HDMI Automatic/576i mode Probleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14
HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hallo
Habe einen TF 7700HSCI zum Testen. Angeschlossen habe ich einen LCD (Toshiba 42WL58P) über HDMI und Komponente.
Leider wird über HDMI und Auflösung "Automatisch"/576i bei SD Sendungen kein Bild angezeigt und ich höre nur den Ton. Über Komponentenanschluß funktioniert die Bildausgabe "Automatisch" und 576i problemlos.
Der Fernseher soll lt. Spez. über HDMI auch 576i können. Alle anderen Auflösungen über HDMI sind OK. Ein Samsung LE40M71B funktionierte leider auch nicht. !
Ist das jetzt ein Problem der LCD's oder Receivers ???
Gibts eine Art Kompatibilitätsliste von Topfield welche LCD's mit 576i über HDMI getestet wurden. ?
Wenn ich ein HD Bild ( Z.B Astra HD ) über HDMI und Komponente vergleiche, merke ich aber keinen Unterschied. Sollte das HDMI Bild bei gleicher Auflösung 1080i nicht erkennbar besser sein als über Komponente ?
Werde aber trotz des oben festgestellten Mangels den Receiver behalten, da die SD Sendungen über YUV bei 576i /Automatisch recht gut sind ( Vergleich Technisat Digit MF4-S) und HD Sendungen sowohl über HDMI als auch über Komponente YUV sehr gut dargestellt werden.
Grüße
Saturation
Habe einen TF 7700HSCI zum Testen. Angeschlossen habe ich einen LCD (Toshiba 42WL58P) über HDMI und Komponente.
Leider wird über HDMI und Auflösung "Automatisch"/576i bei SD Sendungen kein Bild angezeigt und ich höre nur den Ton. Über Komponentenanschluß funktioniert die Bildausgabe "Automatisch" und 576i problemlos.
Der Fernseher soll lt. Spez. über HDMI auch 576i können. Alle anderen Auflösungen über HDMI sind OK. Ein Samsung LE40M71B funktionierte leider auch nicht. !
Ist das jetzt ein Problem der LCD's oder Receivers ???
Gibts eine Art Kompatibilitätsliste von Topfield welche LCD's mit 576i über HDMI getestet wurden. ?
Wenn ich ein HD Bild ( Z.B Astra HD ) über HDMI und Komponente vergleiche, merke ich aber keinen Unterschied. Sollte das HDMI Bild bei gleicher Auflösung 1080i nicht erkennbar besser sein als über Komponente ?
Werde aber trotz des oben festgestellten Mangels den Receiver behalten, da die SD Sendungen über YUV bei 576i /Automatisch recht gut sind ( Vergleich Technisat Digit MF4-S) und HD Sendungen sowohl über HDMI als auch über Komponente YUV sehr gut dargestellt werden.
Grüße
Saturation
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Der TF7700 scheint ein fehlerhaftes 576i Signal zu liefern. Viele TVs und Scaler die von anderen Geräten 576i per HDMI entgegennehmen, können damit nichts anfangen. Ich hoffe Topfield behebt das Problem bald.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hi!
Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
Andere Hersteller haben 576i inzwischen ganz abgeschaltet, weil einige Fernseher es nicht verarbeiten konnten.
Gruß,
Gerti
Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
Andere Hersteller haben 576i inzwischen ganz abgeschaltet, weil einige Fernseher es nicht verarbeiten konnten.
Gruß,
Gerti
-
- Vielfrager
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 13. Mär 2007, 19:28
- Receivertyp: 7700HSCI
- Receiverfirmware: 7.01.05
- Wohnort: Franken
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Warum macht man nicht einen Menuepunkt für "Formatumschaltung Automatisch" und und wählt dort aus 576i oder 576p für die Ausgabe von 720x576. Sind wir mal erlich, aber ein gesendetes 576p über Sat wird es nicht geben.
