ImproBox 2.1 RC16
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC10
Also das Patent wurde schon 2004 eingereicht... Ich glaube, das ist vor Improbox und SmartSkipper...
@DeJe
In der Patentschrift ist aber genau das Verfahren Patentiert. Nicht Die Suche an sich, sondern das Verfahren, via Definierter Sprünge einen 'unerwünschten Beitrag' zu überspringen...
@DeJe
In der Patentschrift ist aber genau das Verfahren Patentiert. Nicht Die Suche an sich, sondern das Verfahren, via Definierter Sprünge einen 'unerwünschten Beitrag' zu überspringen...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: ImproBox 2.1 RC10
warum wird hier eigentlich immer wieder behauptet es handele sich bei smartskiopper oder bei easyskip um die klassische Binäre Suche...
das einzige, was die entsprechenden POsitionierungsverfahren mit binärer Suche gemeinsam hat, ist, dass bei jedem Schritt der noch zu durchsuchende Raum auf die Hälfte reduziert wird... für binäre Suche würde man am Dateiende anfangen und fragen, ob die gew. STelle in der ersten oder zweiten Hälfte der Aufnahme liegt; der liebe Gott müsste einem diese Frage korrekt beantworten (wer sonst weiss das beieinem Film, den man noch nicht gesehen hat und in dem irgendwo Werbung liegt) und dann macht man rekursiv in der Hälfte weiter, die einem Gott genannt hat --- mit der Garantie (Gott sei Dank) nach log_2 der Dateilänge vielen Schritten die Stelle zu finden, die man sucht... bei Smartskipper oder Easyskip genügt aber eine falsche Entscheidung dafür, die gew. Stelle garantiert nicht zu finden und man muss (eben ohne Gott) neu starten (in der Nähe der gewünschten Stelle)...
dass man beim Positionieren im Verlauf der Zeit immer kleinere Schritte machen muss, um die gew. Stelle (hoffentlich) genau zu treffen, haben viele Suchverfahren gemeinsam, man kann vielleicht sogar behaupten ist notwendig für jedes Verfahren, das eben nicht --- wie ebenfalls hier falsch behauptet wird --- direkt positionieren kann (und dafür wurde doch nur patentiert), sondern sich systembedingt nur an die richtige Stelle herantasten kann
insofern verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht so rochtig...
just my 5 cents...
- Clemens
das einzige, was die entsprechenden POsitionierungsverfahren mit binärer Suche gemeinsam hat, ist, dass bei jedem Schritt der noch zu durchsuchende Raum auf die Hälfte reduziert wird... für binäre Suche würde man am Dateiende anfangen und fragen, ob die gew. STelle in der ersten oder zweiten Hälfte der Aufnahme liegt; der liebe Gott müsste einem diese Frage korrekt beantworten (wer sonst weiss das beieinem Film, den man noch nicht gesehen hat und in dem irgendwo Werbung liegt) und dann macht man rekursiv in der Hälfte weiter, die einem Gott genannt hat --- mit der Garantie (Gott sei Dank) nach log_2 der Dateilänge vielen Schritten die Stelle zu finden, die man sucht... bei Smartskipper oder Easyskip genügt aber eine falsche Entscheidung dafür, die gew. Stelle garantiert nicht zu finden und man muss (eben ohne Gott) neu starten (in der Nähe der gewünschten Stelle)...
dass man beim Positionieren im Verlauf der Zeit immer kleinere Schritte machen muss, um die gew. Stelle (hoffentlich) genau zu treffen, haben viele Suchverfahren gemeinsam, man kann vielleicht sogar behaupten ist notwendig für jedes Verfahren, das eben nicht --- wie ebenfalls hier falsch behauptet wird --- direkt positionieren kann (und dafür wurde doch nur patentiert), sondern sich systembedingt nur an die richtige Stelle herantasten kann
insofern verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht so rochtig...
just my 5 cents...
- Clemens
AW: ImproBox 2.1 RC10
Maliboy, "binäre Suche" ist ein Algorithmus, kein Verfahren.
Ich würde mich hier auf einen Streit einlassen! In jedem halbwegs brauchbarem Informatik-Buch über Algorithmen ist dieses Verfahren/Algorithmus beschrieben. Egal welche Daten und welche Keys als Kriterium herangezogen werden. Allgemeingültige und -bekannte Verfahren/Algorithmen lassen sich nicht patentieren!
