so, weitere ergebnisse
es scheint eindeutig der ide treiber zu sein der die fehlermeldungen bewirkt, ich hab die gleiche platte die per ide->usb adapter keinen einzigen fehler zeigt in den rechner an den 2. ide strang als master eingebaut und prompt rasseln die fehlermeldungen nur so durchs fenster.
auch beim enablen des write-mode kommt wieder der indexfehler von gestern.
mach ich gar nix mit der platte, steck sie wieder per usb an hat sie keinen fehler mehr.
dann den strang probeweise gar auf pio zurückgeschraubt, selbes ergebnis, massig fehler. wieder an den usb-adapter, keine fehler
mein rat also: topfplatte per usb an den rechner anschließen wenn der ide-controller nicht so tut wie wir uns das vorstellen.
zum test meines sekundären ide-stranges hab ich eben eine 4x DL DVD bis beinahe zum letzten byte vollgebrannt, im udma-modus und mit nero 7 ohne das geringste problem.
(im zuge dessen bin ich auch draufgekommen, daß mein panasonic-player keine dl frißt, der noch billigere in der küche vom zielpunkt (plus-markt) tut das aber
![:evil: :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)