Pioneer 427XA, Denon 1920, Panasonic PT-AE700E, Onkyo 702E, Topfield TF-7700
Front:Quadral Argentum 07, Center: Argentum Base, Rear: Teufel MCR500, 2xTeufel 5100.
Front:Quadral Argentum 07, Center: Argentum Base, Rear: Teufel MCR500, 2xTeufel 5100.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hi!
Das habe ich bereits angeregt.
Gruß,
Gerti
Das habe ich bereits angeregt.
Gruß,
Gerti
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hallo Gerti
Nachdem es offensichtlich doch schon einige renommierte Gerätehersteller gibt, bei denen 576i Ausgabe über HDMI nicht funktioniert (Z.B Samsung, Panasonic, Toshiba, Philips ) würde ich doch meinen, Topfield sollte hier zumindestens versuchen dieses Kompatibilitätsproblem mit den Herstellern zu untersuchen bzw zu lösen. Mich ärgert, dass durch diese Inkompatibilität über HDMI der Automatik modus, der ja genial wäre, praktisch unbrauchbar ist.
Wenn ich nämlich im Automatik modus bin und HD Sendungen anschaue und dann auf eine SD Sendung schalte, die ja mit 576i übertragen wird, funktioniert die Bildausgabe überhaupt nicht oder fehlerhaft.
Zumindest könnte man von Topfield erwarten, daß über HDMI durch eine Option auch die Möglichkeit besteht beim "Automatik" modus 576p auszugeben, wenn 576i gesendet wird.
Das kann doch kein großes Problem sein. ! Wie gesagt nur als zusätzliche Option. Nativ Ausgabe wie vom Sender übertragen, sollte auf jedem Fall auch für 576i möglich sein.
Also Option Automatisch HDMI 576p. Wie gesagt nur bei HDMI.
HDMI ist für mich derzeit aus diesem Grund leider unbrauchbar, da ich bei HD SD Wechsel nicht mühsam Auflösung am Receiver und zusätzlich noch Formatumschaltungen am Fernseher vornehmen möchte. Würde mich freuen
Grüsse
Saturation
Nachdem es offensichtlich doch schon einige renommierte Gerätehersteller gibt, bei denen 576i Ausgabe über HDMI nicht funktioniert (Z.B Samsung, Panasonic, Toshiba, Philips ) würde ich doch meinen, Topfield sollte hier zumindestens versuchen dieses Kompatibilitätsproblem mit den Herstellern zu untersuchen bzw zu lösen. Mich ärgert, dass durch diese Inkompatibilität über HDMI der Automatik modus, der ja genial wäre, praktisch unbrauchbar ist.
Wenn ich nämlich im Automatik modus bin und HD Sendungen anschaue und dann auf eine SD Sendung schalte, die ja mit 576i übertragen wird, funktioniert die Bildausgabe überhaupt nicht oder fehlerhaft.
Zumindest könnte man von Topfield erwarten, daß über HDMI durch eine Option auch die Möglichkeit besteht beim "Automatik" modus 576p auszugeben, wenn 576i gesendet wird.
Das kann doch kein großes Problem sein. ! Wie gesagt nur als zusätzliche Option. Nativ Ausgabe wie vom Sender übertragen, sollte auf jedem Fall auch für 576i möglich sein.
Also Option Automatisch HDMI 576p. Wie gesagt nur bei HDMI.
HDMI ist für mich derzeit aus diesem Grund leider unbrauchbar, da ich bei HD SD Wechsel nicht mühsam Auflösung am Receiver und zusätzlich noch Formatumschaltungen am Fernseher vornehmen möchte. Würde mich freuen
Grüsse
Saturation
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hi!
Mit anderen Herstellern (z.B. Sony) gibt es keine Probleme.
Toshiba hatte ich diesbezüglich schon kontaktiert und bekam die Antwort, das 576i nicht unterstützt würde.
Gruß,
Gerti
Mit anderen Herstellern (z.B. Sony) gibt es keine Probleme.
Toshiba hatte ich diesbezüglich schon kontaktiert und bekam die Antwort, das 576i nicht unterstützt würde.
