WLAN Erfolg, ABER ....
WLAN Erfolg, ABER ....
Hallo wiederemal ops:
brauche nochmal eure Hilfe. Ich betreibe ein Notebook und einen Festrechner per WLAN an einem WLAN DSL Modem "Speedport W 501V" ohne Probleme. An diesem Modem habe ich nun auch den TF 6000 WLAN laufen. Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. wie kann das sein? Brauch ich ein FTP Programm?Gibts doch nicht Dank Euch für Antwort
brauche nochmal eure Hilfe. Ich betreibe ein Notebook und einen Festrechner per WLAN an einem WLAN DSL Modem "Speedport W 501V" ohne Probleme. An diesem Modem habe ich nun auch den TF 6000 WLAN laufen. Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. wie kann das sein? Brauch ich ein FTP Programm?Gibts doch nicht Dank Euch für Antwort
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""man9""]Hallo wiederemal ops:
brauche nochmal eure Hilfe. Ich betreibe ein Notebook und einen Festrechner per WLAN an einem WLAN DSL Modem "Speedport W 501V" ohne Probleme. An diesem Modem habe ich nun auch den TF 6000 WLAN laufen. Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. wie kann das sein? Brauch ich ein FTP Programm?Gibts doch nicht Dank Euch für Antwort[/quote]
Am Access Point WPA/PSK eingestellt? Das kann der Topf nicht. Oder Netmask nicht richtig. falsches Netz, falsche IP, IP Kollision, kann vieles sein. Solange du nicht die Parameter deines WLAN preisgibst, kann dir per romote kaum einer helfen.
Hat der 6000er über http Zugang? Kannst du ihn Pingen?
brauche nochmal eure Hilfe. Ich betreibe ein Notebook und einen Festrechner per WLAN an einem WLAN DSL Modem "Speedport W 501V" ohne Probleme. An diesem Modem habe ich nun auch den TF 6000 WLAN laufen. Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. wie kann das sein? Brauch ich ein FTP Programm?Gibts doch nicht Dank Euch für Antwort[/quote]
Am Access Point WPA/PSK eingestellt? Das kann der Topf nicht. Oder Netmask nicht richtig. falsches Netz, falsche IP, IP Kollision, kann vieles sein. Solange du nicht die Parameter deines WLAN preisgibst, kann dir per romote kaum einer helfen.
Hat der 6000er über http Zugang? Kannst du ihn Pingen?
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""huebi""]
Hat der 6000er über http Zugang?[/quote]
Ja, er hat Web- und FTP-Server.
Ich würde auch als erstes mal mit ping probieren.
Gruß,
Happy
Hat der 6000er über http Zugang?[/quote]
Ja, er hat Web- und FTP-Server.
Ich würde auch als erstes mal mit ping probieren.
Gruß,
Happy
Meine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
-
- Topfazubi
- Beiträge: 33
- Registriert: So 22. Okt 2006, 21:34
- Receivertyp: TF6000PVR
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""man9""]Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. [/quote]
nee, das ist ein Irrtum. Diese zwei Balken Signal und Quality sind die des Satelitenempfangs und nicht des WLANs. Wie gut der WLAN-Empfang ist, siehst du unter Site-Survey.
Mein Netopia Router verträgt sich auch nicht mit dem Topf ich hoffe auf ein Update mit WPA/PSK und dass es dann funktioniert. Der Hersteller des Routers rät ir allen Ernstes dazu, unverschlüsselt zu verbinden, weil WEP-Verschlüsselung den Topf zum kontinuierlichen Neustarten bringt . Klar, ich bohr mir auch ein Loch in's Knie
Ich würde an deiner Stelle das machen, was ich grade auch mache: Ad-Hoc verbindung vom Laptop oder Festrechner zum Topf. Einfach beim Topf eine IP eingeben, die auch in deinem WLAN sein könnte (also wohl 192.168.0.22, subnetz 255.255.255.0 oder so was), einen Ad-Hoc-Netznamen aussuchen und die Verschlüsselung. Dann deinem Laptop oder PC nach dem Ad-Hoc Netz suchen und zu dem verbinden lassen, in den Netzwerkeigenschaften auch eine manuelle IP im gleichen bereich vergeben und schon kannst du auf den Topf zugreifen. Halt leider nicht mehr auf den anderen Rechner und das Internet. Aber als Übergangslösung bis Topfield mit dem WLAN des 6000er gearbeitet hat und die Fehler beseitigt, sollt es gehen.
nee, das ist ein Irrtum. Diese zwei Balken Signal und Quality sind die des Satelitenempfangs und nicht des WLANs. Wie gut der WLAN-Empfang ist, siehst du unter Site-Survey.