IMHO ist dieses Patent das Papier nicht wert auf dem es geschrieben ist.![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
@cbeckstein, wo mit der Suche angefangen wird spielt absolut keine Geige. Es gibt einen End- und eine Anfangspunkt, nur das ist wichtig.
Der Algorithmus entspricht der "binären" Suche in einem Datenstrom. Ende Gelände.
Ich würde mich hier auf einen Streit einlassen! In jedem halbwegs brauchbarem Informatik-Buch über Algorithmen ist dieses Verfahren/Algorithmus beschrieben. Egal welche Daten und welche Keys als Kriterium herangezogen werden. Allgemeingültige und -bekannte Verfahren/Algorithmen lassen sich nicht patentieren!
IMHO ist dieses Patent das Papier nicht wert auf dem es geschrieben ist.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
@cbeckstein, wo mit der Suche angefangen wird spielt absolut keine Geige. Es gibt einen End- und eine Anfangspunkt, nur das ist wichtig.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Zuletzt geändert von DeJe am Mi 22. Nov 2006, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
TF5000PVR Masterpiece mit 250GB Samsung, ImproBox Premium, QuickTimer, 3PG, Filer, FastSkip, WSSKiller
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC10
Hi!
Da ich jeglichen Ärger vermeiden möchte, ist ab jetzt die Version 11 verfügbar...ohne EasySkip...sorry!
Für Sat/Terrestrisch:
http://www.improbox.de/improbox21RC11.zip
Für Kabel:
http://www.improbox.de/improbox21RC11_DVBc.zip
Bitte keine älteren Versionen alternativ zum Download anbieten!
Gruß,
Gerti
Da ich jeglichen Ärger vermeiden möchte, ist ab jetzt die Version 11 verfügbar...ohne EasySkip...sorry!
Für Sat/Terrestrisch:
http://www.improbox.de/improbox21RC11.zip
Für Kabel:
http://www.improbox.de/improbox21RC11_DVBc.zip
Bitte keine älteren Versionen alternativ zum Download anbieten!
Gruß,
Gerti
- 13philipp
- Angehender aufmerksamer RecCopy Beta-Tester & Freak Angestiftet von: ibbi
- Beiträge: 7258
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:46
- Wohnort: daheim
AW: ImproBox 2.1 RC10
Hi Gerti!
...danke, obwohl ich "nur" die Schnell-/Recallsprungfunktion bisher nutze und auch voll damit zufrieden bin...![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
...den Patentrechtlern gehört mal ordentlich in den
getreten... ![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
...danke, obwohl ich "nur" die Schnell-/Recallsprungfunktion bisher nutze und auch voll damit zufrieden bin...
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
...den Patentrechtlern gehört mal ordentlich in den
![:kick: :kick:](./images/smilies/kick.gif)
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Gruss,
13philipp
13philipp
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: ImproBox 2.1 RC10
[quote=""13philipp""]...danke, obwohl ich "nur" die Schnell-/Recallsprungfunktion bisher nutze und auch voll damit zufrieden bin...
[/quote]
Dito, also kein Minderwert für mich
.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Dito, also kein Minderwert für mich
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- 13philipp
- Angehender aufmerksamer RecCopy Beta-Tester & Freak Angestiftet von: ibbi
- Beiträge: 7258
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:46
- Wohnort: daheim
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""Alter Sack""]Dito, also kein Minderwert für mich
.[/quote]
...wo hast Du Dich eigentlich solange versteckt; schön mal wieder was von Dir zu lesen...![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
[quote=""StevieC""]Ich mir auch nicht, wenn doch, lasse ich mir das Aufstehen mit dem linken Fuss patentieren...falls nicht schon jemand auf die glorreiche Idee gekommen ist
.
Gruß
StevieC[/quote]
[quote=""mega""]Und ich patentiere es mir mit dem rechten Fuss.
Dann bieten wir es beide zum gleichen Preis an. Natürlich mit Tarifstrukturen, wo selbst die Bahn blass aussieht.[/quote]
...da bleibt für mich als Dreibeiner ja nur noch ein Patent übrig...
![:cool: :cool:](./images/smilies/cool.gif)
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
...wo hast Du Dich eigentlich solange versteckt; schön mal wieder was von Dir zu lesen...
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
[quote=""StevieC""]Ich mir auch nicht, wenn doch, lasse ich mir das Aufstehen mit dem linken Fuss patentieren...falls nicht schon jemand auf die glorreiche Idee gekommen ist
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Gruß
StevieC[/quote]
[quote=""mega""]Und ich patentiere es mir mit dem rechten Fuss.