Gruß,
Gerti
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 21. Mär 2007, 12:14
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hallo Gerti
Sehr eigenartig. Offensichtlich stimmt das nicht generell
Laut Beschreibung des Toshiba 42WL58P wird HDMI 576i sehr wohl unterstützt.!
Auszug von Original Toshiba Produktbeschreibung.!! Kann jeder von der Toshiba Webseite herunterladen.
download/file.php?id=3133
LCD-TV 42 WL 58 P
Eingänge:
? 3x SCART (1xRGB, 1xS-VHS, 3xAV)
? S-VHS (Hosiden)
? Video (Cinch) / 3 x Audio (Cinch)
? Komponenteneingang
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? 2xHDMI / HDCP
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? PC-Eingang (VGA)
Ausgänge:
? Audio (Cinch) fest/regelbar
? Kopfhöreranschluss ( 3,5 mm Klinke)
? Sep. Wooferausgang (Cinch)
---------------------------------------
Leute die geantwortet haben, kennen offenbar die eigenen Produkte nicht.
Würde nochmals nachfragen und auf eigene Webseite hinweisen.
Grüsse Saturation.
Sehr eigenartig. Offensichtlich stimmt das nicht generell
Laut Beschreibung des Toshiba 42WL58P wird HDMI 576i sehr wohl unterstützt.!
Auszug von Original Toshiba Produktbeschreibung.!! Kann jeder von der Toshiba Webseite herunterladen.
download/file.php?id=3133
LCD-TV 42 WL 58 P
Eingänge:
? 3x SCART (1xRGB, 1xS-VHS, 3xAV)
? S-VHS (Hosiden)
? Video (Cinch) / 3 x Audio (Cinch)
? Komponenteneingang
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? 2xHDMI / HDCP
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? PC-Eingang (VGA)
Ausgänge:
? Audio (Cinch) fest/regelbar
? Kopfhöreranschluss ( 3,5 mm Klinke)
? Sep. Wooferausgang (Cinch)
---------------------------------------
Leute die geantwortet haben, kennen offenbar die eigenen Produkte nicht.
Würde nochmals nachfragen und auf eigene Webseite hinweisen.
Grüsse Saturation.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: So 18. Feb 2007, 11:34
- Receivertyp: TF7700
- Receiverfirmware: 31
- Wohnort: in Schwaben
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
[quote=""saturation""]Hallo Gerti
Sehr eigenartig. Offensichtlich stimmt das nicht generell
Laut Beschreibung des Toshiba 42WL58P wird HDMI 576i sehr wohl unterstützt.!
Auszug von Original Toshiba Produktbeschreibung.!! Kann jeder von der Toshiba Webseite herunterladen.
download/file.php?id=3133
LCD-TV 42 WL 58 P
Eingänge:
? 3x SCART (1xRGB, 1xS-VHS, 3xAV)
? S-VHS (Hosiden)
? Video (Cinch) / 3 x Audio (Cinch)
? Komponenteneingang
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? 2xHDMI / HDCP
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? PC-Eingang (VGA)
Ausgänge:
? Audio (Cinch) fest/regelbar
? Kopfhöreranschluss ( 3,5 mm Klinke)
? Sep. Wooferausgang (Cinch)
---------------------------------------
Leute die geantwortet haben, kennen offenbar die eigenen Produkte nicht.
Würde nochmals nachfragen und auf eigene Webseite hinweisen.
Grüsse Saturation.[/quote]
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen einen Toshiba 47WLG66P und der unterstützt offensichtlich tatsächlich 576i: war das Bild beim Vorgänger-TV (Panasonic Th-42) noch blau, ist es nun einwandfrei
Sehr eigenartig. Offensichtlich stimmt das nicht generell
Laut Beschreibung des Toshiba 42WL58P wird HDMI 576i sehr wohl unterstützt.!
