Otsche62 hat geschrieben:Huettenknecht hat geschrieben:Nee..genau anders herum. Vom PC zum Topf sauschnell und keine Probleme. Aber vom Topf zum PC ist fürn Eimer.
Wenn es in die eine Richtung geht..dann muß es doch auch in die andere Richtung gehen oder was ?
Steht der PC höher als der Topf? Bergauf geht halt schwerkrafttechnisch
nicht so schnell, da muss der Topf ganz schön pumpen
Jetzt mal ernsthaft (keine Sorge Otsche62, ich habe den
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
gesehen). Bei mir ist es ganz genau so. Mit meinem Laptop kann ich jede Datei auf den Topf kopieren. Vom Topf auf den Laptop bekomme ich noch nicht einmal INI-Dateien, die nur ein paar Byte haben. Teilweise kann ich mit Altair noch nicht einmal Verzeichnisse öffnen. Dann kopiere ich am Topf Dateien hin und her, bis es klappt. Die USB-Verbindung ist wirklich nicht toll. Ich kenne mich mit dem USB-Protokoll nicht gut aus, aber es muss ja Gründe geben, warum viele User Probleme damit haben. Topfield sollte die USB-Treiber im Receiver und für den PC mal überarbeiten. Aber ob dem Support die Probleme interessieren?
Bevor Fragen kommen: Ja, ich habe verschiedene USB-Kabel ausprobiert und auch sonst alle Tipps befolgt. Am Laptop funktionieren alle anderen Geräte die ich habe (Drucker, Scanner, Stick, Kamera, Cardread) ohne Probleme. Nur nicht der Topf.
Wenn ich etwas vom Topf kopieren will, muss ich den Receiver abbauen und zum PC tragen.
Und den Fehler mit dem Hauptverzeichnis habe ich auch schon vor längerer Zeit geschrieben, ob es für Altair mal ein Update gibt?
Für User die USB-Probleme oder sehr weite Entfernungen haben, würde ich mir ein RS232-TAP wünschen. Einige TAPs geben auf dem Seriellen-Anschluss Debuginfos aus. Also könnte man auch ganze Dateien übertragen. Halt, Finger von der Tastatur, ich will keine Filme mit mehreren GB übertragen, also bitte nicht vorrechen wie lange das dauern würde.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gehen wir mal in die Größenordnung eines Screenshots, also 1,2MB. Das würde keine 2 Minuten dauern und immer noch besser sein, als den Topf abzubauen und durch die ganz Wohnung zu tragen. Vielleicht hat einer der TAP Programmierer etwas brauchbares für die Auswertung seiner Debuginfos, das für einen Dateitransfer "nur" etwas aufgebohrt werden müßte. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen. Ich fürchte aber, dass kaum ein TAP Programmierer diesen Thread lesen wird...
Bis denn dann, Grubix.