[quote=""man9""]Aber was nutzt mir das,wenn die Anzeigen bezüglich der WLAN Einstellung jeweils auf 99 % steht und ich keinen zugang über den Internet Explorer über die IP der Receivers habe. [/quote]
nee, das ist ein Irrtum. Diese zwei Balken Signal und Quality sind die des Satelitenempfangs und nicht des WLANs. Wie gut der WLAN-Empfang ist, siehst du unter Site-Survey.
Mein Netopia Router verträgt sich auch nicht mit dem Topf
![:evil: :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
ich hoffe auf ein Update mit WPA/PSK und dass es dann funktioniert. Der Hersteller des Routers rät ir allen Ernstes dazu, unverschlüsselt zu verbinden, weil WEP-Verschlüsselung den Topf zum kontinuierlichen Neustarten bringt
![:eek: :eek:](./images/smilies/eek.gif)
. Klar, ich bohr mir auch ein Loch in's Knie
![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Ich würde an deiner Stelle das machen, was ich grade auch mache: Ad-Hoc verbindung vom Laptop oder Festrechner zum Topf. Einfach beim Topf eine IP eingeben, die auch in deinem WLAN sein könnte (also wohl 192.168.0.22, subnetz 255.255.255.0 oder so was), einen Ad-Hoc-Netznamen aussuchen und die Verschlüsselung. Dann deinem Laptop oder PC nach dem Ad-Hoc Netz suchen und zu dem verbinden lassen, in den Netzwerkeigenschaften auch eine manuelle IP im gleichen bereich vergeben und schon kannst du auf den Topf zugreifen. Halt leider nicht mehr auf den anderen Rechner und das Internet. Aber als Übergangslösung bis Topfield mit dem WLAN des 6000er gearbeitet hat und die Fehler beseitigt, sollt es gehen.
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)