Hallo !
So, nun sind meine Eltern auch stolze Topfield-Besitzer
Der Fernseher ist ein Loewe Nemos 32, an diesen sind an AV2 (RGB) der Topfield und an AV1 ein Videorekorder (FBAS). Es stehen 2 Scartbuchsen zur Verfügung. Ein Pioneer DV-585 DVD-Player ist über den VCR-Eingang des Topfes verbunden (Durchschleifbetrieb).
So weit, so gut. Ich habe nur ein deutliches Knacken in den Lautsprechern beobachtet, wenn aus einem laufenden Film heraus die Menütaste gedrückt wird. Dies äußert sich nur im Durchschleifbetrieb und nicht wenn der Player direkt an den TV angeschlossen ist. Dieses Knacksen ist beim Topf meiner Eltern, als auch bei meinem.
Mache ich da noch was falsch ? Ich spiele schon mit dem Gedanken, den DVD-Player einfach über 1x SVHS + 2x Chinch anzuschliessen...
Was meint Ihr ?
Gruß
Rheuma_Kai
Knacken beim RGB- Durchschleifbetrieb
-
- Topfmeister
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:48
Knacken beim RGB- Durchschleifbetrieb
Topfield TF5500PVR, FW Juni 2005 PH, Samsung SV1604N 160GB - AutoStart-TAPs: ImproBox 2.1 RC15a, Nice Display Version 1.7, Filer v2.00 Beta 4, QuickTimer V1.00RC1, 3PG v1.01, Power Off ND, Power Restore
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
Es handelt sich um die Menü-Taste des DVD-Players, nehme ich an?
Falsch machst du da sicher nichts. Das ist ein komisches Problem. Möglicherweise verursacht das Drücken der Menü-Taste am DVD einen Pegelsprung der Schaltspannung an Pin 8 (evtl. ein Hinweis für den TV, er möge bei Menü immer in 16:9 umschalten oder so ähnlich) und der Topfield reagiert auf den Pegelsprung und unterbricht kurz das Durchschleifen. Dann müsste aber auch im Bild ein kurzer Flackerer zu sehen sein.
Erklären kann ich das aber nicht schlüssig. Es ist eben ein komisches Problem.
Falsch machst du da sicher nichts. Das ist ein komisches Problem. Möglicherweise verursacht das Drücken der Menü-Taste am DVD einen Pegelsprung der Schaltspannung an Pin 8 (evtl. ein Hinweis für den TV, er möge bei Menü immer in 16:9 umschalten oder so ähnlich) und der Topfield reagiert auf den Pegelsprung und unterbricht kurz das Durchschleifen. Dann müsste aber auch im Bild ein kurzer Flackerer zu sehen sein.
Erklären kann ich das aber nicht schlüssig. Es ist eben ein komisches Problem.
-
- Topfmeister
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:48
Das stimmt ! Folgendes habe ich festegestellt:TheHorse hat geschrieben:Es handelt sich um die Menü-Taste des DVD-Players, nehme ich an?
Falsch machst du da sicher nichts. Das ist ein komisches Problem. Möglicherweise verursacht das Drücken der Menü-Taste am DVD einen Pegelsprung der Schaltspannung an Pin 8 (evtl. ein Hinweis für den TV, er möge bei Menü immer in 16:9 umschalten oder so ähnlich) und der Topfield reagiert auf den Pegelsprung und unterbricht kurz das Durchschleifen. Dann müsste aber auch im Bild ein kurzer Flackerer zu sehen sein.
Erklären kann ich das aber nicht schlüssig. Es ist eben ein komisches Problem.
- Das Knacksen tritt auf meinem und auf dem Topf meiner Eltern auf (liegt also nicht am Topf)
- Das SVHS-Ausgangssignal ist auch beim Topf meiner Eltern wesentlich schärfer und kontrastreicher als das schwammige RGB-Ausgangssignal.
Da der Loewe nur an AV2 RGB versteht und ich beim Topf auf RGB zugunsten von SVHS verzichte, kann ich nun den DVD-Player via RGB an AV2 und den Topf über YC an AV1 anschliessen.
Unschlüssig bin ich noch beim Videorecorder. Dieser gibt ja nur Composite aus und wenn ich diesen durch den Topf schleife, welcher ja auf YC steht, wird wohl nicht angezeigt werden, oder ?
Alternativ kann ich den Videorecorder ja über Antennenkabel mit dem TV verbinden und am Fernseher den Sender des VCR suchen. (Ich denke der VCR wird auch bei meinen Eltern bald immer unterinteressanter werden, ist halt eine große, graue Kiste, in die man kleine schwarze Kisten schiebt...)
Gruß
Rheuma_Kai
Topfield TF5500PVR, FW Juni 2005 PH, Samsung SV1604N 160GB - AutoStart-TAPs: ImproBox 2.1 RC15a, Nice Display Version 1.7, Filer v2.00 Beta 4, QuickTimer V1.00RC1, 3PG v1.01, Power Off ND, Power Restore
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
-
- Topfmeister
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:48
Würde denn das Composite-Signal des VCR durch den Topf geschleift werden, wenn dieser auf SVHS steht ?
