[quote=""huebi""]a) Bei mir kann ich in der Firewall des Routers Regeln angeben, die auf alle Pakete wirken, nicht nur die, die nach draussen gehen. Ich könnte aber auch genz gezielt MAC Adressen angeben, die zwar im 192er Bereich dürfen, aber nicht nach draussen. Aber das ist ja jetzt auch nicht so wichtig.
b) Vielleicht sagt er ja nochmal was dazu, was er eigentlich vorhat, so genau ist mir das nämlich nicht klar, weil er nämlich Firewall erwähnt (die man eher nicht braucht im privaten) und port forwarding und DynDNS Sachen nicht erwähnt, die stellt man nämlich in der Firewall gar nicht ein. Warten wirs mal ab.
Ach so ja c) Der Webserver kann sich natürlich nicht mit dem Topf mittels SMB unterhalten, wohl aber das Betriebssystem, und mit dem kann wieder der Webserver kommunizieren. Da du und ich aber doch zweifel haben, dass der Topf SMB spricht, is das eh unwichtig, ob das jemand auf der anderen Seite kann
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
[/quote]
hallo zusammen,
danke, dass sich jemand dem problem angenommen hat.
zunächst beantworte ich mal paar fragen: eine dyndns habe ich, portweiterleitung im router auch, wollte die programmierung gern über´s i-net machen zumindest die möglichkeit nutzen ist aber zu unsicher.
kann in den web-server nicht ein login integriert werden wie beim ftp-server?
lg leon