HDTV auf TF PVR5000

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#21

Beitrag von tornado » Mo 16. Jan 2006, 19:06

Furymaster hat geschrieben:....Eigentlich nicht. Ich gehe von allen Quellen (DVD, SAT, DVD-Recorder) in meinen AV-Receiver. Von dort gehe ich zum TV/Beamer. Wenn ich den Komfort haben will, dass alles mit einem Klick umgeschalten wird und ich nicht ständig umstöpseln will gehts IMHO nicht anders.
BTW: Ich bin manchmal furchtbar sarkastisch.
Allein, ich frage mich, wie bei HDTV dann die Aufzeichnung aussieht. Der Datenstrom wird ja wesentlich "fetter" und die DRM wird auch nicht begeistert sein, wenn ich mir die Sendungen qualitätsgleich auf Platte speichere. Oder kann ich dann nur keine DVDs davon machen?
lg
Herbsi
Ich brauch überhaupt nicht umstöpseln.
Bei der Auswahl am AV-Receiver geht der I-SCAN automatisch in die richtige Mode; nur den Beamer muß ich noch einschalten.
Sarkasmus find ich gut !
HDTV-Recording ist hardwaremäßig z.Zt. noch nicht vorgesehen, ist für mich auch kein Kriterium.
Weiter so, gib es mir......
MfG tornado

stivi4
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 08:44

#22

Beitrag von stivi4 » Sa 21. Jan 2006, 08:58

wer von euch sagt hdtv bringt nichts oder ist nur ein marketing-gag der hat mit garantie noch nie ein hdtv bild gesehn, da es ihm sonst die sprache verschlagen hätte ...
aufnehmen is nich ... von wegen rechten, aber kommt zeit kommt rat.
dvd kannst du bei hdtv vergessen, weil zu grosse datenmenge.

klink
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:54

#23

Beitrag von klink » Sa 21. Jan 2006, 09:44

Wo ist das Problem für einen Festplattenreceiver bei ca. 8-10 GByte pro Film in HDTV ? Dazu kommt, daß anfangs sicher nicht soviel HD-Programm gesendet wird, daß man dauernd HD aufnehmen muß.
Zur Aufzeichnung und Archivierung auf DVD: Über die "Jäger und Sammler" kann ich nur den Kopf schütteln.

In einem gebe ich Furymaster recht. Für "Schlüsselloch-TV" braucht man kein HD. Da sollte man aber dann über den Sinn von Diagonalen bis 80 cm reden und nicht HDTV in Frage stellen.

klink

Furymaster
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jan 2006, 16:57

#24

Beitrag von Furymaster » Sa 21. Jan 2006, 23:16

stivi4 hat geschrieben:wer von euch sagt hdtv bringt nichts oder ist nur ein marketing-gag der hat mit garantie noch nie ein hdtv bild gesehn, da es ihm sonst die sprache verschlagen hätte ...
aufnehmen is nich ... von wegen rechten, aber kommt zeit kommt rat.
dvd kannst du bei hdtv vergessen, weil zu grosse datenmenge.
Ähemm, klar habe ich bereits HDTV gesehen. Aber was hast du gesehen? 720p oder 1080i? Auf welchem Gerät mit welcher Quelle? Wäre sehr interessant. BTW: Die meisten "HDTV-fähigen" Geräte können HDTV gar nicht in der entsprechenden Qualität zeigen, weil Sie eine zu geringe native Auflösung haben. Die Elektronik der Geräts kanns, aber die Bildauflösung ist eigentlich "nur" PAL.

Deshalb spreche ich von "Verarschung" des Konsumenten. Die wenigsten wissen, dass ihr teuer eingekaufter "HDTV-ready" Plasma keinen Deut besser wird, wenn wirklich HDTV-Material angeliefert werden wird.