Auszug von Original Toshiba Produktbeschreibung.!! Kann jeder von der Toshiba Webseite herunterladen.
download/file.php?id=3133
LCD-TV 42 WL 58 P
Eingänge:
? 3x SCART (1xRGB, 1xS-VHS, 3xAV)
? S-VHS (Hosiden)
? Video (Cinch) / 3 x Audio (Cinch)
? Komponenteneingang
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? 2xHDMI / HDCP
(480p/480i/576p/576i/720p/1080i)
? PC-Eingang (VGA)
Ausgänge:
? Audio (Cinch) fest/regelbar
? Kopfhöreranschluss ( 3,5 mm Klinke)
? Sep. Wooferausgang (Cinch)
---------------------------------------
Leute die geantwortet haben, kennen offenbar die eigenen Produkte nicht.
Würde nochmals nachfragen und auf eigene Webseite hinweisen.
Grüsse Saturation.[/quote]
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen einen Toshiba 47WLG66P und der unterstützt offensichtlich tatsächlich 576i: war das Bild beim Vorgänger-TV (Panasonic Th-42) noch blau, ist es nun einwandfrei
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Feb 2007, 11:35
- Receivertyp: TF7700HSCI
- Receiverfirmware: aktuelle??
- Wohnort: Hamburg
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hallo Leute,
auch ich habe einen Toshiba 37WL58P - LCD und die beschriebenen Probleme mit 576i über HDMI. Über Komponenteneingang läuft der Automatik-Mode perfekt. Also SD über Komponenteneingang, HD über HDMI, weil das Bild doch leicht besser ist. Die Umschalterei nervt!!!
Der Toshiba-Support schiebt die "Schuld" auf den Receiver. Inkompatibel und so... Davon, dass der TV 576i/HDMI nicht unterstützt kein Wort.
Ehrlich, ist sehe das Problem auch eher beim Topf. Dafür haben zu viele TV und Scaler ein Problem mit dem Signal. Auch andere Receiverhersteller fixen HDMI-Unverträglichkeiten mit neuen Firmwareversionen. Das sollte Topfield auch gelingen!! Gerätetypen fürs Testen sind in diesem Forum ja genug beschrieben.
Also liebe Firmware-Progger! Die Ärmel aufgekrempelt...
Schließlich ist die Ausgabe von 576i das, was der Topf anderen Receiver voraus hat!!!!!
Stedy
auch ich habe einen Toshiba 37WL58P - LCD und die beschriebenen Probleme mit 576i über HDMI. Über Komponenteneingang läuft der Automatik-Mode perfekt. Also SD über Komponenteneingang, HD über HDMI, weil das Bild doch leicht besser ist. Die Umschalterei nervt!!!
Der Toshiba-Support schiebt die "Schuld" auf den Receiver. Inkompatibel und so... Davon, dass der TV 576i/HDMI nicht unterstützt kein Wort.
Ehrlich, ist sehe das Problem auch eher beim Topf. Dafür haben zu viele TV und Scaler ein Problem mit dem Signal. Auch andere Receiverhersteller fixen HDMI-Unverträglichkeiten mit neuen Firmwareversionen. Das sollte Topfield auch gelingen!! Gerätetypen fürs Testen sind in diesem Forum ja genug beschrieben.
Also liebe Firmware-Progger! Die Ärmel aufgekrempelt...
Schließlich ist die Ausgabe von 576i das, was der Topf anderen Receiver voraus hat!!!!!
Stedy
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
[quote=""Gerti""]
Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
Andere Hersteller haben 576i inzwischen ganz abgeschaltet, weil einige Fernseher es nicht verarbeiten konnten.
[/quote]
Zuerst hatte ich auch gedacht, dass es an meinem Scaler liegt. Die Tasache, dass er aber von jedem anderen Gerät 576i per HDMI entgegen nimmt, deutet eher auf das Gegenteil hin. Ich hatte auch mit dem (sehr kompetenten) Support von Optoma gesprochen. Dort wurde mit der gleichen Firmware die ich im Einsatz habe nochmal diverse Geräte mit 576i Zuspielung erfolgreich getestet ohne das es Probleme gab. Auch ein anderer Forum-Nutzer (memyselfandi), der einen VP30 von DVDO im Einsatz hat, bekommt per 576i kein Bild.
