Linux. Jetzt gehts los!

Topfield-Receiver in Verbindung mit Linux
desperado20de
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 15:58
Receivertyp: Topfield 4000
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Heidelberg

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#81

Beitrag von desperado20de » Mo 2. Apr 2007, 14:36

Ich hab jetzt mal beide Autoren (puppy/guppy) angeschrieben. Der guppy Macher wusste nichts von tffs. Scheint Interesse dran zu haben und der andere hat noch nicht zurückgeschrieben. Da aber guppy nur der aufsatz für puppy ist müsste der puppy Macher was basteln um den TF 4000 zu unterstützen.

desperado20de
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 15:58
Receivertyp: Topfield 4000
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Heidelberg

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#82

Beitrag von desperado20de » Mo 2. Apr 2007, 17:31

Peter Urabnec hat mir geantwortet

Possible to add support for the topfield 4000 Receiver? Is it possible to add read/write support für this device?

I am not sure if I understand what software you want to support the Topfield 4000 receiver. Do you mean can puppy support the TF4000PVR?

The answer is NO, since the TF4000PVR has no USB port that implements the Topfield USB communications protocol.

Das wars von seiten puppy. :cry:

Jetzt ist die einzigste Hoffnung tffs und eine Schreibfunktion :angel:

desperado20de
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 15:58
Receivertyp: Topfield 4000
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Heidelberg

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#83

Beitrag von desperado20de » Di 3. Apr 2007, 15:07

Um wieder Ontopic zu werden...

Schaut euch Linux Nutzer mal bitte diesen Artikel an und sagt mir was dazu :)
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Topfield

Ich hab jetzt sudo scons benutzt statt make (ist doch tatsächlich besser) , die Debian Methode
dh_make
und
fakeroot debian/rules binary
erstellt kein Paket. (nur mal so als anmerkung)
Zuletzt geändert von desperado20de am Di 3. Apr 2007, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#84

Beitrag von ragtime » Di 3. Apr 2007, 15:20

SCons ist ein build tool (wie make), da kannst du keine pakete mit bauen... also "build" im sinne von "applikation bauen" oder kompilieren nicht "Paket bauen"... wobei du das wahrscheinlich auch zusaetzlich implementieren koenntest wenn du die entsprechenden Aufrufe in SConstruct vorsiehst... das ist wie ne script sprache die den build prozess steuert!

Und ich habe dir doch oben schon geschrieben, was du fuer debian zum Paketebau tun musst und brauchst... dpkg und das entspr. debian benutzerhandbuch... du erinnerst dich?
Zuletzt geändert von ragtime am Di 3. Apr 2007, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

desperado20de
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 15:58
Receivertyp: Topfield 4000
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Heidelberg

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#85

Beitrag von desperado20de » Di 3. Apr 2007, 15:24

Klaro errinere ich mich :) Nur hab ich es probiert und es geht leider nicht.
Anyway : Ich konnte jetzt doch ein .deb Paket mit scons bauen. das geht so

Code: Alles auswählen

sudo scons
erstellet das .bin file. Danach

Code: Alles auswählen

sudo checkinstall scons install
erstellt das .deb paket und installiert es danach gleich.
ich hab das auch im Baustellen Artikel eingefügt. :hello:

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#86

Beitrag von ragtime » Di 3. Apr 2007, 15:49

dann war das problem wohl doch, dass das von checkinstall implizit angenommene 'make install' probleme machte mit dem pseudo-Makefile von TFFS... im uebrigen muesste das normale Paketbauen schon gehen... Sven macht das ja auch und hat im debian Verzeichnis sogar alle dazu noetigen support files schon liegen!

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

desperado20de
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 15:58
Receivertyp: Topfield 4000
Receiverfirmware: V4.59.01
Wohnort: Heidelberg

AW: Linux. Jetzt gehts los!

#87

Beitrag von desperado20de » Di 3. Apr 2007, 15:52

ich hab ja ubuntu und kein debian sarge oder testing oder sonstwas.
vielleicht liegst ja daran? anyway in den artikel kommt auch nur das rein was ich selbst auch machen konnte und scons geht und das sogar problemlos :)

Antworten

Zurück zu „Linux-Freunde“