Bei der Quelle wirds auch interessant. Ich für meinen Teil schaue sehr viele Spielfile auf DVD. Die Qualität der HDTV-gesendeten Filme wird derzeit auch nicht besser sein, als das DVD-Pendant. Warum? Weil das gleiche Quellmaterial verwendet wird, und in den wenigsten Fällen die DVD der "Qualitätsflaschenhals" ist, sondern das Ausgangsmaterial.

Einzig bei Studioproduktionen und Liveproduktionen bei denen durchgehen HDTV bei der Produkton verwendet wird, kommt auch wirklich HDTV raus, und nicht ein künstlich hochgerechneter HDTV-Stream. Und das wird in den seltensten Fällen passieren - vorerst.

Ich bin normalerweise ein Fan von neuer Technik, wenn es aber darin gipfelt, dass ich die gesamte Hardware wechseln muss, um dann einen geringeren Funktionsumfang bei in Ausnahmefällen zugegeben besserer Bildqualität zu haben - nein danke. Reden wir in ein paar Jahren nochmal drüber, wenn konsequent alles auch in HDTV aufgezeichnet wird, und wenn HDTV auch die Filmstudios erreicht hat - das dauert mindestens noch bis zur vollständigen Einführung von Blueray bzw. HD-DVD. Ab dann werden sicher die meisten Filmer auf Digitale Produktion umgestellt haben und ihr Ausgangsmaterial auch in entsprechender Qualität anbieten können.

So, genug gejammert. Wenn ihr unbedingt die ersten sein wollt, die mit "Ich hab HDTV" angeben müssen, gerne. Ich warte jedenfalls solange, bis ich mich nicht mehr als Testkaninchen und Melkkuh verstehen muss :lol:

lg

Herbsi
:D TF 5500 mit 300 GB Samsung Platte. Jag's EPG 3.0 + NiceDisplay :D

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

#25

Beitrag von wohliks » So 22. Jan 2006, 09:12

Furymaster hat geschrieben:Ähemm, klar habe ich bereits HDTV gesehen. Aber was hast du gesehen? 720p oder 1080i? Auf welchem Gerät mit welcher Quelle? Wäre sehr interessant. BTW: Die meisten "HDTV-fähigen" Geräte können HDTV gar nicht in der entsprechenden Qualität zeigen, weil Sie eine zu geringe native Auflösung haben.
In idesem Punkt hat furymaster leider nur zu recht: Sehr viele Geräte mit "HD-ready"-Aufkleber haben Panels mit 720 oder 768 Zeilen, das berechtigt sie zwar dazu, das "Bapperl" zu führen, aber bei 1080i wird fleißig runterskaliert, und je nach Qualität des Scalers... :huh:
Die Elektronik der Geräts kanns, aber die Bildauflösung ist eigentlich "nur" PAL.
Na ja, etwas mehr als PAL schon, aber wie gesagt: Scaler, die Pal nur in mäßiger Qualität aufs Panel rauf-skalieren, sind wahrscheinlich beim runter-skalieren von HDTV auch nicht besser... :thinker:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Klaus » So 22. Jan 2006, 11:35

Furymaster hat geschrieben:Ähemm, klar habe ich bereits HDTV gesehen. Aber was hast du gesehen? 720p oder 1080i? Auf welchem Gerät mit welcher Quelle? Wäre sehr interessant. BTW: Die meisten "HDTV-fähigen" Geräte können HDTV gar nicht in der entsprechenden Qualität zeigen, weil Sie eine zu geringe native Auflösung haben. Die Elektronik der Geräts kanns, aber die Bildauflösung ist eigentlich "nur" PAL.

