TF5500 billig an LAN?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#21

Beitrag von steve » Mi 11. Jan 2006, 10:09

Merlin123 hat geschrieben:mehrere Geräte geht doch auch mit dem NLSU....
Altair braucht man nur für den Filetransfer?
Das geht ja dann aber beim NSLU via FTP, wenn ich das richtig verstehe...
Der Silex ist aus meiner Sicht bequemer als das Linksysteil. Ich hatte auch Letzteres zum Test da, bin aber gar nicht so weit gekommen, den Topf anszuschließen, da in der Originalfirmware ein gravierender Bug drin war. (Angeschlossene Festplatten werden nach Stromausfall nicht mehr erkannt und müssen, wenn kein Linux vorhanden, formatiert werden). Der Bug war so untragbar, dass ich das Gerät zurückgegeben habe.
Der Silex hat einen einmaligen Installationsaufwand, dafür kann man mit (fast) allen Applikationen so weiterarbeiten wie gewohnt auch z.B. via FTP.
Beim Linksys kann man wohl die Daten nur mit Befehlszeilen kopieren. Ist aber sicher auch einfach, wenn man sich mal dran gewöhnt hat...... :huh:
LG
Steve



Benutzeravatar
Merlin123
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 456
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:08
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Merlin123 » Mi 11. Jan 2006, 10:19

steve0564 hat geschrieben:Beim Linksys kann man wohl die Daten nur mit Befehlszeilen kopieren. Ist aber sicher auch einfach, wenn man sich mal dran gewöhnt hat...... :huh:
Der initiale Aufwand ist mir recht egal... Es soll nur im laufenden Betrieb keine Probleme geben...
Da ich die Topfield Software ja (leider) mangels Topf (klappt hoffentlich diesen Monat noch) noch nicht begutachtet habe....
Was macht man denn außer Files hin- und herschaufeln normalerweise mit dem PC?
Eigentlich doch (fast) nix, oder?

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

#23

Beitrag von joeha » Mi 11. Jan 2006, 10:45

Hier: viewtopic.php?p=11662#p11662&posted=1#post11662 hab ich die Frage nach dem "sonstigen" gestellt, weil ich eine NAS-Storage-Lösung suche. Da ist das Silex wohl NICHT ideal,da immer nur 1 PC zugreifen kann ?!? Das NSLU2 läßt sich lt. jk mit USB-Hub auch auf mehr als 2 Geräte erweitern. Topf-Filme überspielen geht mit Beiden, Firmware/Senderlisten u.ä. nur beim Silex (mit Top Set - Settingseditor von Aldarin).

PS: geht eigentlich EPG-Upload vom PC über das NSLU2?!? das wäre wichtiger als Firmware, da häufiger benötigt..
Zuletzt geändert von joeha am Mi 11. Jan 2006, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#24

Beitrag von steve » Mi 11. Jan 2006, 12:40

joeha hat geschrieben:Da ist das Silex wohl NICHT ideal,da immer nur 1 PC zugreifen kann ?!?
So ist das leider auch nicht 100%ig richtig!!
Nochmal:
Der Silex gaukelt dem, auf die USB-Gerätschaft, zugreifenden Rechner 1:1 vor, dass das USB Gerät direkt mit dem PC verbunden wäre. In dem Moment ist das betreffende Gerät für andere PC's nicht mehr über den Silexweg erreichbar (z.B. Topf). Lässt das USB-Gerät eine Mehrfachnutzung durch Freigabe auf dem angebundenen PC zu (z.B. Platten oder Drucker) können andere Rechner natürlich auch gleichzeitig über die PC-Freigabe zugreifen.
Den Topf dabei für mehrere Rechner gleichzeitig verfügbar zu machen, würde in diesem Fall über Aldarins FTP-Server funktionieren, der auf dem aktuellen Silex-Topf-PC aktiviert wird.

Alles klar?? :D
LG
Steve



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#25

Beitrag von AtomicDog » Mi 11. Jan 2006, 13:25

joeha hat geschrieben:Danke, das ist wirklich schon etwas. Aber WARUM bist Du gewechselt? Das NSLU2 ist komplizierter einzurichten, ok - hat es dafür auch Vorteile? Nutzt Du das NSLU2 jetzt anders? Ich habe keinen 24h-Server am laufen, auch keine Flat-Rate ins Internet. Mir geht es um das bequeme kopieren /konfigurieren beim Topf.
Sorry, etwas spät :oops:

mir ging es auch ums reine kopieren/konfigurieren von jedem PC im Haushalt. Internetzugriff usw. habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht probiert!

