Hi,
Tobias-silex hat geschrieben:
USB 2.0 sagt eigentlich ja eh noch nichts über die Geschwindigkeit aus.
Erst der Zusatz HiSpeed oder FullSpeed ist dann der Hinweis, welche Geschwindigkeiten das Gerät unterstützt.
ja, richtig. Aber wer explizit Werbung mit dem Aufdruck macht "Up to 8x faster than USB 2.0 Full Speed" muss sich auch daran messen lassen. Es wird Bezug auf USB2.0 Full-Speed genommen und nicht auf den SX-1000U. Außerdem heißt der SX-2000U2 "Hi-Speed USB Device Server". Laut Definition der Ausdrucke Hi-Speed und Full-Speed im USB Bereich heißt Full-Speed 12 Mbit/s und Hi-Speed 400 Mbit/s.
Tobias-silex hat geschrieben:Auch der SX-1000U unterstützt gar nicht die volle Geschwindigkeit von USB 1.1 mit ca. 12 Mbit, sondern weniger. Der Faktor 8, um den der SX-2000U2 ist also schon richtig, sagt aber natürlich nicht viel aus, das stimmt. Aber sowas denken sich eben Marketingleute aus.
Um so schlimmer. Denn auf diese Marketingleute fallen Kunden rein und ärgern sich hinterher über den Kauf.
Tobias-silex hat geschrieben:
In Verbindung mit einer 250 GB Festplatte habe ich ca. 3 MB/s an Datendurchsatz mit einem SX-2000U2.
Das habe ich mit meiner "normalen" USB-Platte auch in etwa erreicht. Diese Rate ist meiner Meinung nach aber nicht geeignet, um größere Datenmengen auf der Netzwerkplatte zu speichern. Aber vielleicht bin ich da auch nur besonders Ansrpruchsvoll.
Tobias-silex hat geschrieben:
Wer so sehr auf die Geschwindigkeit schaut, der wird enttäuscht werden, ja.
Für Backups von mehreren GB empfehle ich den Leuten, die sich über den SX-2000U2 oder WG erkundigen auch immer die Geräte dann dafür lokal anzuschließen.
![:megalol: :megalol:](./images/smilies/megalol.gif)
Entschuldige, wenn ich hier etwas ins Lachen komme. Der SX-2000U2 war bei mir lokal angeschlossen. Trotzdem nur etwas über 1 MB pro Sekunde Transferrate. Wer damit mehrere Gigabyte Backup anlegen will, wird damit gewiss nicht zufrieden sein. Auch nicht, wenn er mit der Transferrate an den Maximalwert von 3 MB/s ran kommt.
Tobias-silex hat geschrieben:
So wie ich das Wendungsfeld des SX-2000U2 in Verbindung mit dem Topfield sehe kommt es aber ja gar nicht so sehr auf Geschwindigkeit, sondern viel mehr auf den Komfort an.
Und ob man jetzt 10 oder 12 Minuten für 1 GB braucht - ist das der riesen Unterschied der zwischen gut und böse entscheidet?
Ja, das ist vollkommen richtig. Es kommt auf den Komfort an. Ob man 10 oder 12 Minuten pro GB braucht ist sicher nicht Kriegsentscheidend. Aber ob ich 3.5 GB in 7 Minuten auf dem Rechner habe oder dafür über 40 Minuten brauche macht durchaus einen Unterschied. Die 7 Minuten wurden mit der über einen "echten" USB2.0-Anschluss mit dem PC verbundenen Topfield-Platte gemessen. Das ist durchaus auch etwas, was man mit Konfort bezeichnen kann.
Das Problem ist ganz einfach, man ließt überall auf der Packung, in der Anleitung und im Web von "Hi-Speed Device Server". Und da muß sich die Firma Silex gefallen lassen, daran gemessen zu werden. Bei 400 Mbit/s Hi-Speed USB 2.0 und 100Mbit Ethernet-Anschluß erwarte bestimmt nicht nur ich, sondern auch viele anderen Kunden, eine Übertragungsrate, die irgendwo nahe des mit Ethernet maximal möglichen liegt. Und selbst sehr vorsichtig geschätzt dürfte das in einem Bereich von 5-7MB/s liegen. In meinen Augen ist der SX-2000U2 bestenfalls für USB1.1 Geräte geeignet und dürfte die Bezeichnung "Hi-Speed" überhaupt nicht tragen.