Es ist einfach zu offensichtlich, dass das Signal des Topfield hier das Problem verursacht, auch wenn einige Geräte trotzdem damit klar kommen. Es wäre schon, wenn man bei Topfield das Problem zumindest versucht zu ergründen, mir fehlen leider die technischen Mittel.
Gruß
Micha
Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
Andere Hersteller haben 576i inzwischen ganz abgeschaltet, weil einige Fernseher es nicht verarbeiten konnten.
[/quote]
Zuerst hatte ich auch gedacht, dass es an meinem Scaler liegt. Die Tasache, dass er aber von jedem anderen Gerät 576i per HDMI entgegen nimmt, deutet eher auf das Gegenteil hin. Ich hatte auch mit dem (sehr kompetenten) Support von Optoma gesprochen. Dort wurde mit der gleichen Firmware die ich im Einsatz habe nochmal diverse Geräte mit 576i Zuspielung erfolgreich getestet ohne das es Probleme gab. Auch ein anderer Forum-Nutzer (memyselfandi), der einen VP30 von DVDO im Einsatz hat, bekommt per 576i kein Bild.
Es ist einfach zu offensichtlich, dass das Signal des Topfield hier das Problem verursacht, auch wenn einige Geräte trotzdem damit klar kommen. Es wäre schon, wenn man bei Topfield das Problem zumindest versucht zu ergründen, mir fehlen leider die technischen Mittel.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Gesperrt
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:31
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
sind wir mal ehrlich.... der Topfield hat einige Probleme, den andere Geräte nicht haben. Ich finde es schade, dass Gerti, der sonst immer sehr aufgeschlossen war langsam auch in die Richtung tendiert, dass der Topf alles perfekt macht und die Schuld nur bei anderen zu suchen ist.... Als guter Hersteller mit gutem Support versuche ich die Probleme aber doch von meiner Seite aus zu lösen....
Also Topfield, es gibt noch vieles, wirklich vieles zu verbessern, das andere besser können und schon umgesetzt haben, sprich es ist vieles schon wirklich gut am Topf, aber in manchen Bereichen sind andere Geräte noch Benchmark und nicht der Topf.... fangt bitte nicht damit an nachzulassen und euch rauszureden, das wäre schade....
Also Topfield, es gibt noch vieles, wirklich vieles zu verbessern, das andere besser können und schon umgesetzt haben, sprich es ist vieles schon wirklich gut am Topf, aber in manchen Bereichen sind andere Geräte noch Benchmark und nicht der Topf.... fangt bitte nicht damit an nachzulassen und euch rauszureden, das wäre schade....
Zuletzt geändert von Machtmensch am Do 22. Mär 2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 1
Grund: 1
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Fur Europa sind volgende video formate geeignet:
HDMI Primary Video Formats
Die frage hier ist was Topf im AVI Infoframe deklariert und ob die timings korrekt sind.
Ein HDMI testgerat is notwending um das festzustellen.
Beim Sharp Aquos ist 576i gut, aber aspect ratio is immer 16:9 (auch bei 4:3 sendungen)
Das ist sicher ein Topf firmware problem.
HDMI Primary Video Formats
Code: Alles auswählen
VIC Format Aspect
17 720x576p/50Hz 4:3
18 720x576p/50Hz 16:9
19 1280x720p/50Hz 16:9
20 1920x1080i/50Hz 16:9
21 720(1440)x576i/50Hz 4:3
22 720(1440)x576i/50Hz 16:9
Ein HDMI testgerat is notwending um das festzustellen.
Beim Sharp Aquos ist 576i gut, aber aspect ratio is immer 16:9 (auch bei 4:3 sendungen)
Das ist sicher ein Topf firmware problem.