Deshalb spreche ich von "Verarschung" des Konsumenten. Die wenigsten wissen, dass ihr teuer eingekaufter "HDTV-ready" Plasma keinen Deut besser wird, wenn wirklich HDTV-Material angeliefert werden wird.
Ja, richtig. Dazu kommt noch folgendes: Man liest immer wieder daß Premiere ein "kastriertes HDTV", sendet, sprich sie schrauben die Resolution und/oder Bitraten nach unten. Ich bin deshalb gespannt wie der Vergleich "Premiere HDTV" zu "HDTV in den USA" ausfällt. Das amerikanische HDTV finde ich den absoluten Hammer (ich kenne es aus USA-Reisen). Wenn Premiere HDTV nur annäherend an diese Qualität rankommt, dann würde ich es mir sofort holen. Allerdings dämpfen diese Berichte über das "kastrierte HDTV" etwas meine Begeisterung :(

Furymaster hat geschrieben:Die Qualität der HDTV-gesendeten Filme wird derzeit auch nicht besser sein, als das DVD-Pendant. Warum? Weil das gleiche Quellmaterial verwendet wird
Laut Premiere werden die Filme auf den HD-Kanal mit einer höheren Qualität ausgestrahlt als beispielweise auf Premiere 1. Wie viel besser kann ich aber nicht beurteilen.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Gerti » So 22. Jan 2006, 12:10

Hi!

Es gibt ja einige HD-Sender wie z.B. HD1, welche HDTV als DVBs (nicht DVBs2 wie Premiere) senden. Ein Bekannter aus einem Fachgeschäft erzählte mir, dass man sehr gut sieht, wie dort mit den Bitraten gespielt wird. Da gibt es wohl einen Trailer mit irgendwelchen Löwen, welcher mal gestochen schart ist und ein anderes Mal ganz klar Artefakte zeigt.

HDTV ist im Prinzip erstmal nur die Grundlage für ein bessere Bild...was am Ende daraus gemacht wird, muss sich erstmal zeigen.

Man braucht ja nur mal die Bitrate von RTL mit dem ZDF vergleichen. RTL liegt bei 2MBit, das ZDF bei ca. 8MBit. Wenn man da mal das Bild vergleicht, ist das auch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Würden alle DVDs die möglichen 9 GB ausnutzen, wäre die Notwendigkeit von HDTV deutlich geringer...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#28

Beitrag von hagge » Mo 23. Jan 2006, 15:02

Furymaster hat geschrieben:Die Qualität der HDTV-gesendeten Filme wird derzeit auch nicht besser sein, als das DVD-Pendant. Warum? Weil das gleiche Quellmaterial verwendet wird, und in den wenigsten Fällen die DVD der "Qualitätsflaschenhals" ist, sondern das Ausgangsmaterial.
Wie kommst Du zu dieser Annahme? Aus meiner Sicht ist die nämlich völlig aus der Luft gegriffen. Wer das sagt, kennt sich bei der aktuellen Erstellung von Filmen nicht sonderlich gut aus.

Erstens ist es ein logischer Schritt, gerade bei Filmen das Filmmaterial für eine HD-Wiedergabe neu abzutasten, natürlich mit einer höheren Auflösung als für eine normale DVD. Das Filmmaterial gibt genug Auflösung her.

Zweitens gibt es schon jetzt genügend Filme, die sowieso komplett mit HD-Kameras gedreht sind. Beispiele: Star Wars Ep 1-3, Sin City, und sicher noch viele mehr.

Drittens wird heutzutage nahezu jeder Film, auch wenn auf Filmmaterial gedreht, komplett digital abgetastet, nachbearbeitet und dann wieder auf Film ausgespielt. Und zwar nicht wegen der digitalen Effekte im Sinne von computergenrierten Bildern (CGI) oder Mehrfachbild-Kombinationen wie Blue/Green Screen oder Compositing, sondern es geht um relativ einfache Farbkorrekturen (Stichwort "Digital Grading"). So werden Gesichter in Dialogen aufgehellt (z.B. bei Gegenlicht), Schattenkontraste in Waldaufnahmen reduziert, der Himmel "blauer" gemacht, der Sonnenuntergang "schöner", die Farbe der Szene allgemein der Stimmung des Films angepasst (bläulicher für kühle Effekte, rötlicher/gelblicher für warme Szenen), usw. Dabei wird nahezu *jeder* Film heutzutage komplett farblich überarbeitet, also nicht nur Filme mit massiven Special Effects, sondern auch ganz normale einfache Dialogfilme und preiswerte Produktionen.