Mein Netopia Router verträgt sich auch nicht mit dem Topf ich hoffe auf ein Update mit WPA/PSK und dass es dann funktioniert. Der Hersteller des Routers rät ir allen Ernstes dazu, unverschlüsselt zu verbinden, weil WEP-Verschlüsselung den Topf zum kontinuierlichen Neustarten bringt . Klar, ich bohr mir auch ein Loch in's Knie
Ich würde an deiner Stelle das machen, was ich grade auch mache: Ad-Hoc verbindung vom Laptop oder Festrechner zum Topf. Einfach beim Topf eine IP eingeben, die auch in deinem WLAN sein könnte (also wohl 192.168.0.22, subnetz 255.255.255.0 oder so was), einen Ad-Hoc-Netznamen aussuchen und die Verschlüsselung. Dann deinem Laptop oder PC nach dem Ad-Hoc Netz suchen und zu dem verbinden lassen, in den Netzwerkeigenschaften auch eine manuelle IP im gleichen bereich vergeben und schon kannst du auf den Topf zugreifen. Halt leider nicht mehr auf den anderen Rechner und das Internet. Aber als Übergangslösung bis Topfield mit dem WLAN des 6000er gearbeitet hat und die Fehler beseitigt, sollt es gehen.
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
Hi,also dank dir : Hab nun zumiondest den Topf in meiner WLAN Liste. Der wurde also nun rekannt aber ich kann ,wenn ich im IE die IP eingeben,nict auf ihn zugreifen. Welche IP muß ich in meinem Speedport eingeben und welchen Gateway.Hab da noch ein Verständnissproblem denke ich ops:
-
- Topfazubi
- Beiträge: 33
- Registriert: So 22. Okt 2006, 21:34
- Receivertyp: TF6000PVR
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
ehm, der speedport ist der router, oder? der kann gar nicht zum Topf verbinden, nur die Computer können das. Mach folgendes. Lass den Router wie er war. nimm deinen Laptop und gib ihm eine fixe IP aus deinem WLAN-Netz. z.b. die, die er zuvor vom Speedport bekommen hatte. Subnetz 255.255.255.0 und Gateway machst du auch wie wenn der Speedport diese zuordnet. Nehmen wir an, das wäre also die IP 192.168.1.2. Dann geben wir dem Topf die IP 192.168.1.3, Gateway auch und subnetz 255.255.255.0. Stellen einen Ad-Hoc-Namen ein und Modus Ad-Hoc. Dann lass den Laptop nach dem Topf suchen, verbind dich zu dem und schon kannst du auf 192.168.1.3 zugreifen. Natürlich kannst du dann nicht mehr auf das Internet oder den Dekstop PC zugreifen, weil du ja im AdHoc mit dem Topf bist und nicht im Intfrastructure deines Speedport, trozt der IP-Einstellung. Die IP haben wir nur so von Hand eingestellt, dass du, wenn du dich mit dem Speedport verbindest, nicht die IP umändern musst.
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""man9""]Hi,also dank dir : Hab nun zumindest den Topf in meiner WLAN Liste. [/quote]
In welche Liste taucht er denn auf?
Hast Du mal in einer DOS-Box "ping <IP des Topf>" eingegeben ?
Vielleicht muss am Router noch eingestellt werden, dass er Clients untereinander verbindet.
[quote=""yjeanrenaud""]ehm, der speedport ist der router, oder? der kann gar nicht zum Topf verbinden, nur die Computer können das. [/quote]
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
Gruß,
Happy
In welche Liste taucht er denn auf?
Hast Du mal in einer DOS-Box "ping <IP des Topf>" eingegeben ?
Vielleicht muss am Router noch eingestellt werden, dass er Clients untereinander verbindet.
[quote=""yjeanrenaud""]ehm, der speedport ist der router, oder? der kann gar nicht zum Topf verbinden, nur die Computer können das. [/quote]
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
Gruß,
Happy
Meine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""Happy""]...
Vielleicht muss am Router noch eingestellt werden, dass er Clients untereinander verbindet.
