Hi,
ich habe noch ein bischen herumprobiert, mit folgendem Ergebnis:
Die Zeit, die der Topf zum Resynchronisieren mit dem AC3-Ton benötigt, hängt anscheinend einzig vom Streaminhalt ab, nicht von der Art der Störung.
Wenn ich (ohne Störung) einfach in einer Aufnahme hin und her springe wird deutlich, dass der Ton immer an den selben, bestimmten Stellen wieder einsetzt. Wie lange es dauert, bis der Ton wieder einsetzt, hängt davon ab, wie weit es zur nächsten Stelle ist, an der der Ton wieder einsetzen kann.
Warum der Topf, im Gegensatz zum Stereoton bzw. zum Bild, nur an so seltenen Punkten mit dem AC3-Ton wieder einsetzen kann, ist mir unklar. Eigentlich ist AC3 für eine schnelle Resynchronisierung ausgelegt.
Wer es ganz genau wissen will, wird hier fündig:
Digital Audio Compression Standard, Revision B
Die Idee, die Tonaussetzer dadurch zu vermeiden, dass die Störungen völlig eliminiert werden, hätte zwar einen gewissen Charme, ist bei mir aber leider nicht durchführbar, da ich bereits alle häuslich anwendbaren Möglichkeiten, insbesondere hochwertige Verkabelung sowie Justage des HF-Signalverstärkers am Verteilerpunkt, ausgeschöpft habe.
Hinzu kommt, dass man bei DVB prinzipiell mit einem gewissen Störungsanteil rechnen muss, da fehlerhafte Datenpakete nicht wiederholt werden können.
Ich frage mich zudem, ob eine Störungsrate von 3 verlorenen Frames in ca. 90 Minuten nicht schon ein ganz guter Wert ist. Prozentual sind ca. 0,00011 % der Frames fehlherhaft.
Vergleicht man dazu den prozentualen Anteil des fehlerhaften Tons, so sind es (bei ca. 10 Sek. Aussetzer in 90 Minuten) ungefähr 0,19 %, das ist etwa 1700 Mal soviel. Man könnte daher behaupten, dass der Topf aus einer "Störungsmücke" einen "Aussetzerelefanten" macht.
Letztlich werden auch Störungen des Bildes bzw. des Stereotons erfolgreich "kaschiert", d.h. auf ein Minimum reduziert. Das selbe würde ich mir für AC3 wünschen. Wenn es via Firmwareupdate ginge, wäre super, ansonsten würde ich es mir für die nächste Hardwaregeneration wünschen.
Wenn man Berichten in anderen Foren glauben darf, dann existert dieses Problem auch bei anderen Receivern - und dies seit Jahren. Schade eigentlich.