca. 35MB/s (im Mittel) auch schnell genug. Der zusätzliche Vorteil ist auch die vernachlässigbare Wärmeentwicklung.
Der Preis für eine solche Platte liegt im Versandhandel bei ca. 130,- Euro.
Die größte erhätliche 2,5"-Festplatte ist im Moment die Fujitsu MHV2200BT PL, aber leider nur mit SATA-Schnittstelle. Da bräuchte man dann noch eine Adaptierung von SATA auch IDE, was normalerweise auch kein Problem ist. Die Platte verhält sich nach außen wie eine IDE-Festplatte.
Die Noteboookplatten der aktuellen Generation, z.B. die Samsung HM160JC mit 160GB, sind mit 0,5 Sone unhörbar und mit einer Lese-/Schreibrate von ca. 35MB/s (im Mittel) auch schnell genug. Der zusätzliche Vorteil ist auch die vernachlässigbare Wärmeentwicklung.
Der Preis für eine solche Platte liegt im Versandhandel bei ca. 130,- Euro.
Die größte erhätliche 2,5"-Festplatte ist im Moment die Fujitsu MHV2200BT PL, aber leider nur mit SATA-Schnittstelle. Da bräuchte man dann noch eine Adaptierung von SATA auch IDE, was normalerweise auch kein Problem ist. Die Platte verhält sich nach außen wie eine IDE-Festplatte.
AW: TF6000 Festplatte
Habe meinen Topf mit einer 80er Samsung bekommen. Ob man nun eine Samsung, Hitachi oder WD Platte nimmt, bleibt letzlich jedem selbst überlassen.
Man sollte lediglich vor dem Plattenkauf sicherstellen, dass das Acoustic Management vom Laufwerk unterstützt wird. Der Einbau von 2,5" Laufwerken ist zwar auch eine Möglichkeit, birgt aber wieder die Gefahr, dass Resonanzen Geräusche verursachen, die eigentlich ungewollt sind. Der Mehrpreis rechnet sich imho also nicht.
greets threedots
P.S. In meinen Topf kommt mit nächster Lieferung auch was um die 400 GB rein
Man sollte lediglich vor dem Plattenkauf sicherstellen, dass das Acoustic Management vom Laufwerk unterstützt wird. Der Einbau von 2,5" Laufwerken ist zwar auch eine Möglichkeit, birgt aber wieder die Gefahr, dass Resonanzen Geräusche verursachen, die eigentlich ungewollt sind. Der Mehrpreis rechnet sich imho also nicht.
greets threedots
P.S. In meinen Topf kommt mit nächster Lieferung auch was um die 400 GB rein
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: TF6000 Festplatte
[quote=""threedots""]..Hitachi oder WD Platte ..[/quote]
Dies sollen meines Wissens oft nicht funktionieren in einem Topf.
Gruß,
Happy
Dies sollen meines Wissens oft nicht funktionieren in einem Topf.
Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
AW: TF6000 Festplatte
Hhmmm,
was für'n IDE Controller steckt denn da drin? Hitachi und WD bereiteten mir in meiner EDV Tätigkeit bisher auch keinen Streß.
greets threedots
was für'n IDE Controller steckt denn da drin? Hitachi und WD bereiteten mir in meiner EDV Tätigkeit bisher auch keinen Streß.
greets threedots
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: TF6000 Festplatte
Scheint nicht ganz kompatibel zu sein, die Platten an sich sind schon ok.
viewtopic.php?t=4616
Ob das mit WD bei den neuen Töpfen noch gilt weiß ich auch nicht ganz sicher.
Gruß,
Happy
viewtopic.php?t=4616
Ob das mit WD bei den neuen Töpfen noch gilt weiß ich auch nicht ganz sicher.
Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: TF6000 Festplatte
Hi!
Die Hitachi CinemaStar funktioniert leider nicht in den Toppis.
Zugelassen sind derzeit nur Samsung und Seagate. Langsame Platten gibt es aber eigentlich nicht mehr (höchstens irgendwelche Restbestände). Ich betreibe die Toppis im Moment mit den Seagate ACE Platten und kann mich eigentlich nicht beschweren. Die sind auch nicht wirklich lauter als die Samsungplatten...die klingen halt nur anders.
Gruß,
Gerti
Die Hitachi CinemaStar funktioniert leider nicht in den Toppis.
Zugelassen sind derzeit nur Samsung und Seagate. Langsame Platten gibt es aber eigentlich nicht mehr (höchstens irgendwelche Restbestände). Ich betreibe die Toppis im Moment mit den Seagate ACE Platten und kann mich eigentlich nicht beschweren. Die sind auch nicht wirklich lauter als die Samsungplatten...die klingen halt nur anders.
Gruß,
Gerti