Zuletzt geändert von jubi am Do 22. Mär 2007, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
[quote=""Machtmensch""]...aber in manchen Bereichen sind andere Geräte noch Benchmark...[/quote]
Das ist glaube ich schon der dritte Hinweis auf die vielen anderen tollen Geräte - mich nervt´s.
Ich halte es so, dass ich das nehme was gegeben ist und das bestmögliche daraus mache. Wenn denn dann ein Update kommt freu ich mich auf die ein oder andere Erneuerung/Verbesserung oder auch Verschelchterung und versuche das Beste daraus zu machen.
Wenn ich allein die Diskussion zum die Laufschrift sehe kriege ich die Krise - ich hätte gerne, dass sie blinkt und anstatt "wait" mich mit Gott begrüsst...
...und wenn ich noch lange lange suche finde ich bestimmt auch noch etwas.
Das ist glaube ich schon der dritte Hinweis auf die vielen anderen tollen Geräte - mich nervt´s.
Ich halte es so, dass ich das nehme was gegeben ist und das bestmögliche daraus mache. Wenn denn dann ein Update kommt freu ich mich auf die ein oder andere Erneuerung/Verbesserung oder auch Verschelchterung und versuche das Beste daraus zu machen.
Wenn ich allein die Diskussion zum die Laufschrift sehe kriege ich die Krise - ich hätte gerne, dass sie blinkt und anstatt "wait" mich mit Gott begrüsst...
...und wenn ich noch lange lange suche finde ich bestimmt auch noch etwas.
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
[quote=""hero""]mich nervt´s.[/quote]
Wenn es um Wünsche geht (wie die Laufschrift) ok, aber wenn es einen Firmwarefehler gibt und man dann als Antwort erhält, dass es nicht an Topfield liegt wird man doch darauf hinweisen dürfen dass es bei Geräten anderer Hersteller funktioniert
Gruß
Micha
Wenn es um Wünsche geht (wie die Laufschrift) ok, aber wenn es einen Firmwarefehler gibt und man dann als Antwort erhält, dass es nicht an Topfield liegt wird man doch darauf hinweisen dürfen dass es bei Geräten anderer Hersteller funktioniert
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hi,
[quote=""Gerti""]Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
[/quote]
Und viele Geräte kommen nicht damit klar. Diverse hochwertigste Fernseher und Scaler. Das ist ein Fakt, der mir ein bißchen zu leicht abgetan wird.
[quote=""Gerti""]Mit anderen Herstellern (z.B. Sony) gibt es keine Probleme.[/quote]
Das kann ich bestätigen, direkt an meinen Fernseher angeschlossen läuft 576i. Allerdings heißt das keineswegs, daß der Topfield keinen Fehler hat. Ganz im Gegenteil: Nachgewiesenermaßen läuft der Topfield mit so vielen Geräten nicht, daß es ein Fehler von Topfield sein muss.
[quote=""mmfs001""]Auch ein anderer Forum-Nutzer (memyselfandi), der einen VP30 von DVDO im Einsatz hat, bekommt per 576i kein Bild.[/quote]
Möchte ich nochmals ausdrücklich bestätigen. Außerdem kann ich die Aussagen des Optoma-Supports auch mit meinem Gerät nachvollziehen, denn auch ich habe an meinem Scaler andere Geräte getestet, die wunderbar mit 576i über HDMI funktionierten. Eines befindet sich sogar noch direkt bei mir im Einsatz (DVD-Player).
[quote=""mmfs001""]
Es ist einfach zu offensichtlich, dass das Signal des Topfield hier das Problem verursacht, auch wenn einige Geräte trotzdem damit klar kommen.[/quote]
Das bringt es auf den Punkt. Und auch wenn es andere Forumsteilnehmer nervt: Wenn so viele Geräte nicht mit dem Topfield kompatibel sind, dann ist das ein Fehler von Topfield (hat rein gar nix mit Wünschen wie bei der Laufschrift zu tun). Daß es ein Fehler ist, ist ja erstmal gar nicht so schlimm (Programmierer sind auch nur Menschen), sollte halt nur schnellstmöglich über ein Update gefixt werden. Aber dafür ist es nötig, daß der Fehler von Topfield überhaupt mal als solcher erkannt wird.