Ich bin beim Silex geblieben weil ich mit dem NSLU keinen stabilen Zugriff hinbekommen habe. Ich hatte ständig Abbrüche während des FTP-Transfers, nur selten hats mal ein Film bis zum Ende übertragen. Ich habe in meiner Beschreibung absichtlich keine Wertung für eine oder beide Varianten eingefügt, da ja der NSLU bei vielen (z.B. jk) ohne Probleme läuft.
Ich darf wohl behaupten mich etwas mit der Materie auszukennen und nach einigen Wochen probierens mit dem NSLU war ich dann erstaunt wie schnell ich zu einer befriedigenden und STABILEN Lösung mit dem Silex gekommen bin :)

Ich denke der NSLU ist bestens geeignet für Bastlernaturen, der Silex ist für Leute die schnell und unkompliziert den Topf ans Netz bringen wollen. (Meine 2 jährige Tochter hat kein Verständnis wenn Papa keine Zeit hat und zum 63 mal die Linksys-Firmware flashen muss ... :lol: )

Gruß,
Marc
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 11. Jan 2006, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von jk » Mi 11. Jan 2006, 13:29

alles in allem bin ich froh, daß ich mich damals nicht zwischen silex und nslu entscheiden mußte.
ursprünglich war das nslu bei mir für webcam und nas zuständig, dass ich es auf den topf erweitert hab war damals purer zufall oder bastlertrieb.



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#27

Beitrag von AtomicDog » Mi 11. Jan 2006, 13:41

Wie gesagt, hat beides Vor- und Nachteile. Funktionieren tut beides, welche Lösung im Endeffekt besser ist hängt sehr von den persönlichen Präferenzen ab.

Für mich ist der Silex optimal, weil ich eine ständige Verbindung über meinen kleinen aber feinen Server (der Dank Silex nicht im Wohnzimmer steht!) habe, der per GBit an den Rest des Hauses angeschlossen ist und ich so über meinen Arbeits-PC mit DVR-Studio sogar bequem übers Netz schneiden und brennen kann. Der Download der Filmdaten kann auch nebenher laufen ohne das ich Notebook oder Arbeits-PC laufen lassen müsste. Ich stoße den Transfer per Remoteverbindung über das Notebook relaxt vom Sofa aus am Server an und muss nur sehen das der Topf die Nacht angeschaltet bleibt. Per Remotesteuerung kann ich natürlich auch Vega nutzen und FW-Updates machen. Morgends liegen dann die Dateien auf dem Server und wenn ich mal wieder Zeit habe schneide und brenne ich den Käse herunter um die DVDs auf Nimmerwiedersehen im Schrank verschwinden zu lassen. ;)

Ach ja, meine Hose war beim schreiben dieses Beitrags geschlossen :) :) :)

Gruß,
Marc
Zuletzt geändert von AtomicDog am Do 12. Jan 2006, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Merlin123
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 456
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:08
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Merlin123 » Mi 11. Jan 2006, 14:17

AtomicDog hat geschrieben:Für mich ist der Silex optimal
Wenn der nur nicht so teuer wäre (im Verhältnis zum NSLU....) :(

MJFox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Dez 2005, 19:54

#29

Beitrag von MJFox » Mi 11. Jan 2006, 14:45

mit der aktuellen Version von ftpd-topfield (0.6.3) sind auch firmware-Updates über das NSLU möglich

Installation mit:

ipkg install http://members.ozemail.com.au/~msteveb@ ... _armeb.ipk

Liebe Grüße

TeamchefAdmin

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von jk » Mi 11. Jan 2006, 15:06

hast du irgendwo doku dazu gefunden?



MJFox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Dez 2005, 19:54

#31

Beitrag von MJFox » Mi 11. Jan 2006, 15:08

jk hat geschrieben:hast du irgendwo doku dazu gefunden?
schau mal in folgende Threads:

http://www.toppy.org.uk/forum/viewtopic ... &start=330
http://www.toppy.org.uk/forum/viewtopic.php?t=2930

Mit der neuen Version gibt es ein "Firmware"-Verzeichnis im Root vom Topfield, in das man einfach die neue Firmware reinkopiert und den Topfield dann neu startet

Liebe Grüße

MJFox

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#32

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 11. Jan 2006, 15:53

Ich stoße den Transfer per Remoteverbindung über das Notebook relaxt vom Sofa aus an und muss nur sehen das der Topf die Nacht angeschaltet bleibt.
Ich habe es selbst nicht probiert aber hier mal gelesen dass es so ein "verstecktes" Feature gibt dass man wenn die Übertragung vom Topf läuft den Topf ausschalten kann. Wenn die Übertragung fertig ist, schaltet sich der Topf dann ganz aus.

