Topfield am PC-Monitor ???

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
b_good
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:25
Receivertyp: PVR4000plus
Wohnort: Heddesheim

Topfield am PC-Monitor ???

#1

Beitrag von b_good » Mi 2. Mai 2007, 16:19

Hallo,

Es hat dazu schon mal einen Thread gegeben. Aber ich glaube damals gabe es den TF7700 noch nicht.

Ich betreibe bereits 2 Topfield PVRs erfolgreich an Fernsehgeräten - wie es sich gehört ;o) Nun wird bei uns wegen des Nachwuchses das Arbeitszimmer (PC) und Gästezimmer (bisher ohne TV) zusammengelegt. Da ich schon lange mit dem Gedanken spiele, unseren Röhrenmonitor auszutauschen, kam nun auch noch die Idee dazu, mit der Erneuerung des PC-Monitors den Gästen auch noch eine Fernsehmöglichkeit anzubieten.

Beim Recherchieren über die vielfältigen Möglichkeiten habe ich bis jetzt herausgefunden: "Monitor und TV in einem" kann nur mit starken Kompromissen gelöst werden.
- Die TV-Kartenlösung entfällt, weil man dazu den PC hochfahren muss
- Die externe TV Tuner / Box Lösung wäre möglich, basiert aber auf einem alten Standard und ich bräuchte zwei Boxen, nämlich TV Box und SAT-Receiver
- Kombigeräte wie z.B. der Syncmaster 225 BW (22" incl. TV-Tuner 1680 x 1050) sollen ganz brauchbar sein, aber vielleicht geht es noch cleverer?

Daher meine Frage zum TF7700HSCI:
Dieser hat einen HDMI-Ausgang.
Ich habe gehört HDMI sei kompatibel mit DVI.
Da liegt doch der Gedanke nahe, einen modernen PC-(LCD-) Monitor und den TF7700 zu kombinieren.

1. Funktioniert das?
Wenn die Stecker kompatibel sind, müssen es ja nicht auch automatisch die Signale sein.

2. Wie würde das TV-Bild aussehen?
PC-Monitore im Bereich 20 bis 22 Zoll haben heutzutage eine relativ hohe Auflösung (mein "alter" 17-Zoll TFT im Büro hat ja schon 1280 x 1024). Weiß jemand wie der TF7700 einen PC-Monitor mit höherer Auflösung ausnutzt. Auch z.B. wenn dieser andere Proportionen als das gerade genutzte TV-Signal hat. Hintergrund dieser Frage ist, dass ein PC-Monitor seine hohe Auflösung gegenüber reinen TV-Panels auf einer recht kleinen Fläche zeigt. Als Kompromiss-Effekt bekommt man also entweder ein relativ kleines Bild beim Fernsehen sein oder das Hochrechnen auf eine höhere Auflösung (so wie das bei HDTVs schon heute passiert, wenn man nur PAL kuckt). Ich würde Hochrechnen mit etwas Qualitätsverlust gegen über dem relativ kleinen Bild bevorzugen.

Zusatzinfo:
- Derzeit schauen wir noch kein HDTV - aber wie wir alle wissen, kann das in den nächsten Jahren ganz anders aussehen und dann wäre der TF7700 schon mal keine falsche Investition
- Die Funktion als PC-Monitor ist mir einfach wichtiger (notfalls wird im Gästezimmer weiterhin kein TV angeboten ;o)

Für Euer Wissen und Eure Erfahrungen wäre ich dankbar.

Gruß,
Fred
Zuletzt geändert von b_good am Mi 2. Mai 2007, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#2

Beitrag von Homer » Mi 2. Mai 2007, 18:22

In der c't 9/2006 und 7/2007 wurden einige videotaugliche 24-Zoll-Monitore getestet. Kein einziges der in Heft 9/2006 getesteten Geräte konnte SD-Video wiedergeben, ohne auf volle Bildschirmgröße (16:10) zu verzerren.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
b_good
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:25
Receivertyp: PVR4000plus
Wohnort: Heddesheim

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#3

Beitrag von b_good » Do 3. Mai 2007, 13:19

Hallo Homer,

danke für Deine Bemühungen beim Recherchieren der betreffenden c't Ausgaben. Ich werde mir mal die Hefte einzeln bestellen und hoffe, dass die Artikel Licht auf meine Frage 2. Wie würde das TV-Bild aussehen? werfen. Bin sehr gespannt. In der einen Ausgabe ist auch etwas über externe TV-Boxen drin.

Nochmals Danke,
Fred

P.S. Weiß noch jemand die antwort auf Frage 1? Wäre toll!

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#4

Beitrag von Homer » Do 3. Mai 2007, 13:50

[quote=""b_good""]Hallo Homer,

danke für Deine Bemühungen beim Recherchieren der betreffenden c't Ausgaben. Ich werde mir mal die Hefte einzeln bestellen [...][/quote]Wenn du mal nach Mannheim kommst, kann ich dir die Hefte auch ausleihen.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Dr.Dolby
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 12:53
Receivertyp: TF7700HSCI , Dreambox 7000s

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#5

Beitrag von Dr.Dolby » Fr 4. Mai 2007, 11:19

Hallo !

Wir hatten den 7700 letztens an einem 19 Zoll LG per HDMI auf DVI angeschlossen .
Es funktionierte lediglich die 720p Auflösung , alles andere lehnte das Paneel ab . Es empfielt sich ein 16:9 (bzw.16:10) Paneel da der TF nicht angleicht .
Das Bild sah ansonsten recht gut bei ordentlichen Vorlagen (DiscoveryHD) aus , auch wenn es nicht an die native 1080 Auflösung heran kam .

Benutzeravatar
b_good
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:25
Receivertyp: PVR4000plus
Wohnort: Heddesheim

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#6

Beitrag von b_good » Mo 7. Mai 2007, 17:42

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben.

Der Tip von Homer war wirklich sehr gut. Ich habe mir die beiden c't-Ausgaben besorgt. Die Tests sind sehr informativ: bei den 2006er Modellen scheint tatsächlich die Monitor-Hardware der limitierende Faktor zu sein - und zwar weniger die physikalische / native Auflösung des Panels als die sonstige Technik, die dann dazu führt, dass die Wiedergabe auf voller (verzerrt z.B. 16:10 oder bei treuem Seitenverhältnis) Bildschirmfläche nicht oder nur mit heftigen Qualitätseinbußen möglich ist.

Bei den weiterentwickelten High-End Modellen (liegen alle über EUR 800), die in der 2007er-Ausgabe getestet wurden, scheint es hier einen Quantensprung gegeben zu haben. Alle haben einen digitalen HDMI/DVI-Eingang der den Kopierschutz beherrscht und können die volle HDTV-Auflösung (ich glaube die Monitore haben 1980 x 1050 Pixel - hab jetzt das Magazin gerade nicht da). Aber dennoch ist kein Modell dabei, dass ich mir blind kaufen würde. Hier eineige Beispiele warum:

- nicht alle Monitore können (wahlweise) beim Skalieren auf die volle Bildschirmfläche das Seitenverhältnis beibehalten sondern verzerren das Bild. Das kann sogar mein veralteter Rückprojections-TV im Keller. Die meisten können zusätzlich 1:1 Auflösung einstellen, was man gebrauchen kann, wenn man direkt vor dem monitor Sitz und Video/TV-Mterial anschauen möchte.

- bei einigen wird beim Skalieren / Zoomen auf eine höhere Auflösung nicht das technisch mögliche herasugeholt

- bei einigen verändert sich beim Regeln der Helligkeit auch der Kontrast. So wie ich das verstanden habe, kritiseirt c't, dass gerade diese Einschränkung bei LCD-Technik leicht zu vermeiden wäre

- nicht alle haben einen große Auswahl an Anschlüssen; der Monitor, den ich in die engere Wahl gezogen hätte, hatt z.B. nur 2 digitale Eingänge. Wäre für den Anschluss an den TF7700 gut, aber ich habe einen KVM-Switch für meinen beiden PCs, der sehr günstig (unter EUR 50) und hochwertig ist und auf VGA-Siganl basiert. Ein digitaler KVM-Switch kostet heutzutage locker über EUR 200.

FAZIT:

Innerhalb eines Jahres sind die Monitore viel besser gweworden, wobei die Preise im verhältnis zu den leistungen gesunken sind. Dennoch würde ich im Augenblick
- entweder nach weiteren Tests suchen und schauen, ob da was noch besseres dabei ist
- oder einfach noch etwas abwarten bis die Dinger noch besser geworden sind
aber zumindest würde ich mir einen Monitor unter den späteren Nutzungsbedingungen forführen lassen (z.B. mit HDTV-Receiver / HDTV-DVD-Player und mit PAL-Receiver). ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das bei einem Händler so vorgeführt bekommen kann.

Gruß,
Fred

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Topfield am PC-Monitor ???

#7

Beitrag von Homer » Mo 7. Mai 2007, 21:43

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn es besser geeignete Monitore gibt, würde ich hier gerne darüber lesen.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“