Diese Abtastung findet in enorm guter Auflösung statt, schließlich muss danach wieder ein normaler Negativfilm damit belichtet werden. Diese digitale Quelle kann praktisch *immer* für eine digitale Version in hoher Qualität herhalten, also mindestens HDTV mit 1080i.

Und wie Du ja selbst schon gesagt hast, liegen viele Studioproduktionen, wie z.B. nahezu alle aktuellen TV-Serien (z.B. Star Trek Enterprise, Lost, Star Gate, 24, etc.) schon jetzt als HDTV-Quellen vor.

Somit denke ich ist gerade das digitale Quellmaterial für HDTV *kein* Problem, man muss es nur nehmen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#29

Beitrag von tornado » Mo 23. Jan 2006, 15:37

Furymaster hat geschrieben: ...Ich bin normalerweise ein Fan von neuer Technik, wenn es aber darin gipfelt, dass ich die gesamte Hardware wechseln muss, um dann einen geringeren Funktionsumfang bei in Ausnahmefällen zugegeben besserer Bildqualität zu haben - nein danke. ...
....So, genug gejammert. Wenn ihr unbedingt die ersten sein wollt, die mit "Ich hab HDTV" angeben müssen, gerne. Ich warte jedenfalls solange, bis ich mich nicht mehr als Testkaninchen und Melkkuh verstehen muss :lol:
lg
Herbsi
Er will uns halt partout verklickern, daß er mit HDTV z.Zt. noch nichts am Hut hat.
Wie ich schon mal sagte: Einer weniger, der mir einen HDTV-Receiver evtl. vor der Nase wegschnappt.
....Hat sich insofern erledigt, da ich gestern von PREMIERE einen HUMAX PR HD 1000 erhalten habe.
Zuletzt geändert von tornado am So 29. Jan 2006, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe letzte Zeile !
MfG tornado

Furymaster
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jan 2006, 16:57

#30

Beitrag von Furymaster » So 29. Jan 2006, 13:00

hagge hat geschrieben:Wie kommst Du zu dieser Annahme? Aus meiner Sicht ist die nämlich völlig aus der Luft gegriffen. Wer das sagt, kennt sich bei der aktuellen Erstellung von Filmen nicht sonderlich gut aus.
Das gilt nur für aktuelles Filmmaterial, nicht aber für bestehendes Material. Da aktuelles Material (zB Star Wars 3) erst in einiger Zeit überhaupt "Free Air" gesendet werden wird, ist das jetzt nicht wirklich relevant.

Fast alle "alten" Filme (und das sind IMHO die besseren Filme :wink: ) sind aber vom Ausgangsmaterial schlechter als die mögliche Qualität der DVD - daher meine Aussage.

lg

Herbsi
:D TF 5500 mit 300 GB Samsung Platte. Jag's EPG 3.0 + NiceDisplay :D

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Klaus » So 29. Jan 2006, 13:09

Furymaster hat geschrieben:Das gilt nur für aktuelles Filmmaterial, nicht aber für bestehendes Material. Da aktuelles Material (zB Star Wars 3) erst in einiger Zeit überhaupt "Free Air" gesendet werden wird, ist das jetzt nicht wirklich relevant.
Bzgl. "Free To Air" Material hast du sicher recht. Auf PREMIERE FILM HD werden aber solche Filme gezeigt. Deshalb gilt für mich: HDTV macht nur Sinn wenn man sich ein Premiere-HD Abo holt ;)

tornado hat geschrieben:ich gestern von PREMIERE einen HUMAX PR HD 1000 erhalten habe.
Wow! Poste doch mal ein Erfahrungsbericht :w00t:
Zuletzt geändert von Klaus am So 29. Jan 2006, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#32