Dann bieten wir es beide zum gleichen Preis an. Natürlich mit Tarifstrukturen, wo selbst die Bahn blass aussieht.[/quote]
...da bleibt für mich als Dreibeiner ja nur noch ein Patent übrig...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
![:angel: :angel:](./images/smilies/angel.gif)
![:cool: :cool:](./images/smilies/cool.gif)
Gruss,
13philipp
13philipp
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""13philipp""]...wo hast Du Dich eigentlich solange versteckt; schön mal wieder was von Dir zu lesen...
[/quote]
Im Underground des Boards
, ich bin doch täglich online
.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Im Underground des Boards
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: ImproBox 2.1 RC10
[quote=""DeJe""]Maliboy, "binäre Suche" ist ein Algorithmus, kein Verfahren.
Ich würde mich hier auf einen Streit einlassen! In jedem halbwegs brauchbarem Informatik-Buch über Algorithmen ist dieses Verfahren/Algorithmus beschrieben. Egal welche Daten und welche Keys als Kriterium herangezogen werden. Allgemeingültige und -bekannte Verfahren/Algorithmen lassen sich nicht patentieren!
IMHO ist dieses Patent das Papier nicht wert auf dem es geschrieben ist.![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
@cbeckstein, wo mit der Suche angefangen wird spielt absolut keine Geige. Es gibt einen End- und eine Anfangspunkt, nur das ist wichtig.
Der Algorithmus entspricht der "binären" Suche in einem Datenstrom. Ende Gelände.[/quote]
bitte richtig lesen: ich habe nicht behauptet, dass der Unterschied darin liegt, wo angefangen wird, sondern darin, wie gesucht wird und dass es für klassische binäre Suche ein Kriterium geben muss, das einem sicher sagt, ob man in der richtigen Hälfte ist, damit man dann direkt (evtl. recht weit und nicht lokal wie bei smartskipper oder easyskip) in die richtige Hälfte springt, um dort weiterzumachen; und auch die schlichte Wiederholung der Behauptung, dass es sich um "binäre" SUche in einem Datenstrom handelt (gesprungen wird ja in einem bereits aufgenommenen Teil der Aufnhame und der kann und wird nciht wie ein Strom, sondern wie eine ganz normale Datei behandelt), gibt der Behauptung nicht mehr Gewicht;
statt Konstatierens von "Ende Gelände" wäre daher m.E. ein Anfang ernsthaften Argumentierens besser angebracht
- CLemens
Ich würde mich hier auf einen Streit einlassen! In jedem halbwegs brauchbarem Informatik-Buch über Algorithmen ist dieses Verfahren/Algorithmus beschrieben. Egal welche Daten und welche Keys als Kriterium herangezogen werden. Allgemeingültige und -bekannte Verfahren/Algorithmen lassen sich nicht patentieren!
IMHO ist dieses Patent das Papier nicht wert auf dem es geschrieben ist.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
@cbeckstein, wo mit der Suche angefangen wird spielt absolut keine Geige. Es gibt einen End- und eine Anfangspunkt, nur das ist wichtig.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
bitte richtig lesen: ich habe nicht behauptet, dass der Unterschied darin liegt, wo angefangen wird, sondern darin, wie gesucht wird und dass es für klassische binäre Suche ein Kriterium geben muss, das einem sicher sagt, ob man in der richtigen Hälfte ist, damit man dann direkt (evtl. recht weit und nicht lokal wie bei smartskipper oder easyskip) in die richtige Hälfte springt, um dort weiterzumachen; und auch die schlichte Wiederholung der Behauptung, dass es sich um "binäre" SUche in einem Datenstrom handelt (gesprungen wird ja in einem bereits aufgenommenen Teil der Aufnhame und der kann und wird nciht wie ein Strom, sondern wie eine ganz normale Datei behandelt), gibt der Behauptung nicht mehr Gewicht;
statt Konstatierens von "Ende Gelände" wäre daher m.E. ein Anfang ernsthaften Argumentierens besser angebracht
- CLemens
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC10
[quote=""Gerti""]Hi!
Da ich jeglichen Ärger vermeiden möchte, ist ab jetzt die Version 11 verfügbar...ohne EasySkip...sorry!
