Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.

Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

JAG's EPG
155
30%
Smartepg
14
3%
3PG
261
50%
JAG + 3PG im Test
24
5%
anderes
16
3%
nur Topfield EPG
55
10%
 
Abstimmungen insgesamt: 525

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#121

Beitrag von emarzinkowski » Mi 10. Jan 2007, 11:57

[quote=""ibbi""]Gut 40% sind schon auf ein neues EPG umgestiegen, d. h. die dort gebotenen Funktionen muss *Piep (im Großen und Ganzen) zumindest erst mal anbieten, bevor es in der Liga mitspielen kann.

[/quote]
Das kannst du so nicht verallgemeinern. Die Funktionen von piep sind in vielen Bereichen (z.B. Einstellbarkeit des Aussehens, TiVo Funktionen) viel umfangreicher, andere (MP3 Player, Fileliste) wird es dagegen erst einmal nicht beinhalten.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#122

Beitrag von harbad » Mi 10. Jan 2007, 11:58

[quote=""ibbi""]Gut 40% sind schon auf ein neues EPG umgestiegen, d. h. die dort gebotenen Funktionen muss *Piep (im Großen und Ganzen) zumindest erst mal anbieten, bevor es in der Liga mitspielen kann.[/quote]

das werden wir wohl erst sehen wenn es eine beta gibt. warten wir erstmal ab.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#123

Beitrag von StevieC » Mi 10. Jan 2007, 11:59

[quote=""ibbi""]Gut 40% sind schon auf ein neues EPG umgestiegen, d. h. die dort gebotenen Funktionen muss *Piep (im Großen und Ganzen) zumindest erst mal anbieten, bevor es in der Liga mitspielen kann.[/quote]

dessen kannst du dir sicher sein ;) naja, bis auf eine Infobox wird es in Piep nicht geben, erstens gehört das nicht in ein EPG und zweitens gibt es mit Improbox schon eine sehr gute Infobox im QT Design :)


Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#124

Beitrag von ibbi » Mi 10. Jan 2007, 12:10

[quote=""emarzinkowski""]andere (MP3 Player, Fileliste) wird es dagegen erst einmal nicht beinhalten.[/quote]

Hoffentlich nie!

[quote=""StevieC""]bis auf eine Infobox wird es in Piep nicht geben[/quote]

Da habt ihr meine vollste moralische Rückendeckung.

Als bekennender Purist stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein TAP keine artfremden Aufgaben (à la Windows-Mammutprogramme) übernehmen sollte. KISS, was auch dem zunehmend knapper werdenden Speicher zugute kommt.

Dieses Posting könnte sich als Boomerang erweisen.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#125

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Jan 2007, 12:20

[quote=""StevieC""]dessen kannst du dir sicher sein ;) naja, bis auf eine Infobox wird es in Piep nicht geben, erstens gehört das nicht in ein EPG und zweitens gibt es mit Improbox schon eine sehr gute Infobox im QT Design :) [/quote]

Und da wiederspreche ich Dir (mal wieder :) ). Ihr wisst, ich bin eigentlich kein Freund von Eierlegenden Wollmilch Taps. Aber gerade die InfoBox hat IMHO viel mit dem EPG gemeinsam.

Warum ?
1. Zeigt sie ja auch 'nur' EPG Daten an. Und ob es die nun Live von der API oder von der Datenbank bekommt, ist doch eigentlich egal.
2. Gibt es vieles, was in beiden verwendet werden kann. Z.B. Senderlogos. Und spätestens seit Filer 2.0 wissen wir ja, wie kostbar Arbeitspeicher ist. Warum sollen zwei TAPs teilweise die gleichen Infos, Grafiken etc. für sich separat im Speicher halten.
3. Ihr habt ja in QT schon die Kanalliste integriert. Mit *PIEP* wird (davon gehe ich mal aus) diese Kanalliste ja wohl um EPG Infos erweitert. Da bleibt für mich als logischer Schritt wirklich nur noch, auch die InfoBox mit den gleichen Daten zu füllen
4. 3PG bekommt demnächst ja die Möglichkeit die TGD Daten direkt zu Importieren (ohne Umweg über EPG Uploader). Wieder ein Grund, warum die InfoBox aus der EPG Datenbank und nicht von der API gefüttert werden sollte.