Beitrag von hagge » Mo 30. Jan 2006, 12:19

Furymaster hat geschrieben:Fast alle "alten" Filme (...) sind aber vom Ausgangsmaterial schlechter als die mögliche Qualität der DVD - daher meine Aussage.
Ich weiß jetzt nicht was Du mit "alt" meinst. Klar, Filme aus den Siebzigern sind natürlich schon etwas ausgebleicht, haben Kratzer und Dropouts und benötigen entsprechende Aufbereitung. Aber wie entsprechende Filme wie z.B. die James Bond Serie zeigen, ist auch das durchaus in sehr guter Qualität möglich. Die Filme sind auf DVD gestochen scharf und bieten ein Farbspektrum, als sei der Film gerade erst gestern gedreht worden, und nicht in den Sechzigern, wie es bei Dr. No tatsächlich der Fall ist.

Ein noch halbwegs aktueller Film, also sagen wir mal die letzten 10-20 Jahre, hat damit sowieso keine Probleme.

Und was die Auflösung angeht: Filmmaterial bietet locker eine Auflösung von ca. 4000 Pixeln in x-Richtung. Vergleich: ein Dia kann man ja auch auf Plakatgröße vergrößern, und dazu braucht es auch deutlich mehr als 720x576 Pixel. Also warum sollte nicht von einem Filmnegativ eine neue Abtastung mit 1920x1080 Pixeln für eine HD-Sendung möglich sein, die dann wirklich deutlich mehr Details bietet, als eine Abtastung mit 720x576 für eine bisherige DVD?

Ich rede dabei wirklich vom originalen Filmnegativ, von dem üblicherweise die DVD-Abtastungen erfolgen, nicht von einer mit 15facher Geschwindigkeit durchs Kopierwerk gejagten unscharfen, abgenudelten und verkratzten Massenkopie fürs Kino. Die ist natürlich für eine Abtastung ungeeignet.

Ansonsten ist Deine Aussage, dass die Filme noch nicht mal DVD-Qualität haben, völlig aus der Luft gegriffen und schlicht und einfach falsch. *Jeder* Film (sprich Zelluloid) bietet eine deutlich höhere Auflösung als DVD. Das haben die bisher als Beispiel in HD gezeigten Filme z.B. von Pro 7 schon vor einem Jahr gezeigt: Men in Black 2, Spiderman, Ausnahmezustand, Supervolcano, alles Beispiele die in HD *deutlich* detailreicher waren als die DVD-Versionen.

Auch Deine andere Aussage ist falsch. Star Wars Ep. 1+2 liefen sehr wohl schon FTA. Und auch andere digital generierten Filme wie Toy Story 1+2, Shrek, usw. liefen schon. Es gibt also sehr wohl volldigitale Filme im FTA-Fernsehen.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mo 30. Jan 2006, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JensH
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 667
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:54
Receivertyp: TF5000PVR, SRP-2410, SRP-2401 CI+, vu+ DUO 4K SE
Wohnort: Thüringer Wald

#33

Beitrag von JensH » Mo 30. Jan 2006, 13:21

Hallo,
ich habe mir gestern einen HDTV-Receiver (Humax) bei Premiere bestellt.
Leider habe ich aber nur ein SAT-Kabel. Da werd ich wohl ständig umstöpseln müssen.
Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit? Durchschleifen des Signals?
SRP2401 CI+ FW 9. September 2013, 500GB
TAPs: TAPtoDate, SmartFiler, SmartEPG
vu+ DUO 4K SE
-----------------------------------------------------------
Sky Bundesliga+Film+Sport+HD

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#34

Beitrag von Grubix » Mo 30. Jan 2006, 13:31

JensH hat geschrieben:Da werd ich wohl ständig umstöpseln müssen.
Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit? Durchschleifen des Signals?
Schau im Wiki mal unter Durchschleifen, dann siehst du die Vor- und Nachteile.