[quote=""Gerti""]Viele Geräte kommen mit klar, daher denke ich eher nicht, dass es fehlerhaft ist.
[/quote]
Und viele Geräte kommen nicht damit klar. Diverse hochwertigste Fernseher und Scaler. Das ist ein Fakt, der mir ein bißchen zu leicht abgetan wird.
[quote=""Gerti""]Mit anderen Herstellern (z.B. Sony) gibt es keine Probleme.[/quote]
Das kann ich bestätigen, direkt an meinen Fernseher angeschlossen läuft 576i. Allerdings heißt das keineswegs, daß der Topfield keinen Fehler hat. Ganz im Gegenteil: Nachgewiesenermaßen läuft der Topfield mit so vielen Geräten nicht, daß es ein Fehler von Topfield sein muss.
[quote=""mmfs001""]Auch ein anderer Forum-Nutzer (memyselfandi), der einen VP30 von DVDO im Einsatz hat, bekommt per 576i kein Bild.[/quote]
Möchte ich nochmals ausdrücklich bestätigen. Außerdem kann ich die Aussagen des Optoma-Supports auch mit meinem Gerät nachvollziehen, denn auch ich habe an meinem Scaler andere Geräte getestet, die wunderbar mit 576i über HDMI funktionierten. Eines befindet sich sogar noch direkt bei mir im Einsatz (DVD-Player).
[quote=""mmfs001""]
Es ist einfach zu offensichtlich, dass das Signal des Topfield hier das Problem verursacht, auch wenn einige Geräte trotzdem damit klar kommen.[/quote]
Das bringt es auf den Punkt. Und auch wenn es andere Forumsteilnehmer nervt: Wenn so viele Geräte nicht mit dem Topfield kompatibel sind, dann ist das ein Fehler von Topfield (hat rein gar nix mit Wünschen wie bei der Laufschrift zu tun). Daß es ein Fehler ist, ist ja erstmal gar nicht so schlimm (Programmierer sind auch nur Menschen), sollte halt nur schnellstmöglich über ein Update gefixt werden. Aber dafür ist es nötig, daß der Fehler von Topfield überhaupt mal als solcher erkannt wird.
Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
- Receivertyp: Nie wieder Topfield
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Hamburg
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Moin
[quote=""memyselfandi""]Daß es ein Fehler ist, ist ja erstmal gar nicht so schlimm (Programmierer sind auch nur Menschen), sollte halt nur schnellstmöglich über ein Update gefixt werden. Aber dafür ist es nötig, daß der Fehler von Topfield überhaupt mal als solcher erkannt wird.[/quote]
Absolut richtig und wichtige Bemerkung!
Ich will stark hoffen, dass das TonDelay Problem bei TOS-Link nicht auch als "normal"
abgetan wird und ernstlich auf LipSync-Kompensation im Verstärker verwiesen wird!
Wäre allerdings nett, wenn sich ein Topfield-Mitarbeiter dazu konkret äussert,
damit man dann gegebenenfalls schnell reagieren kann, falls nicht debugged werden soll!
Schönes Wochenende
[quote=""memyselfandi""]Daß es ein Fehler ist, ist ja erstmal gar nicht so schlimm (Programmierer sind auch nur Menschen), sollte halt nur schnellstmöglich über ein Update gefixt werden. Aber dafür ist es nötig, daß der Fehler von Topfield überhaupt mal als solcher erkannt wird.[/quote]
Absolut richtig und wichtige Bemerkung!
Ich will stark hoffen, dass das TonDelay Problem bei TOS-Link nicht auch als "normal"
abgetan wird und ernstlich auf LipSync-Kompensation im Verstärker verwiesen wird!