[/quote]
Ich würde jetzt ein Verfahren beschreiben wie es für Normalsterbliche möglich wird den Code der für Easyskip in Imporbox zu implementieren und natürlich den Code veröffentlichen. Damit exisitiert keine SW die das kann sondern "nur" selbstgestrickte Lösungen und da soll der Patentinhaber erstmal diesen Anwendern nachweisen das hier ein Patent verletzt wird.
Da ich jeglichen Ärger vermeiden möchte, ist ab jetzt die Version 11 verfügbar...ohne EasySkip...sorry!
[/quote]
Ich würde jetzt ein Verfahren beschreiben wie es für Normalsterbliche möglich wird den Code der für Easyskip in Imporbox zu implementieren und natürlich den Code veröffentlichen. Damit exisitiert keine SW die das kann sondern "nur" selbstgestrickte Lösungen und da soll der Patentinhaber erstmal diesen Anwendern nachweisen das hier ein Patent verletzt wird.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
AW: ImproBox 2.1 RC11
Diese Art der Suche wird fast seit Einführung der Magnetbandtechnik benutzt um auf Magnetbändern Datensätze zu finden. Das funktioniert sogar bei "Datenströmen" (=gespeicherte Daten) verteilt über mehrere Magnetbänder. Ebenfalls mit "manuellen" Eingriff (Magnetbandwechsel).
Allerdings brauchen wir leider nicht weiter zu streiten. Gerti hat sich (leider) entschieden das Feature zu entfernen. Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
Solange wird IB nicht aktualisiert, noch läuft eine Version mit dieser Funktion... ![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Allerdings brauchen wir leider nicht weiter zu streiten. Gerti hat sich (leider) entschieden das Feature zu entfernen. Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
TF5000PVR Masterpiece mit 250GB Samsung, ImproBox Premium, QuickTimer, 3PG, Filer, FastSkip, WSSKiller
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""DeJe""]Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
[/quote]
Noch einen? Es gibt doch bereits eine schnelle (=fast) Alternative.
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Noch einen? Es gibt doch bereits eine schnelle (=fast) Alternative.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC11
Es gibt zur Zeit sogar 2...
Und bei der einen scheinen die Patentprobleme auch schon gelöst zu sein...
Und bei der einen scheinen die Patentprobleme auch schon gelöst zu sein...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""DeJe""]Diese Art der Suche wird fast seit Einführung der Magnetbandtechnik benutzt um auf Magnetbändern Datensätze zu finden. Das funktioniert sogar bei "Datenströmen" (=gespeicherte Daten) verteilt über mehrere Magnetbänder. Ebenfalls mit "manuellen" Eingriff (Magnetbandwechsel).
Allerdings brauchen wir leider nicht weiter zu streiten. Gerti hat sich (leider) entschieden das Feature zu entfernen. Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
Solange wird IB nicht aktualisiert, noch läuft eine Version mit dieser Funktion...
[/quote]
wenn das smartskipper oder easyskip Verfahren tatsächlich mit dem übereinstimmt, das Deiner Meinung nach "fast seit Einführung der Magnetbandtechnik benutzt würde", dann wäre es 2004 nicht mehr neu und damit auch nicht mehr patentierbar gewesen... da irrt also entweder der Patentbeamte oder Du...
ich will auch gar nicht mit Dir streiten und schon gar nicht Gerti zu irgendwas üeberreden;
alles worauf ich aufmerlksam machen möchte, ist, dass es aus meiner Erfahrung für die Beurteilung der Berechtigung gerade eines Software-Patentanspruches mehr als die im Detail völlig unbelegte Behauptung einer angeblikch offensichtlichen Ähnlichkeit zu einem anderen Verfahren braucht --- egal wie bestimmt und vermeintlich sebstverständlich diese Behauptung von Gegnern oder Befürwortern des Patents hervorgebracht wird
Allerdings brauchen wir leider nicht weiter zu streiten. Gerti hat sich (leider) entschieden das Feature zu entfernen. Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
wenn das smartskipper oder easyskip Verfahren tatsächlich mit dem übereinstimmt, das Deiner Meinung nach "fast seit Einführung der Magnetbandtechnik benutzt würde", dann wäre es 2004 nicht mehr neu und damit auch nicht mehr patentierbar gewesen... da irrt also entweder der Patentbeamte oder Du...
ich will auch gar nicht mit Dir streiten und schon gar nicht Gerti zu irgendwas üeberreden;
alles worauf ich aufmerlksam machen möchte, ist, dass es aus meiner Erfahrung für die Beurteilung der Berechtigung gerade eines Software-Patentanspruches mehr als die im Detail völlig unbelegte Behauptung einer angeblikch offensichtlichen Ähnlichkeit zu einem anderen Verfahren braucht --- egal wie bestimmt und vermeintlich sebstverständlich diese Behauptung von Gegnern oder Befürwortern des Patents hervorgebracht wird
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""DeJe""]Damit muß ich mir wohl ein eigenen Smartskipper programmieren.