Edit: Das "Vorteile" nehme ich zurück"... ;)
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
JensH
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 667
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:54
Receivertyp: TF5000PVR, SRP-2410, SRP-2401 CI+, vu+ DUO 4K SE
Wohnort: Thüringer Wald

#35

Beitrag von JensH » Mo 30. Jan 2006, 13:50

Das ist mir alles soweit bekannt. Habe ja den Topf bis jetzt im Durchschleifbetrieb angeschlossen.
Die Frage ist jetzt, wie schließe ich den HDTV-Receiver an? :oops:

Topf und dann HDTV-Receiver oder umgekehrt?
Zuletzt geändert von JensH am Mo 30. Jan 2006, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
SRP2401 CI+ FW 9. September 2013, 500GB
TAPs: TAPtoDate, SmartFiler, SmartEPG
vu+ DUO 4K SE
-----------------------------------------------------------
Sky Bundesliga+Film+Sport+HD

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#36

Beitrag von Grubix » Mo 30. Jan 2006, 14:17

JensH hat geschrieben:Habe ja den Topf bis jetzt im Durchschleifbetrieb angeschlossen.
Achso, war mir nicht bekannt.

Der 5000 gibt nur dann ein Signal am Durchschleifausgang weiter, wenn er eingeschaltet ist. :mad: Und dann ist die Ebene durch den Topf festgelegt. Falls der HDTV-Receiver im Standby oder Ausgeschaltet das Signal durchläßt, würde ich den Topf vom HDTV-Receiver durchschleifen. Oder du schaust dir den hgdo Vorschlag an.
Es ist aber immer ein Kompromiss, wirklich glücklich wird man damit nicht. :(

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
JensH
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 667
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:54
Receivertyp: TF5000PVR, SRP-2410, SRP-2401 CI+, vu+ DUO 4K SE
Wohnort: Thüringer Wald

#37

Beitrag von JensH » Mo 30. Jan 2006, 14:21

Auf welcher Ebene werden denn überhaupt die HDTV-Programme gesendet?
SRP2401 CI+ FW 9. September 2013, 500GB
TAPs: TAPtoDate, SmartFiler, SmartEPG
vu+ DUO 4K SE
-----------------------------------------------------------
Sky Bundesliga+Film+Sport+HD

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#38

Beitrag von hgdo » Mo 30. Jan 2006, 18:12

@JensH
Nimm ein Umschaltrelais (Sat-Weiche) : http://www.sat-onlineshop.de/katalog/ve ... witch.html

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#39

Beitrag von Grubix » Di 31. Jan 2006, 09:01

JensH hat geschrieben:Auf welcher Ebene werden denn überhaupt die HDTV-Programme gesendet?
Nanu, scheint keiner zu wissen. Ich habe dem allwissenden Orakel die Frage gestellt:

Premiere HD: 11,914 GHz, horizontal / Highband
ASTRA-HDTV-Promokanal: 12,168 GHz, vertikal / Highband
SAT.1 HD, Pro7 HD: 12,441 GHz, vertikal / Highband
Canal+ HD-Promo: 12,581 GHz, vertikal / Highband

Weitere Infos: ASTRA oder Astra-HDTV oder Astra-HDTV-Programme.pdf
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
sNaKe aTTaCk
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 23:13
Wohnort: Mönchengladbach

#40

Beitrag von sNaKe aTTaCk » Di 14. Feb 2006, 00:05

Ich sage nur, lass dich nicht von speziell von LG aufgebaute Stands nicht blenden.
diese bilder sind speziell dafür produziert und werden von spezielle hardware auf die bildschirme übertragen. die ausgestrahlten hdtv sendungen haben nicht annähernd die gleiche qualität wie die eben erwähnten presäntationen.

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“