Weiss da jemand mehr?

P.S: Ein weiterer Vorteil vom Silex ist dass es so ist wie wenn der Topf ganz normal am PC wäre. d.h. man merkt nicht ob der Topf direkt mit USB oder über den Sielx angeschlossen ist. ICh habe es so konfiguriert dass wenn ich die Silexsoftware starte und der Topf gefunden wird (d.h. wenn er eingeschaltet ist) automatisch Altair mitgestartet wird (ein nettes Feature der Silex Software).
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am Mi 11. Jan 2006, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von jk » Mi 11. Jan 2006, 16:00

Ich habe es selbst nicht probiert aber hier mal gelesen dass es so ein "verstecktes" Feature gibt dass man wenn die Übertragung vom Topf läuft den Topf ausschalten kann. Wenn die Übertragung fertig ist, schaltet sich der Topf dann ganz aus.
stimmt genau, selbst probiert



Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#34

Beitrag von steve » Mi 11. Jan 2006, 16:16

Sigittarius-E hat geschrieben:Ich habe es selbst nicht probiert aber hier mal gelesen dass es so ein "verstecktes" Feature gibt dass man wenn die Übertragung vom Topf läuft den Topf ausschalten kann. Wenn die Übertragung fertig ist, schaltet sich der Topf dann ganz aus.

Weiss da jemand mehr?
So versteckt ist das aber gar nicht:

Altair starten
Turbomodus AUS
Übertragung starten
Topf abschalten

Topf schaltet ab (Bild weg), aber FP läuft bis zum Ende der Übertragung weiter.... :)
LG
Steve



Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#35

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 11. Jan 2006, 16:38

in der Anleitung steht nix drüber oder? :megalol:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#36

Beitrag von steve » Mi 11. Jan 2006, 16:44

Sigittarius-E hat geschrieben:in der Anleitung steht nix drüber oder? :megalol:
Nö, aber tausendfach im (alten) Forum.
Ich werd mich mal am WE dransetzen und das ins WIKI schreiben..... ;)
LG
Steve



Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#37

Beitrag von AtomicDog » Mi 11. Jan 2006, 20:20

steve0564 hat geschrieben:So versteckt ist das aber gar nicht:

Altair starten
Turbomodus AUS
Übertragung starten
Topf abschalten

Topf schaltet ab (Bild weg), aber FP läuft bis zum Ende der Übertragung weiter.... :)
Danke für den Tip, wusste ich auch noch nicht ...

Gruß,
Marc

Benutzeravatar
Merlin123
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 456
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:08
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Merlin123 » Do 12. Jan 2006, 07:40

MJFox hat geschrieben:mit der aktuellen Version von ftpd-topfield (0.6.3) sind auch firmware-Updates über das NSLU möglich
cool :)
Was bleibt dann noch offen, das man nicht mit dem NSLU machen kann aber häufiger mal nutzen will?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von jk » Do 12. Jan 2006, 08:17

settings, aber das ist dann schon das letzte was fehlt



cyvr1
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 08:19

#40

Beitrag von cyvr1 » Do 12. Jan 2006, 08:26

Hi,
steve0564 hat geschrieben:So versteckt ist das aber gar nicht:

Altair starten
Turbomodus AUS
Übertragung starten
Topf abschalten

Topf schaltet ab (Bild weg), aber FP läuft bis zum Ende der Übertragung weiter.... :)

:p st: Das sollte auch mit Turbomodus AN funktionieren. Hat es zumindest bis zum Umbau des Topfes bei mir getan, da der Topf trotz Turbomodus einige Tastendrucke der FB speichern kann (vielleicht 5 oder 6) und diese ausführt, nachdem die Übertragung abgeschlossen ist.

Ich habe mir inzwischen auch den Silex zugelegt, allerdings nicht die WLAN Variante. Funktioniert auch bestens mit der umgebauten USB 2.0 Schnittstelle und ProjectX mit Direktzugriff auf die Platte. Endlich hat das Tragen von Festplatte und Laptop zum Topf ein Ende. :hello:
Stephan Krätzschmar
----------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „Hardware“