Gruß
Rheuma_Kai
Gruß
Rheuma_Kai
Topfield TF5500PVR, FW Juni 2005 PH, Samsung SV1604N 160GB - AutoStart-TAPs: ImproBox 2.1 RC15a, Nice Display Version 1.7, Filer v2.00 Beta 4, QuickTimer V1.00RC1, 3PG v1.01, Power Off ND, Power Restore
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
Da wird am Signal nichts gedreht mit dieser Einstellung. Das betrifft nur das Ausgabesignal der DA-Wandler des Topfs selber (also vereinfacht: was aus den Tunern so irgendwie rauskommt). Der Topf schaltet die Signale RGB (oder YUV) und FBAS/Sync immer durch, egal, welche Signalart dort vorliegt.
Das Problem wird ein anderes sein: Wenn du den TV auf YC (oder S-Video - SVHS ist das Aufzeichnungsverfahren der Bänder, ist aber nur Begriffsklauberei) stellst, dann stellt der TV das S-Video vom Topf natürlich einwandfrei dar. Wenn aber Composite vom Recorder oder Player daherkommt, dann kapiert das der TV wahrscheinlich nicht, er steht ja auf S-Video.
Mein alter Loewe hat da so "Kombi"-Optionen (z. B. FBAS/YC), aber nicht auf jedem AV-Scart und nicht für jede Signalkombination. Dann versucht er selber zu erkennen, was anliegt. (Trefferquote allerdings nicht garantiert...)
Das Problem wird ein anderes sein: Wenn du den TV auf YC (oder S-Video - SVHS ist das Aufzeichnungsverfahren der Bänder, ist aber nur Begriffsklauberei) stellst, dann stellt der TV das S-Video vom Topf natürlich einwandfrei dar. Wenn aber Composite vom Recorder oder Player daherkommt, dann kapiert das der TV wahrscheinlich nicht, er steht ja auf S-Video.
Mein alter Loewe hat da so "Kombi"-Optionen (z. B. FBAS/YC), aber nicht auf jedem AV-Scart und nicht für jede Signalkombination. Dann versucht er selber zu erkennen, was anliegt. (Trefferquote allerdings nicht garantiert...)
Zuletzt geändert von TheHorse am Sa 28. Jan 2006, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Topfmeister
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:48
Aha... und dadurch kann es sein, dass bei "Automatisch Y/C - FBAS" im Topf-Modus das FBAS-Signal erkannt wird, welches der Topf ja in jedem Modus parallel zum gewählten Format mit ausgibt...
Das ist haarig. Ich werde wahrscheinlich die Methode Coax-Kabel und Sender-suchen nehmen.
Gruß
Rheuma_Kai
Das ist haarig. Ich werde wahrscheinlich die Methode Coax-Kabel und Sender-suchen nehmen.
Gruß
Rheuma_Kai
Topfield TF5500PVR, FW Juni 2005 PH, Samsung SV1604N 160GB - AutoStart-TAPs: ImproBox 2.1 RC15a, Nice Display Version 1.7, Filer v2.00 Beta 4, QuickTimer V1.00RC1, 3PG v1.01, Power Off ND, Power Restore
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
TV: Loewe Xelos 16:9 100Hz, DVD:Pioneer DV-454
Ja, so wird es wohl sein. Bei Topfbetrieb muss man dem Loewe sagen "nur RGB" oder "nur YC" oder so. Bei Auto nimmt der Loewe 100 pro das FBAS-Signal.
UHF-Modulator ist natürlich nicht so gut. Ein zusätzlicher externer AV-Umschalter vor dem Loewe? Ein preiswerter mechanischer tut's da auch. So schlecht sind die nicht, wenn man etwas "bessere" Scartkabel verwendet (wegen der zusätzlichen Länge). Damit handelt man sich aber u. U. wieder Knacken beim Umschalten im Betrieb ein.
Mein alter Loewe hat nur zur Info drei Scart-Eingänge plus Cinch und Hosiden. Aber nur auf Scart 2 und 3 überzeugt das Bild, auf Scart 1 ist z. B. YC aus unerfindlichen Gründen grottenschlecht.
UHF-Modulator ist natürlich nicht so gut. Ein zusätzlicher externer AV-Umschalter vor dem Loewe? Ein preiswerter mechanischer tut's da auch. So schlecht sind die nicht, wenn man etwas "bessere" Scartkabel verwendet (wegen der zusätzlichen Länge). Damit handelt man sich aber u. U. wieder Knacken beim Umschalten im Betrieb ein.
Mein alter Loewe hat nur zur Info drei Scart-Eingänge plus Cinch und Hosiden. Aber nur auf Scart 2 und 3 überzeugt das Bild, auf Scart 1 ist z. B. YC aus unerfindlichen Gründen grottenschlecht.