Das ist halt meine Meinung. Und noch hat t3xi ja noch gar nicht geschrieben, ob er die InfoBox in 3PG einbaut. Er hat ja nur mit dem PC schnell etwas gebastelt (wie ich damals mit den schwarzen QT Style). Ich hoffe zwar, das es reinkommt, aber wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch.
In übrigen nutze ich auch nicht die Dateiliste von 3PG sondern immer noch Filer. Einfach, weil mir hier Filer mehr zusagt...
Und so kann das mit der InfoBox ja auch sein. Wer sie will, nimmt sie, wer nicht, holt IB, oder bleibt beim Original...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Galaxist
Guru
Guru
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:34
Wohnort: Frankfurt

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#126

Beitrag von Galaxist » Mi 10. Jan 2007, 12:26

[quote=""emarzinkowski""]Die Funktionen von piep sind in vielen Bereichen (z.B. Einstellbarkeit des Aussehens, TiVo Funktionen) viel umfangreicher,[/quote]

[quote=""StevieC""]dessen kannst du dir sicher sein ;) naja, bis auf eine Infobox wird es in Piep nicht geben, erstens gehört das nicht in ein EPG und zweitens gibt es mit Improbox schon eine sehr gute Infobox im QT Design :)
[/quote]
Naja, wenn man sich seine Optik selbst und noch umfangreicher als bei 3PG einstellen kann, dann wird IB auch nicht mehr unbedingt zur Optik passen. Außerdem kann sie das wichtigste hier in Kabel-Hessen nicht: Infos anzeigen. BTW, wird es piep können?
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#127

Beitrag von ibbi » Mi 10. Jan 2007, 12:26

Maliboy, ich stimme Deinen Argumenten zu. Sie sind wirklich stichhaltig.

Sinnvoller wäre es aber, es gäbe eine TAP-Kommunikation, dann könnte jedes TAP seine Stärken ausspielen und trotzdem von anderen profitieren.

Das ist ja auch die Stärke der Unix-Tools (auf die ich oben mit KISS Bezug nehmen wollte). Jedes Tool kann seine eigene, eng begrenzte Aufgabe optimal und mit allen denkbaren Einstellmöglichkeiten lösen (und kein bisschen mehr), aber richtig stark wird das Ganze erst, weil man sie kombinieren kann, wenn sie miteinander sprechen.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#128

Beitrag von paul79 » Mi 10. Jan 2007, 12:28

Da kann ich mich Maliboy nur zu 100% anschließen. Auch in Bezug auf den Speicher. Wenn eine Info Box in den EPG kommt wird das TAP deswegen nur minimal mehr Speicher benötigen. Aber ein extra TAP muss ja vieles nochmals im Speicher halten (Logos, EPG, Erw. Infos.....). So wird der Speicher doppelt und dreifach mit den gleichen Daten gefüllt.

Anders sehe ich das bei einer Fileliste. Dort werden kaum die gleichen Daten wie im EPG sein. Es ergiebt sich kaum eine Überschneidung der Features mit einem EPG. Dort macht es wirklich mehr Sinn ein extra TAP zu erstellen!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#129

Beitrag von harbad » Mi 10. Jan 2007, 12:29

[quote=""Maliboy""]
Und so kann das mit der InfoBox ja auch sein. Wer sie will, nimmt sie, wer nicht, holt IB, oder bleibt beim Original...[/quote]

und derjenige der improbox weiter nutzen möchte, blässt dann in QT+EPG den speicher durch den wind.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#130

Beitrag von paul79 » Mi 10. Jan 2007, 12:34

[quote=""ibbi""]
Sinnvoller wäre es aber, es gäbe eine TAP-Kommunikation, dann könnte jedes TAP seine Stärken ausspielen und trotzdem von anderen profitieren.[/quote]

Auch das wäre eine tolle Idee! Z.B.:
Ein TAP das sich nur um die Logos kümmert. Und das InfoBox-TAP, EPG-TAP, Timer-TAP, Datei-Tap.... sagt nur "stelle mit Bitte das RTL Logo an diesen X und Y Koordinaten dar".

Somit bräuchte nicht jedes TAP die Senderlogos selbst beackern, sondern könnte dies dem spezial-TAP überlassen!

Die Idee gefällt mit!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#131

Beitrag von StevieC » Mi 10. Jan 2007, 12:36

[quote=""Maliboy""]Und da wiederspreche ich Dir (mal wieder :) ). Ihr wisst, ich bin eigentlich kein Freund von Eierlegenden Wollmilch Taps. Aber gerade die InfoBox hat IMHO viel mit dem EPG gemeinsam.