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
Gruß,
Happy[/quote]
Es gibt WLAN Access-Points/Router, die eine direkte Verbindung zweier WLAN-Clients nicht erlauben (aus Sicherheitsgründen);es können die Clients nur Daten mit LAN-Devices austauschen. Diese Funktion muss dann separat freigeschaltet werden !
Vielleicht muss am Router noch eingestellt werden, dass er Clients untereinander verbindet.
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
Gruß,
Happy[/quote]
Es gibt WLAN Access-Points/Router, die eine direkte Verbindung zweier WLAN-Clients nicht erlauben (aus Sicherheitsgründen);es können die Clients nur Daten mit LAN-Devices austauschen. Diese Funktion muss dann separat freigeschaltet werden !
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""Happy""]I
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
[/quote]
Noe. Ein Router leitet (routet) IP Pakete weiter. Nicht mehr und nicht weniger.
Wieso soll ein Router das nicht können, genau das ist doch Zweck eines Routers.
Mein PC und mein Topf hängen beide am Router und werden von diesem bestens miteinander verbunden.
[/quote]
Noe. Ein Router leitet (routet) IP Pakete weiter. Nicht mehr und nicht weniger.
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
[quote=""huebi""]Noe. Ein Router leitet (routet) IP Pakete weiter. Nicht mehr und nicht weniger.[/quote]
Das soll einer verstehen, darum gehts doch wohl.
Das soll einer verstehen, darum gehts doch wohl.
Meine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
Nicht unbedingt.
Ein Router leitet IP-Pakete zwischen unterschiedlichen Netzen/Subnetzen weiter.
Wenn Du 2 Clients an einem Router btreibst und diese beiden Clients die selbe Netzadresse haben (z.B. 192.168.1.10 und 192.168.1.11 mit jeweils der Maske 255.255.255.0), hat der Router nichts zu tun, denn die Clients würden sich in diesem Falle direkt unterhalten. Das in dem Router auch gleichzeitig noch ein Switch und evtl. ein Access-Point verbaut ist, ändert daran nichts. Für die Verbindung innerhalb eines Netzes/Subnetzes ist dann nur der Switch zuständig. Genauso wäre es beim Access-Point mit 2 WLAN-Clients. Diese unterhalten sich nur über den AP miteinander, aber auch nur , wenn der AP dies erlaubt.
Der Router selbst ist z.B. nur zuständig, wenn ein Client Daten-Paket in ein anderes Netz versenden muss, z.B. ins Internet
Ein Router leitet IP-Pakete zwischen unterschiedlichen Netzen/Subnetzen weiter.
Wenn Du 2 Clients an einem Router btreibst und diese beiden Clients die selbe Netzadresse haben (z.B. 192.168.1.10 und 192.168.1.11 mit jeweils der Maske 255.255.255.0), hat der Router nichts zu tun, denn die Clients würden sich in diesem Falle direkt unterhalten. Das in dem Router auch gleichzeitig noch ein Switch und evtl. ein Access-Point verbaut ist, ändert daran nichts. Für die Verbindung innerhalb eines Netzes/Subnetzes ist dann nur der Switch zuständig. Genauso wäre es beim Access-Point mit 2 WLAN-Clients. Diese unterhalten sich nur über den AP miteinander, aber auch nur , wenn der AP dies erlaubt.
Der Router selbst ist z.B. nur zuständig, wenn ein Client Daten-Paket in ein anderes Netz versenden muss, z.B. ins Internet
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: WLAN Erfolg, ABER ....
Da hast du natürlich Recht, aber ein bißchen ist das schon
Wir reden ja von diesem Speedport, der ja offensichtlich auch AP ist und evtl sogar ein Switch ist. Und man kann ihn dazu verwenden, dass der 6000 und ein anderer Rechner (sei es über LAN pder WLAN) IP-Pakete austauschen können.
(hoffentlich ist das jetzt richtig ausgedrückt).
Aber ob das alles man9 weiterhilft
Gruß,
Happy
Wir reden ja von diesem Speedport, der ja offensichtlich auch AP ist und evtl sogar ein Switch ist. Und man kann ihn dazu verwenden, dass der 6000 und ein anderer Rechner (sei es über LAN pder WLAN) IP-Pakete austauschen können.
(hoffentlich ist das jetzt richtig ausgedrückt).
Aber ob das alles man9 weiterhilft
Gruß,
Happy
Meine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay