Topfield signalschwach?

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

Topfield signalschwach?

#1

Beitrag von FilmFan » Mo 12. Dez 2005, 15:16

Der Umstieg von der d-Box 1 Kabel zum Topfield 5200 PVRc geht leider nicht ganz problemlos.

Zuerst findet der Topfield am selben Antennenkabel auch nach mehrstündiger Suche keinen einzigen Sender. Nach etwas Bastelarbeit findet er dann zumindest die meisten Sender, nur den ZDF-Transponder muß man manuell eingeben.

Das nächste Problem ist ein leichtes Zeilenzittern im oberen Bildbereich, so wie bei einem schlechten Videosignal ohne TBC. Dieses tritt zwar erst nach dem Durchschleifen durch einen (hochwertigen) DVD-Recorder sichtbar auf, allerdings ging das Bildsignal der d-Box ohne Probleme durch 3 DVD-Recorder (Signalart durchgehend RGB).

Hier habe ich ja noch Hoffnung, daß das vielleicht mit Macrovision zusammenhängt und mit der neuen Firmware besser wird. Allerdings dürfte Macrovision bei ausgeschaltetem DVD-Recorder eigentlich keine Wirkung haben (das analoge Signal wird ja lediglich durchgeschaltet), und bei eingeschaltetem DVD-Recorder digitalisiert er das Bild ja sogar problemlos und gibt es ordentlich wieder aus, man kann es nur nicht aufzeichnen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#2

Beitrag von Jetson » Mo 12. Dez 2005, 23:03

Der Kanalsuchlauf ist in der Tat ziemlich instabil.
Ist mir auch schon passiert, dass er gar nichts findet und dann beim nächsten Versuch wieder alles.

Das mit dem unruhigen Bild kann ich bei meinem Receiver nicht bestätigen - im
Gegenteil, die Qualität ist wirklich sehr gut. Habe zwar die aktuelle FW drauf,
kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das was mit Macrovision zutun hat.

MfG
Jetson

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Maliboy » Di 13. Dez 2005, 11:57

Also zum Suchlauf habe ich im alten Board ja schon ein wenig geschrieben, nämlich, das der automatische Suchlauf oft (bzw. bei mir immer) nicht alle Frequenzen gescannt hat (in der Regel fand auch ich ZDF und die Zweite Frequenz von ARD, IMHO 424 MHz, nicht.). :(

Aus diesem Grund mache ich inzwischen immer einen Sendersuchlauf mit Netzwerksuche beginnend ab 113 MHz QAM 64. Damit finde ich zur Zeit bei KDG 150 Sender (TV, ohne Radio). Die beiden Testbilder auf 450 MHz und 458 MHz werden so allerdings noch nicht gefunden. Vielleicht aber auch nur, weil hier ja noch keine Sender hinterlegt sind.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#4

Beitrag von FilmFan » Mi 14. Dez 2005, 04:03

Heute konnte ich endlich die aktuelle Firmware installieren - und siehe da, das Zeilenzittern ist verschwunden. :)

Es lag also wohl doch am Macrovision-Abspiel... äh... Kopierschutz. Allerdings hatte ich bei meiner d-Box 1 selbst mit Macrovision (Premiere Direkt) noch nie Probleme. Die Zeilensynchronisation vom Topfield arbeitet anscheinend ziemlich am Rand der CCIR-Spezifikation.

Wenn man alles zusammennimmt (schlechter Kanalsuchlauf, grenzwertige Bildstabilität, Klappe/CI-Schacht-Fehlkonstruktion, unhandliche Fernbedienung, teilweise schwergängige Tasten auf der Fernbedienung, kein deutsches Handbuch, Macrovision-Bug bei der Auslieferung, keine Kanalsortierung, keine zuverlässigen Timeraufnahmen nach kurzem Stromausfall, usw.), dann habe ich so meine Zweifel an der hochgelobten Qualität von Topfield.

Leider gibt es derzeit kaum eine Alternative für DVB-C. Aber vielleicht wäre die Box von Grobi doch die bessere Lösung gewesen, zumindest bezüglich der Bildstabilität.

Letztendlich werde ich den Topfield aber behalten und hoffe, daß das Bild jetzt durchgehend stabil bleibt.

Dann kann ich ja jetzt anfangen, TAPs zu programmieren ... :type:
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von Big T. » Mi 14. Dez 2005, 07:39

FilmFan hat geschrieben:
Dann kann ich ja jetzt anfangen, TAPs zu programmieren ... :type:
[neugiermodus]
Was für ein TAP soll es denn werden,
welche Funktionen vermisst Du denn,
die die vorhandenen noch nicht können :idea: :? :
[/neugiermodus]
MfG Big T.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Maliboy » Mi 14. Dez 2005, 07:51

FilmFan hat geschrieben:Es lag also wohl doch am Macrovision-Abspiel... äh... Kopierschutz. Allerdings hatte ich bei meiner d-Box 1 selbst mit Macrovision (Premiere Direkt) noch nie Probleme. Die Zeilensynchronisation vom Topfield arbeitet anscheinend ziemlich am Rand der CCIR-Spezifikation.
IMHO kann/könnte die d-BOX 1 kein Macrovision kopierschutz. Genausowenig, wie sie das Videotext Signal erstellen konnte, damit der Fernseher Videotextdecoder VTX anzeigen konnte. Das ging nur über die 'externe' Applikation (es sei denn, man hatte DVB2000 drauf, aber auch hier gibt/gab es kein Macrovision)
FilmFan hat geschrieben:Wenn man alles zusammennimmt (schlechter Kanalsuchlauf, grenzwertige Bildstabilität, Klappe/CI-Schacht-Fehlkonstruktion, unhandliche Fernbedienung, teilweise schwergängige Tasten auf der Fernbedienung, kein deutsches Handbuch, Macrovision-Bug bei der Auslieferung, keine Kanalsortierung, keine zuverlässigen Timeraufnahmen nach kurzem Stromausfall, usw.), dann habe ich so meine Zweifel an der hochgelobten Qualität von Topfield.
Da muss ich Dir wiedersprechen:
Kanalsuchlauf: Das Problem hatte Neutrino (d-BOX 2 mit Linux) auch. KDG scheint nicht 100% konform zu sein. Benutz mal das letzte AlexW Image von Neutrino (bevor er die Imageerstellung aufgegeben hat). Da findet Neutrino auch nicht alle Sender.

Klappe/CI-Schacht-Fehlkonstruktion: Welche Fehlkonstruktion ? Da ist eine Klappe (die IMHO sehr Stabil ist) und dahinter 2 CI Schächte. Was ist daran verkehrt ? Die SAGEM d-BOX 2 war da viel Wackellieger.

unhandliche Fernbedienung, teilweise schwergängige Tasten auf der Fernbedienung: Ansichtsache. Ich finde, der FB liegt gut in der Hand und die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Aber vielleicht gibt es hier ja Qualitätschwankungen.

kein deutsches Handbuch: Akzeptiert. Nicht das es kein Deutsches Handbuch gibt, sondern das Handbuch ist generell Dürftig. Wenigstens hat das vom 5200 nicht die gleichen Druckfehler wie das vom 5100.

Macrovision-Bug bei der Auslieferung: Keine Ahnung, ob nicht aktuelle Modelle mit der neuen Firmware ausgeliefert werden. Der BUG war ja auch in der SAT Variante (und IMHO DVB-T). Ist ärgerlich, aber frag mal Microsoft zum Thema Fehlerfreier Softwareauslieferung...

keine Kanalsortierung: 100% Zustimmung. Das die Firmware das nicht kann (und auch, das Kanäle erst ab 1000 Anfangen) ist das einzige Manko, was ich auch so sehe. Aber dank Wolfgang Litzinger wurde das Problem ja gelöst... (wenn auch leider mit Zusatzkosten :( ).

keine zuverlässigen Timeraufnahmen nach kurzem Stromausfall: Kann ich jetzt weder bestätigen noch verneinen. Hatte noch keinen Stromausfall. Da der TOPFIELD aber leider keine Echtzeituhr hat (wie übrigens fast jeder anderer Empfänger auch nicht), kann das schon zutreffen.

Übrigens, den zweiten großen BUG, das Problem mit den Optionskanälen bei PREMIERE SPORT hast Du gar nicht erwähnt.
FilmFan hat geschrieben:Letztendlich werde ich den Topfield aber behalten und hoffe, daß das Bild jetzt durchgehend stabil bleibt.
Leider gibt es derzeit kaum eine Alternative für DVB-C. Aber vielleicht wäre die Box von Grobi doch die bessere Lösung gewesen, zumindest bezüglich der Bildstabilität.
Du hättest Dir ja den HUMAX 9700 PVR zulegen können. Mit all den 'Fehlern' die HUMAX hat. Der 9800 konnte nach der Auslieferung nicht einmal Videotext. Und wenn du permanent eine Klappte öffnen musst, damit du den Jugenschutzcode eingeben kannst, wirst Du die TOPFIELD Fernbedienung lieben.
Und zur Grobi Box. Da habe ich im Forum auch gelesene, das hier noch sehr viel BETA ist. Übrigens auch der Bildausgang, der sich anscheinend mit jeder Firmware verändert.
Verstehe mich nicht falsch, der TOPFIELD hat so seine Fehler, aber IMHO weniger als die anderen Alternativen für DVB-C...
FilmFan hat geschrieben:Dann kann ich ja jetzt anfangen, TAPs zu programmieren ... :type:
Dann lassen wir uns mal überraschen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#7

Beitrag von FilmFan » Mi 14. Dez 2005, 14:59

Big T. hat geschrieben:[neugiermodus]
Was für ein TAP soll es denn werden,
welche Funktionen vermisst Du denn,
die die vorhandenen noch nicht können :idea: :? :
[/neugiermodus]
Schaun mer mal. Wie wäre es mit einem "Hello, world!"? ;)
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus » Mi 14. Dez 2005, 16:25

Ich kann mir schwer vorstellen daß es am Macrovision-Kopierschutz lag. Ich hatte ja auch lange Zeit die alte Firmware und mein DVD-Recorder hat das beim Durschleifen nicht gestört. Es könnte aber natürlich sein daß Dein DVD-Recorder im Unterschied zu meinem das Macrovision-Signal auswertet beim einfachen Durchschleifen (bei meinem tut er's offensichtlich nur bei der Aufnahme).

Was die oben genannten Mängel betrifft muß ich Maliboy 100% zustimmen :bier:

Bei mir war übrigens ein deutsches Handbuch dabei :p

Was Deine TAP-Pläne betrifft: Wie wärs mit einem Kanal-Sortier-TAP? :idea:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#9

Beitrag von FilmFan » Mi 14. Dez 2005, 17:25

Maliboy hat geschrieben:IMHO kann/könnte die d-BOX 1 kein Macrovision kopierschutz. Genausowenig, wie sie das Videotext Signal erstellen konnte, damit der Fernseher Videotextdecoder VTX anzeigen konnte. Das ging nur über die 'externe' Applikation (es sei denn, man hatte DVB2000 drauf, aber auch hier gibt/gab es kein Macrovision)
Und warum konnte ich dann mit meinem Videorecorder nicht mehr von Premiere Direkt aufnehmen, nachdem sie dort Macrovision eingeführt haben?

Videotext hat übrigens nichts damit zu tun, da dessen Daten im aktiven Teil der Zeilen (vertikal außerhalb des Bildes) übertragen werden. Bei Macrovision werden dagegen die Steuersignale außerhalb des aktiven Teils der Zeilen verändert.

Übrigens wurde hier bei Topfield schon "eine leichte Überhöhung der Pegel festgestellt".
Da muss ich Dir wiedersprechen:
Kanalsuchlauf: Das Problem hatte Neutrino (d-BOX 2 mit Linux) auch. KDG scheint nicht 100% konform zu sein.
Das interessiert den normalen Anwender nicht, und es gibt ja auch genügend Receiver, die keine Probleme haben.
Klappe/CI-Schacht-Fehlkonstruktion: Welche Fehlkonstruktion ? Da ist eine Klappe (die IMHO sehr Stabil ist) und dahinter 2 CI Schächte. Was ist daran verkehrt ?
Das habe ich hier beschrieben.
unhandliche Fernbedienung, teilweise schwergängige Tasten auf der Fernbedienung: Ansichtsache. Ich finde, der FB liegt gut in der Hand und die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Aber vielleicht gibt es hier ja Qualitätschwankungen.
Nach meinen Recherchen im anderen Board sind mehrere Anwender mit ihrer Fernbedienung nicht ganz glücklich.
kein deutsches Handbuch: Akzeptiert.
Danke ;) , auch wenn Du den Mangel gleich danach wieder zu rechtfertigen suchst.

Übrigens ist nach gültiger Rechtsprechung ein Gerät ohne deutsche Bedienungsanleitung mangelhaft und kann in jedem Fall zurückgegeben werden.
Macrovision-Bug bei der Auslieferung: Keine Ahnung, ob nicht aktuelle Modelle mit der neuen Firmware ausgeliefert werden. Der BUG war ja auch in der SAT Variante (und IMHO DVB-T). Ist ärgerlich, aber frag mal Microsoft zum Thema Fehlerfreier Softwareauslieferung...
Und schon wieder kommst Du mit Deinen "faulen" Vergleichen. Nur weil andere auch Probleme mit der Qualitätssicherung haben, ist das noch lange kein Grund, das zu akzeptieren.
keine Kanalsortierung: 100% Zustimmung. Das die Firmware das nicht kann (und auch, das Kanäle erst ab 1000 Anfangen) ist das einzige Manko, was ich auch so sehe. Aber dank Wolfgang Litzinger wurde das Problem ja gelöst... (wenn auch leider mit Zusatzkosten :( ).
... aber auch nur für Leute mit (regelmäßiger) PC-Verbindung.
keine zuverlässigen Timeraufnahmen nach kurzem Stromausfall: Kann ich jetzt weder bestätigen noch verneinen. Hatte noch keinen Stromausfall. Da der TOPFIELD aber leider keine Echtzeituhr hat (wie übrigens fast jeder anderer Empfänger auch nicht), kann das schon zutreffen.
Ohne (genaue) Uhrzeit können Timeraufnahmen schlecht zuverlässig funktionieren. Überhaupt ist die recht ungenaue Uhrzeit (bei manueller Einstellung bzw. durch fehlende Einschränkung auf gepflegte Kanäle - hier sei nur an die jedes halbe Jahr wiederkehrende, fehlerhafte Umstellung bei der ARD erinnert) diesbezüglich ein gewisser Unsicherheitsfaktor.
Übrigens, den zweiten großen BUG, das Problem mit den Optionskanälen bei PREMIERE SPORT hast Du gar nicht erwähnt.
Das mag zwar unschön sein, ist aber kein Fehler, da der Receiver nicht Premiere-zertifiziert ist.
Du hättest Dir ja den HUMAX 9700 PVR zulegen können. Mit all den 'Fehlern' die HUMAX hat. Der 9800 konnte nach der Auslieferung nicht einmal Videotext. Und wenn du permanent eine Klappte öffnen musst, damit du den Jugenschutzcode eingeben kannst, wirst Du die TOPFIELD Fernbedienung lieben.
Was meinst Du wohl, warum ich mir keinen Humax gekauft habe?

Aber es ist schon erschreckend, wie oft Du in diesem Beitrag Mängel bei anderen als Rechtfertigungsversuch anführst.
Und zur Grobi Box. Da habe ich im Forum auch gelesene, das hier noch sehr viel BETA ist.
Auch das war ein Grund für den Topfield, aber wie ich festgestellt habe, ist bei Topfield eben auch nicht alles Gold (von einigen Einschränkungen wie der fehlenden Kanalsortierung wußte ich aber vorher schon).
Übrigens auch der Bildausgang, der sich anscheinend mit jeder Firmware verändert.
Das ist mir neu, angeblich soll die Bildqualität dort sehr gut sein.
Verstehe mich nicht falsch, der TOPFIELD hat so seine Fehler, aber IMHO weniger als die anderen Alternativen für DVB-C...
Darum schrieb ich ja auch, daß "es derzeit kaum eine Alternative für DVB-C" gibt.


Topfield sollte sich mal die DVD-Recordermodelle DVR-x20H von Pioneer anschauen, die sind für mich die Referenz in Sachen Zuverlässigkeit und Bedienungskomfort.
Klaus hat geschrieben:Ich kann mir schwer vorstellen daß es am Macrovision-Kopierschutz lag. Ich hatte ja auch lange Zeit die alte Firmware und mein DVD-Recorder hat das beim Durschleifen nicht gestört. Es könnte aber natürlich sein daß Dein DVD-Recorder im Unterschied zu meinem das Macrovision-Signal auswertet beim einfachen Durchschleifen (bei meinem tut er's offensichtlich nur bei der Aufnahme).
Das Problem lag wohl eher im Zusammenhang mit dem Fernsehgerät, da es ja auch bei direktem Anschluß auftrat. Nur ein DVD-Recorder hat das Signal im eingeschalteten Zustand akzeptiert und dann wieder stabilisiert ausgegeben.
Zuletzt geändert von General am Mi 14. Dez 2005, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: beiträge zusammengeführt
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Klaus » Mi 14. Dez 2005, 18:42

Ui, was für ein langes Posting :oa:

Ich picke mir mal zwei Punkte raus:
FilmFan hat geschrieben:aber auch nur für Leute mit (regelmäßiger) PC-Verbindung
Eine regelmäßige Verbindung ist doch eigentlich nicht erforderlich.

Zugegeben: Am anfang habe ich es sehr oft gemacht (man ist schliesslich experimentierfreudig) aber jetzt wo sich mein Topfield im "Regelbetrieb" befindet habe ich mir vorgenommen vielleicht einmal alle 3 Monate den PC mit dem Topfi zu verbinden um neue Versionen von einigen TAPs einzuspielen oder um die Kanäle neu zu sortieren falls ein par neue dazugekommen sind. Aber dieser 1-mal-alle-3-Monate-Rithmus reicht meiner Meinung nach vollkommen aus im "Regelbetrieb".
kein deutsches Handbuch: Akzeptiert.
Habt ihr beiden wirklich kein deutsches Handbuch? :eek:

Mein Handbuch fängt auf englisch an aber wenn man nach hinten blättert dann kommt die deutsche Version :wink:

Allerdings ist die deutsche Version nicht gerade weltbewegend :u:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#11

Beitrag von FilmFan » Mi 14. Dez 2005, 19:25

Klaus hat geschrieben:Eine regelmäßige Verbindung ist doch eigentlich nicht erforderlich.

[...]

Zugegeben: Am anfang habe ich es sehr oft gemacht (man ist schliesslich experimentierfreudig) aber jetzt wo sich mein Topfield im "Regelbetrieb" befindet habe ich mir vorgenommen vielleicht einmal alle 3 Monate den PC mit dem Topfi zu verbinden um neue Versionen von einigen TAPs einzuspielen oder um die Kanäle neu zu sortieren falls ein par neue dazugekommen sind. Aber dieser 1-mal-alle-3-Monate-Rithmus reicht meiner Meinung nach vollkommen aus im "Regelbetrieb".
Alle drei Monate ist für mich aber "regelmäßig". Was machen Leute ohne PC oder wo der PC weit wegsteht?
Habt ihr beiden wirklich kein deutsches Handbuch? :eek:
Anscheinend ist das dann wohl weniger ein Fehler von Topfield, sondern eher vom Händler - darum war mein Gerät wohl so günstig. ;)

Aber auf der Homepage gibt es ja überhaupt gar kein Handbuch bzw. nur eine englische Version für den 5100 PVRc.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Klaus » Mi 14. Dez 2005, 21:39

FilmFan hat geschrieben:Alle drei Monate ist für mich aber "regelmäßig". Was machen Leute ohne PC oder wo der PC weit wegsteht?
OK, wenn man es so sieht dann hast Du natürlich recht.
FilmFan hat geschrieben:Anscheinend ist das dann wohl weniger ein Fehler von Topfield, sondern eher vom Händler
Ja, würde ich sagen. Es scheinen öfters einige Accesoires zu fehlen. Jemand hat z.B. geschrieben daß bei ihm das YUV-Kabel nicht mit dabei war.
FilmFan hat geschrieben:Aber auf der Homepage gibt es ja überhaupt gar kein Handbuch bzw. nur eine englische Version für den 5100 PVRc.
Das vom 5200er könnte man wirklich langsam mal auf die Homepage stellen...
FilmFan hat geschrieben:
Übrigens, den zweiten großen BUG, das Problem mit den Optionskanälen bei PREMIERE SPORT hast Du gar nicht erwähnt.
Das mag zwar unschön sein, ist aber kein Fehler, da der Receiver nicht Premiere-zertifiziert ist.
Das kann man so nicht sagen. Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Das Problem betrifft nur Premiere oder
b) Es betrifft jeden Sender der Multiple-Picture Optionen nutzt
Nur ist halt Premiere der einzige Sender im Kabel der diese Technik nutzt. Man müßte über SAT mal überprüfen ob das Problem auch bei andere Sender auftritt. Wenn ja, dann wäre es ganz klar ein Fehler der Firmware. Ich würde auf b) wetten.


Was Deine lange Liste mit Mängel betrifft: Für mich persönlich gibt es nur zwei echte Bugs: Kanal-Sortierung + Multiple-Picture-Bug. Dazu kommen noch ein par Kleinigkeiten die mich stören vor allem die unzuverlässige $(gelb-grün) Anzeige.

Die restlichen Punkte aus Deiner Liste treffen bei mir nicht zu.
Zuletzt geändert von Klaus am Mi 14. Dez 2005, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Maliboy » Mi 14. Dez 2005, 22:10

@FilmFan
Ich will jetzt gar nicht mehr auf all die Punkte eingehen, die Du auf meine Msg geschrieben hast. Vielleicht hast Du recht, das ich mir einiges 'schön' rede bzw. bei mir einfach nicht Auftritt.

Z.B. dein Klappenproblem: Das habe ich nicht. Meine Klappe ist 100% geschlossen.

Zum Thema Handbuch muss ich sagen: Klaus hat mich jetzt etwas unssicher gemacht. Und da ich mein Handbuch z.Z. nicht finde, kann ich nicht einmal 100% sagen, ob ein Deutscher Teil drin war.

Und zur Grobi Box muss ich sagen: Ich hatte mich nach dem Bericht in der Digitalfernsehen durch das Grobi-Forum gelesen. Danach habe ich noch nach alternativen Geschaut udn nur den TOPFIELD 5100 in Finnland gefunden (fürs Kabel). Wollte ihn damals schon von dort bestellen (weil ein Kumpel auch einen TOPFIELD, allerdings SAT, hat und ich so das Gerät und die Bedienung schon gesehen hatte). Dann tauchte bei eBay der 5200 auf und ich habe zugeschlagen. Das ganze ist jetzt natürlich ein wenig her. Und dementsprechend 'alt' sind meine Grobi Infos. Zu diesen Zeitpunkt muss es aber so gewesen sein, das mit jeder neuen Firmware ein wenig am Bild geändert wurde (mal bei RGB, dann bei YUV etc.). Zu diesen Zeitpunkt wurde auch über die 'Fehler' beim PVR Betrieb und vor allem über die Fernbedienung gemosert.
Das waren für mich Punkte, die gegen die Grobi-Box gesprochen haben. Und den HUMAX gab es zu diesen Zeitpunkt noch nicht für Kabel (und nachdem ich den 9800er gesehen habe, bereue ich es auch nicht, das ich nicht gewartet habe).

Was ich eigentlich sagen will: Sicher, der TOPFIELD hat seine Fehler. Das hat aber jeder Receiver und von den zur Zeit auf den Markt befindlichen hat für meinen Geschmack der TOPFIELD die wenigsten (wie gesagt, auf den Kabelmarkt bezogen). Und wer weiss, was die nächste Firmware bringt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#14

Beitrag von FilmFan » Do 15. Dez 2005, 03:26

Maliboy hat geschrieben:Das hat aber jeder Receiver und von den zur Zeit auf den Markt befindlichen hat für meinen Geschmack der TOPFIELD die wenigsten (wie gesagt, auf den Kabelmarkt bezogen).
Dem will ich ja auch gar nicht widersprechen, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft bzw. würde ihn nicht behalten.

Jetzt habe ich mal einen Vergleichstest zwischen der d-Box 1, dem Topfield und unserem DVB-T gespeisten analogen Kabelsignal (ARD) gemacht. Dabei erkenne ich zwischen der d-Box 1 und dem Topfield eigentlich keine Unterschiede, bei beiden sieht man bei näherer Betrachtung auf einem 30" LCD-Bildschirm die DVB-Artefakte sehr deutlich. Beim analogen Signal sieht man die Artefakte zwar auch, aber sie sind zumindest stellenweise stärker abgemildert.

Allerdings ist das analoge Signal derzeit indiskutabel, da der Ton durch Knackgeräusche stellenweise unerträglich ist. Darum habe ich mir ja auch jetzt den Topfield gekauft. Allerdings werde ich aufgrund der mangelhaften Bearbeitungsmöglichkeiten die meisten Sendungen weiterhin mit meinen DVD-Recordern über RGB-Scart aufzeichnen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Klaus » Do 15. Dez 2005, 12:16

FilmFan hat geschrieben:Allerdings werde ich aufgrund der mangelhaften Bearbeitungsmöglichkeiten die meisten Sendungen weiterhin mit meinen DVD-Recordern über RGB-Scart aufzeichnen.
Warum sollte man die Bearbeitung der Aufzeichnungen am Topfi machen? Drei Fälle:
1. Falls man nicht die Absicht hat den Film auf DVD zu brennen, dann sehe ich keinen Grund warum man die Aufnahme überhaupt bearbeiten sollte
2. Falls man die Absicht hat den Film am PC auf DVD zu brennen, dann macht man die Bearbeitung am PC
3. Falls man die Absicht hat den Film am DVD-Recorder auf DVD zu brennen, dann macht man die Bearbeitung am DVD-Recorder
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#16

Beitrag von FilmFan » Do 15. Dez 2005, 18:15

Der grundlegende Denkfehler liegt hier schon in der Einschränkung auf "Filme". :D

Wenn ich mir eine Sendung live oder zeitversetzt anschaue (z. B. "Wetten, daß ...?"), dann setze ich währenddessen grob an den Stellen, wo ich schneiden möchte (also z. B. zu Beginn und am Ende der musikalischen Beiträge), Kapitelmarken. Dieser Vorgang ist für mich also ohne zusätzlichen Zeitaufwand verbunden (das gilt auch für Filme).

Anschließend gehe ich in das AB-Löschen-Fenster, wo ich die Kapitelmarken direkt ansteuern kann. Von da aus kann ich dann sehr effizient optimale Schnittpunkte bildgenau bestimmen und unerwünschte Teile herauslöschen.

Warum sollte ich das Brennen einer Sendung am PC machen, wenn der Recorder schon einen DVD-Brenner eingebaut hat? Dieses macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Aufnahme mit speziellen Effekten o. ä. versehen möchte.

Außerdem archiviere ich nicht auf DVD, sondern auf externen Festplatten. Die DVDs nehem ich nur als Transportmedium. Da wäre die USB-Verbindung zum Topfield natürlich besser (auch wenn die Übertragung selbst langsamer ist :eek: ), aber die Nachbearbeitung am PC wäre mir viel zu umständlich und es gibt hier wohl auch immer wieder mal Probleme mit der Synchronität von Bild und Ton.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Klaus » Do 15. Dez 2005, 22:45

FilmFan hat geschrieben:Der grundlegende Denkfehler liegt hier schon in der Einschränkung auf "Filme". :D
Das habe ich eigentlich geschrieben weil Du den Nicknamen "FilmFan" trägst :lol:
Hättest du einen anderen Nicknamen, dann hätte ich sicher "Sendung" geschrieben ;)
FilmFan hat geschrieben:Wenn ich mir eine Sendung live oder zeitversetzt anschaue (z. B. "Wetten, daß ...?"), dann setze ich währenddessen grob an den Stellen, wo ich schneiden möchte (also z. B. zu Beginn und am Ende der musikalischen Beiträge), Kapitelmarken. Dieser Vorgang ist für mich also ohne zusätzlichen Zeitaufwand verbunden (das gilt auch für Filme).
OK, Du hast offensichtlich ganz andere Sehgewohnheiten als ich. Wenn ich was Live gucke dann nehme ich es nicht auf. Meine Aufnahmen bestehen also immer aus Material das ich vorher noch nie gesehen habe. Deshalb macht in meinem Fall ein Schneiden am Topfield keinen Sinn. Falls ich die Aufnahme konservieren will wird sie vollständig entweder auf den PC oder DVD-Recorder kopiert und dort dann bearbeitet ;)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#18

Beitrag von FilmFan » Fr 16. Dez 2005, 03:34

Klaus hat geschrieben:Das habe ich eigentlich geschrieben weil Du den Nicknamen "FilmFan" trägst :lol:
:lol:

Für Filme habe ich ja Premiere, da muß ich kaum schneiden. Diese werde ich übrigens jetzt nur noch mit dem Topfield aufzeichnen (und endlich auch mit allen Tonspuren :) ).
Meine Aufnahmen bestehen also immer aus Material das ich vorher noch nie gesehen habe.
Gut, das kommt bei mir auch häufiger vor. Aber schneidest Du die Sendung bevor Du sie Dir anschaust? Zum einen mußt Du dann ja überhaupt erstmal nach den Schnittstellen suchen, was ggf. zeitaufwendig ist, und bei Filmen oder Serien bekommst Du dann ja schon etwas von der Handlung mit.

P. S.: Bist Du der Klaus_Reinhardt aus dem Hifi-Forum? :bier:
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Klaus » Fr 16. Dez 2005, 22:04

FilmFan hat geschrieben:Aber schneidest Du die Sendung bevor Du sie Dir anschaust? Zum einen mußt Du dann ja überhaupt erstmal nach den Schnittstellen suchen, was ggf. zeitaufwendig ist, und bei Filmen oder Serien bekommst Du dann ja schon etwas von der Handlung mit.
Die Sachen die ich schneide stammen zu 99% von Premiere, daher muß ich nur Anfang und Ende wegschneiden und es besteht somit keine Gefahr etwas von der Handlung mitzubekommen. Ich brenne übrigens viele Filme auf DVD-RW ohne sie vorher gesehen zu habe - manchmal frage ich mich wann ich das alles gucken soll :rolleyes:
FilmFan hat geschrieben:P. S.: Bist Du der Klaus_Reinhardt aus dem Hifi-Forum? :bier:
Jepp :bier:

Und Du bist dann offensichtlich der FilmFan aus dem Hifi-Forum wie man am Namen und an der Blondine aus Deinem Benutzerbild schliessen kann :lol:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

#20

Beitrag von FilmFan » Mo 19. Dez 2005, 15:53

Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Bei eingeblendeten Menüs wird das Bild auch mit der neuen Firmware instabil, die Zeilen bewegen sich über die gesamte Höhe stellenweise leicht hin und her (vertikale Wellenbewegung). Beim normalen Fernsehen ohne OSD-Einblendungen ist mir das bisher noch nicht aufgefallen, aber da wäre so etwas natürlich auch schwerer zu erkennen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“