Warum ?
1. Zeigt sie ja auch 'nur' EPG Daten an. Und ob es die nun Live von der API oder von der Datenbank bekommt, ist doch eigentlich egal.
2. Gibt es vieles, was in beiden verwendet werden kann. Z.B. Senderlogos. Und spätestens seit Filer 2.0 wissen wir ja, wie kostbar Arbeitspeicher ist. Warum sollen zwei TAPs teilweise die gleichen Infos, Grafiken etc. für sich separat im Speicher halten.
3. Ihr habt ja in QT schon die Kanalliste integriert. Mit *PIEP* wird (davon gehe ich mal aus) diese Kanalliste ja wohl um EPG Infos erweitert. Da bleibt für mich als logischer Schritt wirklich nur noch, auch die InfoBox mit den gleichen Daten zu füllen
4. 3PG bekommt demnächst ja die Möglichkeit die TGD Daten direkt zu Importieren (ohne Umweg über EPG Uploader). Wieder ein Grund, warum die InfoBox aus der EPG Datenbank und nicht von der API gefüttert werden sollte.

Das ist halt meine Meinung. Und noch hat t3xi ja noch gar nicht geschrieben, ob er die InfoBox in 3PG einbaut. Er hat ja nur mit dem PC schnell etwas gebastelt (wie ich damals mit den schwarzen QT Style). Ich hoffe zwar, das es reinkommt, aber wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch.
In übrigen nutze ich auch nicht die Dateiliste von 3PG sondern immer noch Filer. Einfach, weil mir hier Filer mehr zusagt...
Und so kann das mit der InfoBox ja auch sein. Wer sie will, nimmt sie, wer nicht, holt IB, oder bleibt beim Original...[/quote]

Ich gebs auf :patsch: Du widersprichst dir mit deiner Speichertheorie selbst...

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#132

Beitrag von thensch » Mi 10. Jan 2007, 12:39

[quote=""Maliboy""]Und da wiederspreche ich Dir (mal wieder :) ). Ihr wisst, ich bin eigentlich kein Freund von Eierlegenden Wollmilch Taps. Aber gerade die InfoBox hat IMHO viel mit dem EPG gemeinsam.[/quote]Ich glaube, du hast mich überzeugt. So eine Infobox könnte wirklich Sinn machen. Gerade wegen den viel umfangreicheren EPG Informationen über den Recorder Scan bzw Uploader.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Galaxist
Guru
Guru
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:34
Wohnort: Frankfurt

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#133

Beitrag von Galaxist » Mi 10. Jan 2007, 12:44

[quote=""Maliboy""]Und noch hat t3xi ja noch gar nicht geschrieben, ob er die InfoBox in 3PG einbaut.[/quote]

[quote=""t3xi""]Ich hab mal auf die Schnelle was zusammengebastelt. Ist aber nur der erste Entwurf. Aber so ähnlich könnte es aussehen. Die Farben bleiben natürlich einstellbar.
[/quote]
Für mich hört sich das schon nach einem Ja an. Und wie ich t3xi kenne, läuft sie in seiner Version mittlerweile einwandfrei. :D
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#134

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Jan 2007, 12:47

[quote=""StevieC""]Ich gebs auf :patsch: Du widersprichst dir mit deiner Speichertheorie selbst...[/quote]

Echt ?

Dann kläre mich auf...
Jetzt ist es doch so, das ImproBox die Grafik und die Logos in den Speicher lädt, QT tut es (bzw. *PIEP* wird es tun). Evtl. Filter 2 usw.
Wenn ImproBox nicht mehr im Speicher ist (weil die InfoBox durch ein anders TAP kommt), ist der Speicher doch wieder frei...

Sollte ich einen Denkfehler haben, korrigiere mich bitte...

[quote=""Galaxist""]Für mich hört sich das schon nach einem Ja an. Und wie ich t3xi kenne, läuft sie in seiner Version mittlerweile einwandfrei. :D [/quote]

Gebe Dir ja recht :D
Wenn er sich schon die Arbeit mit dem PC macht, ist die Wahrscheinlichkeit, das er es einbaut sehr groß :D
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

DeJe
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 612
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:57

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#135

Beitrag von DeJe » Mi 10. Jan 2007, 12:52

Es fehlt eine brauchbare TAP-Kommunikation. Dann wäre das Problem Speicher gegessen.
Nicht nur für Logos, auch eine einheitliche Speicherung der EPG-Daten.