[/quote]
Wirst du denn von den immensen Kosten von 8 für das Original ruiniert?
Gruß, Horst
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Wirst du denn von den immensen Kosten von 8 für das Original ruiniert?
Gruß, Horst
AW: ImproBox 2.1 RC10
[quote=""Ecky""]Also, ob der Faktor jetzt 1/SQRT(2) oder sonstwas ist ...
[/quote]
Nicht so, sondern so:
t_neu = SQRT(SQRT(t_alt));
Das hat jetzt nichts mehr mit Faktor zu tun
[/quote]
Nicht so, sondern so:
t_neu = SQRT(SQRT(t_alt));
Das hat jetzt nichts mehr mit Faktor zu tun
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC11
wieso darf Smartskipper denn das Verfahren nutzen? oder zahlt flechumer dafür Lizenzgebühren? Das könnte doch Gerti dann auch machen und die Kosten an die Nutzer weitergeben. Ich würde dafür was abdrücken.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- heross
- Topfversteher
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:41
- Receivertyp: Duo 2
- Wohnort: Erzgebirsch
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC11
Für so eine Frechheit noch Lizenzgebühren? Nee, ist jetzt nicht dein ernst, oder?
Wenn man schon nicht die Mittel hat um gegen solche Patente vorzugehen, dann sollte man so einer Firma wenigstens sein Geld verwehren.
Wenn man schon nicht die Mittel hat um gegen solche Patente vorzugehen, dann sollte man so einer Firma wenigstens sein Geld verwehren.
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5864
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: ImproBox 2.1 RC11
[quote=""heross""]Für so eine Frechheit noch Lizenzgebühren? Nee, ist jetzt nicht dein ernst, oder?
Wenn man schon nicht die Mittel hat um gegen solche Patente vorzugehen, dann sollte man so einer Firma wenigstens sein Geld verwehren.[/quote]
Wenn Du das so siehst ist es OK. Ich hätte nun gerne mal die Funktion weitergenutzt und würde dafür Bezahlen. Ich habe die Patentschrift gelesen und es ist tatsächlich lächerlich das dieses Patent zugelassen wurde, aber ich kenne eigene Patente unserer Fa. die genau so lächerlich sind. Nur wir als größeres Unternehmen verfolgen nicht die kleinen Fische, sondern diejenigen die eine echte Konkkurrenz sind, dann aber richtig.
Kleine Unternehmen die an uns wegen Lizenzen herantreten werden auch ziemlich kulant behandelt. Die Lizenzgebühren bewegen sich zwischen 0.5% und 6% vom VP je nach Bedeutung des Patents. Dies auf Improbox angewendet würde also max. 1 Euro bedeuten. Aber wer weis schon was Loewe dafür haben will.
Wenn man schon nicht die Mittel hat um gegen solche Patente vorzugehen, dann sollte man so einer Firma wenigstens sein Geld verwehren.[/quote]
Wenn Du das so siehst ist es OK. Ich hätte nun gerne mal die Funktion weitergenutzt und würde dafür Bezahlen. Ich habe die Patentschrift gelesen und es ist tatsächlich lächerlich das dieses Patent zugelassen wurde, aber ich kenne eigene Patente unserer Fa. die genau so lächerlich sind. Nur wir als größeres Unternehmen verfolgen nicht die kleinen Fische, sondern diejenigen die eine echte Konkkurrenz sind, dann aber richtig.
Kleine Unternehmen die an uns wegen Lizenzen herantreten werden auch ziemlich kulant behandelt. Die Lizenzgebühren bewegen sich zwischen 0.5% und 6% vom VP je nach Bedeutung des Patents. Dies auf Improbox angewendet würde also max. 1 Euro bedeuten. Aber wer weis schon was Loewe dafür haben will.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: ImproBox 2.1 RC11
Und wenn ich das alles mal auf den simplen Topfuser herunterbreche, bedeutet es für mich: Ich bleibe bis auf weiteres bei IB 21 RC10. Mache ich es mir zu einfach? Oder sieht das irgendwer genauso?
Viele Grüße
nilssohn
Viele Grüße
nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)