Wäre allerdings nett, wenn sich ein Topfield-Mitarbeiter dazu konkret äussert,
damit man dann gegebenenfalls schnell reagieren kann, falls nicht debugged werden soll!
Schönes Wochenende
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hi!
Wir werden den Delay prüfen, ein Zeitversatz bei einem Plasma/LCD ist aber meist die Regel, da diese Geräte durch Ihre Bildaufarbeitung eine zusätzliche Signallaufzeit erzeugen.
Mein "normaler" Topfield war mit meinem Röhrenfernseher immer 100% synchron. Als dann bei mir ein SXRD Fernseher kam (genauso mit einem LCD, den ich derzeit nutze), war ein Audiodelay von ca. 100ms am AV-Receiver notwendig, weil der Fernseher das Bild verzögert ausgibt.
Genau aus diesem Grund haben die AV-Receiver ja die Möglichkeit des Audiodelays.
Gruß,
Gerti
Wir werden den Delay prüfen, ein Zeitversatz bei einem Plasma/LCD ist aber meist die Regel, da diese Geräte durch Ihre Bildaufarbeitung eine zusätzliche Signallaufzeit erzeugen.
Mein "normaler" Topfield war mit meinem Röhrenfernseher immer 100% synchron. Als dann bei mir ein SXRD Fernseher kam (genauso mit einem LCD, den ich derzeit nutze), war ein Audiodelay von ca. 100ms am AV-Receiver notwendig, weil der Fernseher das Bild verzögert ausgibt.
Genau aus diesem Grund haben die AV-Receiver ja die Möglichkeit des Audiodelays.
Gruß,
Gerti
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
- Receivertyp: Nie wieder Topfield
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Hamburg
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Hallo
Erstmal danke für die Antwort.
Leider dreht es sich bei dem Delay nicht um einen festen Versatz,
der sich durch das Panel (bei mir ein DLP Projetor) erklären lässt,
sondern um unterschiedlich lange, teils deutliche Verzögerungen
bei bestimmten Programmen - die auch noch von Tag zu Tag nicht konsistent sind!
Das Delay tritt bei Bitstream am TOS-Link auf - bei PCM nicht(!!)
Somit müsste man nach jedem 3. umschalten den LipSync anpassen.
Dazu ist diese Funktion am Verstärker (falls vorhanden) nicht gedacht!
Das nichtauftreten bei PCM beweist, dass es nicht an der Panel-Latenz liegt!
Am besten nochmal im Zusammenhang den entsprechenden Beitrag lesen:
viewtopic.php?t=8346
Bitte auch dort antworten, damit die anderen fragenden Teilnehmer
ebenfalls was davon haben und sehen das am Problem gearbeitet wird.
Vielen Dank
Michael
Erstmal danke für die Antwort.
Leider dreht es sich bei dem Delay nicht um einen festen Versatz,
der sich durch das Panel (bei mir ein DLP Projetor) erklären lässt,
sondern um unterschiedlich lange, teils deutliche Verzögerungen
bei bestimmten Programmen - die auch noch von Tag zu Tag nicht konsistent sind!
Das Delay tritt bei Bitstream am TOS-Link auf - bei PCM nicht(!!)
Somit müsste man nach jedem 3. umschalten den LipSync anpassen.
Dazu ist diese Funktion am Verstärker (falls vorhanden) nicht gedacht!
Das nichtauftreten bei PCM beweist, dass es nicht an der Panel-Latenz liegt!
Am besten nochmal im Zusammenhang den entsprechenden Beitrag lesen:
viewtopic.php?t=8346
Bitte auch dort antworten, damit die anderen fragenden Teilnehmer
ebenfalls was davon haben und sehen das am Problem gearbeitet wird.
Vielen Dank
Michael
Zuletzt geändert von Trancemeister am Sa 24. Mär 2007, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: HDMI Automatic/576i mode Probleme
Soso, aktives Thread-Hijacking...
Nur Spass...
Nur Spass...
Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI , Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)