Man hätte dann 2 oder 3 (oder einen einzelnen) Server und verschiedene Frontends die darauf aufsetzen. Es gäbe da schon einige Vorteile. ;)
TF5000PVR Masterpiece mit 250GB Samsung, ImproBox Premium, QuickTimer, 3PG, Filer, FastSkip, WSSKiller

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#136

Beitrag von StevieC » Mi 10. Jan 2007, 12:53

[quote=""Maliboy""]
Wenn ImproBox nicht mehr im Speicher ist (weil die InfoBox durch ein anders TAP kommt), ist der Speicher doch wieder frei...

Sollte ich einen Denkfehler haben, korrigiere mich bitte...



[/quote]


Ja und wenn jemand Improbox und 3PG nutzen möchte, der wird gezwungen 2 Infoboxen im Speicher zu haben, mit Filer das gleiche.Jemand der Filer nutzen möchte, muss auch den 2. Filer von 3PG im Speicher halten. Auch wenn es durch die simple Geometriegrafik von 3PG evtl. nicht so viel Speicher ist...



Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#137

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Jan 2007, 13:00

Ich bestreite ja nicht, das eine TAP Kommunikation viel bringen würde.
Um den Vorschlag von paul79 nochmal aufzunehmen: Wenn es so etwas wie ein StyleTap gebe (gleichzusetzen mit den WindowManger für einen X-Server) hätten z.B. alle TAPs, die halt auf dieses StyleTap zurückgreifen das gleiche Aussehen.
Und ein InfoBox TAP könnte wirklich auf die EPG Daten zugreifen.

Einen Ansatz gibt es ja schon zwischen NiceDisplay und Radiot3xt Tap (wenn ich das ganze richtig mitbekommen habe).

Nur. Zur Zeit haben wir keine globale TAP Kommunikation. Und ich behaupte, das die Integration einer InfoBox weniger Aufwand ist, als eine komplett neue TAP Kommunikation.

Soweit das. Und ich denke, damit haben wir genug geredet. Hier geht es ja darum, welches EPG Tap man zur Zeit im Einsatz habt. Nicht, um das, was *PIEP* kann oder nicht...
Wenn *PIEP* zwei oder drei Monate frei verfügbar ist, wiederholen wir einfach diese Umfrage hier und dann sehen wir ja, wie sich alles entwickelt. Das *PIEP* Team lässt sich sowieso nicht in seine Arbeit reinreden. Ich gehe davon aus, die haben über eine InfoBox diskutiert und sich dagegen entschieden. Also wird so (vorerst) auch nicht kommen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#138

Beitrag von thensch » Mi 10. Jan 2007, 13:00

[quote=""StevieC""]Ja und wenn jemand Improbox und 3PG nutzen möchte, der wird gezwungen 2 Infoboxen im Speicher zu haben, mit Filer das gleiche.Jemand der Filer nutzen möchte, muss auch den 2. Filer von 3PG im Speicher halten. Auch wenn es durch die simple Geometriegrafik von 3PG evtl. nicht so viel Speicher ist...[/quote]Und wer nur den T4 Fix nutzen will, muß ein riesiges QT bzw noch größeres *piep* im Speicher halten. :wink:
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#139

Beitrag von Töppi » Mi 10. Jan 2007, 13:03

Der T4Fix soll laut T3xi auch bals in 3PG integriert werden :hello:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welchen EPG verwendet ihr aktuell?

#140

Beitrag von Maliboy » Mi 10. Jan 2007, 13:03

[quote=""StevieC""]Ja und wenn jemand Improbox und 3PG nutzen möchte, der wird gezwungen 2 Infoboxen im Speicher zu haben, mit Filer das gleiche.Jemand der Filer nutzen möchte, muss auch den 2. Filer von 3PG im Speicher halten. Auch wenn es durch die simple Geometriegrafik von 3PG evtl. nicht so viel Speicher ist...[/quote]

Dann erkläre mir nicht TAP Autor doch mal, ob Ihr immer die komplette Grafik ins TAP einbindet, oder nur Objekte (also z.B. Hier die Ecke, da eine Linie etc.).
Wenn es natürlich immer volle Grafiken sind, hast Du recht. Ich bin aber davon ausgegangen, das sich das OSD aus Objekten zusammensetzt.

Und, Du hast es auch richtig erkannt. 3PG hat realtiv wenig Grafiken. Und, so wie ich das sehe, nimmt die InfoBox (und auch der Dateimanager) bei 3PG wenig Platz ein...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“