Furymaster hat geschrieben:Die Qualität der HDTV-gesendeten Filme wird derzeit auch nicht besser sein, als das DVD-Pendant. Warum? Weil das gleiche Quellmaterial verwendet wird, und in den wenigsten Fällen die DVD der "Qualitätsflaschenhals" ist, sondern das Ausgangsmaterial.
Wie kommst Du zu dieser Annahme? Aus meiner Sicht ist die nämlich völlig aus der Luft gegriffen. Wer das sagt, kennt sich bei der aktuellen Erstellung von Filmen nicht sonderlich gut aus.
Erstens ist es ein logischer Schritt, gerade bei Filmen das Filmmaterial für eine HD-Wiedergabe neu abzutasten, natürlich mit einer höheren Auflösung als für eine normale DVD. Das Filmmaterial gibt genug Auflösung her.
Zweitens gibt es schon jetzt genügend Filme, die sowieso komplett mit HD-Kameras gedreht sind. Beispiele: Star Wars Ep 1-3, Sin City, und sicher noch viele mehr.
Drittens wird heutzutage nahezu jeder Film, auch wenn auf Filmmaterial gedreht, komplett digital abgetastet, nachbearbeitet und dann wieder auf Film ausgespielt. Und zwar nicht wegen der digitalen Effekte im Sinne von computergenrierten Bildern (CGI) oder Mehrfachbild-Kombinationen wie Blue/Green Screen oder Compositing, sondern es geht um relativ einfache Farbkorrekturen (Stichwort "Digital Grading"). So werden Gesichter in Dialogen aufgehellt (z.B. bei Gegenlicht), Schattenkontraste in Waldaufnahmen reduziert, der Himmel "blauer" gemacht, der Sonnenuntergang "schöner", die Farbe der Szene allgemein der Stimmung des Films angepasst (bläulicher für kühle Effekte, rötlicher/gelblicher für warme Szenen), usw. Dabei wird nahezu *jeder* Film heutzutage komplett farblich überarbeitet, also nicht nur Filme mit massiven Special Effects, sondern auch ganz normale einfache Dialogfilme und preiswerte Produktionen.
Diese Abtastung findet in enorm guter Auflösung statt, schließlich muss danach wieder ein normaler Negativfilm damit belichtet werden. Diese digitale Quelle kann praktisch *immer* für eine digitale Version in hoher Qualität herhalten, also mindestens HDTV mit 1080i.
Und wie Du ja selbst schon gesagt hast, liegen viele Studioproduktionen, wie z.B. nahezu alle aktuellen TV-Serien (z.B. Star Trek Enterprise, Lost, Star Gate, 24, etc.) schon jetzt als HDTV-Quellen vor.
Somit denke ich ist gerade das digitale Quellmaterial für HDTV *kein* Problem, man muss es nur nehmen.
Gruß,
Hagge